Wie schnell sind Eure ?
Hallo. Hab meinem 1,9 TDI heute zum ersten mal die Sporen gegeben. Also dafür das er mit 166 angegeben ist.....................,180 km/h bei 4000 u/min gingen immer,ab und zu lagen auch mal 185 bei 4200 an. Wie sind Eure Erfahrungen ? Gibt es offizielle Tabellen für km/h bei u/min ? Wie sieht`s mit der Tachogenauigkeit aus ? Mein Omega 3.0 24V war bis jetzt im übertreiben der Beste. 241 angegeben,275 auf der Uhr :-)
Gruß,Jörg
Beste Antwort im Thema
Irgendwann kommt jeder an...😉
...oder wie Dr. v. Hirschhausen so schön sagte, 'die Strasse ist voller Bekloppter, vor mir fahren nur schleichende Verkehrshindernisse und hinter mir drängeln immer die Raser'😁😁😁.
153 Antworten
Zitat:
Ich muss es noch mal wiederholen, auch wenn Rolling Thunder nicht müde wird, den Caddy schlecht zu machen: Die hintere Starrachse ist so schlecht auch nicht.
Die Überlegenheit der aufwändigeren Hinterradführung wird man theoretisch schon begründen können, und in Extremsituationen sogar beweisen, nur in der täglichen Fahrpraxis wird es kaum bis garnicht spürbar. Und auch "Durchschnittsfaher" (wie ich) kommen allerbestens mit dem Fahrwerk vom Caddy zurecht. Viele die jetzt auf der Starrachse "rumhacken" und sie für soooo veraltet halten, wussten vor einem Jahr nichtmal das es sie gibt (gleiches gilt natürlich auch für die Blattfeder) 😁
Gruß LongLive
Leider gehen unsere Straßen, auch die Autobahnen nun mal nicht nur geradeaus und sie sind auch nicht so eben, wie sie sein sollten. Beides macht sich eben durch die hintere Blattfederachse stark bemerkbar, besonders, wenn Freund Caddy nicht beladen ist. Beim Touran war es auch in schnellen Autobahnkurven mit >200km/h kein Problem eine saubere Spur zu fahren. Der Caddy fängt eben schon bei Tempo 180 an mit dem Heck zu schwänzeln.
Das Fahrverhalten wird durch die Summe vieler Eigenschaften beeinflusst. Der Aufbau der Fahrwerks ist eine wichtige Komponente, der Schwerpunkt (Caddy ist 20cm höher) und die verwendeten Reifen(größe) sind weitere. In allen Kriterien steht der Touran nun mal besser dar, wie ich eben selbst erFAHREN konnte. Wer allerdings immer nur mit seinem Caddy auf Landstraßen und Tempolimitierten Straßen rumeiert, der wird auch kaum Unterschiede feststellen und wird mit dem Caddy glücklich. Ich war es nicht und bin deshalb wieder auf ein anderes Auto umgestiegen.
Tja, das Problem ist nur, wenn man das Fahrzeug mit der größten Erdgas-Reichweite benötigt, dann kommt man am Caddy nicht vorbei. Der Touran hat ja leider zuwenig Tankvolumen...
Fahrwerk
Zitat:
Beim Touran war es auch in schnellen Autobahnkurven mit >200km/h kein Problem eine saubere Spur zu fahren. Der Caddy fängt eben schon bei Tempo 180 an mit dem Heck zu schwänzeln.
HAllo,
als Anmerkung dazu von meiner Seite folgendes:
die Spurtreue beim Caddy läst sich aus meiner Erfahrung mit entsprechenden Spurverbreiterungen schon verbessern - ich fahre jetzt seit ca. 13.000 Km vorne mit + 40 mm und hinten mit + 50 mm mit der Serienbereifung.
Die direkte Vergleichsmöglichkeit habe ich schon mehrfach mit dem Touran (TDI 140 PS) meiner Eltern gehabt - es ist und bleibt ein Unterschied - im Stadtverkehr macht es sich schon beim Überfahren von zB: Straßenbahnschienen bemerkbar. Empfinde ich aber als weniger schlimm, im Gegensatz zum Fahrverhalten bei höherer Geschwindigkeit und aus diesem Grund habe ich mich für die Möglichkeit der Spurverbreiterung entschieden: - bessere Spurtreue - mit Serienbereifung kein erhöhter Spritverbrauch bzw. bezahlbare Reifengröße - bezahlbarer Kompromiß zu einem zB: KW Fahrwerk (ist natürlich schon was anderes !)
Mfg - Björn
Verdammtnochmal, wie schaff ich das bloß ? Einen stinknormalen Serien-Caddy mit Normalbereifung, schwammigem Fahrwerk, altertümlicher Starrachse und unflexiblen Blattfeden, auf der Straße zu halten ? ...Ich glaub ich muß zum Arzt... mit mir stimmt was nicht... oder bin ich ein Genie ? 😁
Wie sieht denn Dein Fahrprofil aus. Wir fahren nun mal sehr viel Autobahn und dort auch nicht langsam, aber dafür ist der Caddy nun mal nicht gebaut. Das merkt man eben an Fahrwerk und besonders am Verbrauch. Der Caddy nimmt sich durch die deutlich größere Stirnfläche und schlechtere Aerodynamik bei hohem Tempo deutlich mehr Sprit, als der 35PS stärkere Touran. Dazu wirds durch das kurze 5-Gang-Getriebe auch höllisch laut, auch wenn der Touran da auch kein Vorzeigemodell ist.
Nun ja.
mit meinem FanCaddy habe ich lt.
Tacho auf der Autobahn ca. 180 km/h
erreicht.
Und das mit 7 durchaus kräftigen
Personen voll besetzt.
Man merkt aber doch, dass der Caddy
nicht zwingend für diese Geschwindigkeit
ausgelegt ist. Trotz der 7 Mann besatzung
hatte man durchaus ein "wackliges Gefühl"
auf den Beinen ähhhhh Reifen.
Bin supi mit meinem Caddyleck zufriegen.
Gruß an alle
Mach mal das gleiche allein im Auto und dazu ggf. noch mit leichtem Seitenwind...
Zitat:
Wir fahren nun mal sehr viel Autobahn und dort auch nicht langsam, aber dafür ist der Caddy nun mal nicht gebaut.....
.... und für diese Zwecke auch nicht von mir gekauft.
Rolling Thunder, du warst mit meinem Posting nicht gemeint, ich gebe dir ja in vielen Dingen, die du schreibst sogar recht. 😉
Nur wenn man jetzt mit dem Caddy nicht mal mehr sicher über eine Straßenbahnschine fahren kann... also ich denke jetzt wird aber gewaltig übertrieben.
Für meine Zwecke ist der Caddy mir jedenfalls wie "auf den Leib geschneidert", jetzt mit meinem Neubestellten noch Umweltfreundlich und seehr sparsam unterwegs, und meine Autowelt ist für mich zu 100 % in Ordnung. 😉
Gruß LongLive
Dann kann VW Nutzfahrzeuge ja einen weiteren zufriedenen Kunden halten. Ich bin auch mit VWN zufrieden, aber eben mit dem T5. Der Caravalle geht kommende Woche auch wieder Weg. Hoffe, dass mein Multivan bis dahin fertig gebaut ist.
Hallo.
Jetzt noch mal mein Senf:
Auch wenn der Caddy über 180 fahren kann, evtl. sogar an die 190, halte ich das für zu schnell.
Ich habe durchaus kein gutes Gefühl bei 180. Bodenwellen und Lenkbewegungen sind jenseits dessen, was ich dauerhaft ertragen möchte.
Wenn jetzt noch eine heftige Lenkbewegung dazu kommt - Mahlzeit!
Auch wenn ich ihn dafür liebe, so schnell sein zu können. Mit dem Schwerpunkt und dem Fahrwerk, steht mir schneller der Schweiss auf der Stirn.
Ich fahre gern schnell aber immer nur, wenn ich mich auch sicher fühle. Das hört bei mir ab 170 auf. Oder die Bahn muß frei sein.
Meine Meinung.
Allzeit gute fahrt!
Andreas
Zitat:
Ich fahre gern schnell aber immer nur, wenn ich mich auch sicher fühle. Das hört bei mir ab 170 auf. Oder die Bahn muß frei sein.
Warum hast du dir dann keinen 1.4er gekauft ? Den kannst du dann treten bis aufs Blech, er hat dann ca. 165 kmH drauf (nach Tacho) braucht ca. 8,2 l und liegt auf der Bahn wie ein Brett. 😁
Nix für ungut 😉
LongLive
Spaß beiseite?
Ich steige von meinem Octavia auf den Caddy um.
Um hier den Unterschied an Sicherheit im Hintern nicht zu spüren, bedarf es reichlich Hornhaut auf dem Allerwertesten!
Der Caddy wird einfach instabil. Habe das vorher auch nicht hören wollen. Eine plötzliche Lenkbewegung bei 180 und ab die Guzzi.
Ich hatte im Sommer ein Erlebnis der unangenehmen Art, als ich meinen Wohnanhänger am Haken hatte. Wegen einem anderen Verkehrsteilnehmer muste ich hastig am Lenker reissen. Hätte fast Caddy und Wohnwagen auf der Bahn verteilt. Hier reagiert der Caddy sehr empfindlich. Der Octavia kennt dies nicht, da bin ich sicher. Er liegt halt etwas anders.
Ich will ihn ja nicht schlecht machen. Nur man sollte auch die Grenzen kennen.
Der 1,4er kam eh nicht in Frage. Ein bischen mehr ziehen sollte er schon 😉
Man kann auch Spaß bis unter 180 haben!
Brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr....
Andreas
Meiner läuft auch 180 km/h laut Tacho und laut Radio 177 km/h.Aber es gibt nur zwei Dinge warum ich Autobahn fahre.Entweder Urlaub, dann hab ich Zeit und fahre gemütlich 140 km/h.Oder ich muß auf Lehrgang,wie am Montag.Dann gilt "Allles oder nichts".230 km/h linke Spur,aber mit einem Vorführwagen......Am Montag A4 2.0T quattro 😉 Aber auf den Momentanverbauch darf man nicht schauen (25 Liter Super Plus).
mfg Sven
ja, ja, mal wieder zum Thema
Nachdem meiner nun eingefahren ist, habe ich probiert, was er bringt: nach Tacho bis 195, nach Navi bis 180 (bergab ein wenig mehr).
Es ist ein TDI-105PS
Gruss hro