Wie schnell

Opel Speedster A

Hallo Leute,

mich würde sehr interessieren, wie schnell eure Cali´s sind.
Vorallem die mit Phase 3.5 und mit RVG!!
Wichtig wären mir Angaben von

0 - 100 km/h und Vmax.

Besten Dank

Cali_Fan

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tattabu


@Calibra V6: nur der C20NE hat den Cw-Wert 0,26. Die anderen Calis, wie 16V, V6 und LET haben durch andere Serienbereifung und größere Kühler einen anderen Cw-Wert, ich glaube 0,29.

Gruß tattabu

also bei mir im handbuch stehn verschiedene motoren (c20ne, c20xe, c20let) aber nur ein cw-wert (0,26)

Hi

Also, es kann schon sein das der tacho ne macke hat, aber er hat eben 240km/h angezeigt-ich hab`s selbst gesehen.Das war DAS ereignis für mich.Schneller war ich vorher noch nie gefahren(laut tacho)

Das war vor etwa 2 Jahren und das auto befand sich noch in absolutem serienzustand. Mittlerweile ist die karre rundrum verspoilert und schafft grade noch 210km/h-is aber immer noch gut.

Mein kumpel kann es nur nicht fassen das der motor einfach nicht kaputt geht, obwohl der wie schon gesagt über 200.000km runter hat(ich glaub 240.000km etwa) und eigentlich immer "getreten" wurde. Sowohl vom Vorbesitzer, als auch von ihm selbst.

Was sagt uns das?
Opel hat mit dem C20NE einen (fast) unverwüstlichen Motor geschaffen.
gruß

Tigger

@SyNc^4x4: Den Wert von 0,26 hat wirklich nur der 8V und auch nur mit 195/60/14 auf Serienalus geschafft.

tattabu

Hi @ tattabu

also nach meines wissensstandes ist der cw wert die Arodynamik der Karoserie.....und da unterscheiden sich Orginale Calibras doch eigentlich nicht voneinander....oder irre ich mich? Und die Reifenbreite hat damit meines erachtens nix mit zu tun....aber ich kann mich ja auch irren....

gruss Holle

Ähnliche Themen

@Calibra V6:

im Prinzip hast Du schon recht, nur bei der Luftwiderstandsmessung sind ja die Räder am Fahrzeug und breitere Reifen bieten einen größeren Luftwiderstand als schmale und desweiteren haben z.B. 8V und 16V leicht unterschiedliche Kühleinlässe, alles Kleinigkeiten die sich summieren. Übrigens hatten je nach Flügeleinstellung die damaligen ITC/DTM-Calibras cW-Werte zwischen 0,33-0,43.
Aktuell ist bei Großserien glaube ich der Audi A2 (ja, wirklich)
mit 0,25 der Beste.

Grüße tattabu

@calinator..
was diesen lenk-spoiler angeht.. bei calibra.de läuft derzeit eine recht grosse diskusion dazu

anbeizu den calibra.de usern.. JETZ BINSACH AUCH HIER *daumenhoch

@tattabu

Der Audi A2 hat den besten cw Wert (seiner Klasse) mit 0,28!"

Merzedes C Klasse Coupe ist z.B vergleichbar mit dem cw Wert vom Cali.

Zitat:

Original geschrieben von tattabu


@Calibra V6:

im Prinzip hast Du schon recht, nur bei der Luftwiderstandsmessung sind ja die Räder am Fahrzeug und breitere Reifen bieten einen größeren Luftwiderstand als schmale und desweiteren haben z.B. 8V und 16V leicht unterschiedliche Kühleinlässe, alles Kleinigkeiten die sich summieren. Übrigens hatten je nach Flügeleinstellung die damaligen ITC/DTM-Calibras cW-Werte zwischen 0,33-0,43.
Aktuell ist bei Großserien glaube ich der Audi A2 (ja, wirklich)
mit 0,25 der Beste.

Grüße tattabu

der cw wert alleine sagt garnix aus!

das ist eine größe, die man mit der stirnfläche des gegenstandes (in diesem fall das auto) multiplizieren muss!

Ohne das physikalisch ausdiskutieren zu wollen möchte ich hinzufügen das der Cw wert schon ein wichtige Aussage über die Reibungskraft liefert, die Stirnfläche ist ja bei anderen Autos ähnlich im gegensatz zu den großen Schwankungen beim Cw wert. Über den Spoiler kann man solange diskutieren wie man will, da der Cw nur für turbolente Strömungen (für entsprechend hohe Geschwindigkeiten) defeniert ist kann man die Wirkung eh nur im Windkanal nachvollziehen. Es kann also hier keiner sagen das es stimmt oder nicht, es sei denn er hat ihn getestet.

@ calinator II
beifall machtwort...

Tach

Ich glaube der C20NE ist echt unverwünstlich. Meine Cousin hat den Motor in seine Calinbra mit mittlerweile 298345 Km
Und der Fährt schon Sportlich. Davon können sich manche andere Motoren (auch größere) eine Scheibe abschneiden...

MFG

Also ein Kumpel von mir der hat nen 16V mit 110kW Bj.91
Und da standen auch 240 aufm Tacho!
Nur mal so nebenbei, was im Schein steht, muß er bringen! Bis dort hin muß ein Auto beschleunigen! Alles danach erreicht man mit dahinrollen, Bergab, Windschatten, Rückenwind usw. jedenfalls muß die Strecke lang genug sein! Und es darf kein Mittelspurbremser im Weg sein 😁

Also mein 16V is laut Tacho 245 gelaufen
auf gerader strecke.

Hab nen Boxter naß gemacht

im ging bei 230 die puste aus oder der begrenzer rein.

müsten echte 230 sein ohne spoiler oder so
is sogar ein 4X4.

Sorry,dass schreit nach einer Antwort😉

Es gibt keinen Porsche der bei 230(schon gar nicht nach deinem Tacho) abregelt.

Die Puste geht noch nichtmal der schwächsten 204PS Version aus(eingetragene 240 km/h)

Musste gesagt werden.

Bleibt friedlich,Gruss,Manu😉

hi GTI- manu,

tja, hast leider recht... es ist schon witzig, was sich einige mit ihren 1000 euro- schleudern für einen blödsinn zusammenspinnen. alos wenns danach geht, hat ich mit meinem senator bei tempo 260 (immerhin steht das ja auf dem tacho *ggg*) auch schon ne menge "nass" gemacht... besonders meine hose....*gröööhl*...

aber spass beiseite, fakt ist: je billiger die autos werden, umso mehr fussvolk bindet sich... also den unterschied vom senator- forum hierher merkt man doch... da bilden sich die guten jungs ein, ihre 4- zylindrigen gurken, die nicht mal durch den nächsten tüv kommen, haben plötzlich 300.000 auf dem tacho, fahren über 200km/h (im übrigen fährt KEIN C20NE über 200, schaut mal brav in eure kfz- scheine), usw...

aber naja, damit muss man leben!

(übrigens hab ich dir mit diesem beitrag den hintern gerettet, denn der kugelhagel der unterbelichteten geht jetzt auf mich nieder, und nicht auf dich bösen VW - fahrer! *fg*

schönes WE
senator

Deine Antwort
Ähnliche Themen