Wie schnell ist euer Coupé Turbo 20V?
hi leute,
wieviel PS hat euer Coupé turbo?
wie schnell seid ihr damit von:
0-100
0-200
100-200 im 3.und 4. gang
wie weit kann man ein coupe eigentlich aufblasen, ohne die 10.000 euro marke zu überschreiten?
255 Antworten
@Rotherbach: Endlich einer der es vertsanden hat.
@Oliwwod: 😉 Endlich jemand der auch realistisch ist!
@Mumins: Mein ferngesteurtes Auto hat Heckantrieb, wobei es Batteriebetrieben ist und knapp 50 km/h fährt. lol
Hier sieht man wieder dass nix über Allrad geht und was es bis auf 100 bringt; soviel zu Allrad frisst so viel Leistung und ist träge. 🙂
@Haribo0815: Bleib doch lieber bei deinen Gummibärchen... 🙂
"Also das 20VT braucht auf jedenfall viel weniger als 7-8 Sekunden auf 100."
Klar, in deinem Wunschdenken und subjektiv vielleicht. LOL
Fakt ist, dass es in den meisten Tests mit um 7,5 s getestet wurde im Durchschnitt.
Das ist ein glaubhafter und realistischer Wert der auch unter "normalen Bedingungen" erreichbar ist; also ohne weiche Slicks, Sperre, 40°C Strassenbelagtemperatur und weiss nicht wie viel Luftfeuchtigkeit. LOL
"Mit Frintantrieb unter 6 Sekunden ist auch mit weit weniger als 300PS machbar."
Klar, in einem Seicento mit den obigen genannten super Bedingungen die jederzeit erfüllt sind bestimmt. 😉)
"Kadett Turbo's mit 300PS... naja ob das der richtige Weg ist?! Selbst eingefleischte Opel Fans sagen das der Kadett E das gammeligste war was Opel je gebaut hat... was solls, jeder hat seinen Geschmack."
Bin selbst ein eingefleischter Opelfahrer und jeder wird dir bestätigen dass der Kadett einer der beliebtesten Modelle der ganzen Baureihe war und ist...
Ausserdem fahren 'ne Menge von Turbo-Umbauten rum die über 300 PS unter der Haube haben.
Klar gibt's einige die gammelig sind; würde aber als Fiat-Fan mit diesen Aussagen vorsichtig sein... 🙂)
"Ach ja, nen Inte mit 380PS ist hier als Vergleich vollkommen unpassend da er Serie doch schon sehr träge durch den Allrad ist..."
Das ist doch wohl 'ne Majestätbeleidigung und Blasphemie 'nen Inte als träge zu bezeichenen.
Wenn Allrad doch so scheisse ist, frage ich mich warum sie in der Rallyweltmeisterschaft 4x4 fahren oder warum Audi so viel Erfolg mit dem Quattroantrieb hatte und hat...
"Ach ja, der GTa Motor wurde gedrosselt weil es die Karosserie verzogen hat. Er hatte ursprünglich mal 350PS."
Na klar hatte der Motor mehr Power als ein M3. LOL
Deshalb bietet Novidreck wie du selbst sagst ja auch ein Kompressorkit um diese Leistung überhaupt zu erreichen.
Fazit: Bleib doch lieber bei deinen goldenen Gummibärchen.
ich bin den 177ps integrale gefahren und der wahr alles andre als träge .
grad unten raus hat der 8v kraft ohne ende und ab 5.000 ist dan schluss schaut euch mal das drehmoment an wo der 8 v hat .
@Rotherbach:
Ich fahre ja auch nicht 280-300PS mit Frontantrieb, aber ich sage nur, das es gehen würde!
Auf öffentlichen Strassen, mit normalen Reifen etc. sind 240-250 PS wirklich das Ende der Fahnenstange! Bin ich natürlich auch der Meinung...
@V6-Man:
Mit einem Seicento und 300 PS wird man nicht schneller sein, da ihm das Gewicht auf der Vorderachse fehlt!!!
Deshalb hat ein Frontriebler nicht zwanghaft schlechte Traktion, wenn er genug Gewicht vorne drin hat, ist es kaum ein Problem, z.B: beim 147 GTA ( ca.63:37% Gewichtsverteilung), dafür Untersteuert er dann ziemlich!
Darum ist es ja auch ein wenig ein Dilemma mit dem Frontantrieb, wenn man mehr Gewicht nach hinten nimmt, liegt das Auto zwar neutraler, dafür leidet eben die Traktion!
Gehen würde vieles; und wie schon gesagt, machbar ist fast alles.
Aber alltagstauglich wäre es nie und nimmer wie ich und Rotherbach schon gesagt haben.
Das mit Seicento war mehr als Witz gedacht und richtete sich eigentleich an unserem Gummibärenfreund; allerdings würde dem Seicento keineswegs Gewicht auf der Vorderachse fehlen, warum auch?
Motor sitzt ja schliesslich auch vorne und Gewichtsverteilung dürfte auch 65:35 sein oder so.
Ausserdem gibt's bei diesen Platzverhältnissen keine Möglichkeit das Gewicht des Agregates viel nach hinten zu verlegen; es liegt also direkt auf der Achse.
Das Gewicht auf der Vorderachse ist sowieso nicht unbedingt auschlaggebend für 'ne gute Traktion bei 'nem Fronttriebler!
Sonst würde jeder Hersteller schwere Motoren bauen anstatt Magnesium/Alu Leichtgewichte und sie möglichst nach vorne verlegen!
Ganz mal davon abgesehen dass ein Seicento mit 300 PS wohl eine andere, schwerere Maschine drin hätte und wie beschrieben natürlich mit weichen Slicks, kurzem Getriebe, super Fahrwerk, ...etc bei optimalen Bedingungen unterwegs wäre! LOL
Ähnliche Themen
Moin,
Das ist IMMER auch eine Frage des Bezugs. Logisch ist der 177 PS Inte im Vergleich zu einem sagen wir 130 PS Auto nicht träge. Um solche Vergleiche anzustellen muss man schon beide Autos sehr zeitnah fahren. Träge heißt nicht ... GENERELL Lahm, sondern im Vergleich zu dem entsprechenden anderen Fahrzeug. Und Ich halte 4 PS in diesem Zusammenhang für Vernachlässigbar ... Dennoch ist es so, das der 177 PS Inte schon in der 0-100 km/h Beschleunigung 0.3 Sekunden auf den 181 PS Inte verliert, in der Vmax liegen wir auch bei 210 zu 215 km/h. Und wir haben nur 4 PS Unterschied ... jetzt denk dir mal das "zwischendrin" dazu.
Die 185 PS in meinem Alfa fühlen sich auch nach einer Welt mehr Leistung an, als im Vergleich zum E46 325i mit etwas über 190 PS. Deshalb ist der BMW im Vergleich mit einem 2 Liter Alfa trotzdem immer noch überlegen und sicherlich nicht langsam.
Und so schlecht sind die Kadetts weiss Gott nicht. Die Rosten halt, aber welches 80er Jahre Auto hat denn bitte NICHT gerostet ?! Der Golf II hat bis zum Facelift auch gegammelt ... der Ford Ecort ?! Jupp ... Rost ... usw.pp. Den Kadett mit einem damals deutlich teureren Audi 80 zu vergleichen ist halt unfair. Opel hat damals (auch wenn es vielleicht weh tun mag) den besten 2 Liter 16V Saugmotor gebaut (C20XE), der Motor ist echt klasse und JEDER Fiat oder Alfafahrer würde diesen Motor in der entsprechenden Karosserie lieben ! Insbesondere wegen seiner sehr genialen Charakteristik.
Ähh V6man ... warum sollte Alfa nicht aus 3.2 Litern mehr Leistung rausholen als BMW aus 3.2 Litern ?! Technisch sicherlich machbar. Auch BMW könnte aus ihrem 3.2/3.3 Liter 6-ender sicherlich noch was rausholen. Die Frage ist da nur, wie sieht es mit Alltagstauglichkeit, Lebensdauer, KOSTEN und Zulassungsfähigkeit aus. Der Punkt ist der ... relevant ist das was VERBAUT wird ... warum Alfa den Motor mit 250 PS verbaut (bzw, in GT und 166er mit 240 PS) werden die schon wissen und sich länger den Kopf drüber zerbrochen haben. Aber den exakten Grund, werden die so wenig kommunizieren, wie andere Hersteller Ihre Entscheidungen kommunizieren (und wenn es nur sowas banales wie Steuer- oder Versicherungsgrenzen in besonders wichtigen Märkten sind/waren).
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Lancia Delta HF
ich bin den 177ps integrale gefahren und der wahr alles andre als träge .
grad unten raus hat der 8v kraft ohne ende und ab 5.000 ist dan schluss schaut euch mal das drehmoment an wo der 8 v hat .
mein vergleich wahr aber nicht ein 130 ps auto sondern ein nissan 200 sx und da ist der delta deutlich agiller gewesen voralem beisst er schon weit vor dem nissan beim nissan machts erst ab 4.0000 spass da hat der delta schon fast seine komplette leistung entfalltet .
Gruss
Moin,
Der Nissan iss ja auch nen 16 Ventiler. Kein Wunder, das der erst bei hohen Drehzahlen zupackt. Da täuscht das subjektive Empfinden z.T. ziemlich enorm.
Und wie gesagt ... Ich schrieb TRÄGE im Vergleich zum 181 PS Inte ...
MFG Kester
meine antwort das der inte nicht träge sei ist eigentlich auch auf das andren post von haribo bezogen gewessen .
das liegt beim Nissannicht nur an den 16v sodnern auch an der übersetzung/ LAder.
Gruss
@Rotherbach:
Habe nicht behauptet es sei Alfa unmöglich ein 3.2 V6 zu bauen der mehr Power hat als ein BMW M3.
Ich meinte nur zu Haribo, dass es völliger Quatsch sei zu behaupten, dass der 3.2 V6 vom GTA ursprünglich 350 PS hatte und nur gedrosselt wurde damit sich die Karrosserie nicht verbiegt.
Allerdings dürfte es ziemlich schwierig werden ohne Kompressor oder Turbo einen alltagstauglichen 3.2 Sixpack mit Euro4-Norm auf die Beine zu stellen der mehr Power hat als z.B. der 3.2 Reihensechser im M3 CSL.
Finde dass der 3.2 V6 vom Alfa besser klingt als die Maschine im M3, allerdings hat ein Reihensechser wie im BMW doch fast nur Vorteile, wenn man vom zusätzlichen Platzbedarf mal absieht.
Ach ja, schön das einem die Worte im Mund umgedreht werden 😁
Der GTA wurden mit 350PS geplant und auch getestet, da es aber die Karosserie verzogen hat, da der Motor zuviel Power hatte wurde er auf 250PS gedrosselt.
In Imola fährt nen Cinque mit 1.6er Turbo und 293PS nem dicken Benz davon.
Video gibt es hier davon:
http://x400.putfile.com/videos/d1-19406443515.mpg
Zum Delta, ich hab gesehen was ein Hf Turbo leistet und es war ehrlich gesagt traurig. Klar kann am Fahrer liegen aber was willst machen?! Wenn man ihn vollquatscht das er mit dem Fahrzeug nicht umgehen kann dann lässt er einen erst recht nicht ran 😉
Zu den 7,5 Sekunden im Coupe sag ich nix mehr. Wenn man nen Anhänger mit 500 Kilo anhängt fährt er vielleicht diese Zeiten.. was weiß ich. Das Thema hatten wir schon oft genug.
Zum Thema Frontantrieb und unter 6 Sekunden auf 100. Schaut euch mal im Bergrennen um. Da kannste mit nem Rs6 einpacken, mit nem M3 genauso...
Beim Kadett geht es mir weniger um den Rost sondern er um das Design vom Innenraum usw. da finde ich den Astra viel hochwertiger! Das im 2l16V bei Pahse 3,5 noch nicht Feierabend ist, dürfte seit Moko von Vmax.de seine 750PS auf'm Prüfstand hatte bewiesen sein. Ach noch etwas Blasphemie, das ganze im E30...
An die anderen Turbofahrer, lernt richtig schalten so das das Blow Off nicht öffnet, dann fahrt ihr gute Zeiten! Dann beim Anfahren noch die richtige Drehzahl austesten für die Reifen die man fährt und dann klappt es wunderbar.
Nissan 200SX fährt hier auch rum, die Jungs lassen sich leider auf nix ein... hehe... aber Power kann man dort gut rausholen, Japanversion ist ja identisch mit einigen PS mehr, nur Ladedruck hoch. Macht sicherlich Spaß der Wagen.
Nachher komprimiere ich das Coupe Video und dann suche ich noch Space zum Online stellen, dann wäre der Thread ja endlich halbweg geklärt auch wenn man dort nur 100 auf 200 sieht 🙂
@Haribo:
Weiss zwar nicht was du in deinen Gummibären hast, muss aber zimlich guter Stoff sein. LOL
Zum einen wär es viel einfacher gewesen die Karrosserie des GTA zu verstärken als den Motor angeblich um 100 PS zu drosseln.
Die Alfa-Jungs haben einfach nur erkannt dass mehr als 250 PS in einem alltagstauglichen Frontriebler zu verpacken Schwachsinn sei.
Dann hätten sie schon auf Hinterrad-oder Allradantrieb zurückgreifen müssen.
Das mit dem Seicento war auf die Diskussion 0-100 unter 6 s bei Frontantrieb bezogen; natürlich fährt so ein Wagen auf einer Rennstrecke einem dicken Benz davon, wobei der Begriff "dicker Benz" doch sehr waage und relativ ist.
Gibt sicherlich noch einige "dicke Benze" die diesen Fiat auf einer Rennstrecke versenken würden.
Vermutlich haben alle Testfahrer dem Fiat Coupé 20VT bei den Tests einen Anhänger ziehen lassen ähnlich wie bei Tractorpullingrennen; sonst hätte es von 0-100 bestimmt unter 5 s gebraucht, da es schon ein bisschen aussieht wie ein kleiner Ferrari. 😉
Zum Thema Bergrennen: Fahre selber welche und der M3 der mitfährt fährt alles in Grund und Boden.
Die schnellsten sind hierbei die Hecktrieblerfraktion, siehe M3's und vor allem viele alte Kadett C Coupés mit 2l 16V von Risse Motorsport z.B.
Klar sind die kleinen, leichten Frontriebler mit kleinen hochgezüchteten Motörchen auch verdammt schnell unterwegs, allerdings besitzen die meisten dieser Autos keine Strassenzulassung und alltagstauglich sind sie bestimmt nicht.
Ausserdem kommt es bei Bergrennen nicht unbedingt auf die Zeit von 0-100 an, schliesslich ist es kein 1/4 Meile Rennen.
Darüber hinaus haben all diese Autos eine Diff.-Sperre, Slicks, änderbare Uebersetzungen...etc.
Zum Kadett: du hast behauptet dass die Dinger gammeln und das es das schlimmste Modell bei Opel sei in dieser Hinsicht.
Sorry dich zu enttäuschen, aber die Astra's sind weitaus schlimmer und ein Kadett war nicht das Einzige Auto was seinerzeit rostete... Da war jede Marke betroffen, ausser vielleicht einige Mercedes und die vollverzinkten Audis.
Nicht desto Trotz waren und sind die Kadett GSi 16V verdammt schnell, schneller als die Astras GSi 16V.
Dass ein Astra im Innenraum moderner ist ist klar, liegen ja auch fast 8 Jahre zwischen den beiden.
Aber ob ein Astra auch schöner ist, bleibt reine Geschmackssache...
Ich persönlich bervorzuge bei weitem den Kadett.
Aus einem Turbo mehr Power zu bekommen ist natürlich einfach mit einem Sauger verglichen; Chiptuning und Ladedruck sei dank.
Aber haltbar wird es ab eine gewisse Grenze ohne andere tiefgreifende und teuren Investitionen nicht sein (Fahrwerk, Karrosserie, Antriebswellen, Getriebe, Bremsen, Pleuel, Lager,...etc)
Ganz zu schweigen dass es irgendwann nicht mehr alltagstauglich sein wird.
Moin,
Die Frage beim 200SX, die man sich stellen muss ist aber vorallem eine ... S13 oder S14 ?! Also C18DET (gurkenmotor, weil häufig kaputt ) oder SR20DET (ziemlich guter Motor) ...
Wobei die Japanversion des SR20DET mit 220 PS angegeben ist. Aber defakto der gleiche Motor, da einfach nur noch nach SAE angegeben, da die JIS und die JISnet (beide vergleichbar DIN/EN, letztere umfasst die neueste Fassung nach ISO, liefert fast die gleiche Leistung wie DIN/EN) erst ab 1996/97 weiträumig verwendet werden.
Der Motor ist zwar gut tunebar ... aber Geld kostet das auch 😉 Im Sunny N14 GTI-R wurde er übrigens mit knapp 240 PS betrieben 😉
MFG Kester
der sunny hatte doch 221 ps so weit ich mich erinnere ?
Gruss
Ich sprach vom Serie M3, nicht vom M3 mit dem V8 drin 😁
Meinst du wirklich es ist einfach ne Karosserie zu versteifen wenn das Design steht? 😉
Da du dich im Opel Sektor auskennst weißt du sicherlich auch um die Geschichte des C20XE. Das es sich um einen Formel Motor handelte mit 250PS und dieser wurde gedrosselt. Deswegen (oder trotzdem?!) gibt es eine Serienstreuung bis 170PS.
Der Motor im Astra hatte ja auch keine Schmiedekolben mehr soviel ich weiß... ist auch egal.
Schau dir das Video an, der Cinque verbläst den Benz auf der Achtelmeile. Nix Rundstrecke. Davon hab ich aber auch Videos bzw. kann sie besorgen. Porsche gegen Cinque mit 80PS... Hockenheimring... hehe... ratet mal wer wem davon fährt... klar auf der Geraden natürlich nicht 😉
So bin jetzt schnell das Coupe Video bearbeiten damit die Diskussion bald ein Ende findet.
Hier das Coupe Video.
Sound ist durch das komprimieren glaube ich derbe schlecht geworden. Original kann ich gerne per Mail nachschicken. Sind 30 MB.
Das Video hat um die 4 MB, es wurde normal geschaltet also nicht besonders schnell... denke es ist halbwegs aussagekräftig.
Der Wagen ist ein 20VT, 100%ig Serie.
http://media.putfile.com/MeinCoupeKLEIN