1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Wie schnell fahrt ihr (in kleinen Autos) auf der Autobahn?

Wie schnell fahrt ihr (in kleinen Autos) auf der Autobahn?

Hallo Zusammen,

ich habe mal eine Auto-bezogene Frage und zwar wie schnell ihr, insofern ihr auch kleine/günstige Autos mit nicht all zu viel Leistung habt, mit diesen auf der Autobahn fahrt?

Hintergrund ist das ich schon auch manchmal 150-160 gefahren bin, allerdings hatte ich gestern meinen Onkel (DEKRA Mitarbeiter) mit im Auto und als wir auf der Autobahn waren sagte er mir, er würde mir raten nicht schneller als 130 mit meinem Auto (eine Mercedes A-Klasse aus 2019 mit 143PS) zu fahren da es eher ein Stadtauto ist und als preisgünstiger Kompaktwagen dementsprechend auch einfach nicht so gut und sicher gebaut ist wie größere Autos und einfach nicht als Langstrecken-Auto gedacht ist.

Seit dem bin ich mir echt unsicher. Wie schnell fahrt ihr auf der Autobahn oder was denkt ihr von der Aussage?

Grüße

Ähnliche Themen
103 Antworten

Zitat:

@pido schrieb am 9. Juni 2024 um 17:16:31 Uhr:


Der Gedanke, hier vom TE auf den Arm genommen zu werden, kommt immer öfter.

Das vermute ich inzwischen auch schon längst, angeblich ein recht erfahrener Autofahrer und dann dieser Thread mit diesen Fragen, dass passt überhaupt nicht zusammen.

Gruß

Uw

Habe mit meinen 76PS Twingo (ca. 165 Km/h Spitze) Bj. 2009 in der Vergangenheit mehrfach weitere Strecken auf der BAB zurückgelegt ( u.a. Großeltern bei Berlin , Kumpel die nach Bernburg oder Karlsruhe gezogen sind, sowie Forentreffen kurz hinter Oldenburg, also Fahrstrecken jenseits der 300 Km und Fahrzeiten zwischen 3 und 6h+)
geht alles und mit 140-150 kann man auch noch gut im Verkehr auf der mittleren Spur mitschwimmen. Jenseits der 150 hat sich der Motor dann aber immer sehr gequält um auf die Höchstgeschwindigkeit zu kommen und an jeder Steigung hattest du zu tun nicht langsamer wie 140 zu werden.

Muss aber sagen, das mir aufgrund meiner Montagetätigkeiten mit dazugehöriger Fahrerei Langstreckenfahrten mit welchen Auto auch immer inzwischen auf deutschen Autobahnen keinen Spaß mehr machen und ich diese privat inzwischen so gut es geht vermeide und alternativen Nutze (flixtrain und flixbus sind was das angeht bei den aktuellen Spritpreisen auch mit einen Kleinwagen nicht zu unterbieten ( Chemnitz-> Berlin ab 15€ wenn man einen Monat im voraus bucht)

Was die Sicherheit angeht, klar bei einen Kleinwagen haste nicht die Knautschzonen wie bei einer Limousine / SUV und die Chance bei letzteren einen Abflug in die Leitplanke zu überleben sind sicherlich auch höher.

Na, der TE äußert schon früher etwas schräge Ansichten, so als er seinen W177 von 2019 mit einem Golf III verglich, der zuletzt 22 Jahre früher vom Produktionsband lief:

Zitat:

@crawley schrieb am 31. Juli 2023 um 09:00:51 Uhr:


Naja also verglichen mit eure A35/45/45s die ich hier so sehe würde ich meinen im Vergleich dazu schon als alten Golf 3 bezeichnen. 🙂 .....

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 9. Juni 2024 um 17:09:24 Uhr:


Wenn man so als Pole-Fahrer fährt, also vor einem eine immer größer werdende Lücke, weil dort schneller gefahren wird, dann wird von hinten schon mal gedrängelt.

Das meine ich, mit dickes Fell und Auto haben müssen, dann wird man weniger belästigt.

Wenn rechts keine Lücke ist, die dort aber deutlich langsamer fahren, muss man halt mal warten, wenn der vorne 130 fährt.

Ich habe mit den 160...180-Schleichern ja schließlich auch die nötige Geduld, wenn ich den V8 mal ausfahre...

Es geht nicht darum, welche Fahrweise du oder ich favorisieren und auch nicht darum, wie dick das Fell sein muss, sondern, ob es gefährlicher ist, wenn man Geschwindigkeiten oberhalb von 130 km/h fährt, wie es wohl der Onkel angedeutet hat.

Hier sehe ich es eher so, dass dieses maximal 130 km/h kritischer ist, als wenn man mit dem Verkehr mitschwimmt und auch mal etwas schneller fährt, weil:

  1. mehr gedrängelt wird und dichtes Auffahren ist gefährlich und die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls erhöht sich.
  2. wenn man von rechts nach links wechselt und dynamisch seine Geschwindigkeit dem etwas schnelleren Fahrzeug links anpasst, lässt sich ein Spurwechsel meist so realisieren, dass der von hinten nicht oder nur leicht vom Gas gehen muss. Anders sieht es aus, wenn man nicht bereit ist, seine Geschwindigkeit zu erhöhen, weil man seine „130 km/h“ bereits fährt. Man muss also einkalkulieren, dass der von hinten vom Gas gehen oder leicht bremsen muss. Das ist nicht einfach einzuschätzen. Außerdem muss man wesentlich weiter zurückschauen und dadurch wird die Einschätzung noch schwieriger. Ein erfahrener Autofahrer (wie du das vielleicht bist) bekommt das gut hin. Wie man aber in der Praxis leider sieht, sind viele Autofahrer nicht so erfahren und somit kommt es häufig zu kritischen Situationen mit stärkeren bis hin zu gefährlichen Bremsungen.

Beide Punkte zeigen, dass die dynamische und mitschwimmende Fahrweise mit dann auch Geschwindigkeiten oberhalb von 130 km/h nicht gefährlicher ist, als maximal 130 km/h zu fahren, sondern vielmehr, dass das Gegenteil zutrifft.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Standspurpirat schrieb am 09. Juni 2024 um 20:13:31 Uhr:


Ich habe mit den 160...180-Schleichern ja schließlich auch die nötige Geduld, wenn ich den V8 mal ausfahre...

*Protz, Dröhn, Angeb*

@Uwe Mettmann

Zitat:

@Standspurpirat schrieb am 9. Juni 2024 um 08:46:14 Uhr:


@crawley
Der Argumentation des Onkels kann ich nicht folgen.

Siehe zu Anfang.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 9. Juni 2024 um 20:48:52 Uhr:


*Protz, Dröhn, Angeb*

Wer kann, der kann... 😉

Heute erreicht man mit einem 4-Zylinder die Fahrwerte früherer V8s. Aber das nur am Rande.
Was ein Auto mies fahrbar macht sind alte Stoßdämpfer und ein Sägezahnprofil in den Reifen. Dann wackelt ab 160 km/h das Lenkrad und der Fahrkomfort ist dahin. Ganzjahresreifen neigen übrigens eher dazu.

Zitat:

@Standspurpirat schrieb am 9. Juni 2024 um 20:13:31 Uhr:


Ich habe mit den 160...180-Schleichern ja schließlich auch die nötige Geduld, wenn ich den V8 mal ausfahre...

Ach du warst das, der vor meinem V10 immer so eingeschlichen ist?

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 10. Juni 2024 um 11:30:12 Uhr:


Ach du warst das, der vor meinem V10 immer so eingeschlichen ist?

Kann nicht sein, von V10- und V12-Fahrzeugen nutze ich immer den Windschatten zum Sprit sparen. 😉

PS: Wenn du den S8 nicht offen hattest, hätte ich dich sogar anschieben können. 😎

Die Minderheit, der über 130-Fahrer, möchte wieder der Mehrheit, der bis zu 130-Fahrer, erklären, wie Auto gefahren wird. 😉

Das ist so, als wenn der, 180kg schwere, jeden Tag fettes Fleisch Esser, behauptet, er lebe gesünder, als der, 80kg leichte, sich sehr abwechlungsreich Ernährende. 😁

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 10. Juni 2024 um 15:32:00 Uhr:


Die Minderheit, der über 130-Fahrer, möchte wieder der Mehrheit, der bis zu 130-Fahrer, erklären, wie Auto gefahren wird. 😉

Nein, es geht primär um dynamisches mit dem Verkehrsfluss angepasstes Fahren vs. statisches Tempomat-Fahren. Bist du jetzt unter die Tempomatfahrer gegangen? 😉

Das mit der Geschwindigkeit war nur sekundär, sprich, wenn man bei der dynamischen und dem Verkehrsfluss angepassten Fahrweise auch mal etwas schneller als 130 km/h fährt, entstehen dann nicht gleich unkalkulierbare Gefahren.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 10. Juni 2024 um 15:32:00 Uhr:


Das ist so, als wenn der, 180kg schwere, jeden Tag fettes Fleisch Esser, behauptet, er lebe gesünder, als der, 80kg leichte, sich sehr abwechlungsreich Ernährende. 😁

Das sehe ich genauso, dass die wenig dynamischen Menschen den dynamischen und sportlichen Menschen ihre Lebensweise mit fetten Essen, undynamische Lebensweise und kaum Bewegung usw. schmackhaft machen wollen. 😉

Gruß

Uwe

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 10. Juni 2024 um 15:32:00 Uhr:


Die Minderheit, der über 130-Fahrer, möchte wieder der Mehrheit, der bis zu 130-Fahrer, erklären, wie Auto gefahren wird. 😉

Das ist Schwachsinn. Es geht nur darum, ob so ein "Kleinwagen" für solche Geschwindigkeiten gemacht ist oder nicht. Und wenn der Hersteller nunmal ne VMax von über 200 angibt, dann ist das Auto dazu auch ohne Probleme in der Lage. Ob man so fahren muss hat niemand geschrieben und steht auf einem anderen Blatt.

Der TE hat sich schon wieder verzogen.

Ähnliche Themen