Wie schnell sind Eure ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo. Hab meinem 1,9 TDI heute zum ersten mal die Sporen gegeben. Also dafür das er mit 166 angegeben ist.....................,180 km/h bei 4000 u/min gingen immer,ab und zu lagen auch mal 185 bei 4200 an. Wie sind Eure Erfahrungen ? Gibt es offizielle Tabellen für km/h bei u/min ? Wie sieht`s mit der Tachogenauigkeit aus ? Mein Omega 3.0 24V war bis jetzt im übertreiben der Beste. 241 angegeben,275 auf der Uhr :-)
Gruß,Jörg

Beste Antwort im Thema

Irgendwann kommt jeder an...😉

...oder wie Dr. v. Hirschhausen so schön sagte, 'die Strasse ist voller Bekloppter, vor mir fahren nur schleichende Verkehrshindernisse und hinter mir drängeln immer die Raser'😁😁😁.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Der 1.4 mit modifiziertem Getriebe erreicht diese Geschwindigkeit 😉
interessant auch die dabei anliegende Motordrehzahl

Caddy 1.4

Dann müßte er ja bei "Abregeldrehzahl" ja über 200 laufen. Mal sehen, was unser Firmen 1,9 Tdi bringt🙄

Aha, hier gelten also auch Bergab und mit Rückenwind Tachowerte...😁😁😁.

Mein 1.4er schaffte mit Vollbeladung/Bergab und Rückenwind + Windschatten eines Porsche Boxter 185km/h laut Tacho 😁 nur der Porschefahrer schaute etwas komisch drein, als er uns sah 😁

Alles eine Frage des BErges.....
vorallem aber DES MUTES...
über 200km/h aber halt Bergab im Freien Fall mit Rückenwind
auf der anschliesenden geraden rund 190-195 échte 183... laut navi

mch ich 1-2 mal im Jahr- zum schnellfahren hab ich ja die BMW - und die geht 230... (ECHTE)

@viktor bist du den Glockner nochmal alleine Runter?
bei mir was du "damals" noch unerfahren- und hast dich nicht getraut!!!

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von EDI30


...Irgendwas haben die von VW aber gemacht das ne 170ps Karre so lahm ist...
Du musst noch den Windwiderstand aus dem Motorsteuergerät rauscodieren lassen, dann läuft er locker 230😁.

Hab ich beim 🙂 schon angefragt , ist mir aber viel zu teuer 🙁

ne , aber mal im Ernst . Ich hege den Verdacht das das auch keine 170 PS sind . Gestern bin ich mit nem Kumpel mitgefahren , 2,0 Diesel A4 mit irgendwie knapp 150 PS ( Handschalter ) der geht auch nicht schlecht , obwohl schwerer . Irgendwann gabs im TV mal ne Sendung mit Leuten die ihre Karre auf so nen PS Prüfstand gefahren haben weil die den Verdacht hatten das die angegebenen PS nicht stimmen . Und siehe da , ich glaube es war ein Passat , hatte deutlich weniger PS als VW geschrieben hatte - ich glaube es waren 20 oder 30 PS weniger . Der hat das dann bei VW reklamiert , die haben nachgebessert , aber auf die angegebenen PS kam der trotzdem nicht !!

Wenn mein Caddy 300/400kg zugeladen hat und dann fahre ich mit 130 nen Berg hoch und will beschleunigen kommt für ne 170PS Karre ziemlich wenig finde ich . Im Vergleich zum 156PS Sprinter (5Zyl. 2,9L) mit gleicher Zuladung würde ich sagen da kommt beim Caddy sehr sehr sehr wenig ! Ich wüde den auch mal gerne auf so einen Prüfstand fahren , ich wette der hat maximal 150 PS .

Zitat:

Original geschrieben von EDI30


Ich wüde den auch mal gerne auf so einen Prüfstand fahren , ich wette der hat maximal 150 PS .

Dann aber eher daher, weil du deinen Kasten vom ersten Tag an geprügelt hast.😉

Es soll Hersteller geben, die bei den Leistungsangaben (nach oben hin) schwindeln. Das betrifft aber wohl eher das Hochpreissegment und die dortigen leistungsstärkeren Wagen. Aber ob der Karren 550 PS oder nur 540 PS hat, werden wir wohl nicht merken.

Im normalen Preisgefüge haben die Motoren i.d.R. mehr Leistung, da der Hersteller für seine Angaben einstehen muss. Auf Grund von Toleranzen in der Fertigung haben die Triebwerke unterschiedliche Leistungen, aber immer mind. die angegegeben. Bei Abweichungen nach unten ist der von dir hergenommen Passat wohl durch die Qualitätskontrolle gerutscht.

Die Angabe der Leistung im Fahrzeugschein stellt letzendlich einen Kompromiss zwischen den verschieden Faktoren dar:
-i.d.R. ist die Leistung höher
-der (Stammtisch)Kunde legt viel Wert auf diese Angaben 😉
-Versicherungseinstufung.

btw: Mein verkaufter Passat war im übrigen dafür bekannt, dass er (deutlich) mehr Leistung hatte, als auf dem Papier stand. Aber wie sollte man da noch den 6-Zylinder-Diesel mit 20-PS mehr (höherer Preis, höheres Gewicht, höherer Verbrauch) verkaufen?????😉

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black



Zitat:

Original geschrieben von EDI30


Ich wüde den auch mal gerne auf so einen Prüfstand fahren , ich wette der hat maximal 150 PS .
Dann aber eher daher, weil du deinen Kasten vom ersten Tag an geprügelt hast.😉

Das wäre das erste Auto in meiner langjährigen Karriere welches meine Einfahrtechnik nicht vertragen hätte . Meine Einfahrtechnik hat bislang jedem Motor gut getan , und das waren schon einige 🙂 . Wenn du willst fahre ich dir deinen nächsten Neuwagen auch ein 😁

Ich bin kein Motorspezialist , aber dann hat das halt mit einer anderen Eigenschaft des 170PS Caddy`s zu tun . Keine Ahnung , Getriebeüberstzung ( glaub ich aber nicht , der geht unten rum wie die Hölle ) oder aber Motorsteuerung - das vermute ich am ehesten . Warten wir mal ab bis der Caddy mit den 125KW sich auf dem Markt etwas mehr verbreitet hat , dann gibt es bestimmt mehr Rückmeldungen und vielleicht auch Tuningvorschläge 😁

Zitat:

Original geschrieben von EDI30


...Meine Einfahrtechnik hat bislang jedem Motor gut getan , und das waren schon einige 🙂 ...

Ich weiß nicht ob es dem Motor 'gut tut' wenn man ihn in der Einfahrtzeit so gänzlich anders behandelt als es der Hersteller empfiehlt, aber ich würde mir persönlich da ebenfalls keine Gedanken drum machen, wenn von vornherein klar ist, dass ich die Kiste nicht länger fahren muss als die Herstellergarantie gültig ist😁. Und an die ständige Motorölnachfüllerei kann man sich ja auch gewöhnen und mancher kennt das gar nicht anders...😛.

Angegeben im KfZ Schein mit 198km/h und kurzfristig auf wenigen Kilometern mal alle Pferde von der Leine gelassen, dabei zeigte der Tacho was von über 200an. Abzüglich der Toleranz sollte es mit der Herstellerangabe übereinstimmend sein.

Wobei ich ein Auto nicht nach seiner Höchstgeschwindigkeit beurteile sondern dem Komfort, Nutzwert und der Anpassung an die eigene Brieftasche.

-------------------------------

Achso, ich habe ja garkein NFZ mehr. 😁

Zitat:

Original geschrieben von EDI30


ne , aber mal im Ernst . Ich hege den Verdacht das das auch keine 170 PS sind . Gestern bin ich mit nem Kumpel mitgefahren , 2,0 Diesel A4 mit irgendwie knapp 150 PS ( Handschalter ) der geht auch nicht schlecht , obwohl schwerer .
...

Ich wüde den auch mal gerne auf so einen Prüfstand fahren , ich wette der hat maximal 150 PS .

Mach mal. Der wird schon seine 170PS haben.

Der Caddy ist von der Stirnfläche nun mal eine Schrankwand und die beschränkt dann eben deutlich die erreichbare Höchstgeschwindigkeit. Nicht umsonst ist ein 140 bzw 170PS Caddy schon mal 17km/h langsamer als ein Touran der wiederum 7km/h langsamer als ein Passat Variant ist. Alle 3 sind in etwa gleich schwer (max 100kg unterschied) und haben die gleichen Motoren unter der Haube.

Zum Vergleich mit dem Sprinter: da kommts wohl auf die Übersetzung drauf an. Wenn der Sprinter LKW-like kurz übersetzt ist, nutzt er da auch die volle Leistung aus. Wenn Du natürlich versuchst, dass im 6. Gang zu machen, darfst Du nicht nicht wundern, da Du von Deinen 170PS dann 2000rpm-2500rpm grad mal 80-90kw (109-122PS) anliegen hast. Also: einfach mal runterschalten. Dann klappts auch mit den Bergen.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Nicht umsonst ist ein 140 bzw 170PS Caddy schon mal 17km/h langsamer als ein Touran der wiederum 7km/h langsamer als ein Passat Variant ist. Alle 3 sind in etwa gleich schwer (max 100kg unterschied) und haben die gleichen Motoren unter der Haube.

Wobei nicht nur im Vergleich zum Sprinter sondern auch o. g. Fahrzeuge andere Getriebe und damit Übersetzungen haben, was sich im Anzug, Durchzug und natürlich der Vmax wiederspiegelt.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Wobei nicht nur im Vergleich zum Sprinter sondern auch o. g. Fahrzeuge andere Getriebe und damit Übersetzungen haben, was sich im Anzug, Durchzug und natürlich der Vmax wiederspiegelt.

Richtig. Mein derzeitiger Touran ist auch ellenlang übersetzt. Der dreht bei 100km/h im 6. Gang grad mal 1600rpm.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von EDI30


...Meine Einfahrtechnik hat bislang jedem Motor gut getan , und das waren schon einige 🙂 ...
Ich weiß nicht ob es dem Motor 'gut tut' wenn man ihn in der Einfahrtzeit so gänzlich anders behandelt als es der Hersteller empfiehlt, aber ich würde mir persönlich da ebenfalls keine Gedanken drum machen, wenn von vornherein klar ist, dass ich die Kiste nicht länger fahren muss als die Herstellergarantie gültig ist😁. Und an die ständige Motorölnachfüllerei kann man sich ja auch gewöhnen und mancher kennt das gar nicht anders...😛.

Auch dir möchte ich das Angebot unterbreiten deinen nächsten Neuwagen einzufahren 😁 , allerdings sind 150ps mindestmotorisierung voraussetzung ! . Herstellerangaben ?? Wie schon in einem anderen Thread gesagt , weder im Handbuch noch beim freundlichen gibt es hierzu irgendwelche genauen Angaben . Ich finde das das einfahren eines Neufahrzeuges reine Gefühlssache ist und so wie ich das seit Jahrzehnten handhabe ist das allererste Sahne 😁

Ich gehe im übrigen davon aus das ich den Caddy so um die 250/300tausend km fahren werde . Der Sprinter hat jetzt 280tausend auf der Uhr , selbstverständlich von mir persönlich eingefahren , und ich werde den sicher noch 100tausend fahren , dem macht höchstens vorher der Rost den garaus 🙁

Deine Antwort