Wie schnell kommt der Hybrid-F1?

Früher hat die F1 noch eine Berechtigung als Experimentierfeld für die Autoindustrie gehabt, welche aktuell nicht mehr aufrechtzuerhalten ist.

Die Hybrid-Technik wäre nun das neue Thema, denn nirgendwo wird im Fahrbetrieb soviel gebremst und beschleunigt wie in der F1. Energierückgewinnung beim Bremsen und Wiederverwendung beim Beschleunigen - das wäre das formidable Thema für die Konstrukteure und eine Motivation, die Technik noch mehr zu entwickeln.

Vier Elektromotoren in den Naben, kein Getriebe, eine Pufferbatterie und ein gleichlaufender Motor - vielleicht als einzige Beschränkung 100 Liter Treibstoff pro Rennen. Das wäre echt spannend, was daraus gemacht werden kann!

71 Antworten

Ein wichtiges Zeichen für die Umwelt setzten????
Da gibt es nur eine Lösung: Schafft den Motorsport ab, daß würde der Umwelt helfen, alles andere ist dummes Gelabbere

Find ich auch. Rennsport komplett abschaffen! Auch das ganze Drumherum. Man bedenke was da an Dreck produziert wird, wenn das komplette Eqipment um die Welt geflogen wird. Die Rennstrecken am besten alle wieder einebnen und bepflanzen (siehe alter Hockenheimring).

aber mal im ernst, Öko schön und gut, aber irgendwann wirds lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von carrol


Find ich auch. Rennsport komplett abschaffen! Auch das ganze Drumherum. Man bedenke was da an Dreck produziert wird, wenn das komplette Eqipment um die Welt geflogen wird. Die Rennstrecken am besten alle wieder einebnen und bepflanzen (siehe alter Hockenheimring).

aber mal im ernst, Öko schön und gut, aber irgendwann wirds lächerlich.

Finde ich auch, entweder wir haben richtigen Motorsport oder wir können es uns nicht mehr leisten. Habe aber keine Lust mir hier Öko-F1 an zusehen. F1 mit Elektromotoren oder so, ne Danke........

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Ein wichtiges Zeichen für die Umwelt setzten????
Da gibt es nur eine Lösung: Schafft den Motorsport ab, daß würde der Umwelt helfen, alles andere ist dummes Gelabbere

Der Motorsport kann neue Anreize populär machen. Abschaffen? Nie! Er muss nur dahin geführt werden, dass umweltfreundliche Technologie zur Anwendung kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von proto


Der Motorsport kann neue Anreize populär machen. Abschaffen? Nie! Er muss nur dahin geführt werden, dass umweltfreundliche Technologie zur Anwendung kommt.

Nur du vergisst eins dabei. Motorsport ist Freizeit und wenn wir Menschen mit Öl so weiter umgehen wird es keinen Motorsport mehr geben. Bin kein Öo oder so, aber man sollte sich mal zu Augen führe was ein aktueller f1 auf 100km verbraucht!!!

Und ehrlich gesagt ein f1 mit Elektromotor kann ich mir nicht vorstellen und werde ich mir auch nicht antun.

Und der strom kommt aus der Steckdose und die wird produziert vom Kohlekraftwerk.....

Na dann Prost arme Umwelt........

P.S. Gut ist das sich die Umwelt nicht "kaufen" lässt.

Naja... veilleicht gibt es in 50 Jahren eine F1, die wir uns SO, heute noch garnicht vorstellen können.

Ein Rudolph Diesel hätte bestimmt auch nie gedacht, was man aus seinem Motor mal macht. 😉

Hybrid in der Formel 1??

da denke ich immer irgendwie an Carrera Bahn die fahren auch elektrisch😁

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hybrid in der Formel 1??

da denke ich immer irgendwie an Carrera Bahn die fahren auch elektrisch😁

Grüße Andy

wie hört sich das an ähhhhhh 😉

also ... weiss garnet wo ich anfangen soll ihr dilletanten...

1. Hybrid ist nicht für die Umwelt sodern zur Leistungssteigerung ... ein zusätzlicher Boost sozusagen
2. Die Motoren machen trotzdem noch Krach, is ja kein elektromotor sondern Hybrid ... das bedeutet die Motoren laufen weiter mit Benzin und sind Verbrennungsmotoren... das KERS bzw der Hybrid speichert Bremsenergie in relativ kleinen leichten Baterien , diese Energie kann dann zusätzlich kurzzeitig aktiviert werden.
3. 2009 kommt der Hybrid in die F1 jedoch auf freieilliger Basis soll heisen keiner ist verpflichtet dieses system zu nutzen .

Naja das waren 3 Fakten die ein wenig den idiotischen Spekulationen den Wind aus den Segeln nehmen sollten.

Google hilft ... nutzt es

PS @ dirk was Verbraucht den ein F1 Boliede auf 100 km ??? soweit ich weiss sind F1 Motoren die effizientesten Verbrennungsmotoren auf dem Markt. im vergleich leistung zu Verbrauch glaub da hält kein Serienauto mit.

Tja ein Proto hatte doch irgendwie Recht😛

Zitat:

Original geschrieben von Lito123


also ... weiss garnet wo ich anfangen soll ihr dilletanten...

Google hilft ... nutzt es

PS @ dirk was Verbraucht den ein F1 Boliede auf 100 km ??? soweit ich weiss sind F1 Motoren die effizientesten Verbrennungsmotoren auf dem Markt. im vergleich leistung zu Verbrauch glaub da hält kein Serienauto mit.

Hi Lito123

Vorab, netter Eröffnungspost. Danke dafür.

Zum Thema: Die Diskussionen in diesem Thread wurden im Sommer 07 abgeschlossen und schliefen fortan den Schlaf des Gerechten. Bis Dir, werter Lito einfiel, einen Toten zum Leben zu erwecken und uns über die Funktionsweise von Google ins Bild zu setzen.

Dir ist schon bewusst, dass - wenn man JETZT, HIER und HEUTE bspw. nach KERS googelt - die eine oder andere Information mehr erhält als vor anderthalb Jahren?

Mehr möchte ich dazu nicht sagen, auch nicht zur Effizienz von F1-Verbrennungsmotoren.

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Zum Thema: Die Diskussionen in diesem Thread wurden im Sommer 07 abgeschlossen und schliefen fortan den Schlaf des Gerechten. Bis Dir, werter Lito einfiel, einen Toten zum Leben zu erwecken und uns über die Funktionsweise von Google ins Bild zu setzen.

Dir ist schon bewusst, dass - wenn man JETZT, HIER und HEUTE bspw. nach KERS googelt - die eine oder andere Information mehr erhält als vor anderthalb Jahren?

Hi Alfan,

ich bin da auch überrascht, dass dort ein Thread gefunden wird, der so alt ist, dann auch noch gleich solche Sprüche abgelassen werden und der User seinen ersten Post hat.

Ob es wirklich Sinn macht solch einen alten Thread in der schnelllebigen Zeit der Formel1 zu reaktivieren?

Ich denke nicht.

Grüße

globalwalker

Ähnliche Themen