Wie schnell ist euer Coupé Turbo 20V?
hi leute,
wieviel PS hat euer Coupé turbo?
wie schnell seid ihr damit von:
0-100
0-200
100-200 im 3.und 4. gang
wie weit kann man ein coupe eigentlich aufblasen, ohne die 10.000 euro marke zu überschreiten?
255 Antworten
Glückwunsch, 220 Frontgetriebene PS mit nem M3 vergleichen...
die aufgezählten fahrzeuge kann man allesamt zu sportwagen zählen... 😉 die müssten dann eher den vergleich mit ferrari und co antreten, sowohl vom motorenkonzept als auch vom preisniveau ausgehend...
beim fiat handelt es sich um ein alltags coupe mit sportlichen ambitionen - ähnlich dem alfa gtv, audi tt, MB slk oder bmwums z3, (evtl. boxter I) und da muss man sagen - beschleunigungsmäßig fuhr er allen davon...ich war selbst erstaunt wie gut der fiat geht 🙂
warum reitet ihr alle so darauf herum? die werte von 6,2 sec. scheinen bei entsprechenden umweltbedingungen durchaus realistisch, zumal turbo PS auch leicht nach oben streuen können.
Zitat:
Original geschrieben von system8
warum reitet ihr alle so darauf herum? die werte von 6,2 sec. scheinen bei entsprechenden umweltbedingungen durchaus realistisch, zumal turbo PS auch leicht nach oben streuen können.
weil das unrealistisch ist. nichtmal mit meinem 330 PS und 510 Nm (teilweise erleichtert) s4 schaffe ich bei mässigem start 6.2 sec.
sagt jetzt nicht dass ich nicht gut fahren kann, aber wenn ich keinen quattrostart hinlege, dann gehen sich vielleicht 6.2 aus, aber mehr sicher nicht.
wenn der coupé so geile 6.2 auf 100 schafft, dann frage ich mich, wieso er lahme 27 sekunden auf 200 braucht!
das wären etwa 20,5 sekunden von 100-200. das ist lächerlich. das schafft ein 190 ps auto auch.
angenommen ich brauche vielleicht um ne halbe sekunde weniger mit dem s4 auf 100, warum bin ich dann bei gutem start in unter 18 sekunden auf 200?
ich brauche dann unter 13 sekunden von 100-200, das sind über 7 sekunden unterschied zum coupe.
gut ist vielleicht kein toller vergleich, aber 0,5 sekunden bei bis 100 und plötzlich 7 sekunden allein von 100-200? da hats doch was.
Zitat:
Original geschrieben von system8
die aufgezählten fahrzeuge kann man allesamt zu sportwagen zählen... 😉 die müssten dann eher den vergleich mit ferrari und co antreten, sowohl vom motorenkonzept als auch vom preisniveau ausgehend...
Der Audi S2 Coupé soll in einer Liga mit Ferrari spielen? Hallo?!?
Vom Motorkonzept her bietet der Audi genau das gleiche wie der Fiat (5-Zylinder Turbo). Daß der Audi satte 20.000 Mark mehr kostete ist natürlich auch nicht zu verschweigen.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Glückwunsch, 220 Frontgetriebene PS mit nem M3 vergleichen...
Es wurde gesagt, daß die Sportcoupés aus deutschen Regalen allesamt langsamer sind als der Fiat. Das habe ich widerlegt. Nicht mehr und auch nicht weniger :-)
ciao
Ähnliche Themen
Moin,
Beim Fiat Coupe 20V Turbo gab es aber 3 Getriebe ! 1 5-Gang-Getriebe, welches ab dem 4 Gang recht lang übersetzt ist, ein 6 Gang Getriebe, welches ähnlich übersetzt war und ein 6-Gang Getriebe welches vergleichsweise eng und sportlich gestuft ist. Das wird sich logischerweise irgendwo bemerkbar machen. Und zwischen 310 Nm Drehmoment und 400 Nm Drehmoment ... liegt doch schon eine kleine Welt, die sich insbesondere beim Durchzug in den höheren Gänge bemerkbar macht, weil der Luftwiderstand ja nunmal exponentiell steigt.
Und in freier Wildbahn kommt es ja z.B. auch auf den Strassenzustand, die Luftfeuchtigkeit etc.pp. an. Während das Fiat Coupe auf Veränderungen zum negativen deutlich stärker reagiert, wird ein Audi S4 mit Allradantrieb erst dann reagieren, wenn die Strassenverhältnisse RICHTIG schlecht werden. Das ist das ganze Geheimnis. Bedingungen bei denen man mit dem Fiat Coupe die 6.5 Sekunden Werksangabe erreichen kann ... gibt es in Deutschland vielleicht an 10 Tagen. Ansonsten wird es immer wegen Traktionsproblemen etwas schlechter abschneiden. Das Astra Coupe wird davon z.B. nicht so stark betroffen sein, weil es halt ein elektronisches ASR hat. Das bremst zwar unter "idealen" Bedingungen etwas ein, hält die Performance aber besser bei schlechteren Bedingungen.
Und wenn es um die REINEN Fahrleistungen geht, sind Vergleiche zu BMW M3 etc.pp. durchaus angebracht. Why not ?! Das Auto beschleunigt ähnlich gut, fährt eine ähnliche Vmax und die anderen Vertreter sind ebenfalls sportliche Coupes mit Alltagstauglichen Eigenschaften. Die Vergleiche sind legitim. Dafür sind die aber auch fast alle DEUTLICH teurer.
MFG Kester
Moin,
DAS IST RICHTIG ... bestreitet auch keiner ... TROTZDEM darf man unter den Aspekten ... Leistung/Fahrleistungen/Fahrspaß/Feeling/Preis-Leistung/ Faszination ... beide Autos miteinander vergleichen. Wenn Ich etwas VERGLEICHE, sage Ich doch nicht, das beide auch GLEICHWERTIG sind.
Ausserdem war die Aussage : Das es 199x in Deutschland nix gab, was diese Fahrleistungen schaffte. Und die Antwort ... doch gab es. Nix anderes. Die Aussage war nicht ... das das Fiat Coupe dem M3 GLEICHWERTIG wäre. Lesen, nicht interpretieren.
In Punkte Leistung ist der M3 vorne, in den Fahrleistungen normalerweise auch, im Sachen Fahrspaß tun sich beide Autos nicht viel, im Feeling ist das Fiat Coupe vorne (der M3 iss halt nur vom Motor her wirklich eigenständig) und in Preis-Leistung isses sogar für den M3 unschlagbar gewesen. In Punkto Faszination sind beide wieder gleichwertig.
Ein Auto iss doch nunmal MEHR als 0-100, 0-200 oder die reine Vmax.
Schließlich hat z.B. die Autobild auch völlig zurecht den Renault Clio 2.0 Sport, den Clio V6, den Mini Cooper S Works, den Alfa 147 GTA und den Ford Focus RS miteinander verglichen. Das sind auch Autos von 170-250 PS ... warum sollte man die nicht vergleichen ? Die Frage ist doch ... WESHALB vergleiche ich und auf welcher Grundlage. In irgendeiner Rallyracing (verblichene Zeitung) wurde auch mal ein BMW M5 mit einem Alpina 8er verglichen. Da war auch klar, wer welche Disziplinen gewinnt. Die Frage iss dann aber ... wer ist unter Strich der bessere "Allrounder".
Denn wenn du es so nimmst, ist ja dein Vergleich von Fiat Coupe 20VT mit Audi S4 (insb. getunt) auch nicht auf gleichem Level 😉
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Wenn Ich etwas VERGLEICHE, sage Ich doch nicht, das beide auch GLEICHWERTIG sind.
Ein Auto iss doch nunmal MEHR als 0-100, 0-200 oder die reine Vmax.
MFG Kester
das stimmt, da geb ich dir schon recht. nur kommt es bei solchen vergleichen oft dazu, dass wenn man beginnt nissan micra mit enzo ferrari zu vergleichen, der unterschied gerundet ja gar nicht soooo gross ist.
Moin,
Kommt drauf an, welchen Ziel dein Vergleich hat ... Wenn du z.B. Cabrios vergleichen magst ... dann darf man auch nen F430 Spider mit nem Micra CC vergleichen. Man darf sich dann nur nicht wundern ... wenn der Ferrari die Fahrleistungswertungen, der Nissan aber die Kostenwertungen gewinnt 😉
Die Frage ist halt ... WAS soll der Vergleich bezwecken. Was will Ich herausstellen. Auch ein Micra kann ja nunmal Spaß machen. Und, wenn man den Vergleich objektiv führt, müßte der Micra CC im Grunde gewinnen, weil nach Fahrleistungen und Kosten steht es unentschieden, der Micra CC macht auch Spaß ... aber er ist Alltagstauglich, was der Ferrari nicht mehr wirklich ist.
Allerdings sind Fiat Coupe und BMW E36 Coupe ... doch deutlich näher aneinander als Micra und Ferrari 😉
MFG Kester
jo stimmt schon, möchte nur nicht dass die fiatfreunde übermütig werden.
also schön sachlich bleiben und nicht übertreiben ;-)
Hallo Leute!
Also, dass der 20V Turbo von Fiat ein cooles und gutes Auto ist bestreitet niemand; der 5-Zylinder Sound plus Turbo-Zischen ist sogar Serie der reine Wahnsinn.
Er war auch eines der besten und schnellsten Coupés seiner Klasse mit einem gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Allerdings ist es im Serienzustand einem Cali Turbo keinesfalls überlegen; beide dürften sich nicht viel nehmen und im Schnitt gleich gut gehen.
@Caravan 16V:
Der Cali Turbo lief in MEHR ALS 1 TEST über echte 250 kmh.
Mal 259, mal 257, 254...
Die meisten Calis Turbo rennen über 250 kmh (und das nicht nur Tacho...) 😉
Soviel zur Ueberlegenheit des Fiat...: http://www.einszweidrei.de/fiat/cplted1998-1.htm
lol
Halten wir also den Ball flach.
Fakt ist, dass 200 bis höchstens 250 PS für ein Auto mit Vorderradantrieb die absolute Grenze darstellt, ausser man hat ein Sperrdifferenzial wie der Focus RS oder der Integra Type R.
Alles was drüber liegt geht in Rauch auf; so ist in der Regel +/- 6,5 s von 0-100 kmh der beste Wert den man unter optimalen Bedingungen und 200-250 PS erreichen kann.
Mag sein dass der Fiat einmal mit 6,2 s getestet wurde, genauso würde man einen Test finden wo der Calibra z.B. auch nur 6,5 s brauchte; hängt alles von vielen Faktoren ab und unter anderem an den Messmethoden-und Geräten.
Was auffällt, ist allerdings die enormen Schwankungen der Werte beim Fiat; zwischen 6,2 und 7,6 s auf 100 liegen doch schon Welten dazwischen...
Und wie schon gesagt: der Cali ist älter, schwerer, hat weniger Leistung, weniger Zylinder, allrad und ist dem Fiat doch ebenbürtig; in manchen Disziplinen und im Alltag sogar überlegen und schneller.
Es gibt auch andere Hersteller die vergleichbare Coupés mit ähnlichem Konzept, Leistung und Preis hatten; z.B. der Nissan 200 SX.
Ist allerdings ein Hecktriebler.
Oder ein Subaru Impreza GT Turbo mit 218 PS.
Alle diese Autos liegen im Serientrimm eng beianander.
P.S.: Der Astra Coupé Turbo wäre eher mit dem 16V Turbo von Fiat zu vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von oliwood
wenn der coupé so geile 6.2 auf 100 schafft, dann frage ich mich, wieso er lahme 27 sekunden auf 200 braucht!
Wer sagt denn das dieser Wert der hier genannt wurde auch stimmt? 😉
Guck beim S4 auch mal auf's Gewicht, was der alles mit rumschleppt. Schau im Vergleich mal auf's S2-Coupe was der 0 auf 100 fährt 😉 Da kannste im Audi Forum mal rumdiskutieren wie es zu diesem Wert kommt und wieso dein S4 da immer noch hinterher hängt?! 😁
Zum Calibra, mag ja seind as der Vmax sonst was läuft. Aber wieviel Anlauf braucht der dafür? Der Calibra hat nen sehr guten cw-Wert und der Motor hat nen echt gutes Konzept. Ich glaube mit den besten Wirkungsgrad, auch heute noch?!
Ich muss mich nachher hinsetzen und das 20VT Video mal gearbeiten und es dann Online stellen irgendwo...
Zitat:
ist allerdings die enormen Schwankungen der Werte beim Fiat; zwischen 6,2 und 7,6 s auf 100 liegen
Es gab 3 verschiedene Getriebe, obs daran liegt?
Am Getriebe liegt es nicht; es gab den 20VT am Anfang mit einer 5-Gang Schaltung und nachher mit einer 6-Gang.
Die Fahrleistungen mit beiden Getrieben sind laut Tests und Fiat fast identisch, wobei der mit 5-Gang minimal besser abgeschnitten hat.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Wer sagt denn das dieser Wert der hier genannt wurde auch stimmt? 😉
Guck beim S4 auch mal auf's Gewicht, was der alles mit rumschleppt. Schau im Vergleich mal auf's S2-Coupe was der 0 auf 100 fährt 😉 Da kannste im Audi Forum mal rumdiskutieren wie es zu diesem Wert kommt und wieso dein S4 da immer noch hinterher hängt?! 😁
die leistungen des S2 sind mir bekannt und mein s4 ist etwas leichter. und 200 kg unterschied machen nicht die welt aus.
die 30 sekunden und etwa 7 sekunden vom fiat glaub ich eher.
mehr als 6.5 mit nem fronttriebler und 215 reifen sind wirklich nur schwer drin. da müsste er schun ultraweiche slicks auf ner gleien heissen fahrbahn haben.