Wie schnell laufen die TT's wirklich?
hallo,
mich wuerde mal interessieren wie schnell die tt's wirklich laufen, egal ob "grosser" oder "kleiner" motor. Am besten natürlich laut gps/klimacode.
bagel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
mich wuerde mal interessieren wie schnell die tt's wirklich laufen
wobei ich mich ja immer frage, warum offenbar niemand wahrhaben will, dass die werksangaben richtig sein könnten. im endeffekt sucht man mit sowas den tacho mit dem größten vorlauf bzw. die abschüssigste autobahn 🙂
ausserdem gibts schon mindestens einen weiteren thread, wo bereits etliche solcher werte gepostet wurden, incl. interessanten infos über das eichen von tachos, den erlaubten vorlauf in D etc.
94 Antworten
@ Emulex... danke für die ausführliche Beantwortung der Frage. :-) Hatte da letztens ne Diskussion zu und war mal neugierig ob es wirklich nen Unterschied macht.
Zitat:
Original geschrieben von Acharaigas
@ Emulex... danke für die ausführliche Beantwortung der Frage. :-) Hatte da letztens ne Diskussion zu und war mal neugierig ob es wirklich nen Unterschied macht.
Mag sein dass ich was übersehen habe - ne Kleinigkeit ist mir schon aufgefallen: Die Spurbreite zwischen Vorder- und Hinterachse ist nicht völlig identisch, so dass die Hinterräder nicht komplett im Windschatten der Vorderräder laufen *lach*.
Naja ich denke wenn wir uns auf maximal 1km/h einigen ist das immernoch vernachlässigbar und mit einem ordentlichen Puffer für übersehene Kleinigkeiten belegt.
Gruß
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Mag sein dass ich was übersehen habe - ne Kleinigkeit ist mir schon aufgefallen: Die Spurbreite zwischen Vorder- und Hinterachse ist nicht völlig identisch, so dass die Hinterräder nicht komplett im Windschatten der Vorderräder laufen *lach*.Zitat:
Original geschrieben von Acharaigas
@ Emulex... danke für die ausführliche Beantwortung der Frage. :-) Hatte da letztens ne Diskussion zu und war mal neugierig ob es wirklich nen Unterschied macht.
Naja ich denke wenn wir uns auf maximal 1km/h einigen ist das immernoch vernachlässigbar und mit einem ordentlichen Puffer für übersehene Kleinigkeiten belegt.Gruß
Emulex
Vernachlässigbar?
Für echte Vmax-Freaks ist das eine Wagenlänge auf 20sec. Das ist für manche ein Grund den Wagen zu wandeln 🙂
dem wäre eigentlich nur noch eins hinzuzufügen, und zwar für die "spezialisten", die hier evtl. mit ihren per digitaltacho gemessenen unterschieden anrücken: es kann durchaus sein, dass man mit den 255ern bzw. 245ern niedrigere v-max *angezeigt* bekommt, als mit den 225ern. das liegt hauptsächlich daran, dass bei den standardmässig beim tt verwendeten grössen der abrollumfang bei den 255 und 245ern grösser ist als bei den 225ern, daher ist die tachovoreilung kleiner. ich hab das bei mir mal ausprobiert: mit den 245ern hab ich 10km/h voreilung bei 230km/h tacho gegenüber gps, bei 225ern sind es 16km/h. also sollte man da schon zumindest per gps messen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
2,09 * 0,30 cW ergibt einen Luftwiderstandswert von 0,627, den wir also um 0,6% anheben auf 0,631.
Das sind dann ziemlich genau 0,5km/h die ein 245er ggü. einem 225er Rad weniger schafft in der Theorie.
imo steckt noch eine weitere unbekannte in der rechnung: wie ändern sich die verwirbelungen bei unterschiedlicher bereifung? ich könnte z.b. spontan nicht sagen, ob das bessere ausfüllen des radhauses einen positiven oder negativen effekt hat.
das ergebnis, dass der unterschied vielleicht messbar aber nicht spürbar sein wird ist denke ich dennoch korrekt 🙂