Wie schnell sind Eure ?
Hallo. Hab meinem 1,9 TDI heute zum ersten mal die Sporen gegeben. Also dafür das er mit 166 angegeben ist.....................,180 km/h bei 4000 u/min gingen immer,ab und zu lagen auch mal 185 bei 4200 an. Wie sind Eure Erfahrungen ? Gibt es offizielle Tabellen für km/h bei u/min ? Wie sieht`s mit der Tachogenauigkeit aus ? Mein Omega 3.0 24V war bis jetzt im übertreiben der Beste. 241 angegeben,275 auf der Uhr :-)
Gruß,Jörg
Beste Antwort im Thema
Irgendwann kommt jeder an...😉
...oder wie Dr. v. Hirschhausen so schön sagte, 'die Strasse ist voller Bekloppter, vor mir fahren nur schleichende Verkehrshindernisse und hinter mir drängeln immer die Raser'😁😁😁.
153 Antworten
Aber nicht mit dem ersten Motor und der bislang gewonnenen Erkenntnis durch deinerseitigen Schilderungen deines Fahrstiles. Solltest du uns allerdings ein falsches Bild vermittelt haben und nicht über Hunderte von km Dauervollgas fahren, sondern nur hin und wieder mal, könnte es evtl. klappen. Wobei ich da aber nicht recht dran (also die Dauerstandfestigkeit der VWN Motoren) glaube. Dafür hat es für meinen Geschmack schon zuviele Motor- und auch Getriebeschäden in der Vergangenheit gegeben.
Aber evtl. ist das mit den FL und den CR-Motoren ja alles anders. Ich wünsche dir bei deinem Vorhaben viel Glück.....du wirst es gebrauchen können.😉😎
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
mch ich 1-2 mal im Jahr- zum schnellfahren hab ich ja die BMW - und die geht 230... (ECHTE)@viktor bist du den Glockner nochmal alleine Runter?
bei mir was du "damals" noch unerfahren- und hast dich nicht getraut!!!Alex
Echte 230, ja mit der Bohrmaschin 😁
alleine den Glockner runter, NEIN, da fehlt mir ja deine "Schwungmasse" 😛
Ich musste doch bei deiner "Du kummst hier net Rein" Hockn unterschreiben,
dich wieder Heile zurück zu bringen
Zitat:
Original geschrieben von Tete86
Mein 1.4er schaffte mit Vollbeladung/Bergab und Rückenwind + Windschatten eines Porsche Boxter 185km/h laut Tacho 😁 nur der Porschefahrer schaute etwas komisch drein, als er uns sah 😁
welche Drehzahl lag denn da an?
über 6.000 ?
glaub genau 6000... bin mir aber nicht mehr sicher, weißt aber bestimmt wer gefahren ist, oder? 😁
Ich vermute mal, das Kai gefahren ist.
Rischtisch 😁 Mr. Betonklotzfuß 😉
Tat dir da nicht dein Motor leid?
Danke für das Angebot...😁
Zitat:
Original geschrieben von EDI30
Auch dir möchte ich das Angebot unterbreiten deinen nächsten Neuwagen einzufahren 😁 , allerdings sind 150ps mindestmotorisierung voraussetzung !
...aber mein Caddy ist bereits vor über 4 Jahren gem. Herstellervorgabe gut von mir selber eingefahren worden und Du bist definitiv der Letzte, dem ich mein nächstes Neufahrzeug anvertrauen würde😛.
Zitat:
Original geschrieben von EDI30
Herstellerangaben ?? Wie schon in einem anderen Thread gesagt , weder im Handbuch noch beim freundlichen gibt es hierzu irgendwelche genauen Angaben . Ich finde das das einfahren eines Neufahrzeuges reine Gefühlssache ist und so wie ich das seit Jahrzehnten handhabe ist das allererste Sahne 😁
Genau da liegt ja das Problem, denn es gibt diese
Herstellerempfehlung, auch wenn Du sie vielleicht nicht kennst und deine Selbstüberschätzung ersetzt nicht dieses Wissen😉.
Zitat:
Original geschrieben von EDI30
Ich gehe im übrigen davon aus das ich den Caddy so um die 250/300tausend km fahren werde . Der Sprinter hat jetzt 280tausend auf der Uhr , selbstverständlich von mir persönlich eingefahren , und ich werde den sicher noch 100tausend fahren , dem macht höchstens vorher der Rost den garaus 🙁
Viel Glück dafür und auch ich glaube, dass Du es brauchen wirst.
das finde ich ziemlich gemein von dir das ich der Letzte wäre der dein Auto einfahren dürfte , das hab ich nun wirklich nicht verdient 😠
Trotzdem Danke für den Link mit dem Einfahrgedöns . Ich hab es sogar gelesen 😁 . Gut , ich hab zwar mal Vollgas gegeben , aber wirklich nur kurz . Dafür kontrolliere ich alle 500km den Ölstand , bis jetzt (6000km) ist da vieliecht ein Millimeter weniger am Peilstab . Und ich fahre IMMER den Motor warm , soll heißen die MFA steht IMMER auf Öltemperatur , über 2500 U/min drehe ich erst dann wenn Wasser 90° und ÖL >90° hat . Den ersten Ölwechsel werde ich in den nächsten 1500/2000Km machen lassen , unabhängig davon ob es notwendig ist .
Du siehst , so böse bin ich garnicht 😁
Nur schreiben tust du "manchmal" böse 😁😁
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Nur schreiben tust du "manchmal" böse 😁😁Viktor
kann sein , aber erst NACH 1000KM 😁😁😁
wer soll denn das Lesen
1.000 km Schreiblänge 😁
Viktor
1,9 TDi Maxi, 185 Km/h bei 4400 U/min. Hab ihn auch nur ca 5 Km auf Vollgas auf der 3. Spur gehalten 🙄
Da merkt man, daß der Caddy kein Rennwagen ist, so bis 140 läßt er sich gut fahren. Ab 140/150 muß man das Lenkrad doch etwas fester halten. Und wehe, da kommt ne Seitenwindböe 😕
Bei Seitenwind und Bodenwellen macht das erst richtig Spaß😁
Der Maxi fährt sich dann aber noch sicherer als nen 206.
Hmmm, ehrlich gesagt, ich weiß gar nicht, wie schnell mein Caddy wirklich fahren könnte. Der TSI erreicht seine Höchstgeschwindigkeit offiziell im 4. Gang. Bei 180 km/h und 4.000 U/min hatte ich bisher etwas Hemmungen, in den 4. runterzuschalten, um die letzten paar km/h noch herauszuholen... 😁
Dafür gab es bisher auch keinen Bedarf, da sich der Caddy bis 160 oder 170 km/h noch recht gemütlich fährt, darüber macht es - zumindest hier im dicht besiedelten und befahrenen Rhein-Main-Gebiet - echt keinen Spaß mehr, weil immer mal irgendeine Flachzange hinter einem LKW herauszieht, ohne in den Spiegel zu schauen. Und dafür ist die Bremsanlage nicht wirklich ausgelegt...
Nach meinem Empfinden ist der Bereich zwischen 140 und 160 km/h noch als bequeme Reisegeschwindigkeit einzustufen.
Viele Grüße
Thomas