Wie seid Ihr zu frieden mit dem aktuellen Astra

Opel Astra H

Hallo, ich fahre zurzeit einen 11 Jahre alten Golf III Variant. Mangels Angebot im Hause VW liebäugle ich mit einem neuen Astra Caravan.
Wie zufrieden seid Ihr mit dem aktuellen Modell? Gib es noch die Rostprobleme wie bei älteren Baureihen?

Gruß Runkel

32 Antworten

Hi

Ich habe mit meinem GTC bisher 4500km zurückgelegt, und war bis vor 1 Woche hochzufrieden.
Mittlerweile bin ich nur noch zufrieden, denn auch meine Klimaanlage macht Ärger. Der Kompressor heult deutlich vernehmbar und im Stand kommt dann noch ein nettes Rattern dazu. (zumindesten hör ich das Rattern nur im Stand😉)
Ich war 2 mal deswegen beim FOH und es war zuviel Kältemittel ab Werk eingefüllt, der Druck war allerdings in Ordnung. Der Kältemittelstand wurde korrigiert, und damit müsste alles wieder i.O. sein. Doch auf der Heimfahrt vom FOH wieder das gleiche Geräusch.
Da muss ich wohl nochmal zum FOH hin.

Und ein ziemlich widerspenstiger 2. Gang nervt ab und an noch, aber sonst gibt es bisher keinen Grund zu klagen. Gut, er hat erst 4500km gelaufen.

@katana276

War das Klimaproblem bei deinem nach dem dem Korrigieren des Kältemittelstand behoben??

Gruß Hoffi

Hallo, hoffi.
Das Problem war behoben, ist aber auch nur bei ziemlicher Aussenwärme aufgetreten. Habe das nur durch automatisches an- und abschalten der Klimaanlage bemerkt. Danach war es okay.
Gruss katana276

Hi

Hhm, bei meinem trat das Problem erstmals vor einer Woche auf. Also bei einer Temperatur im Fahrzeug wo es keiner grossartigen Kühlleistung bedarf.
Im Sommer bei voller Kühlung gab es dahingehend keine Probleme.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


In der der Stadt habe ich einen Verbrauch von ca. 8,5l/100!

na dann liege ich ja noch im grünen bereich, obwohl ich auf grund meines alters etwas gesittet fahre. nun, der 1,6 astra F lag ähnlich im verbrauch, und hatte nur 72ps.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von astra-havista


... Zwar hatte mein Astra bereits einen defekten Raddrehzahlsensor, was aber nicht so tragisch war, weil der Defekt innerhalb der Garantiezeit aufgetreten war und während des Defektes gefahren werden konnte. Ein weiterer, bislang aber noch harmloser Makel ist ein leicht ölender Turbolader. Eine dazu bekannte Feldabhilfe brachte keine 100%ige Linderung, aber solange er nicht tropft, keine ungewöhnlichen Geräusche macht und kein Geruch nach verbranntem Öl zu vernehmen ist, ist das für mich erstmal ok...
Grüße
astra-havista

Ich als ehemaliger Audifahrer finde es immer wieder interessant, was Opelfahrer bei Neuwagen bereit sind zu akzeptieren. Ein Fahrzeug, das sein Öl nicht halten kann, hätte ich den Jungs sofort um die Ohren gehauen - scheint so eine Art Gewöhung an die Marke Opel zu sein, die man sich im Laufe der Zeit aneigent - oder liege ich da falsch?

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Soweit, so gut. Was "Image" anlangt: Wer's braucht, soll's kaufen. Für den, der persönlich keine Imageprobleme mit sich selbst hat, ist die Frage nach Image aber gegenstandslos.
Wer für den eingebildeten Image-Wert gerne ein paar Tausender hinblättert, sitzt eben in einem Audi, BMW oder MB. Daß man mit "Image" klotzig verdienen kann, sieht man ja an den abgehobenen Preisen für diese Marken ...
Da fahr ich doch lieber Opel (z.Zt. Corsa C und Vectra C), und mit dem Eingesparten mach ich was Vernünftigeres...😉 😁
MfG Walter

Schwingt da ein bischen Neid mit, daß du dir "nur" einen (zwei) Opel leisten kannst? Wenn ich die von dir gennanten Marken mit Opel vergleiche, muß ich sagen, daß bei diesen das mehrverlangte Geld nicht nur an die Aktionäre und Vorstände ausgeschüttet wird, sondern in der Tat hochwertigere Teile verbaut werden, die auch so aussehen :-)

Ach so, da fehlt ja noch was:
Ja, bislang bin ich (noch) zufrieden mit meiner Karre - obwohl ich dachte, daß sie sich sparsamer fahren läßt - habe momentan einen Schnitt von 6,9 Liter bei einer Gesamtlaufleistung von 14000 km - am uneingefahrenen Motor kann es also nicht mehr liegen. Wenn man nicht, so wie ich, dauernd Kurzstecke fährt, sollte der Wert aber noch Potential nach unten haben.
Was den Motor angeht: Der braucht leider SEHR lange, bis er warm ist (im Sommer ziemlich genau 10 km (1/3 Stadt, 2/3 Land) und im Winter mit Heizung schon mal 15 km. Das ist für einen Benziner IMHO eindeutig zu lange!
Die "Quick"heat "Heizung" ist (wie aber auch überall zu lesen) nicht mal mehr ein schlechter Witz. Wer das Geld dafür vor dem Autokauf verbrennt, hat wahrscheinlich mehr Heizleistung!

Sonst waren bislang nur Kleinigkeiten zu bemängeln:
- Nummernschildbeleuchtung Wackelkontakt
- Taster FB schlechte Funktion

Gruß
weeed

Öhm, sei mir nicht böse, aber die 6,9l beziehen sich schon auf den 140PS Caravan in deiner Signatur, oder?

Glaube kaum das es da noch Potential nach unten gibt, du liegst bereits 0,5l unter der Werksangabe von Opel.
Ich weiß zwar wie man diesen Verbrauch hinkriegen kann, aber das kann man dann ja eher weniger als fahren bezeichnen. Ich bin mit einem fahrbaren Verbrauch von 7-9l zufrieden. Für 140PS ist das imho ok. Wenn du so einen Verbrauch fährst, dann hätte dir wohl auch der kleine 1.6l gereicht.

Zum Warm werden: bei mir sinds knapp 2km bis es anfängt warm zu werden, und nach 10km ist es schon sehr angenehm. Habe bisher kein Auto gefahren das dies schneller bewerkstelligen konnte (Opel, Renault, Smart).
Also auch hier kann ich nicht klagen.

Bei dem Quickheat magst du recht haben, deswegen hab ichs nicht bestellt 🙂

Gruß
Matthias

P.S.: LOL, habe dich gerade in Spritmonitor gesehen. Recht interessant wie du in einen 52l Tank 54l reinkriegen willst. Das würde ich gerne mal live sehen 🙂
Aktualisiere deine Daten doch bitte mal, dann sieht man eher ob das ganze als realistisch angesehen werden kann (Immerhin möchte hier jemand eine ehrliche(!) Entscheidungshilfe)

Zitat:

Original geschrieben von weeed


Ich als ehemaliger Audifahrer finde es immer wieder interessant, was Opelfahrer bei Neuwagen bereit sind zu akzeptieren. Ein Fahrzeug, das sein Öl nicht halten kann, hätte ich den Jungs sofort um die Ohren gehauen - scheint so eine Art Gewöhung an die Marke Opel zu sein, die man sich im Laufe der Zeit aneigent - oder liege ich da falsch?

Ein eindeutiges Jein :-) (Meiner ist im Übrigen kein Neuwagen mehr nach ~ 2,5 Jahren)

Bezüglich des ölenden Turboladers ergibt sich für mich folgende Situation: da ich keine Garantie mehr auf das Fahrzeug habe und der Defekt auch nicht während der Garantiezeit auftratt, konnte ich zunächst nur auf eine erfolgreiche Anwendung der Feldabhilfe hoffen. Alle Tätigkeiten darüber hinaus seitens der Werkstatt, müßte ich aus eigener Tasche zahlen. Da ich aber eh recht kurzfristig einen anderen, größeren Lader verbauen werde und mir der Tuner/die Werkstatt meines Vertrauens bestätigt hat, dass das jetzige Problem am Lader harmlos ist, gibt es für mich keinen Grund, weiteres Geld zu investieren. Stünde nicht ein Umbau an, wäre ich damit in der Tat nicht zufrieden und würde auf eine Beseitigung des Problems bestehen!

Ob Opelfahrer eine niedrigere "Problem"-Schwelle als Audifahrer besitzen weiß ich nicht, aber in Relation zum Preis kann ich mir gut vorstellen, dass das so ist. Denn wenn ich 45.000 EUR bspw. für eine Benz ausgebe, dann wären meine Erwartungen an den Benz ungleich höher als an meinen Opel. Meinem Opel gestehe ich dann schonmal das eine oder andere Innenraumknarzen zu, auch darf die Verarbeitung im Detail - wie von mir bereits weiter oben geschrieben - mal nicht 100% sein. Da drücke ich, ehrlich gesagt, schonmal ein Auge zu. Schließlich kostet mein Brot-und-Butter-Auto auch gerademal halbsoviel ;-)

Langer Rede kurzer Sinn: weeed, so falsch liegst Du mit Deiner Erkenntnis nicht, wobei ich natürlich hier nur für mich spreche :-)

Grüße
astra-havista

Hi

@weeed

Wie mein Vorredner schon erwähnt hat, liegt es wohl wirklich daran, das Opel Fahrer von vorneherein nicht so einen Premiumanspruch an das Auto haben, weil es eben keinen Premiumpreis gekostet hat.
In meinem Falle bezahlt man für das gleiche Auto (Fahrzeugklasse, Austattung, Motorisierung) bei Audi und Konsorten ca. 8000-10000,-Euro mehr. Selbst ein Golf GTI ist austattungsbereinigt ca. 4500,-Euro teurer.
Und je höher der Preis, desto mehr erwartet man doch auch, oder??

Klar, unstreitig ist das auch ein Opel als Neu bzw. Jungwagen einwandfrei zu funktionieren hat. Nur drückt man bei einem Opel eher ein Auge zu als bei einem sogenannten Premiumprodukt wenn mal was dran ist. Und dran ist auch bei einem Audi oder BMW oft genug was.
Nur habe ich die Erfahrung gemacht das viele das nicht gerne kund tun, warum auch immer.

Desweiteren fühle ich mich mit meinem Opel bei meinem Händler noch wesentlich besser aufgehoben, was den Service und die Akzeptanz als Kunde betrifft, als manch Kunde einer sogenannten Premiummarke. Ich habs selbst live und in Farbe miterlebt wie dort die Leute teilweise behandelt werden. Und dafür dann soviel Geld ausgeben, oder besser gesagt aus dem Fenster schmeissen, nur damit die Nachbarn über das tolle Auto staunen?? Nein, danke. 🙂

Zitat:

Schwingt da ein bischen Neid mit, daß du dir "nur" einen (zwei) Opel leisten kannst? Wenn ich die von dir gennanten Marken mit Opel vergleiche, muß ich sagen, daß bei diesen das mehrverlangte Geld nicht nur an die Aktionäre und Vorstände ausgeschüttet wird, sondern in der Tat hochwertigere Teile verbaut werden, die auch so aussehen :-)

Nun ja, gewagte Theorie würde ich mal sagen. Zumindestens das in Bezug auf die höherwertigen Teile.

Mag sein, das ein Premiumfahrzeug hier und da besser verarbeitet ist, und auch bei der Haptik etwas besser wegkommt. Aber alleine das kann kein Grund sein, soviel Geld mehr zu bezahlen.

Und ansonsten fällt mir spontan nichts ein, wofür es sich bei den Premiumfahrzeugen lohnt soviel mehr zu bezahlen. Denn technisch ist ein Opel genauso up to date wie ein BMW oder Audi, oder Mercedes in der jeweiligen Klasse.

Also würde ich das nicht als Neid bezeichnen, sondern eher als clever. 😉 (s.o. wegen der Nachbarn😉)

Und über deinen Verbrauch, bzw. deine Erwartungshaltung was den Verbrauch deines Astra betrifft musste ich auch schmunzeln. Wir reden hier immerhin über ein 140PS Auto was ca. 1350-1400kg wiegt. Also wenn dann 6,9 Liter nicht angemessen sind weiss ich auch nicht weiter. 😉

Gruß Hoffi

was soll denn ich sagen,
ich habe mich mit ca 9-10 ltr. verbrauch abgefunden. gut, autobahn geht der verbrauch auch zurück , aber unter 7-8 ltr. ist nicht, obwohl ich an jeder anhöhe den wagen fast schieben muß ( schalten). war aber so gewollt, 90 ps eben und mäßigen drehmoment.
aus den signaturen geht ja oft nicht hervor was für ein motor ( diesel oder benzin und ps ) verbaut ist. aber ich bin immer neidisch wenn ich benzin verbrauch von 6 bis 7 ltr. lese.
habe es schon mal geschrieben ,......schiebt ihr euer auto , oder fahrt ihr nur berg runter.
ist ironisch gemeint.
ich wünsche mir meinen 280 ZXT zurück, 2,8 ltr 180ps 6zyl. reihe und ein powersound. ist mir leider unterm hintern weggerostet aber technisch keinerlei probleme und der verbrauch auch nur ca 11 ltr. entschuldigung für die kleine gedankliche abschweifung.
gruß manfred

Das einzige, was mich an meinem GTC stört sind die Innenraumgeräusche. Knarzender Fahrersitz, knisternder Tacho, vibrierender Rückspiegel und klapperndes Handschuhfach, das verdirbt einem die Laune.

Wenn ich mir aber anschaue, was andere Leute aus meinem Bekannten- und Verwandtenkreis für Probleme mit ihren BMWs/Audis/VWs und Mercedes haben, bin ich heilfroh einen Opel gekauft zu haben. Denn bis auf die erwähnten Geräusche, und ich bin in der Beziehung etwas empfindlich, hatte ich -toi toi toi- noch (fast) keine Probleme mit dem Auto. Lediglich der manchmal absterbende Motor war zu beanstanden, was aber durch ein Softwareupdate zu beheben war.

Ich hoffe es bleibt so!

In diesem Sinne würde ich meinen Opel jederzeit wieder kaufen, vor allem nachdem nun die meisten Kinderkrankheiten abgestellt sein dürften.

Übrigens bescheinigen auch diverse Qualitätsstudien den doch recht guten aktuellen Stand von Opel.

Grüße und frohe Weihnachten,
GTCechl

Zitat:

Original geschrieben von ncicewolf


Öhm, sei mir nicht böse, aber die 6,9l beziehen sich schon auf den 140PS Caravan in deiner Signatur, oder?

Glaube kaum das es da noch Potential nach unten gibt, du liegst bereits 0,5l unter der Werksangabe von Opel.
Ich weiß zwar wie man diesen Verbrauch hinkriegen kann, aber das kann man dann ja eher weniger als fahren bezeichnen.

Stimmt allerdings - das hat nicht mehr viel mit Fahren zu tun. Ist eher ein Ausrollenlassen ;-)

Ach ja noch was, was mich an dem Auto stört. Ist mir gerade eingefallen:
Die Karre hat keine Kühlwassertemperaturanzeige mehr (... weil die lt. Opel eh keiner anschaut und deshalb auch nicht braucht ...)
Man kommt an die Info zwar um 2 Ecken über die Taste "Settings" ran, aber das nervt ziemlich im Dauerbetrieb.

Zitat:

Original geschrieben von ncicewolf


P.S.: LOL, habe dich gerade in Spritmonitor gesehen. Recht interessant wie du in einen 52l Tank 54l reinkriegen willst. Das würde ich gerne mal live sehen 🙂

Ach so. Das erklärt natürlich, warum da immer so viel rausgelaufen ist! Ich dachte ich hätte in der Anleitung gelesen, daß das Teil einen 54 Litertank hat - deswegen habe ich immer 54 Liter getankt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Broesel44


was soll denn ich sagen,
ich habe mich mit ca 9-10 ltr. verbrauch abgefunden. gut, autobahn geht der verbrauch auch zurück , aber unter 7-8 ltr. ist nicht, obwohl ich an jeder anhöhe den wagen fast schieben muß ( schalten). war aber so gewollt, 90 ps eben und mäßigen drehmoment.

Das war auch genau der Grund, warum ich mir den "großen" Motor gegönnt habe - der macht nämlich alles genauso wie "kleine" Motor und ist selbst bei moderater Fahrweise nicht so lahm - und das mit einer weniger tiefen Gaspedalstellung = weniger Verbrauch!

PS: meinen ersten Ford Fiesta 1,2 (33kW) habe ich mit 10! Liter auf 100 km gefahren - das war mir eine Lehre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen