Wie schnell laufen die TT's wirklich?
hallo,
mich wuerde mal interessieren wie schnell die tt's wirklich laufen, egal ob "grosser" oder "kleiner" motor. Am besten natürlich laut gps/klimacode.
bagel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
mich wuerde mal interessieren wie schnell die tt's wirklich laufen
wobei ich mich ja immer frage, warum offenbar niemand wahrhaben will, dass die werksangaben richtig sein könnten. im endeffekt sucht man mit sowas den tacho mit dem größten vorlauf bzw. die abschüssigste autobahn 🙂
ausserdem gibts schon mindestens einen weiteren thread, wo bereits etliche solcher werte gepostet wurden, incl. interessanten infos über das eichen von tachos, den erlaubten vorlauf in D etc.
94 Antworten
Nachdem ich gerade gelesen habe, dass der 2,o Quattro evtl. noch gar nicht auf dem Markt ist, habe ich nun zweifel...
Wie also komme ich dazu, Quattro geschrieben und geglaubt zu haben???
Nun, es ist mir wiederholt gelungen, in 90 Grad Biegungen mit Tempi unterhalb von 70 km/h durch starkes Gasgeben das Heck "kommmen" zu lassen, genau so, wie ich es von Hecktrieblern kenne und schätze.
Das geht doch wohl nur mit dem Quattro und nicht mit dem Fronttriebler, oder??
Habe mich nicht unters Fzg begeben, um zu checken, ob Quattro oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Schnuffelgolf
Nachdem ich gerade gelesen habe, dass der 2,o Quattro evtl. noch gar nicht auf dem Markt ist, habe ich nun zweifel...
Wie also komme ich dazu, Quattro geschrieben und geglaubt zu haben???
Nun, es ist mir wiederholt gelungen, in 90 Grad Biegungen mit Tempi unterhalb von 70 km/h durch starkes Gasgeben das Heck "kommmen" zu lassen, genau so, wie ich es von Hecktrieblern kenne und schätze.
Das geht doch wohl nur mit dem Quattro und nicht mit dem Fronttriebler, oder??
Habe mich nicht unters Fzg begeben, um zu checken, ob Quattro oder nicht.
hmm...
TT= flaches Auto mit 4 Ringen vorne drauf 😉
flaches Auto mit Niere und Propeller drauf = Z4 😉
Überleg nochmal genau 😁
mir stellt sich grad die frage wie du gefahren bist, dass du nicht gemerkt hast dass es ein frontkratzer ist *???*
Schnuffelgolf,
wenn du schnell genug bist, kann auch beim Fronttriebler das Heck ausbrechen😉
Aber bei 70 km/h bricht selbst ein Hecktriebler nicht aus und schon gar nicht ein Quattro.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von godam
mir stellt sich grad die frage wie du gefahren bist, dass du nicht gemerkt hast dass es ein frontkratzer ist *???*
Schnuffelgolf ist der Beste!!! Wie in einem anderen Beitrag angegeben - ACHTUNG jetzt kommts!! - arbeitet er bei Sixt😁
Oder sowas hier (Mercedes Forum)
original geschrieben von Schnuffelgolf
Mein Senf dazu:
Bin gestern von Coburg via Nürnberg an den Bodensee gerauscht (Mietfahrzeug R350). In Coburg und Nürnberg bisschen Stadtverkehr (Sightseeing). Ausserdem ca. 75 km Landstrasse, sonst BAB. Ab Nürnberg Dauerregen bis etwa Herrenberg (mehr als 200 km!!!). Trotzdem immer wenn ging, Vollgas gefahren. Am Ende waren es lt. Bordcompi 87 km/h Schnitt, 510 km, 14,4 Liter/100 km. An der Zapfsäule waren es dann rechnerisch fast exakt 16 Liter! Ich fands heftig.
Meiner Meinung nach ist das FZ einfach zu schwer. Bin davor den umgekehrten Weg mit nem 320er Diesel, Schalter gefahren, immer Vollgas wenn mgl - und es lief super (keine 4 h von Konstanz nach Coburg) - Spitze lt. Tacho mehr als 250 km/h und am Ende einen Verbauch von 8 Litern auf 100 km.
Aber der R lag bei vMax (mit Müh und Not nach etwas Anlauf knapp über 240 km/h) stabiler auf der Strasse als der 3er.
Also über 2 Tonnen Leergewicht durch die Lande zu schaukeln....naja, wers braucht....
Und besondere Enttäuschung war die Bedienung des Navi und das Fehlen der BT-Schnittstelle
Oder das hier:
org. Schnuffelgolf Volvo Forum
Danke schonmal für die bisherigen Kommentare.
Tja also, budgetbedingt würde ich mich wohl für die ältere Ur-Variante entscheiden, dann also mit dem 4-Gang Automaten. Kavalierstarts stehen auf meiner Prioritätenliste gar nicht drauf, insofern also halb so schlimm, dass man bei grün nicht gleich voll aufs Gas latschen sollte....
Was mich als Heckantriebs-Fan jedoch jeden Tag aufs Neue stören würde / wird ist eben, wenn die Antriebseinflüsse in der Lenkung ständig deutlich bemerkbar wären / sind und das, obwohl ich einen gelassenen Fahrstil pflege. Oder anders: tritt man mal so bei 80 bis 100 deutlich aufs Gas, ohne Kickdown und Vollgas, spürt man das in der Lenkung bei 272 PS???
Und: abgesehen vom geänderten Getriebe, der Motor der ersten Generation ist aber schon robust bei artgerechter (Turbo-)Haltung??
Fahre viel, ca. 30 bis 40 tkm pro Jahr, allerdings meist tempobegrenzt, weshalb Spritverbrauch gar kein Thema ist.
Wie sind die Sitze im S80? Bin da etwas empfindlich. Bin 184 cm lang.
Sitzheizung hinten war wohl gar nicht zu bekommen, oder?
OT: Mir persönlich gefällt das Volvo Ambiente besser, als das der Saab. (Reminiszenz an anderen Thread bei Saab und einen der Vorredner)
Geil nee😉 u.a. Spritverbrauch kein Thema - meißt Tempobegrenzt😎
Gruß ( an alle ehrlichen Forumsteilnehmer) Michel
Zitat:
Original geschrieben von Schnuffelgolf
Gerade gestern, 20 Grad Aussentemp., A98 Richtung Lindau, Höhe Stockach, TT 2,0 Quattro, ca. 1800 km Gesamtlaufleistung, Mietfahrzeug, 147 kw, lt. Papieren 240 km/h, leicht abschüssige Autobahn, nach Tacho 269 km/h !!!
Da hab ich echt nicht schlecht gestaunt. Respekt!
Auch wie satt die Möhre bei dieser Geschwindigkeit lag, hat mir sehr behagt! Absolut vertrauenbildend und ruhig, überhaupt nicht nervös wie sich das Fzg in bei der Geschwindigkeit angefühlt hat. Toll.
Nur der besch...Sound aus den Endrohren....naja, ist eh kein wirkliches Kriterium.
1.Blos weil er 4 Räder hat ist es noch kein Quattro....
2.Schön das du als Mitarbeiter eines Vermieters schon jetzt nen 2.0TFSI Quattro fahren durftest.....
3.Brems mal etwas stärker bei über 230 und beweg mal das Lenkrad, da liegt garnichts satt.
4.besch....Sound?? Wieviele 4Zyl. Turbos kennst du die sich von Werk aus besser anhören???
5.Auto mit 1800km auf der Uhr voll ausfahren? Du bist ja wirklich ein Experte...
Eben nochmal im System nachgesehen:
war kein Quattro!
Fakt bleibt trotzdem, dass ich beim "umme Kurven fahren" mit vielleicht 40 bis 55 km/h das Heck ums Eck zirkeln konnte. Dass sowas mit einem Fronttriebler geht, war mir ehrlich neu. Aber es animieren eben auch nur wenige Fzg zum Drift...
Ausserdem sollte inzwischen hinlänglich bekannt sein bei Realisten, dass Mietfahrzeuge schon vom ersten Kilometer an getreten werden. Bin sicher das machen alle unserer Kunden, nahezu egal, ob stark motorisiertes Gefährt oder Kleinwagen gemietet wird.
Wenn ich sehe wie zugemüllt manchmal der Innenraum ist, bleibt die Erkenntnis, sobald es nicht das eigene Fzg ist, werden sämtliche guten Manieren über Bord geworfen (... gehört ja nicht mir...). Dafür sind die Fzge als gebrauchte dann aber auch alle erstklassig eingefahren und laufen sehr gut.
Für alle Zweifler: Könnt gerne bei SIXT einen TT reservieren, vielleicht bekommt ja einer dann auch den mit dem Kennzeichen M - IZ 1852. Den werden wir noch bis Herbst in der Flotte haben...läuft wie geschrieben erstklassig!
Kann schon sein, dass die Fuhre beim stärkeren bremsen von 230 ab etwas unruhig wird. Habe ich nicht probiert. Was geradeauslauf und Spurrillen angeht, hatte ich absolut Vertrauen zu dem TT. Keinerlei Nervosität. Der TT hat ein sichereres Gefühl bei vMax vermittelt, als besagter 320d bei vMax aus meinem anderen Beitrag.
Für detektivisch veranlagte Genossen hier ein Tipp:
habe noch weitere Beiträge hier bei Motor-Talk geschrieben.
War mir nicht im Klaren darüber, wie sehr es doch die eigene Glaubwürdigkeit untergräbt, wenn man nicht nur zu einem konkreten Fahrzeug schreibt bzw. innerhalb eines Hersteller-Forums bleibt.
Ghost-writer gesucht...
Hallo,
durch eine leichte Konterlenkbewegung kann man den kleinen Fronttriebler sehr leicht und kontrolliert hinten ausbrechen lassen. Das macht man natürlich niemals auf öffentlichem Verkehrsraum! Es bringt aber sehr viel Spaß.
Mit freundlichen Grüßen o.
Zitat:
Original geschrieben von Schnuffelgolf
Eben nochmal im System nachgesehen:
war kein Quattro!
Fakt bleibt trotzdem, dass ich beim "umme Kurven fahren" mit vielleicht 40 bis 55 km/h das Heck ums Eck zirkeln konnte. Dass sowas mit einem Fronttriebler geht, war mir ehrlich neu.
Vielleicht bist du ja rückwärts gefahren 😉
Gruß Olli
@Schnuffelgolf: Deine Ausdrucks- und Fahrweise macht echt einen guten Eindruck auf die Firma SIXT. Klasse 😁
Zitat:
Original geschrieben von semu
@Schnuffelgolf: Deine Ausdrucks- und Fahrweise macht echt einen guten Eindruck auf die Firma SIXT. Klasse 😁
ist mir da etwas entgangen? ich fand bisher sowohl ausdrucks- als auch geschilderte fahrweise gemessen am forumsdurchschnitt unspektakulär!?
Zitat:
Original geschrieben von waxx
ist mir da etwas entgangen? ich fand bisher sowohl ausdrucks- als auch geschilderte fahrweise gemessen am forumsdurchschnitt unspektakulär!?
Leider ist es mittlerweile so 🙁
Gruß Olli
mir scheint diesbezüglich auch etwas entgangen zu sein...?? Hä?
Wie wünschen die betreffenden Autoren denn zukünftig über Erfahrungen und Meinungen informiert zu werden?
Selbstverständlich werde ich umgehend sämtliche in meiner Gegend angebotenen Rhetorik Kurse recherchieren und ggf teilnehmen, um hier in Zukunft nicht mehr schräg angemacht zu werden, wegen eines sachlich gehaltenen Beitrags, der auf mir völlig unerklärliche Weise dem ein oder anderen Teilnehmer hier nicht gefällt.
Wie bereits geschrieben: nicht ganz den Realitätssinn abschalten und nicht päpstlicher als der Papst sein...warum um alles in der Welt mit gut bis sehr gut motorisierten Fzgen auch schnell zu fahren, ein wie auch immer geartetes Licht auf wen auch immer werfen soll, obwohl die Herstellergarantie etwaige Motorschäden abdeckt, die ohnehin nicht eintreten dürfen bei "artgerechter" Fahrweise, erschliesst sich mir beim besten Willen nicht.
Aber bitteschön, jedem Tierchen sein Pläsierchen. Wer sonst nichts an tagesaktuellem findet, was er qualifiziert kommentieren kann, kann dann ja auch in Zukunft gerne mal den ein oder anderen Beitrag von mir nach verwertbarem durchforsten, denn - jawohl, ich gelobe - auch in naher Zukunft meine Erfahrungen und Meinungen in diesem Forum zu posten. Natürlich werde ich verstärkt Augenmerk darauf legen, dass sich keiner der geneigten Leserschaft von meiner sonst ach so ungehobelten Ausdrucksweise genötigt fühlen muss, seine wertvolle Zeit zu opfern, um mich in einem dann ad hoc diesem Aspekt gewidmeten (off topic) Beitrag, tadeln zu müssen.
Finde ich einfach ignorant, mir Unglaubwürdigkeit zu unterstellen, weil ich geschrieben habe, es sei ein Quattro gewesen. Diese irrige Annahme beruhte wie gesagt auf dem Umstand, dass es mir bei zwei Versuchen gelungen ist, das Heck um die Kurve zu zirkeln. Dass dies mit Frontantrieb möglich ist, war eine neue Erfahrung für mich. Dies zum Verständnis. Ist ja nicht so, dass ich hier jemandem Rechenschaft schuldig wäre.
Wünsche auch weiterhin allen schöne Ausübung der Meinungsfreiheit und immer einen guten Draht zum Orthografie-Gott.
Zitat:
Original geschrieben von Schnuffelgolf
........
Diese irrige Annahme beruhte wie gesagt auf dem Umstand, dass es mir bei zwei Versuchen gelungen ist, das Heck um die Kurve zu zirkeln.
Allein diese Aussage bietet hier im Forum einen herben Angriffspunkt, da dies offensichtlich im öffentlichen Straßenverkehr geschah.
Sieht cool aus, zeugt aber von einer absolut geistigen Unreife.
Sorry, ist nur meine Meinung 😉
Gruß Olli