Wie schnell wird Euer Motor warm? (3.0d)
Ich habe meinen X5 (3.0d, 235PS, Bj.2009) seit September. Zu der Zeit war es ja morgens noch nicht ganz so kalt (15°C). Über das Diagnosegerät habe ich dann morgens auf dem Weg zur Arbeit (ca. 10Km, davon ungefähr 5Km Autobahn) gemerkt, dass er nur auf ca. 60°C Kühlwassertemperatur kam.
Ich habe dann beide Thermostate gewechselt und danach kam er dann nach 10Km gerade so auf 90°C.
Heute Morgen musste ich jedoch feststellen, dass er bei einer Außentemperatur von gerade mal 1°C auch nach den 10Km nur noch auf 70°C Wassertemperatur gekommen ist.
Hat da jemand Vergleichswerte für mich? Sollte das normal sein?
16 Antworten
Hallo, ich mische mich mal kurz ein.Soweit ich weiß,ist die Standheizung beim E70 eine SA,war jedenfalls bei meinem V8 der Fall.
Die elektrische Zusatzheizung ist jedoch nur für den Innenbereich, nicht für die Motorerwärmung/Kühlwassererwärmung!
BG
Peter
Also ich habe den Test schon einmal gemacht, indem ich die Standheizung 20 Min. laufen ließ. Habe direkt danach die Motorhaube aufgemacht und alles angetastet. War natürlich alles Eiskalt.
Anschließend Carly angeschlossen und Motorgestartet. Und siehe da, das Kühlwasser war deutlich wärmer wie die Umgebungstemperatur.
Nachdem man den Motor startet, kommt ja immer noch warme Luft raus. Das hängt doch damit zusammen, dass das Kühlwasser auf Temperatur kommt. Denn die Standheizung schaltet sich doch komplett aus nach dem Motorstart.
Oder?
So eine Art Mini-Auspuff so ziemlich in der Mitte vom Fahrzeug, rechts oder links weiß ich nicht mehr habe ich auch. Dachte da kommt das Kondenswasser vom Klima raus.
Ist aber sichtbar, wenn man kurz auf die Knie geht und schaut.