Wie schnell sind Eure ?
Hallo. Hab meinem 1,9 TDI heute zum ersten mal die Sporen gegeben. Also dafür das er mit 166 angegeben ist.....................,180 km/h bei 4000 u/min gingen immer,ab und zu lagen auch mal 185 bei 4200 an. Wie sind Eure Erfahrungen ? Gibt es offizielle Tabellen für km/h bei u/min ? Wie sieht`s mit der Tachogenauigkeit aus ? Mein Omega 3.0 24V war bis jetzt im übertreiben der Beste. 241 angegeben,275 auf der Uhr :-)
Gruß,Jörg
Beste Antwort im Thema
Irgendwann kommt jeder an...😉
...oder wie Dr. v. Hirschhausen so schön sagte, 'die Strasse ist voller Bekloppter, vor mir fahren nur schleichende Verkehrshindernisse und hinter mir drängeln immer die Raser'😁😁😁.
153 Antworten
Re: ja, ja, mal wieder zum Thema
Zitat:
Original geschrieben von hro
Nachdem meiner nun eingefahren ist, habe ich probiert, was er bringt: nach Tacho bis 195, nach Navi bis 180 (bergab ein wenig mehr).
Es ist ein TDI-105PS
Na das hört sich doch mal ehrlich an!
Gruß
Hoshi
Noch mal zur Straßenlage des Caddy:
Verglichen mit unserem Vorgänger Espace V6 Bj. 92 liegt der Caddy gar nicht schlecht. Wundert mich auch nicht, hat der Caddy ja einen deutlich längeren Radstand als unser alter Renault, der mit 195 Highspeed eingetragen war. Klar, die Stoßdämpfer sind neu, alles ist noch optimal in Schuss.
Das Einzige, was wirklich zu Buche schlägt, ist die Windempfindlichkeit, aber die ist spürbar, gefährlich wird sie auch bei Tacho 180 nicht. Die Hinterachse kann man auf normaler Fahrbahn vernachlässigen. Zumindest bei den erreichbaren Geschwindigkeiten.
Dass ein Flacheisen besser liegt, ist doch klar, und bedarf keiner weiteren Erläuterung.
Bei Reisegeschwindigkeiten, die, freie Bahn vorausgesetzt, idealerweise so zwischen 140 und 160 liegen, ist es müßig, irgend etwas über das Caddy-Fahrwerk zu sagen. Es funktioniert einfach.
Zur Höchstgeschwindigkeit: Knapp 190 (Tacho) sind auf ebener Strecke erreichbar mit dem 102 PS Benziner. Dann schluckt er aber auch (fast) so viel Sprit wie unser Espace bei gleichem Tempo mit seinem 2,9 Liter Triebwerk.
@hoshi112:
Ich hatte meine Frau gebeten, dies mal auf dem Navi zu fotografieren. Die dachte, ich hab ne Macke. Wir haben es dann sein lassen.
Wem genau unterstellst Du Unerhlichkeit?
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AS 93
@hoshi112:
Ich hatte meine Frau gebeten, dies mal auf dem Navi zu fotografieren. Die dachte, ich hab ne Macke. Wir haben es dann sein lassen.
Wem genau unterstellst Du Unerhlichkeit?
Oh, entschuldige wenn Du dich angegriffen fühlst. War nicht so gemeint! Ich wollte damit nur sagen das ich die oben genannten 180 für realistisch halte. Wenn deiner schneller ist: Freu dich.
Ich möchte hier wirklich keinen Streit anfangen/weiterführen, aber mich kotzen diese "meiner ist größer, schneller, schöner"-Dikussionen ziemlich an.
Wenn die Karren wirklich so schnell wären würde das mein Arbeitgeber sicher in seinen Prospekten auch kundtun. Vmax 190 liest sich doch viel besser als Vmax 166...
Also nix für ungut, sei froh das deiner so schnell ist, und gut.
Gruß
Hoshi
Ufff!
Glück gehabt 😉
Bin manchmal zu emotional!
Andreas
Verglichen mit anderen Transportern liegt der Caddy satt auf der Straße!
Unterschied zum normalen PKW ist kaum spürbar, höchstens in unbedeutenden Nuancen.
Unsicheres Gefühl bei Highspeed im Caddy? Fehlanzeige, also ehrlich, das halte ich jetzt wirklich für völlig überzogen.
Klar ist das Fahrwerk dem Einsatz "Transport" angepasst, aber eben absolut praxisgerecht!
Wer natürlich auch nur ansatzweise so einen hochbauenden Packesel im Fahrverhalten mit einer normalen Limousine vergleicht, und ihm dann vorwirft, dass er bei hohen Geschwindigkeiten ein paar Prozent unruhiger liegt, der disqualifiziert sich selbst.
Der Zafira 1 lag auch geringfügig schlechter als der Astra, der Megane Scenic etwas schlechter als der "normale" Megane. Das ist doch klar, aber dafür steckt der Komfort dieser Autos woanders, nämlich in der satten Kopffreiheit. Und gerade das ist es doch, was Freude macht. Da darf die Fahrt ruhig etwas länger dauern, es macht schließlich viel mehr Spaß!
Trotzdem, im Caddy habe ich so viel stabiles Blech um mich, da fühle ich mich eher besonders sicher, als dass ich der Hinterradführung eines PKW nachtrauere!
Übrigens läuft mein Caddy wie die S**. Vollbeladen bis fast zur Gewichtsgrenze sind eben immer 180 drin (TDI). Und das ganz ohne schlechtes Gewissen!
Hallo Übermaßkolben.
Der Caddy wankt und schwankt bei Bodenwellen. Dies gerade, wenn ich schnell unterwegs bin.
Ich bin zwar vorsichtig aber fahre gern auch schnell. Wenn ich bei 170 oder noch mehr zum Lenken gezwungen werde, befürchte ich, den Caddy nicht abfangen zu können.
Vor 2 Wochen und schneller Fahrt muß ich zugeben, stand mir leicht der Schweiß auf der Stirn. Meine Frau brauch ich gar nicht erst zu fragen.
Die Wankbewegungen und das Weiche kommen eindeutig von der Hinterachse. Vorn liegt der Caddy wie Brett und lenkt gut ein. Hinten haben wir, wie es andere schon beschrieben haben diese sänftenartigen Wankbewegungen. Irgendwie wirkt dies weich.
Wir sind keine Oldies (ich gerade 42). So eine Eierei hatte ich noch nie gehabt. Wie gesagt, wir kommen vom Octavia, dessen Fahrwerk über jeden Zweifel erhaben ist.
Wieso kommt es zu diesen vollkommen unterschiedlichen Wahrnehmungen? Ich habe darauf keine Antwort. Kann es bauliche Unterschiede geben? Ist dies nur auf die subjektive Wahrnehmung zurückzuführen?
Um dies nochmal zu sagen: der Caddy ist gut und günstig. Obwohl wir schon oft sehr schnell unterwegs waren, wird es für uns ab 170 unsicherer. Wenn ich mich zurückbesinne, hatte ich dieses Gefühl vor einigen Monaten so noch nicht gehabt. Kann sich auch etwas verändert haben? Keine Ahnung...
Evtl. werde ich ja auch senil 😉
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AS 93
. Wenn ich mich zurückbesinne, hatte ich dieses Gefühl vor einigen Monaten so noch nicht gehabt. Kann sich auch etwas verändert haben? Keine Ahnung...
Diese Wahrnehmung würde ich auf jeden Fall ernst nehmen!
Wie steht es mit dem Luftdruck in den Reifen? Wie sieht es mit dem Profil aus?
Möglicherweise stimmt etwas mit den Stoßdämpfern nicht.
Bauartbedingt dürfte es alleine durch die Hinterbaukonstruktion alleine auf keinen Fall zu Problemen im Geradeauslauf oder zum schwammigen Gefühl kommen. Klar ist der Caddy kein Auto für sportliche Einlagen auf der Nürburgring-Nordschleife, aber auf der Autobahn sollte er schon souverän laufen.
Und da meiner das jetzt seit 85 000 km tut, kann ich ihm nur beste Noten geben, wie gesagt für seine Fahrzeugklasse!
Zumindest was den Reifendruck angeht, habe ich etwas mehr draufgegeben. Hinten waren es wohl 2,8, vorn so 2,4. Ich bin nicht mehr so sicher. habe mich an die Vorgaben gehalten, allerdings auch an die Höchstwerte. Dadurch dürfte er aber wohl auch nicht hüpfen.
Ich habe die Tage ja noch meine Verbrauchs-Testfahrt. Werde dies mal ansprechen. Der VW-Mann kann sich ja dann gleich ein Bild machen.
Andreas
Tach Ihr Speedjunkies,
Ihr habt Probleme (Fahrverhalten über 170 km/h)!!! 🙄
Unser VC (s. Signatur) kommt auf ca. 5 km ebener Strecke bei keinem Wind nicht über 165 km/h (Tacho; Navi: 160), allerdings mit den 225ern, die aber auch nur ca. 5 km/h schlucken!
Ich hatte Ihn aber auch leer schon auf 190 (Kasseler Berge, bergab mit Rückenwind...) 😁 Und kein schlechteres Fahrgefühl als bei z. B. 140 (und das mir, wo ich ansonsten kein gutes Haar an der Kutschenachse lasse...).
Kurz, der (oder auch nur unser) 1.6er ist ´ne lahme Sa*!
Überholmanöver >80 km/h lasse ich mit der Kutsche sein!
Für den überwiegenden Nahverkehr, für den er familientechnisch angeschafft wurde, ist er aber vollkommen ausreichend und wir sind bis auf die Motorleistung sehr zufrieden!
Grüße mollix
Fahrverhalten
Hallo @ all,
nun ein paar Worte zum Fahrverhalten jenseits 160 km. Also ich war unterwegs auf der A 9 von Nürnberg kommend nach Berlin. Wie immer.....rechts ist Gas, also so um 170 km/h drauf. Dunkel, plötzlich ein abgestellter verunfallter Blechkneul, unbeleuchtet auf der linken Spur. Ich also geistesgegenwärtig mit ABS Unterstützung rauf auf die Bremse und gleichzeitig ein Ausweichmanöver vom Feinsten über alle drei Spuren bis auf die Standspur weil vor mir sich gleichzeitig 2 weitere Fahrzeuge im Ausweichmanöver befanden. (Die beiden haben es jedoch nicht geschafft und sind ineinandergekracht.) Ich also auf der Standspur und fahre unvermittelt auf einen dort stehenden unbeleuchteten LKW zu. Wieder ein weiteres Ausweichmanöver, diesmal jedoch von der Standspur bis rüber in die 3 Spur der Bahn. Ich kann nur sagen, der Wagen hat beide plötzlichen Spurwechsel mit Bravour gemeistert und kam auch nicht andeutungsweise ins Schlingern. Im Gegenteil wenn ich das jetzt so mit Abstand mal sehe, muss ich zugeben, hat der Wagen ein sehr gutes Handling bewiesen und mir nicht im geringsten das Gefühl gegeben unsicher zu sein. OK, hinter mir sind dann 22 weitere Fahrzeuge ineinandergedengelt aber zum sicheren Umgang mit einem Auto gehört sicherlich auch der Fahrer. Ich fahre das Auto jetzt 19 Monate und habe 77.000 km abgeorgelt.
Das nur mal so in die Runde geworfen.
Hast Du ESP? Bist Du bei einem Sondereinsatzkommando?
Vielleicht wird mein Hirn auch weich und die Hose ist ständig voll...
Aber ich möchte dies nicht erleben und fürche, ich hätte schlechte Karten dabei... 🙁
Viele Grüße!
Andreas
Fahrverhalten
Hi AS 93
Deine aussage zum fahrverhalten teile ich mit dir.
Der Caddy wankt und schwankt bei Bodenwellen. Dies gerade, wenn ich schnell unterwegs bin.
Das hatte ich auch beim caddy,trotzdem hat er ein gutes fahrverhalten in seiner klasse trotz blattfeder.Bei hoher geschwindigkeit ist er aber zu weich und man bekommt schon angst beim fahren.
Habe jetzt ein kw fahrwerk drin und kenne den unterschied fahrverhalten vorher.Der caddy liegt 100% besser auf der straße als vorher bei 180 kmh merks du kein seitenwind kein auf schaukeln oder angst zustände wenn du ma die spur weckseln muß,du denkst dann höhstens warum hat der caddy nur 105 PS.
MFG 55erjupp
Was hatte das KW-Fahrwerk gekostet?
Kann man das mit einem technisch versierten Kumpel einbauen?
Andreas
HI AS 93
Das fahrwerk kostet 1040 euro. variante1
es gibt händler die es im caddy für 1299 euro anbieten komplett.Das heißt mit einbau spur vermessen tüv abnahme alles zusammen ich finde dafür kann man es nicht selber einbauen,außerdem hast du ja auch dann garantie wenn ma was sein sollte.
Glaube mir du kennst deinen caddy nicht wieder ein total neues fahrgefühl einfach super,ich würde es immer wieder machen.
PS: 1299 euro waren auch noch meine alufelgen eintragung dabei.Ich setze noch ma paar bilder rein wenn es klappt.
Gruß 55erjupp