Wie schützt ihr euer Auto Silvester vor Raketen ?!?
Mache mir heute schon sorgen wo ich mein Auto Silvester parken soll, da ich leider keine Garage habe.
Was macht ihr? Öffentlicher Parkplatz, Parkhaus...
Wünsche jedenfalls allen A3 Fahrer, und allen anderen mitlesern einen GUTEN RUTSCH ins neue Jahr !!! 🙂
MfG
Dominik
Beste Antwort im Thema
Die Sorgen kenne ich - hatte ich früher auch (bis ich nach M gezogen bin und seitdem glücklicherweise nur noch mit Garage). Schlimm wie man so auf sein Auto fixiert sein kann - ist ja doch ein Gebrauchsgegenstand und dennoch verstehe ich dich vollkommen (beim Auto versteh ich auch keinen Spaß mehr).
Im Parkhaus oder auf einem öffentlichen Parkplatz ist dein Schmuckstück m.E. auch nicht sicherer als bei dir daheim. Es gibt überall Vollhonks - auch welche die Böller im Parkhaus zünden "weils so schön hallt" 🙄🙄 oder die zu doof zum Parken sind und dann den Nebenmann ramponieren.
Ohne Garage musst du mit der Angst leben - oder du stellst dich mit nem Baseballschläger nebens Auto 😁😁 ooooooder du fährst die ganze Zeit rum 🙂
Guten Rutsch für alle und ein super Jahr 2014! Morgen ist es endlich soweit und ich stehe auf dem Balkon und schaue zu wie die anderen ihr Geld in die Luft sprengen... 😁😁😁
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
da hätte der Spaß in Deutschland aber schnell ein Loch und es würde sofort verboten werden 😉
In Frankreich bereits verboten. Früher sind wir immer rübergefahren um dort Böller zu holen, die waren da viel besser und billiger. Heute fahren die Franzosen zu uns 🙂
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen, gell?
Irreparabel kann auch bedeuten, dass sich die Delle direkt neben einer Verstrebung befindet und nicht ausgedrückt werden kann.
Stell dir einfach vor, man nehme eine leere Rakete und wirft die gegen das Büchsenblech der Tür.
Irgendwie glaube ich nicht, dass du den Test gern an deinem Auto machen lassen würdest, egal was dir deine Rechnung sagt.
Ich bin weder Physiker noch professioneller Werkstoffprüfer. Mein technisches Wissen sagt mir aber, dass es möglich ist und meine Erfahrung untermauert das.
Klar kann es damals immernoch was anderes gewesen sein. Da aber der Lack nicht beschädigt war, zumindest nicht stark, klang das Holz vorm Auto und die Form der Delle mehr als plausibel.
Nun aber zurück zum eigentlichen Thema.
Wie schützen wir, was uns mehr oder weniger heilig ist?
Klar, gegen Vandalismus gibt es keinen Schutz. Nen anderen Parkplatz suchen? Decke drüber (nicht brennbar)?
In eine Tiefgarage zu gehen ist wohl die Beste Idee.
Hab zwar eine Garage, aber bin froh wenn das alles wieder vorbei ist.
Lärm und Gestank für nix.
Ich kenn Leute die eigentlich grad mal so über die Runden kommen aber dann 200€ in die Luft blasen.
🙁
Ich freu mich auch schon auf die verschmutzen Straßen am 1.1 🙁
Das Silvester eigentlich ein heidnischer Brauch ist und nichts für Christen ist, setzt dem ganzen natürlich nochmal die Krone auf 😉
siehe: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Silvester
Trotzdem euch nen schönen Abend!
Wär bitter wenn unseren schönen Autos etwas zustößt 🙂
Ich bin froh das ich eine Tiefgaragen Platz besitze. Das sah vor ein paar Jahren noch ganz anders aus, das habe ich Blut und Wasser geschwitzt wenn die Knall Zeit los ging. Grade so ein paar "Idioten" meinen doch immer Auspuff rohre sind dafür da um Knaller darein zu legen und zu Zünden.
Muss sagen vor den Raketen hatte ich weniger Angst. Endeffekt kann mans eh nicht ändern 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen, gell?Irreparabel kann auch bedeuten, dass sich die Delle direkt neben einer Verstrebung befindet und nicht ausgedrückt werden kann.
Stell dir einfach vor, man nehme eine leere Rakete und wirft die gegen das Büchsenblech der Tür.
Irgendwie glaube ich nicht, dass du den Test gern an deinem Auto machen lassen würdest, egal was dir deine Rechnung sagt.
Ich bin weder Physiker noch professioneller Werkstoffprüfer. Mein technisches Wissen sagt mir aber, dass es möglich ist und meine Erfahrung untermauert das.
Klar kann es damals immernoch was anderes gewesen sein. Da aber der Lack nicht beschädigt war, zumindest nicht stark, klang das Holz vorm Auto und die Form der Delle mehr als plausibel.Nun aber zurück zum eigentlichen Thema.
Wie schützen wir, was uns mehr oder weniger heilig ist?
Klar, gegen Vandalismus gibt es keinen Schutz. Nen anderen Parkplatz suchen? Decke drüber (nicht brennbar)?
Die Frage die ich mir halt bei sowas stelle ist:
Ist es wahrscheinlicher dass der Schaden von einer vom Himmel gefallenen Rakete kommt, oder davon dass jemand mit dem Holz auf dein Auto geschlagen hat.
Aus dieser Idee heraus kam meine Berechnung.
Müsste die Rakete nicht im Übrigen mit der großflächigen, weichen Seite zuerst aufschlagen ?
Kann mir schwer vorstellen dass der Schwerpunkt bei der Holzseite liegt.
Ich werd morgen wirklich mal eine aufsammeln 😉
Wir können auch noch statistisch ein wenig rumrechnen.
Bei 2,4mio polizeilich erfassten Unfällen pro Jahr (dürften insgesamt erheblich mehr sein) und einer Jahresfahrleistung von insgesamt 610 Mrd Kilometern, ergibt sich alle ca. 250.000km ein Unfall.
Fährst du also nen Kilometer um den Wagen zu schützen, hast du rein statistisch ne Chance von 1:250.000 dass du dabei nen Unfall baust.
Ob die Chance jetzt viel größer ist dass ne Rakete dein Auto beschädigt weiß ich nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Spacemarine
In Frankreich bereits verboten. Früher sind wir immer rübergefahren um dort Böller zu holen, die waren da viel besser und billiger. Heute fahren die Franzosen zu uns 🙂Zitat:
Original geschrieben von Emulex
da hätte der Spaß in Deutschland aber schnell ein Loch und es würde sofort verboten werden 😉
Als Kind wäre ich auf die Barrikaden gegangen wenn das verboten worden wäre...heute wär's mir ganz recht 😉
Hallo
habe zwar nur den alten 8PA aber leider auch keine Garage und habe bei meinem Vorgänger Fahrzeug einen erheblichen Lackschaden durch Feuerwerk erlitten, was meine Versicherung leider nicht übernommen hat.
Ich hab dann diese Lösungsmögichkeit mal in Betracht gezogen und habe sie mir für meinen Sportback zugelegt und denke, dass ich zumindest etwas ruhiger schlafen kann.Für den den 8V hab ich da aber nichts gefunden.
http://sky-protect.de/.../product_info.php?...
einen guten Rutsch
viele Grüße
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Müsste die Rakete nicht im Übrigen mit der großflächigen, weichen Seite zuerst aufschlagen ?
Kann mir schwer vorstellen dass der Schwerpunkt bei der Holzseite liegt.Ich werd morgen wirklich mal eine aufsammeln 😉
Wir können auch noch statistisch ein wenig rumrechnen.
Bei 2,4mio polizeilich erfassten Unfällen pro Jahr (dürften insgesamt erheblich mehr sein) und einer Jahresfahrleistung von insgesamt 610 Mrd Kilometern, ergibt sich alle ca. 250.000km ein Unfall.
Fährst du also nen Kilometer um den Wagen zu schützen, hast du rein statistisch ne Chance von 1:250.000 dass du dabei nen Unfall baust.Ob die Chance jetzt viel größer ist dass ne Rakete dein Auto beschädigt weiß ich nicht 😁
Du hast vollkommen Recht und ich geh in allen deinen Argumentationen mit, nur in einer nicht.
Die Rakete war eine größere, deren Sprengkörper nicht mehr da war. Da lag das blanke Holz mit irgendwas um die 80cm Länge und 5mm Kantenlänge im Querschnitt.
Klar, wenn ich mit dem Hölzchen der Länge nach aufs Auto schlage wird genau garnichts passieren.
Werfe ich das aber senkrecht dagegen, wird es hässlich. Es haben schon Menschen mit Nadeln Glas durchworfen. 😉
Ich hatte einfach Pech, wobei die Chance auf Vandalismus auch besteht, allerdings lag da richtig ordentlich Schnee vor meinem Auto und es gab keine Spuren.
@Thorsten 162: Nette Idee für solche Anlässe und Langzeitparken oder bei Sturm etc.
Da ich mich heute Abend nicht mit einem Klappstuhl, einer Kiste Bier und einem Baseballschläger neben meinem Auto sitzen möchte. 😁 Und auch die Silvesternacht schweißgebadet in Angst verbringen will, werde ich mein Auto vielleicht zu meinem Audi Händler auf den Parkplatz stellen. 🙂
Ich fahr nachher beide Autos in die Garage und dann hab ich meine Ruhe. Keine Lust wieder Dellen auf Dach und Motorhaube zu entfernen oder Böllerbrandspuren weg zu polieren!!
Zitat:
Original geschrieben von logan089
Inzwischen hab ich auch ne Garage aber früher hatte ich den Wagen immer außerhalb geparkt. Wenig bewohnt. Gewerbegebiet. Wo halt nicht viele Wohnhäuser stehen. Hatte immer Glück.Gruß
Ist für die Leute, die sich Sorgen machen und keine Unterstellmöglichkeit haben, vielleicht die beste Idee.
Meiner bleibt, wie jedes Jahr zu Silvester, im heimischen Carport und wir lassen uns als Radfahrer die Böller "um die Ohren hauen" 😁
In diesem Sinne: Guten Rutsch!
Für alle die keine Tiefgarage haben... muss nicht schlimm sein:
Heute morgen ein paar Straßen weiter
Alles unbeschadet überstanden. 🙂
Allen Audianern ein gesundes neues Jahr und allen anderen......auch. 😁