Wie seid Ihr zu Fiat gekommen?

Fiat

Moin,

mich würde mal interessieren, wie Ihr zur Marke
FIAT gekommen seid und wie lange Ihr der Marke schon treu seid?!

Waren/sind Eure Fahrzeuge eher zufällige Käufe oder habt Ihr Euch ganz bewußt entschieden?

Ich werde dann mal beginnen:

Meine Eltern fuhren zur Zeit meines Führerscheinerwerbs einen Tipo, den ich später übernehmen durfte. Dieses Fahrzeug hat mich so überzeugt und über 260.000 KM gehalten, dass ich einfach bei Fiat bleiben mußte.

Ich war die vergangenen 10 Jahre immer zufrieden und hatte keine großen Probleme...

So, jetzt Ihr !

37 Antworten

@fkt: da haste aber echt pech gehabt, wie alt ist denn dein wagen mittlerweile? Steuergerät und Auspuff sind ärgerlich wenn der Wagen nicht so alt ist (ich fahr enoch mein erstes Steuergerät :-) )... Ich hoffe du bleibst trotzdem der Familie treu... Steuergeräte gehen auch im Benz kaputt (frag nicht...)

na ja, Steuergerät und Airbagkabel sollten eigentlich halten. Der Auspuff ist dagegen ein typisches Kurzstreckenopfer. 17tkm in 2,5 Jahren, da passiert sowas schon mal.

Zitat:

Original geschrieben von fkt_2


ich habe mir einen gebrauchten punto gekauft, weil es keinen deutschen kleinwagen gab, der nach 2,5 jahren und 17000km 50% seines wertes verloren hat!
also für die hälfte des neupreises gekauft.
heut weiss ich, dass sich fiat das geld in der werkstatt wiederholt.
in den letzten 6 monaten haben folgende dinge geld gefressen:

-Auspuff abgefallen, musste neu
-Schalter für den Kühlkreislauf muss heute neu
-Motorsteuergerät defekt (hat nur 640euro gekostet!!!)
-sensor für beifahrerairbag defekt

das auto hat jetzt 55000km runter. ich werde es bald verkaufen.
"günstig im unterhalt" ist also ein sehr relativer term 😉

Hör auf zu meckern, oder glaubst Du Fahrer anderer Autos nach 2000 müssten weniger erleiden? 😉 Ich denke nur an den GolfIV eines Bekannten, der in der 24-monatigen Garantiezeit (!) 12 Mal in der Werkstatt war ZUSÄTZLICH zu den Inspektionen!

ich hatte mal nen kollegen der in den 80ern, der hat alle ausgemusterten fiat der gegend aufgekauft. als dann mein taunus gestreikt hat, durfte ich in seinem Fiat 132 2000 heimfahren, und war begeistert! was für ein tolles auto! gute ausstattung un strassenlage und sportlich. als mein bekannter sich dann umgebracht hatte, hab ich 2 seiner mirafioris übernommen, nachdem er mir 2mal im traum erschienen ist obwohl er schon tot war, und mir sagte "nimm die karren mit und machs besser als ich"....
da bin ich dann bei den 131ern hängenblieben, hatte ne ganze sammlung mit 15 stück + diverse ritmo,127,tipo,argenta, ect.

Ähnliche Themen

So, also wie ich zum Fiat gekommen bin?

Ich hab meinen Führerschein gemacht und brauchte ein Auto, ich hab mir zuerst gebrauchte Autos wie 3er BMW usw. rausgesucht, das waren zwar keine alten Klapperkisten, aber auch bei einem 4 bis 6 Jahre alten Auto kann mal eine Reparatur fällig werden, die einen finanziell ins schlingern bringt, man weis ja nie, was die Technik für ne Macke hat oder wie der vorbesitzer damit umgegangen ist. Deswegen hab ich mich nach günstigen Neuwagen umgeschaut, wegen Garantie etc. Hab mir also Toyota, Fiat ein paar Franzosen, etc zurecht gelegt. Die Franzosen hab ich aber schnell wieder gestrichen, da mir die Verarbeitung nicht gefiel und mir das Design im Innenraum zu ......naja wie soll ich sagen.... kindig aussah, wie ein Spielzeug. 🙄 Auch der Toyota Yaris hatte mich nicht überzeugt, also hatte ich nur noch Fiat zur Auswahl. Bin dann also mit meinen Eltern zum nächsten Fiat Autohaus gefahren.....ich wollte max. 10000 bis 11000€ für ein Auto ausgeben, aber nachdem ich den Grande Punto gesehen habe, war mir alles egal, den musst ich haben, der war Qualitativ besser verarbeitet als die anderen, er war optisch 1A und er sieht "erwachsen" aus, egal ob außen oder innen. Hab mir dann also den Grnade Punto für ~15000gekauft mit Alufelgen usw. Ich hab es bis heute nicht bereut, mein Auto macht mir sogar so viel Spaß, das mein nächstes Auto zu 99% wieder ein Italiener wird.

Tja, Führerscheinneuling, kein Bock auf Golf, langweilig, öde, fahren die
meisten Möchtegern Kinder. Wurd also ein
Punto 55S in grün und hab 360.000 km mit ihm abgerissen, bis mir
zwischen Wismar und Kaserne das Getriebe um die Ohren flog. 

Wirklich ein tolles Auto, Platz, Komfort und was zählt, ZUVERLÄSSIG. Der Kleine kurvt
jetzt noch durch Polen und transportiert Esel.

Somit wurds dann auch als gebührender Nachfolger ein 500er der auch neben den
sehr zuverlässigen Opels steht.

Wir brauchten im Jahre 1989 einen neuen Zweitwagen. Dieser sollte nicht mehr als 10.000 DM(!) kosten.
Bei der Suche kam man dann zwangsläufig zum PANDA 750 L (L steht für LUXUS 😁). Das hat richtig Spaß gemacht damit zu fahren.
1997 haben wir ihne dann weiterverkauft (ohne Rost) und uns einen Brava TD75 S gekauft. 2001 ist dann unser OPEL Omega verkauft worden und wir haben uns einen MULTIPLA für die 3 jetzt größeren Kinder gekauft.
Dieser wurde dann mit einem enormen Wertverlust 2006 wieder verkauft. Den BRAVA haben wir aber immer noch. Der hat jetzt 230.000 km gelaufen und zickt fürchterlich rum bei dier Kälte und will so gar nicht gut anspringen.
Jetzt bekommt er demnächst einen neuen Auspuff und einen neuen Oxy-Kat und dann hoffe ich noch die Startprobleme in den Griff zu bekommen. Danach dürfte die 300.000 km - Marke in Angriff genommen werden.

Eine unserer Töchter schaut nun nach einem Grande Punto. Schon alleine, weil das Preis-Leuistungsverhältnis stimmt und das Design "etwas anders" ist.

Gruß
Christoph

Am Anfang war 1981 ein Manta A.
Erster Tag Lagerschaden 🙁
AT-Motor 3000 Km Ventile Krum.
Nach drei Monaten durch Unfall verloren.
Dann noch einen Manta A der jedoch eher Schrottreif war und im Febr. 1982 durch einen Ritmo S85 Vorführwagen ersetzt wurde.
Ich war ehrlich gesagt erstaunt was dieser Motor alles aushielt Drehzahlorgien auf über 7000U/min waren kein Problem für ihn und er lief bis auf einen Kopfdichtungsschaden Problemlos.
Danach Ritmo 105TC ,Ritmo Abarth130TC, Croma Turbo IE ,Tipo 2,0 Grandtourismo, Punto75SX, Fiat Coupe 16V, (ein Ausrutscher zu Skoda Octavia VW nein Danke nie mehr) Doblo Malibu JTD, und Aktuell Grande Punto Sport JTD.

Ich hatte nie größere Probleme mit meinen ganzen Fiats und werde wohl auch immer Ital. Autos fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen