Wie schnell fahrt ihr (in kleinen Autos) auf der Autobahn?
Hallo Zusammen,
ich habe mal eine Auto-bezogene Frage und zwar wie schnell ihr, insofern ihr auch kleine/günstige Autos mit nicht all zu viel Leistung habt, mit diesen auf der Autobahn fahrt?
Hintergrund ist das ich schon auch manchmal 150-160 gefahren bin, allerdings hatte ich gestern meinen Onkel (DEKRA Mitarbeiter) mit im Auto und als wir auf der Autobahn waren sagte er mir, er würde mir raten nicht schneller als 130 mit meinem Auto (eine Mercedes A-Klasse aus 2019 mit 143PS) zu fahren da es eher ein Stadtauto ist und als preisgünstiger Kompaktwagen dementsprechend auch einfach nicht so gut und sicher gebaut ist wie größere Autos und einfach nicht als Langstrecken-Auto gedacht ist.
Seit dem bin ich mir echt unsicher. Wie schnell fahrt ihr auf der Autobahn oder was denkt ihr von der Aussage?
Grüße
103 Antworten
Hatte nen Smart, der hat bei 145 abgeregelt.
War problemlos fahrbar.
Geräusche und Fahrkomfort stehen auf einem anderen Blatt.
Da traue ich mich mit dem Oldie bald gar nicht mehr auf die Bahn.
Kein ABS,ESP,PDC und was die fantaschen 4 sonst noch gesungen haben.
Nicht mal Servo,und doch mit 180 auf der Bahn.
Wie hat das früher nur so einfach sein können mit 4 Gang bei 160 schon 6500 Umdrehungen und trotzdem nicht kaputt.
Was man für Luxusprobleme haben kann mit einer 2019ner A-Klasse.
Zitat:
@crawley schrieb am 8. Juni 2024 um 16:47:48 Uhr:
Er wollte nicht sagen, das die A-Klasse nicht schneller als 130 fahren KANN, das ist ja klar. Er meinte aber, nach seiner Erfahrung würde er es in einem kleinen, eher einfachen Auto, nicht diese Geschwindigkeiten fahren.
Die A-Klasse ist offiziell ein Kompakt-Wagen und kein Kleinwagen. Der W177 ist in der Größe ähnlich der W203 C-Klasse, die man nun wirklich Mittelklasse und nicht Kleinwagen/Stadtflitzer nennen würde. Ich finde die Einschätzung deines Onkels sehr merkwürdig. Ehrlich gesagt, ich würde mich leicht verar****t von ihm fühlen.
Abgesehen davon können 130 ein angenehmes Reisetempo zum entspannt Ankommen sein, aber bei dem Auto gibt es keinen Grund nicht auch mal deutlich schneller zu fahren und sei es kurzzeitig zum flotten Überholen.
Zitat:
@Anselm-M schrieb am 8. Juni 2024 um 19:51:13 Uhr:
Ehrlich gesagt, ich würde mich leicht verar****t von ihm fühlen.
Vielleicht war das ja das Ansinnen des Onkelz und gar nicht ernst gemeint.
Der w177 ist größer als der 92er Vento GT , der hier mal auf dem Hof stand. Der wurde dauernd ü 160 bewegt. Da hätte ich bei der a Klasse keine Bedenken,
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 8. Juni 2024 um 19:36:28 Uhr:
Hatte nen Smart, der hat bei 145 abgeregelt.
War problemlos fahrbar.Geräusche und Fahrkomfort stehen auf einem anderen Blatt.
🙂 Es gab / gibt Smart 451 mit tunig aus dem Ruhrpott, die sind bei 200 kmh begrenzt.
Mein 451 war bei 180 kmh abgeriegelt (84 PS Turbo).
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 8. Juni 2024 um 19:36:28 Uhr:
Hatte nen Smart, der hat bei 145 abgeregelt.
War problemlos fahrbar.Geräusche und Fahrkomfort stehen auf einem anderen Blatt.
Der Smart (42) ist schon sehr Windanfällig bei hohem Tempo, gefährlich nicht aber man muss sehr aufmerksam sein was auf dauer ermüdet.
Außerdem kann der bei Vollbremsungen sehr instabil werden, vor allem mit schmalen Winterreifen.
Ein z.b. Aygo liegt viel besser auf der Straße auch bei über 160km/h ( was er mit etwas Anlauf durchaus schafft)
Unsere Skodas werden auf der Autobahn mit 150 - 160 Km bewegt - kann man eh selten fahren, unsicher habe ich mich noch nie gefühlt.
Ich habe gerade mal nachgesehen was eine A-Klasse ist - mit denen ist Tempo 200 nix...
Zitat:
@tomold schrieb am 8. Juni 2024 um 20:13:07 Uhr:
Ich habe gerade mal nachgesehen was eine A-Klasse ist - mit denen ist Tempo 200 nix...
Wieso nicht?
Gruß
Uwe
Au - doof ausgedrückt - mit denen ist Tempo 200 kein Thema - da fangen die gerade an, sich wohl zu fühlen.
Ich komme aus OWL - Mit denen ist Tempo 200 nix = Tempo 200 ist mit den Fahrzeugen nicht der Rede wert...
Das schaffen die locker ohne Unsicherheiten.
Ah, so ist das nix zu verstehen. 🙂
Gruß
Uwe
Wie sicher man sich fühlt, bzw. wie stabil ein Auto auf der Autobahn läuft, kann man nicht an der Größe, oder der Fahrzeugklasse festmachen.
Wir hatten mal einen Skoda Octavia Bj. 2009 (RS mit 200 PS), der ebenso wie die A-Klasse dem Kompaktsegment angehört und der lief wunderbar stabil bis zu seiner Vmax von etwas über 230 km/h.
Später hatte ich einen BMW 335i (F30) und noch später einen BMW 540ix (G30) und beide waren sehr unangenehm und instabil bei Geschwindigkeiten > 200 km/h, obwohl sie höheren Fahrzeugklassen als der Octavia angehörten.
Zitat:
@tomold schrieb am 8. Juni 2024 um 20:24:26 Uhr:
mit denen ist Tempo 200 kein Thema - da fangen die gerade an, sich wohl zu fühlen.Das schaffen die locker ohne Unsicherheiten.
Also ich glaube da überschätzt du meinen A200 etwas. Ich glaube das ist der kleinste Motor in der Limousine gewesen. Weniger Mercedes geht sozusagen nicht. 😁
Bei einem A45 sieht es natürlich anders aus.
Zitat:
@790830 schrieb am 8. Juni 2024 um 20:54:57 Uhr:
Wie sicher man sich fühlt, bzw. wie stabil ein Auto auf der Autobahn läuft, kann man nicht an der Größe, oder der Fahrzeugklasse festmachen.
Wir hatten mal einen Skoda Octavia Bj. 2009 (RS mit 200 PS), der ebenso wie die A-Klasse dem Kompaktsegment angehört und der lief wunderbar stabil bis zu seiner Vmax von etwas über 230 km/h.
Später hatte ich einen BMW 335i (F30) und noch später einen BMW 540ix (G30) und beide waren sehr unangenehm und instabil bei Geschwindigkeiten > 200 km/h, obwohl sie höheren Fahrzeugklassen als der Octavia angehörten.
Einspruch - der G30/G31 fährt sich bis 250 km/h wie auf Schienen (geradeaus und in Kurven) bei angenehmen Komfort - da kann auch der Oktavia RS 2009 nicht mithalten .🙂
Wenn ich unsere "Familienhure", ein Audi A1 1.4 TFSI mit 125 PS, mal ausnahmsweise für Langstrecken (> 500 km benutze), darf er bei passender Verkehrslage und guten Wetterverhältnissen auch gerne mal > 200 km/h "rasen". Dank 7-Gang DSG dreht der Motor selbst bei Tacho 200 "nur" um die 4500 U/min, also noch weit ab von den werksseitig vorgegebenen maximal 6300 U/min. Erstaunlicherweise ist der kleine A1 dabei noch so leise, dass man durchaus dabei Musik hören kann und dank 17"-215er-Bereifung liegt er auch bei diesem Tempo wie ein Brett auf der Straße.
Kommt ein wenig auf die Bereifung an. Mit Schrottreifen fährt sich die beste Kiste einfach nur Sch...Oder mit Winterreifen im Hochsommer.