Wie schnell fahrt ihr (in kleinen Autos) auf der Autobahn?
Hallo Zusammen,
ich habe mal eine Auto-bezogene Frage und zwar wie schnell ihr, insofern ihr auch kleine/günstige Autos mit nicht all zu viel Leistung habt, mit diesen auf der Autobahn fahrt?
Hintergrund ist das ich schon auch manchmal 150-160 gefahren bin, allerdings hatte ich gestern meinen Onkel (DEKRA Mitarbeiter) mit im Auto und als wir auf der Autobahn waren sagte er mir, er würde mir raten nicht schneller als 130 mit meinem Auto (eine Mercedes A-Klasse aus 2019 mit 143PS) zu fahren da es eher ein Stadtauto ist und als preisgünstiger Kompaktwagen dementsprechend auch einfach nicht so gut und sicher gebaut ist wie größere Autos und einfach nicht als Langstrecken-Auto gedacht ist.
Seit dem bin ich mir echt unsicher. Wie schnell fahrt ihr auf der Autobahn oder was denkt ihr von der Aussage?
Grüße
103 Antworten
Die Autobahnen sind die sichersten Straßen überhaupt. Aber auch hier gilt es, das situative Verkehrsgeschehen zu berücksichtigen und seine Fahrweise anzupassen.
Mit kleinen Autos kann man gut auch mal Vollgas fahren. Technisch sollte das Auto einwandfrei sein. Also keine ausgeleierten Fahrwerksteile oder Stoßdämpfer kurz vor dem Ableben.
PS: Freie Fahrt für freie Bürger.
Die AMG Version (zumindest die Top Variante) hat übrigens 421PS und ist erst bei 270 abgeriegelt 😉
Die A Klasse ist kein Kleinwagen sondern eine Kompaktklasse. Früher waren Mittelklasse Wagen nicht größer aber dafür wesentlich unsicherer.
Ich würde mir da keinerlei sorgen machen. Wenn du mit 160 einen Unfall hast ist es in der Regel egal in welchem Auto du sitzt, da hängt es mehr von den äußeren Umständen ab.
Die Crashtests in denen man die Unterschiede noch sieht sind eher so bis 60-70 Stundenkilometer gefahren.
Mach dir also keinen Kopf und fahr so wie es sich für dich gut anfühlt und so wie du es dir sicher zutraust.
Viele Grüße
Alexander
Zitat:
@crawley schrieb am 8. Juni 2024 um 16:47:48 Uhr:
Er wollte nicht sagen, das die A-Klasse nicht schneller als 130 fahren KANN, das ist ja klar. Er meinte aber, nach seiner Erfahrung würde er es in einem kleinen, eher einfachen Auto, nicht diese Geschwindigkeiten fahren.
Dann würde ich IHN nach dem konkreten Grund fragen.
Ein Grund, weshalb größere Fahrzeuge sicherer sind, ist das Gewicht. Das Fahrzeuggewicht ist z.B. relevant, wenn zwei Fahrzeuge frontal zusammenstoßen.
Gerade aber auf der Autobahn kommen solche Frontalunfälle nur sehr selten vor, daher sehe ich nicht, warum die A-Klasse bei Geschwindigkeiten oberhalb von 130 km/h bei Autobahnunfällen benachteiligt gegenüber schweren PKWs sein sollte.
Eher das Gegenteil ist der Fall, wenn man nur 130 km/h fährt, ist die Gefahr, dass man von einer schnellen dahinfliegenden schweren Limousine weggerammt wird, wesentlich höher, als wenn man selbst mit dieser hohen Geschwindigkeit fährt. 😉
Gruß
Uwe
Kleinwagen 😁
Der Seat Mii 75PS bekommt zwei mal im Jahr ( A14 Ludwigslust Wismar Rostock
u. zurück ) auf den unlimitierten Teilstrecken alles was das Motörchen her gibt
( Tacho 160/170/180 )
Die Karre liegt wie ein Brett und vom "Verschleiß" ist ( Bj 17 ) mit knapp 90Tkm
nix zu spüren.
Tom
Ähnliche Themen
Denke, man sollte auf Basis der Aussage „nicht mehr als 130 km/h zu fahren“ … aufpassen, dass man die vermeintliche Unsicherheit des Fahrzeugs, nicht auf sich selbst überträgt.😰
Ängstlichkeit wäre ein schlechterer Begleiter beim Autofahren, als dass man mit einem „Kleinwagen“ etwas schneller fährt…😎
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 8. Juni 2024 um 17:09:26 Uhr:
Zitat:
@crawley schrieb am 8. Juni 2024 um 16:47:48 Uhr:
Er wollte nicht sagen, das die A-Klasse nicht schneller als 130 fahren KANN, das ist ja klar. Er meinte aber, nach seiner Erfahrung würde er es in einem kleinen, eher einfachen Auto, nicht diese Geschwindigkeiten fahren.
Dann würde ich IHN nach dem konkreten Grund fragen.Ein Grund, weshalb größere Fahrzeuge sicherer sind, ist das Gewicht. Das Fahrzeuggewicht ist z.B. relevant, wenn zwei Fahrzeuge frontal zusammenstoßen.
Gerade aber auf der Autobahn kommen solche Frontalunfälle nur sehr selten vor, daher sehe ich nicht, warum die A-Klasse bei Geschwindigkeiten oberhalb von 130 km/h bei Autobahnunfällen benachteiligt gegenüber schweren PKWs sein sollte.
Eher das Gegenteil ist der Fall, wenn man nur 130 km/h fährt, ist die Gefahr, dass man von einer schnellen dahinfliegenden schweren Limousine weggerammt wird, wesentlich höher, als wenn man selbst mit dieser hohen Geschwindigkeit fährt. 😉
Gruß
Uwe
Zum Beispiel ein Alpina … 🙂
Wenn man um den Wartungszustand seines Fahrzeugs weiß, spricht absolut nichts dagegen es VERKEHRSANGEPASST auch auszufahren.
Ansonsten gilt der Grundsatz nicht schneller zu fahren, als der eigene Schutzengel fliegen kann.
Denke es kommt auch auf das Umfeld an. Es gibt Autobahnstücke da fühlt man sich vielleicht schon mit 140 unwohl, auf anderen Strecken merkt man überhaupt nicht dass man 180 oder deutlich mehr fährt. Egal mit welchen Fahrzeug. Fahre seit über 51 Jahren und wenn es der Verkehr und die Straße zulässt bin ich gern einmal zügiger unterwegs, sowohl mit kleinerem wie auch mit größerem Pkw. Die meisten neuwertigen Fahrzeuge sollten das locker zulassen.
Ich glaube strickt nicht schneller als 130 zu fahren strengt auf Dauer mehr an als sich dem Verkehrsfluss anzupassen und zwischendurch auch mal etwas schneller zu sein.
Zitat:
@crawley schrieb am 8. Juni 2024 um 16:19:41 Uhr:
Er meint halt, höhere Geschwindigkeit erst ab Mittelklasse.
Meine Frau fährt genau dieses Modell. Nur 3 Jahre jünger und mit anderem Antrieb (250e). Der Wagen erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 240 Km/h, die das Fahrwerk und die Bremsen locker verkraften. Nur wird er ab 200 recht laut. Die Aussage deines Onkels ist seine Meinung, aber eigentlich Unsinn, zumal Autos wie der W177 vor gar nicht all zu langer Zeit als Mittelklasse gegolten hätten.
Was heute so alles bei der DEKRA arbeitet?
Ich bin grad ziemlich verwundert über deinen Onkel!
Zumal du sagst er sei technischer Mitarbeiter.
ich immer fahre so schnell wie Auto geht
Mmmh, ein Fiat 595 Abarth ist klein und sauschnell, und was ist mit einem Fiesta ST oder einem Polo GTI...?
Ich meine, die Größe ist nicht alles 😛, bzw. nicht unbedingt eine Meßlatte für eine sinnvolle Reisegeschwindigkeit.
Gruß, der.bazi
Ich denke das die A-Klasse nicht mehr zum Kleinwagen zählt und deshalb kannst du mit dem Teil ganz normal fahren, auch wenn es 160 Km/h sind. Ich fahre des öfteren mit unserem "kleinen" Fiat Panda, 1,2 L und 60 PS. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 155 Km/h angegeben welche er, nach Tacho, relativ gut und zügig erreicht. Langsam aber geht er sogar auf 160 Km/h und wenn es so bleibt, wird der auch damit gefahren. Bergab waren es sogar schon mal 170. Und,......er läuft einwandfrei.
Wichtig ist natürlich das alles, wie Öl, Wasser, Reifen und Bremsen stimmen. Somit sehe ich bei deinem Wagen auch kein Problem.
Zitat:
@pido schrieb am 8. Juni 2024 um 18:21:46 Uhr:
Was heute so alles bei der DEKRA arbeitet?
Ich bin grad ziemlich verwundert über deinen Onkel!
Zumal du sagst er sei technischer Mitarbeiter.
Vielleicht gerade deswegen?
Vielleicht geht im dermaßen die Düse , wenn er beim TE mitfahren muß, daß er ihm lieber zu max. 130 rät? 🙂🙂🙂
Zitat:
@pido schrieb am 8. Juni 2024 um 18:21:46 Uhr:
Was heute so alles bei der DEKRA arbeitet?
Ich bin grad ziemlich verwundert über deinen Onkel!
Zumal du sagst er sei technischer Mitarbeiter.
Das sind wohl die Blüten, die der Fachkräftemangel treibt.