Wie schnell sind Eure ?
Hallo. Hab meinem 1,9 TDI heute zum ersten mal die Sporen gegeben. Also dafür das er mit 166 angegeben ist.....................,180 km/h bei 4000 u/min gingen immer,ab und zu lagen auch mal 185 bei 4200 an. Wie sind Eure Erfahrungen ? Gibt es offizielle Tabellen für km/h bei u/min ? Wie sieht`s mit der Tachogenauigkeit aus ? Mein Omega 3.0 24V war bis jetzt im übertreiben der Beste. 241 angegeben,275 auf der Uhr :-)
Gruß,Jörg
Beste Antwort im Thema
Irgendwann kommt jeder an...😉
...oder wie Dr. v. Hirschhausen so schön sagte, 'die Strasse ist voller Bekloppter, vor mir fahren nur schleichende Verkehrshindernisse und hinter mir drängeln immer die Raser'😁😁😁.
153 Antworten
Re: Fahrverhalten
Zitat:
Original geschrieben von Pierre Wolff
Hallo @ all,
nun ein paar Worte zum Fahrverhalten jenseits 160 km. Also ich war unterwegs auf der A 9 von Nürnberg kommend nach Berlin. Wie immer.....rechts ist Gas, also so um 170 km/h drauf. Dunkel, plötzlich ein abgestellter verunfallter Blechkneul, unbeleuchtet auf der linken Spur. Ich also geistesgegenwärtig mit ABS Unterstützung rauf auf die Bremse und gleichzeitig ein Ausweichmanöver vom Feinsten über alle drei Spuren bis auf die Standspur weil vor mir sich gleichzeitig 2 weitere Fahrzeuge im Ausweichmanöver befanden. (Die beiden haben es jedoch nicht geschafft und sind ineinandergekracht.) Ich also auf der Standspur und fahre unvermittelt auf einen dort stehenden unbeleuchteten LKW zu. Wieder ein weiteres Ausweichmanöver, diesmal jedoch von der Standspur bis rüber in die 3 Spur der Bahn. Ich kann nur sagen, der Wagen hat beide plötzlichen Spurwechsel mit Bravour gemeistert und kam auch nicht andeutungsweise ins Schlingern. Im Gegenteil wenn ich das jetzt so mit Abstand mal sehe, muss ich zugeben, hat der Wagen ein sehr gutes Handling bewiesen und mir nicht im geringsten das Gefühl gegeben unsicher zu sein. OK, hinter mir sind dann 22 weitere Fahrzeuge ineinandergedengelt aber zum sicheren Umgang mit einem Auto gehört sicherlich auch der Fahrer. Ich fahre das Auto jetzt 19 Monate und habe 77.000 km abgeorgelt.
Das nur mal so in die Runde geworfen.
Nur mal so zurückgeworfen:
340m Anhalteweg bei 170km/hd.h., das Auto fährt noch über 50m mit unverminderter Geschwindigkeit weiter bevor Du überhaupt anfängst zu Bremsen. Das ist auch ungefähr die Reichweite des Abblendlichtes...
Da braucht es schon ein Nachtsichtgerät oder echten Suizid-Willen bei Dunkelheit auf der Autobahn.
Aber wie gesagt, nur mal so zurückgeworfen. 🙂
Grüße
swordty
PS: unser Caddy läuft 182km/h (GPS-Messung bei 195 Tacho), bei trockener Autobahn, Samstag um 7:45h bei strahlendem Sonnenschein, auf der A4 Richtung Olpe zum ADAC-Fahrsicherheitstraining. 😉
Re: Re: Fahrverhalten
Moin Uwe,
Zitat:
Nur mal so zurückgeworfen:
340m Anhalteweg bei 170km/h
d.h., das Auto fährt noch über 50m mit unverminderter Geschwindigkeit weiter bevor Du überhaupt anfängst zu Bremsen. Das ist auch ungefähr die Reichweite des Abblendlichtes...
Da braucht es schon ein Nachtsichtgerät oder echten Suizid-Willen bei Dunkelheit auf der Autobahn.
Aber wie gesagt, nur mal so zurückgeworfen. 🙂
wie doch ein
Fahrsicherheitstrainingdie Sichtweise (positiv!) verändern kann... 😉
Gruß Torsten
@ AS93
Mein DSG-TDI liegt auch jenseits von 160 km/h auch im unbeladenen Zustand noch (relativ) ruhig.
Habe hinten auch Maximalluftdruck.
Ich würde bei Dir also eher auf einen Stoßdämpferschaden auf einer Seite tippen.
Dies lässt sich nicht durch Wippversuche ermitteln!
Falls Du in der Nähe eine ATU-Werkstatt oder Ähnliches hast, kannst DU für wenig Geld die Stossdämpfer prüfen lassen.
Zum VW-Händler würde ich erst mit dem Ergebnis der Prüfung fahren.
Nicht das absolute Mass dieser Prüfung ist das Interessante, sondern eventuell auftretende Unterschiede der beiden Stossdämpfer hinten.
Es kann schon mal passieren, das so ein Teil seine Funktion vorzeitig verschlechtert, leider merkt man das im normalen Tagesbetrieb kaum.
In einem Punkt gebe ich Dir allerdings recht: die Lenkung ist mir bei hohen Geschwindigkeiten etwas zu leichtgängig.
Dies ist mein subjektives Empfinden, andere Caddy -Fahrer können also ganz anderer Meinung sein.
Für mich äussert sich das in einem nicht ganz so sicheren Gefühl jenseits der 160 km/h. Dort fahre ich aber relativ selten.
Eine andere Programmierung der Lenkung (die regelt die Lenkkraft geschwindigkeitsabhängig) würde da vielleicht helfen. Ich weiss aber nicht, ob sich schon jemand damit beschäftigt hat.
Eins ist mir allerdings seit etwa einem Jahr stark aufgefallen (und ich bin frah, dass ich mit dem Caddy jetzt mithalten kann):
die Durchschnittsgeschwindigkeiten auf deutschen Autobahnen müssen in den letzten drei Jahren um 20 km/h nach oben gegangen sein, oder wieso kommt es, dass ich bei EInhalten der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h (Tacho 140 km/h) ständig mitunter auf übelste Art überholt werde?
Seit ich wegen der Werbung auf der Heckklappe den TDI - Schriftzug entfernt habe, ist dies noch schlimmer geworden.
Nein, ich bin kein Schleicher (war mal Rallye-Fahrer), nur kann man im Caddy bei 130 und Mark Knopfler im CD herrlich cruisen.
Euch allen immer ein ruhiges Hinterteil!
Peter
Zum Thema: ich werde ständig überholt...
Ich denke, der Caddy kratzt aus jedem noch genug Gas heraus, um vorbeizukommen.
Ich hatte es einmal fertig gebracht, von einem Audi auf einen Astra Caravan (rot) zu wechseln.
Vorher war ich noch The King Of The Road. Noch auf der 1. Fahrt vom Händler nach hause, mußte ich schockiert erleben, wie ein ausgelutschter Golf 1 alles gab, um mich mit überhöhter Geschwindigkeit zu überholen. Erst da war mir wirklich klar: ich hatte die Rangordnung im deutschen Straßenverkehr freiwillig verschlechtert 🙁
So isses halt auf unseren Straßen.
@pg61:
Das mit den Stoßdämpfern werde ich gern mal probieren!
Danke für den Tip!!!
@55erjupp:
Huch-das kostet ja Geld! Da muß ich armes Schw... wohl erst mal vorsichtiger fahren 😉
Andreas
Re: Re: Fahrverhalten
Zitat:
Original geschrieben von swordty
PS: unser Caddy läuft 182km/h (GPS-Messung bei 195 Tacho), bei trockener Autobahn, Samstag um 7:45h bei strahlendem Sonnenschein, auf der A4 Richtung Olpe zum ADAC-Fahrsicherheitstraining. 😉
Hallo Swordty,
kam letzten Sonntag fast auf die gleichen Werte mit GPS-Messung. A9 richtig Nürnberg, trockene Straße vollbesetzt mit zwei Erwachsenen und drei Kindern sowie freie Fahrt um 8:00 Uhr. (da waren einige überrascht wie schnell so ein Caddy fahren kann).
Und ich meine das reicht auch für den Caddy, ansonsten hätte ich mir ein anderes Fahrzeug kaufen müssen.
Ich liebe meinen Caddy.
Ciao Thomas
Hallo Caddy-Gemeinde,die ganze Diskussion,welcher unserer Caddys am schnellsten läuft,ist doch im Prinzip voll für den A....!Habt Ihr Euch eigentich mal gefragt,warum Ihr den Caddy überhaupt angeschafft habt ???Bestimmt nicht,um mit jenseits der 180km/h über den Highway zu jagen,oder?Ich hab vorher nen Seat Alhambra gefahren,der war wesentlich spritziger und vor allen Dingen vom Fahrwerk her um Welten besser war als der Hugo.Hab das aber schon vor dem Kauf des Caddys gewusst,weil ausgiebig probegefahren.Mein Grund ,einen Caddy zu kaufen war,1.die Volkscaddy-Aktion(Preisvorteil in meinem Fall fast 4000,-);2. ein sehr guter Inzahlungnahmebetrag des Alhambras;3.für mich völlig ausreichende Platzverhältnisse (2 Erwachsene,2 Kinder 3 und 6 Jahre);4.hauptsächlich Kurzstrecke(4-35km,2x im Jahr an Nordsee oder Ostsee).Also Kurzum,ein Auto mit unschlagbarem Preis/Leistungsverhältnis in dieser Klasse!
Bin kein Oberlehrer,aber...
Hallo depeche!
180 mit drei Kindern an Bord würde ich sein lassen.
Nix für ungut!
Markus
Hallo Markus,
ich bin sicher nicht der gewissenlose Raser wie du mich hier hinstellen willst.
Du kannst dir schon sicher sein, das ich nur dort 180 fahre wo es auch ohne Gefahr möglich ist. Ich kenne meine Verantwortung, keine Angst.
Und wenn ich es dem Fahrzeug bzw. meinem Fahrvermögen (über 8 Jahre Rettungsdienst) nicht zutraue dann lass ich es auch. Ich habe zur Genüge die Folgen der Raserei gesehen. Glaube mir.
Thomas
Um mal auf das Thema zurückzukommen.......
meiner läuft max. Tacho 160KM/h..... fahre aber eh meistens
zw. 120-140 Tacho reicht völlig aus find' ich, für 75 PS.
Zitat:
Original geschrieben von Weißwasser
Ich hab vorher nen Seat Alhambra gefahren,der war wesentlich spritziger und vor allen Dingen vom Fahrwerk her um Welten besser war als der Hugo.
Absoluter Wiederspruch!
Soooo gut ist der Alhambra/Sharan/Galaxy nun auch wieder nicht! Ich hatte so einen, vor 8 Jahren! Und es hat sich ja wohl wenig getan.
Das Caddy Fahrwerk ist praxisgerecht, für die erreichbare Geschwindigkeit voll ausreichend, sehr komfortabel und vor allem wintertauglich.
Das war mein Sharan trotz Frontantrieb ganz und gar nicht!
Wir (longlive und ich) sind gestern nach Hannover gefahren. Longlive gekam seinen Gascaddy.
Damit er schnell zu seinem geliebten Autochen kam (war schon ganz aufgeregt 😉)
Da liessen wir natürlich mein TDIlein ein wenig die Zügel locker 😁
Das Caddylein bedankte sich dafür indem es leicht bergab Tacho 205 bei 4400 U/min lief. (Longlive ist mein Zeuge)
Trotz altassyricher Kampfwagenhinterachse bekam ich keine schweissnassen Finger.
Im Gegenteil! Ganz locker und brav ohne Wackeln fuhr das Kärchlein da lang wo es sollte. 😎
Jetzt bin ich gespannt wann der erste mit 210 kommt.
Stimmt alles was Stefan geschrieben hat, war wirklich so. (Bestätigung vom Zeugen). 🙂
Gruß LongLive
Hallo hier die bisherige Megaleistung meines Caddy`s; Mit 4 Leuten (Gewicht ca 350kg) auf der Ebene laut Tacho ~200. Das Mobile Navi zeigte 195km/h an. Im Tank war RME. Keiner einschliesslich mir als Fahrer hat sich unwohl gefühlt. Irgendwelche ungewohnten Gefühle vom Fahrwerk wurden nicht übermittelt ;-)
Ich finde das Fahrverhalten vom Caddy einfach gut !.
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, das es gleich wieder haue gibt.....wir haben ja "nur" den Kleinen 1.4er (als Mama-Taxi) und sind einfach megazufrieden damit.
Vorher hatte ich als Mama-Taxi einen Ford Mondeo Turnier mit 136 PS! Der lag natürlich wie ne Flunder auf der Strasse im Vergleich zum Caddy aber der ist ja auch um einiges flacher was man nicht vergessen darf. Der zog ab wie ne Rakete und auf der Autobahn waren WIR es immer die überholt haben, WENN es denn mal ging.
Wo kann man denn überhaupt noch mal eine zeitlang auch nur 160 km/h fahren?? Wir sind gestern 300 km Autobahn gefahren mit ner A-Klasse und meistens sind wir so mit 100-120 km/h rumgetuckert weil es einfach nicht schneller voran ging und da kann der Caddy locker mitfahren!
Ich denke einfach man braucht diese hohen Geschwindigkeiten gar nicht mehr wirklich denn man kann sie eh kaum fahren und mit Kindern im Auto finde ich es auch nicht so klasse.
Schaukelig und windanfällig finde ich ihn auch aber man muss einfach mal die Höhe des Wagens bedenken.....wir hatten mal nen T3 Camper und den habe ich mich bei Wind gar nicht getraut zu fahren so hat der gewackelt!
Wer sportlich fahren möchte sollte sich einfach keinen Caddy holen denn mit ihm kann man es nicht, aber es macht einfach megaviel Spass mit ihm und mit 2 Familien in den Zoo fahren konnten wir mit dem Mondeo nicht 🙂
Würde ich geschäftlich ständig von München nach Hamburg müssen würde ich mir auch keinen Caddy holen aber als Familienkutsche absolut empfehlenswert wie ich finde! Auch mit der kleinesten Maschine bin ich sehr zufrieden da wir doch eher nur Kurzstrecken fahren und einen Trecker kriegt er auch überholt 🙂
Für uns das perfekte Auto!
Liebe Grüße, Meggi
Der DSG ist langsamer
Mahlzeit,
also 205 mit nem Caddy TDI - boah.
Habe meinen mal über die Autobahn gejagt. 180 lt. Tacho bei ca. 4250 U/min.
Viel wäre da nicht mehr gekommen. Musste leider wieder vom Gas.
Aber es scheint wohl klar zu sein, dass der DSG deutlich langsamer ist als das Schaltgetriebe ist.
Viel Spaß mit dem Ecomobil.
Gruß Jörg