Wie seht Ihr die Zukunft von LPG?
Hauptsächlich auf den Preis bezogen? Bzw. der mittelbaren subventionierung
38 Antworten
@Lanzelott
Wo steht das das verboten ist? Was heute im Bundestag beschlossen wird, kann morgen schon wieder gekippt werden. Und wenn man gegen sowas klagt sollte man immer im Kopf haben:"Vor Gericht und auf hoher See sind wir alle in Gottes Hand." und "Es wird nicht Recht gesprochen, sondern ein Urteil gefällt.".
@Pfarrer
Wie würde die Wirtschaft reagieren, der Absatz geht zurück und man kann es nur bedingt über den Preis auffangen. Das bedeutet Kosten einsparen, wobei zuerst beim Personal gespart wird. Dann beim Material und zum Schluss bei der Exploration von neuen Rohstoffen.
So ein Kausalkette wurde mal bei den Amies in Zusammenhang mit den Rüstungsausgaben beschrieben, ich versuch die Mal ausm Kopf wieder zugeben:
Es werden Arbeiter in den Rüstungsfabriken entlassen, diese kaufen nun beim örtlichen Imbiss kein Pausenbrot mehr, der Imbiss macht dicht, die Nahrungsmittellieferanten und die Papierlieferanten für Pausenbrotpapier machen weniger Umsatz, diese Firmen entlassen Leute die ebenfalls nun weniger kaufen usw. usw. Fazit. Rezession.
Das war nun natürlich sehr vereinfacht wiedergegeben.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Edit: Was mich noch interessieren würde, wie reagiert die Wirtschaft, wenn der Benzinverbrauch um 50% zurück geht?
Das ist das natürliche Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage. Wenn der "Abfall" durch geringere Raffinierung knapp wird, wird er auch teurer.
Aktuell wird Autogas überproduziert und abgefackelt. (Hörensagen, ich habe keine Quelle!)
Für 2010 ist in Welhelmshaven ein Umschlagplatz zum Flüssiggas-Import geplant (Quelle: Stern)
Wenn importiert wird, steigen die Transportkosten. Auf Dauer wird Flüssiggas in der Tat teurer - aber bis dahin vergeht noch viel Zeit.
Und sollte Flüssiggas in einigen Jahren tatsächlich unrentabel sein, dann tanke ich wieder SuperPlus - wen stört's?
Neben dem Umweltaspekt, der ja bereits erwiesen ist, kommt noch der Aspekt, dass der Motor länger hält, was sich jedoch nicht so einfach beweisen lässt, da LPG-Fahrer Vielfahrer sind. Durch die sauberere Verbrennung gibt es jedoch weniger Rückstände im Öl, das ist auf jeden Fall gut für den Motor.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Kron
@Lanzelott
Wo steht das das verboten ist? Was heute im Bundestag beschlossen wird, kann morgen schon wieder gekippt werden. Und wenn man gegen sowas klagt sollte man immer im Kopf haben:"Vor Gericht und auf hoher See sind wir alle in Gottes Hand." und "Es wird nicht Recht gesprochen, sondern ein Urteil gefällt.".
@Pfarrer
Wie würde die Wirtschaft reagieren, der Absatz geht zurück und man kann es nur bedingt über den Preis auffangen. Das bedeutet Kosten einsparen, wobei zuerst beim Personal gespart wird. Dann beim Material und zum Schluss bei der Exploration von neuen Rohstoffen.
So ein Kausalkette wurde mal bei den Amies in Zusammenhang mit den Rüstungsausgaben beschrieben, ich versuch die Mal ausm Kopf wieder zugeben:
Es werden Arbeiter in den Rüstungsfabriken entlassen, diese kaufen nun beim örtlichen Imbiss kein Pausenbrot mehr, der Imbiss macht dicht, die Nahrungsmittellieferanten und die Papierlieferanten für Pausenbrotpapier machen weniger Umsatz, diese Firmen entlassen Leute die ebenfalls nun weniger kaufen usw. usw. Fazit. Rezession.
Das war nun natürlich sehr vereinfacht wiedergegeben.
Steht nirgends genau drinne.....lässt sich aber aus Artikel 20 ableiten---> Rechtstaat...mehr oder weniger....jo da hast du schon recht der Bundesrat muss noch zustimmen. davopr is nix sicher
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Und sollte Flüssiggas in einigen Jahren tatsächlich unrentabel sein, dann tanke ich wieder SuperPlus - wen stört's?
Gruß, Frank
Billiger als Benzin wird es immer sein😁
Die können ja schlecht Abfallprodukte teurer machen,als den Rest.
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Billiger als Benzin wird es immer sein😁
Die können ja schlecht Abfallprodukte teurer machen,als den Rest.gruß
"Abfall" ist immer das, was keiner haben will ... udn wenn's mal benzin wird, was keiner will, dann wird Benzin zum "Abfall" und Flüssiggas zu Höchstkursen an der Börse gehandelt.
Ja, ich weiß - undenkbar ... und das ist gut so 😁
Übrigens sollte man vermeiden, dass die Anlage unter Volllast bei knapp 7.000 1/min auf Benzin umschaltet (zu wenig Gasdruck im Tank) - das gibt'n Knall und der Motor läuft nur noch auf 5 Pötten ... *grmpf* ... voll der Mist, mitten auf der Nordschleife liegen geblieben ... nach einem Motorneustart lief jedoch alles wieder - komisch, komisch ...
... also Leute, bloß nicht umrüsten, das macht nur Ärger *ggg*
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
"Abfall" ist immer das, was keiner haben will ... udn wenn's mal benzin wird, was keiner will, dann wird Benzin zum "Abfall" und Flüssiggas zu Höchstkursen an der Börse gehandelt.
Ja, ich weiß - undenkbar ... und das ist gut so 😁
Übrigens sollte man vermeiden, dass die Anlage unter Volllast bei knapp 7.000 1/min auf Benzin umschaltet (zu wenig Gasdruck im Tank) - das gibt'n Knall und der Motor läuft nur noch auf 5 Pötten ... *grmpf* ... voll der Mist, mitten auf der Nordschleife liegen geblieben ... nach einem Motorneustart lief jedoch alles wieder - komisch, komisch ...
... also Leute, bloß nicht umrüsten, das macht nur Ärger *ggg*
Gruß, Frank
So hab ich das noch net gesehn😁
Hab grad auch voll die Probleme mit meiner GASANLAGE😁 Würde nie wieder umrüsten😉
gruß
Richtig blöd ist's, dass so viele Gastankstellen nicht überdacht sind, man steht dan wie ein Depp im strömenden Regen und drückt den blöden Knopf. 🙄
... absolut untauglich in der Praxis 😁
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Dreht der Z4 bis 7000 U/min hoch?
Also der 2.2er geht nur bis 6500
meiner schon 😁 😁
... die anderen aber nicht - stimmt schon. 😉