1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Wie schnell mit Skibox ?

Wie schnell mit Skibox ?

Audi A6 C6/4F

Hallo und frohes neues Jahr.

Mich würde interessieren, wie schnell ihr so mit Dach / Skibox unterwegs seid.
Hersteller schreiben ja gerne einen 130 km/h Richtwert vor, den eh keiner einhält.

Also, wer fährt voll, wer fährt höchsten 180 kim/h wer hält sich an 130 ?

Danke, Gruß,
Martin.

Ähnliche Themen
38 Antworten

da ich ein sehr unvernünftiger Fahrer bin, kann ich Dir auch nur meine Erfahrungen mitteilen.

Ich fahre seit 6 Jahren mit einer Dachbox von Thule in den Urlaub nach Südspanien, nähe Gibraltar und benötige für die knapp 2.500 km Tour 20 Stunden incl Tanken und Pausen für Mensch und Hund. In Frankreich halte ich 140 km/h für angemessen, da die Franzosen mit Schnelleren keine Gnade haben. In Spanien ist es etwas anders, die Mautpflichtigen Strecken fahre ich mit 180 - 200 km/h, die nicht Mautpflichtigen mit etwa 140, weil auf diesen Strecken die Police dauernd zugegen ist. In Deutschland gibt es auf den freien Strecken volle Kanne, sprich 225-230.

Mir ist noch nie eine Box weggeflogen oder hätte sich gelockert, da ich diese immer einen Tag zuvor montiere und mit der leeren Box durch die Gegend fahre, um sie nachher nochmal richtig fest zuziehen.

so, nun schlagt mich...

bis dann....
Wolf

Hi,

ich habe die Grizzly Box von Kamai drauf. Mit 400 Liter ist das kein Winzling. Bei freier Bahn fahre ich so um die 200km/h. Hatte bisher noch nie das Gefühl, das Teil könne wegfliegen. Es vibriert auch nichts, weder beladen noch leer. Einzig die Windgeräusche werden bei diesem Tempo schon heftig.

Ansonsten halte ich es wie goldeneroktober: Am Vortag montieren, spazierenfahren und nachziehen und am nächsten Tag gehts los.

@goldeneroktober
In Spanien 200km/h brettern, alle Achtung - das wär mir zu heiß 😎.

Gruß DVE

Lustig, gerade heute Morgen lag auf meinem Weg eine schöne große Ski-Box auf der Autobahn am Seitenstreifen, ragte noch so ca. 0,3m in die Fahrbahn.

Weit und breit kein Mensch zu sehen: Jener, welche die verloren hat, hat das wohl gar nicht gemerkt;
Vielleicht war er gar zu schnell? 😁😁

Genau die Frage habe ich mir vor ein paar Tagen auch gestellt, wie schnell mit nem A4 und Dachbox? Es gibt keine gesetzliche Regelung und bei einer ordnungsgemäßen Befestigung spricht wohl auch nichts gegen Vmax.

Anders sehen es bestimmt die Versicherungen, die wohl lieber die bereits erwähnten 130km/h sähen.

Nicht vergessen sollte man auf jeden Fall, die sich je nach Beladung der Dach/Skibox verändernden Fahreigenschaften durch den nach oben gewanderten Schwerpunkt des Fahrzeugs.

Der, nach oben verlagerte Schwerpunkt, ist nicht zu unterschätzen, daher empfehle ich >Luftfederung< und >Dynamic< Modus, natürlich nicht überladen, 80 oder 100 kg sind schnell erreicht.

bis dann....
Wolf

Das ist ja mal interessant, generell scheint wohl kaum einer Bedenken jenseits der (vom Hersteller empfohlenen) 130 km/h zu haben.
Ich auch nicht.
Über 200 hätt ich aber Skrupel.
Na schaun mer mal. Samstag geht's los.
Bin mal gespannt, wie sich das Vieh auf dem 4F so verhält, mit Atera Träger und Thule Ocean Box.
Gruß,
Martin.

Bin jahrelang mit einem Thule-Träger auf dem 4B und Montblanc-Box (420 liter) in den Skiurlaub gebrettert. Ab 200 Km/h wurde ich dann aber doch ein wenig unruhig, so dass ich i.d.R unter 200 KM/h geblieben bin. Die Montblanc-Box ist aerodynamisch geformt und hat hinten einen Spoiler, der die Box nach unten drückt.
Werde demnächst mit dem Atera-Träger unterwegs sein. Ich hoffe die integrierte Dachreling im 4F ist ebenso stabil wie die alte Reling vom 4B. Wichtig ist, dass die Box unter 75 KG beladen wird. Ich stopfe immer die Volumenteile oben rein und die schweren versuche ich im Kofferraum unterzubringen.

Du musst nur an den Atera-Trägern die Schrauben etwas weiter aufdrehen, damit Du exakt unter die Schiene der Reling kommst, andrücken beim festschrauben, fertig. Sitzt Bombenfest, ist nur höllisch laut jenseits der 220 km/h😁

bis dann....
Wolf

Mit den diversen Leihboxen, die ich spazieren fuhr, bin ich auch nur zw. 180-200 gefahren. Darüber wurde es mir mulmig. Der Befestigung traue ich einiges zu, nicht aber dem dünnen Kunststoff.

Bitte bedenkt auch bei Euren Dachbox-Topspeed-Fahrten, dass der Kunststoff im Laufe der Jahr brüchig wird. Eine neue Box wird die hohen Geschwindigkeiten wahrscheinlich locker verkraften, nach mehreren Jahren kann die Beziehung aber ein jähes Ende nehmen...

Hat von Euch auch schon mal einer eine
wirkliche Vollbremsung (Notbremsung) bei dieser Geschwindigkeit mit beladener Box gemacht? Würde mich mal interessieren ob die Box dann auch noch auf dem Dach bleibt?

ich leihe Dir meine Box und dann kannst Du alle die Tests machen, die Du gerne machen oder wissen willst ;D

bis dann....
Wolf

Ich hab zwar keine Boxen und auch keine Fahrräder mehr auf'm Dach, aber früher hab ich mich dann immer sehr zurückgehalten, weil bei dem letzten Auto, wo ich was auf'm Dach hatte, einem Opel Omega 24V der Verbrauch dann ziemlich zunahm...

@goldeneroktober

Wenn Du seit 6 Jahren damit rum fährst ist das Teil genug getestet. Ich vertraue einfach deiner Erfahrung.

Habe mir noch nie Kopf gemacht wozu so ein Sarg auf dem Dach gut sein könnte, stehe anderseits vor der Wahl; Hund oder Gepäck und die fällt meistens pro Gepäck aus.

Was brauche ich den genau damit auch der Vierbeiner mit kann?
Kamai, Grizzly, Atera, Thule und Montblanc sind sicherlich keine spanische Dörfer oder Berge.
Was davon hast Du auf dem Dach bzw. welche Komponenten hast Du denn getestet?
Würde dann das gleiche kaufen und nicht erst selbst experimentieren.😉
Gruss_Franz

Reicht der Platz im Auto für das Gepäck aus, schnall den Hund auf den Dachträger. So sparst Du Dir die teure Anschaffung einer Box. Und eine Pause machen soll man ja eh alle 2 Stunden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen