Wie schnell ist euer Coupé Turbo 20V?
hi leute,
wieviel PS hat euer Coupé turbo?
wie schnell seid ihr damit von:
0-100
0-200
100-200 im 3.und 4. gang
wie weit kann man ein coupe eigentlich aufblasen, ohne die 10.000 euro marke zu überschreiten?
255 Antworten
Also ich hab da kein Bild 🙁
DivX 😉
Moin,
Ich kenne eine Angabe von 24x PS. Kann aber sein, das es ähnlich wie beim Integrale mehrere Evolutionsstufen von X-Y PS gibt. Ist nicht mein Spezialgebiet das Auto 😉 Kann auch sein, das die 24x PS eine SAE Angabe sind (schreibt ja nicht jeder dazu 😉). Über den Wagen gibt es in Deutschland so wenige Infos ... das ist ziemlich irre. Aber gut ... hier in D hat man sich nach den europäischen Rallyautos vielleicht noch für die Celica interessiert, die anderen waren ja mal ganz krasse Exoten.
MFG Kester
P.S.: Der stärkste C20XE in einem Strassenzugelassenen Wagen gab es meines Wissens bei Caterham mit knapp 280 PS. Aber wie gesagt, nicht von präparierten auf Strassenmotoren schließen. Das macht wenig Sinn, da man nicht weiß, wieviel in diesen speziellen Motoren noch "Serie" ist. Ansonsten könnte man auch sagen, das der BMW 2002 Turbo gut für bis zu 1500 PS war. Weil die Formel1 Autos mit BMW Turbomotor revidierte 2 Liter 4-Zylinder Blöcke verwendet haben. Der REST war aber ganz anders 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lancia Delta HF
der sunny hatte doch 221 ps so weit ich mich erinnere ?
Gruss
@Haribo:
Der M3 den ich meine ist ein sehr seriennaher E36 mit dem 3.0 und werksseitig 286 PS... also ein Reihensechser.
Von V8 war nie die Rede.
Zum Design: es wäre sicherlich kein Problem gewesen die Karrosse mit Verstrebungen weiter zu verstärken; das alles passiert ja unterm Blechkleid und hätte in punkto Design nix geändert...
Der C20XE wurde von Fritz Indra als erstes für die Strasse konzipiert, auch wenn er Anleihen an Motoren vom Motorsport hat. Also nix gedrosselt.
Für die Formel 3 wurden lediglich seine restlichen Reserven ausgenutzt mittels Tuning; ausserdem wurde dieser Motor auch über viele Jahre fast unverändert in der Formel 3000 gefahren, da hatte er auch bloss um 160 PS.
Die Serienstreung erklärt sich durch die damaligen Fertigungsverfahren, die bei weitem nicht so genau waren wie die heutigen.
Deshalb streuten die ersten C20XE's im Kadett in der Regel mehr als die in den letzten gebauten Astra's F.
Uebrigens hatten alle C20XE's Schmiedekolben, egal ob im Kadett, Astra, Vectra oder Calibra.
Das Video vom Cinque gegen Benz hatte und habe ich mir nicht angeschaut, den du sagtest sie fuhren in Imola, und Imola ist KEINE Rundstrecke und von 1/8 Meilen-Rennen war auch nie die Rede.
Und das ein Cinquecento mit 80 PS einem Benz auf der Nordschleife davonfährt glaubst du doch wohl selber nicht.
Entweder es ist ein 2 T Benz mit 75 Diesel-PS oder ein aufgemotzter Cinque.
Das Coupé auf dem Video scheint nicht schlecht zu gehen, aber doch sind Tachovideos nicht sehr aussagekräftig...
Es ist keinesfalls viel schneller oder langsamer als ein anderes, vergleichbares Auto, sei es ein Cali Turbo, ein Subi GT Turbo, 200SX oder ähnliches.
Ähnliche Themen
ich hab auf die schnelle keine andren daten gefunden aber der nissan ist wohl von 0-100 nicht besonderst schnell
Erstzulassung: 02/99
Motorart: 4-Takt-Otto mit Turbolader
Zylinderzahl/Bauart: 4/längs eingebauter Reihenmotor
Hubraum: 1998cm³
Bohrung x Hub: 86,0 x 86,0mm
Leistung: 200PS/147KW
Drehmoment: 265Nm bei 4800U/min
Verdichtung: 8,5:1
Höchstgeschwindigkeit: 235km/h
Beschleunigung 0-100km/h: 7,5sec
Verbrauch: ca. 10-14Liter/100km
Außenfarbe: schwarz (KH3)
Innenfarbe: Leder schwarz
aber was mich die ganze zeit interessiert wiso will eienr von nem s4 auf nen coupe umsteigen steck doch das geld in den s4 dan hat er knappe 400-450 ps und genug leistung .
Schnell ist relativ und wie wir gesehen gesehen haben wurde das Coupé 20VT auch schon ein paar mal mit 7,5 s getestet...
Ausserdem wäre es quatsch ein Auto bloss auf seine 0-100 Werte und V-Max zu reduzieren, da zählen doch schon wohl auch andere Aspekte.
Z.B. ist der 200 SX ein Hecktriebler und macht ungeheuren Spass... 😉
Spreche da aus Erfahrung. 🙂
Soviel ich weiß hatten nicht alle C20XE Mahle Schmiedekolben und Cossie Kopf, aber das mir auchwurscht, ich fahre kein Opel. Kollege hatte mir das nur damals erzählt als er mir seinen Corsa B C20XE gezeigt hatte. Mit dem "echten" GSI aus dem Kadett wie er sagte.
Verdrehe bitte nicht meine Worte. Ich sagte sie fuhren in Imola, Imola ist für seine Achtelmeilen Rennen bekannt, also bei mir jedenfalls 😁
Der Cinque mit 80PS fuhr einem Porsche auf dem Hockenheimring in den Kurven deutlich davon. Gibt Videos wo die Menge richtig tobt als der Cinque Innen am 911er vorbei fährt... hehe... aber das Video werde ich extra für dich versuchen aufzutreiben 😉
Wenn du öfters mal am Hockenheimring bist, beim freien fahren oder so. Frag bei den Italienern nach einem Franky der nen schnellen FIAT fuhr.
Wir scheinen dir ja andauernd die Wörter im mund umzudrehen oder du drückst dich immer unglücklich aus.
Den coscast-Kopf hatten wirklich nicht alle, aber schmiedekolben schon.
Aber mit der Leistung oder Streung hat der Kopf nix zu tun, egal ob cossie oder nicht.
Mir ist Imola eher von der Formel 1 her bekannt und weil es ein hochgeschwindigkeitskurs ist.
Drehe öfters einige runden auf der grünen hölle und es sind ein paar schnelle cinquecentos und seicentos unterwegs; allerdings weit von serie entfernt...
Bleibe aber dabei dass der 911 entweder graad 'ne panne hatte oder der fahrer zum ersten mal da fuhr und sein auto nicht gleich schrotten wollte. 😉
Moin,
Ich denke ... das ist auch ne Frage ... WELCHER Porsche da gerade um Hockenheim gescheucht wurde. Und auch nicht jeder Porschefahrer legt es auf den allerletzten Driftwinkel an.
Bedenke z.B. das es 911er Porsche ab 125 PS gibt (Serie I+II 2.2 Targa und Coupe), das es in der gleichen Karosse den 912er mit 90 oder 110 PS gibt. Dabei beachte, das man im Grunde einen solchen Wagen ohne große Probleme auf 911/930 Turbo umbauen kann (und das wurde gerne gemacht!).
Und wie gesagt ... ein getunter Cinque mit einem guten Fahrer, der die Strecke kennt ... der fährt auch nem Ferrari in den Kurven weg. Ist schon alleine eine Sache des Radstandes 😉
MFG Kester
Dein letzter Absatz isteher der Grund. Es war nen neuer 911er, weiß aber nicht ob schon 996er. hab das Video nur einmal gesehen auf'm Laptop am Ring. Auf der geraden zieht der Porsche ganz klar davon...
Ach ja, in der Hälle ist wohl letztens auch ein 70 PS Fiorino nem Porsche auf der geraden davon gefahren 😁
Muss mal den Link raussuchen... habs in irgendnem Forum gefunden, sorry aber soll keine Fremdwerbung sein sondern dem Thread dienen auch wenn total Offtopic mittlerweile 😁
http://212.227.21.158/.../thread.php?threadid=18157&%3Bboardid=28
Egal lassen wir das erstmal hier 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lancia Delta HF
aber was mich die ganze zeit interessiert wiso will eienr von nem s4 auf nen coupe umsteigen steck doch das geld in den s4 dan hat er knappe 400-450 ps und genug leistung .
nöööö, den s4 will ich doch nicht gegen einen fiat tauschen. loool, niemals, aber interssieren tuts mich trotzdem.
zum cinqueauf dem video:
12.2 sekunden auf die 1/8 meile ist aber nicht so der bringer oder?
zum video vom fiat coupé:
das ist ja nicht dein ernst dass der gut geht!
anbei das viedo von meinem damaligen coupé. da war damals nur ein madiger chip drin auf schätzungsweise 220 ps, allerdings ein defekter luftmassemesser, wie sich nachher herausstellte (der ist serie auch nicht langsamer wie mit chip und defektem LLM). Der ist schneller als der fiat im viedo!
http://rapidshare.de/files/5708948/CIMG0131.AVI.html
(ganz nach unten scrollen, auf free klicken und abwarten.)
Auf jeden fall war die leistung echt madig, darum hab ich auf den s4 gewechselt, wo anfangs auch der LLM defekt war, der ging damals kaum besser als der astra. Mit neuem LLK gings gleich besser ab und jetzt mit tuning ist das keinen vergleich wert.
Einen 80 PS Cinque nenn ich nicht getunt... ausserdem ist ein kurzer Radstand nur in engen Kurven von Vorteil; bei langgezogenen Kurven mit grossem Radius wird ein längerer Radstand von Vorteil sein, da das Auto viel ruhiger liegt und grössere Kurvengeschwindigkeite erlaubt.
Allerdings kann man fahrwerksmässig viel an einem Cinque machen, dass es so flink und wendig wie ein Go-Kart ist.
Trotzdem war der 911, vor allem wenn es ein neueres Modell war, bestimmt auf seiner Erkundung-oder Ehrenrunde unterwegs und gab sicherlich nicht volle Pulle. lol
Zitat:
Original geschrieben von oliwood
zum cinqueauf dem video:
12.2 sekunden auf die 1/8 meile ist aber nicht so der bringer oder?
Jungchen schau nochmal richtig hin, das ne Uhr mit Sekundenanzeige, findest auf jeder Rennstrecke an der Start/Ziel 😉
Zitat:
zum video vom fiat coupé:
das ist ja nicht dein ernst dass der gut geht!
Für nen Serie 20VT welches die Gänge erstens nicht voll ausdreht und zweitens normal geschalten wird find ich es gar nicht mal so übel... kann man mit deinem Video nicht vergleichen, du schaltest ja relativ zügig und drehst die Gänge aus, von daher...
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
Der C20XE wurde von Fritz Indra als erstes für die Strasse konzipiert, auch wenn er Anleihen an Motoren vom Motorsport hat. Also nix gedrosselt.
Für die Formel 3 wurden lediglich seine restlichen Reserven ausgenutzt mittels Tuning; ausserdem wurde dieser Motor auch über viele Jahre fast unverändert in der Formel 3000 gefahren, da hatte er auch bloss um 160 PS.
Die Serienstreung erklärt sich durch die damaligen Fertigungsverfahren, die bei weitem nicht so genau waren wie die heutigen.
Deshalb streuten die ersten C20XE's im Kadett in der Regel mehr als die in den letzten gebauten Astra's F.
Uebrigens hatten alle C20XE's Schmiedekolben, egal ob im Kadett, Astra, Vectra oder Calibra.
Nur die C20XE mit der M2.5 hatten Schmiedekolben. Die M2.8 hatten normale Gußkolben. Die Leistung der Kadetts war im Schnitt nicht höher als die Leistung der Astras oder Calibras. Auch daß die alten M2.5er mehr Leistung haben sollen als die neueren M2.8er ist ein Gerücht.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Jungchen schau nochmal richtig hin, das ne Uhr mit Sekundenanzeige, findest auf jeder Rennstrecke an der Start/Ziel 😉
Für nen Serie 20VT welches die Gänge erstens nicht voll ausdreht und zweitens normal geschalten wird find ich es gar nicht mal so übel... kann man mit deinem Video nicht vergleichen, du schaltest ja relativ zügig und drehst die Gänge aus, von daher...
achso, das mit der uhr hab ich nicht so genau geschaut.
zum viedo: kann schon sein dass ich schneller schalte und die gänge ausdrehe, aber der unterschied wäre auch zum serien astra nicht gewaltig. ihr tut halt so, als wäre der 20VT das höchste aller gefühle.
der kommt mit dem serien s4 nichtmal annähernd mit.