Wie schnell ist Euer 20d ?

BMW X3 F25

nach der langen Diskussion um die vmax,
hier mal die frage welche Geschwindigkeit
erreicht euer 20d auf ebener Strecke lt tacho,
und wenn bekannt lt gps.

bitte Baujahr und evt. sg wechsel angeben

Danke

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber da hast Du was falsch verstanden opa9000.
Warum wurde dieser Thread überhaupt eröffnet?
Nun wer oft hier im X3 Forum ist, der weiß warum.
Du solltest Dir mal die Mühe machen zu lesen bevor Du hier über Personen urteilst.
Und Porsche oder Lambo interessieren hier nicht. Ebenso wenig Manta.
Also erst bitte lesen und dann schreiben.
Danke.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Jetzt auch mal ich:
In der Welt "entschlüpft" am 25.10.11
SG-Wechsel im Mai 12 mit SW Update... seitdem kein Update.
Erster "Topspeedtest" enttäuschend...210 Tacho (5km hin und 5km zurück)
Später dann auch mal 225 Tacho geschafft ... dann auch mal wieder nicht über 210 Tacho.

...im Moment nicht mehr als 205 Tacho (obs an den Temperaturen oder Winterreifen liegt? 🙄)

... vielleicht haben wir ja alle über die Nabelschnur beim 🙂 oder über die Luft (connected drive sei dank) alle ECOPro aufgespielt bekommen😉

Trotzdem macht mir meiner riesen Spass, in der Schweiz würde es nochmal mehr Spass machen, logisch denn da kommen zu dem fehlenden Topspeederlebnis noch die schönen Berge hinzu 😉 ... aber vielleicht gewinnen ja die Grünen hier mal ...dann haben wir alle Spass bis 120!😛

(übrigens, ich schreib oben sooft Tacho, dass auch die Dümmsten mal ins Grübeln kommen und sich Gedanken machen, was das bedeuten könnte - an "meinem" V-max Fred kann man ja sehen, dass die deutsche Sprache da eindeutig am Ende ist 😉)

LG Andraxxx

Könnte man den Vmax Fred nicht einfach hierher kopieren? Ist schon lästig alles doppelt zu schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von habu01


SirSir, sei doch bitte mal so gut und mache ein Foto wenn die Hg. erreicht ist.
Mit den Texten vom Forum kann man nichts anfangen (wird mit unglaubwürdig abgetan).
Bilder wären da aussagekräftiger.

Videos wären noch besser, wo man zugleich die Geschwindigkeit und den Verbrauch sieht... 😁

Das Gesicht des Werkstattmeisters möchte ich sehen, wenn ein Kunde mit verwackelten Tachofotos kommt, auf denen die Nadel bei irgendeinem Tacho bei 220 kmh steht, und damit dann "beweisen" will, dass andere 20d besser laufen als sein eigener.

Das ist doch alles nicht ernst gemeint, oder doch?

Ähnliche Themen

Dann geb ich abschliessend hier auch noch meinen Senf nach 103.000 km dazu.. (BJ. 10/2010)

So generell kann man das nicht sagen wie schnell er läuft.
Meiner hat ja das Premieren Steuergerät (Danke noch mal an Hr. M aus M )und seit dem auch kein Update bekommen.

Grundsätzlich kann man sagen, dass Wetter, Fahrbahnprofil und vielleicht sogar die Reifen eine Rolle spielen.
Die gute Nachricht: Die 210 km/h schafft er spielend und zügig. Normalerweis sind die 218 - 220 km/h aber kein Problem. Mein Rekord liegt bei 235 km/h bergab irgendwo auf der A7 bei Hammelburg 😁

Alle Angaben ohne Gewähr und lt. Tacho😉

Baujahr 11/12, 2.0DA, M-Paket, Vollausstattung

Auf ebener Strasse recht schnell bei 212, dann geht's recht zäh Richtung 217
Bergab knapp 230 km/h - wobei es dazu schon stark bergab gehen muss.

Alles lt. Tacho mit 17er WR

Vielleicht noch eine Info zur Fahrweise: In meiner Gegend sind die Autobahnen meistens ohne Tempolimit, ich bin viel unterwegs (12,5 Tkm schon gefahren) und da ich das Tanken nicht selbst zahlen muss fahre ich wenn es der Verkehr zulässt auch VMax.
Die "Steigerung" dass er von 212 auf 217 langsam weiterkrabbelt ist erst in den letzten Wochen so gekommen.

Das mit Berschie ist genau wie bei mir vor dem Update.
Jedoch 230 km/h habe ich nie geschafft. Aber 220 km/h auf gerader Strecke waren drin.
Und mit den Reifen hat das zumindestens bei mir keinen Einfluss, da ich vor und nach dem Update kein Reifenwechsel hatte.
Nächste Woche mache ich die 30.000 km voll und dann schauen wir weiter.
Ab 30.000 km/h wird die nächste Leistungsstufe gezündet.😁

Die Angaben/Infos von Berschie kann ich 1:1 für mein Auto übernehmen.

Zitat:

Original geschrieben von berschie


Dann geb ich abschliessend hier auch noch meinen Senf nach 103.000 km dazu.. (BJ. 10/2010)

So generell kann man das nicht sagen wie schnell er läuft.
Meiner hat ja das Premieren Steuergerät (Danke noch mal an Hr. M aus M )und seit dem auch kein Update bekommen.

Grundsätzlich kann man sagen, dass Wetter, Fahrbahnprofil und vielleicht sogar die Reifen eine Rolle spielen.
Die gute Nachricht: Die 210 km/h schafft er spielend und zügig. Normalerweis sind die 218 - 220 km/h aber kein Problem. Mein Rekord liegt bei 235 km/h bergab irgendwo auf der A7 bei Hammelburg 😁

Alle Angaben ohne Gewähr und lt. Tacho😉

@Berschie

Moin Berschie,

könntest du dazu noch deine Reifengröße nennen und ob dein Verbrauch im Durchscnitt trotz vieler AB KM
eher unter oder über 8L/100KM liegt?

BOT:

Mein vorläufiger Senf in drei Portionen dazu (obwohl ich einen weiteren Fred nicht für nötig halte)

1.) von 1.12-6.12 lief der X3 einigermassen normal bis 206-207 km HUD, dann verhalten bis 211-212 HUD=Tacho - dort war Schluß egal ob geradeaus oder bergab.

2.) 6.12 wurden "Parameter" angepasst ohne das SG (Steuergerät) zu wechseln.
Der Wagen lief nicht schneller in der V/max, aber er fühlte sich kräftiger an.

3.) 9.2012 habe ich dann von Herrn M. aus M. (danke B.) ein neues SG genehmigt bekommen. Der Wagen lief mit 19" Sommerreifen bergab 219 km/h auf der Geraden mit Anlauf 214 km/h.
Insgesamt aber von der Leistungsabgabe wieder schlapper - spürbar ab 180 km/h
Mit WR 18" dachte ich müßte er eher schneller werden - Pustekuchen.
An schlechten Tagen auf der geraden ca. 200 Km/h an guten ca 206-209 km/h

Mittwoch wird die Karre angeblich zerlegt und nachgeschaut ob die "Drallklappe" verschmutzt ist.
Wenn es das nicht ist, weiß BMW und der 😉 nicht weiter.

Ich hab dann aber auch genug Ärger gehabt/gemacht und warte dann auf das Leasingende 11.2014

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707



Zitat:

Original geschrieben von berschie


Dann geb ich abschliessend hier auch noch meinen Senf nach 103.000 km dazu.. (BJ. 10/2010)

So generell kann man das nicht sagen wie schnell er läuft.
Meiner hat ja das Premieren Steuergerät (Danke noch mal an Hr. M aus M )und seit dem auch kein Update bekommen.

Grundsätzlich kann man sagen, dass Wetter, Fahrbahnprofil und vielleicht sogar die Reifen eine Rolle spielen.
Die gute Nachricht: Die 210 km/h schafft er spielend und zügig. Normalerweis sind die 218 - 220 km/h aber kein Problem. Mein Rekord liegt bei 235 km/h bergab irgendwo auf der A7 bei Hammelburg 😁

Alle Angaben ohne Gewähr und lt. Tacho😉

@Berschie

Moin Berschie,

könntest du dazu noch deine Reifengröße nennen und ob dein Verbrauch im Durchscnitt trotz vieler AB KM
eher unter oder über 8L/100KM liegt?

Servus,

Standard 17" WR, 225 65/17 Dunlop RFT

Du müsstest fragen: Verbrauch über oder unter 10l 😁

Nein es liegt knapp unter 10l. Ich messe es aber nicht nach. Lt. BC derzeit 9,8. Das verändert sich aber auch so gut wie kaum mit SR.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen und wünsche dass das Zerlegen den Erfolg bringt.

Also 10 L für einen 2.0 Liter Diesel ist schon ein Brett.
Aber ich liege nach dem Update leider nicht weit entfernt 9,5l.
Vor dem Update 8,3 L

Zitat:

Original geschrieben von SirSir


Bj 11/12 EZ 12/12 2.0d M-Paket
Mich würde mal Intressieren mit welcher App Ihr die GPS Geschwindigkeit misst?

Ich habe bei meinem Tacho fast keine Abweichung gegenüber GPS.
Ich habe das GPS Speed auf dem IPhone 4.
Letzte Woche habe ich es mal in der Schweiz getestet.

100 Tacho ------ 98 GPS
120 Tacho ----- 117 - 118 GPS
140 Tacho --- 137 - 138 GPS
160 Tacho --- 156 - 157 GPS

mehr habe ich noch nicht getestet.

Ostern gehts wieder auf Deutsche Autobahnen 😁 dann Schau ich mal was er Entgeschwindigkeit bringt.
Habe den X3 mal kurz von Berlin zurück in die Scheiz auf der A9 ausgefahren. Auf dem Tacho waren da 5500 km. Ich hatte mehr als 220 km/h auf dem Tacho. Ich hoffe es ist so geblieben.
P.S. Gestern habe ich nur mal kurz durchgedrückt, muss sagen auf 200 ist er schnell oben.
Bin aber die Autobahn erst abgefahren und habe geschaut ob Blitzer stehen. Habe keinen gesehen 😁 und gewendet und dann Gib Ihn ........

Hallo SirSir,

wenn Du an Ostern die deutschen Autobahnen unsicher machen willst, mache ich Dir schon mal platz 😁😁😁. Aber sag mal, kann mann nicht am Wochenende in der Schweiz auch so richtig gas geben? Da müssten doch eure Autobahnen fast leer sein. Denn wenn man die A5 Freitag abends fährt, ziehen die Schweizer gerade an einem so vorbei 😁😁😁😁😁 Meinen Beitrag zur Höchstgeschwindigkeit werde ich erst ende September posten. Denn da komme ich aus dem Urlaub zurück und bin dann die A7 Ulm -Kempten gefahren. Nachts ein Traum, kaum Verkehr. Ich freue mich schon riesig darauf.

Liebe Grüße Hilmar

Zitat:

Original geschrieben von Adanech


....und wenn bekannt lt gps.
....

Die immer wiederkehrenden Vergleiche mit Tacho und "

GPS

" bringen doch nix. Eine wirkliche genaue (!) Messung ist mit "GPS" nur schwer zu verwirklichen.

Ein Tacho zeigt immer zu viel an! Das ist eben bedingt durch die gesetzlichen Vorgaben.

Aber eine angebliche GPS-Messung ist doch in der Regel ebenso fehlerhaft.
Da könnt ihr an euren Smartphones oder Navis so viel ablesen ("messen" ist nämlich etwas anderes!), wie ihr wollt.
Dazu muss man sich mal mit dem Thema "Geschwindigkeitsmessung" befassen. Neben einem systematischen Fehler (Taktung der Messung ist geräteabhängig (i.d.R. 1 Hz um Batterie zu schonen), Signalstörungen u.ä.) muss  noch beachtet werden, dass die Messtrecke min 2 km lang ist und keinerlei Höhenunterschiede haben darf, also völlig eben sein muss; Fahrgeschwindigkeit muss wirklich konstant sein, war nicht einfach ist.

Mit 1 % bis 2 % Fehler muss man bei guten Voraussetzungen schon rechnen.
(Macht bei 150 km/h ca. 3 km/h Fehler aus.)

naja, zumindest zeigt das GPS das beim X3 die Abweichung zum Tacho relativ gering ist. Hier liegen alle zwischen 5 und 8 km/h. Abweichung. So viele können nicht irren. Und wenn mein GPS auf der flachen Straße zwischen 210 und 211 pendelt (und der X3 mit 210 eingetragen ist) glaub ich das. Wenn wiederum andere nur 203 messen beweist dies zumindest, dass die Autos ihr Soll nicht erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von V-max2012


...Wenn wiederum andere nur 203 messen beweist dies zumindest, dass die Autos ihr Soll nicht erreichen.

Da müssen sich diejenigen allerdings auch fragen, woran das liegen könnte.

Denn oft sind es die modifizierte Fzg (z.B. extra breite Reifen etc), die die Vmax nicht unerheblich negativ beeinfussen. Die werkseitig angegebene Vmax gilt nämlich NUR unter definierten Voraussetzungen.

Ähnliche Themen