wie schnell fährt das safety car?
hallo,
wie schenll darf das safety car eigentlich fahren?
lg
hugo
69 Antworten
gab es vor 10 jahren mal ne geschichte mit dem SC wo die komissare ihn angefunkt haben, damit er etwas langsamer fährt, weil die F1 fahrer im regen nicht so schnell fahren konnten???
ich meine das war in spa.
Ich glaube nicht,das Bernd Mailänder auch nur 50% aus dem Auto rausholt bei der Saftycarphase.
Schliesslich heisst diese ja nicht Saftycar, um dort Maximale Performance des 600 PS Mercedes zu testen.
Die ist nämlich sauflott. Klar, im Vergleich zu den F1 Rennern eher langsam,aber für die Saftycarphasen schon fast übermotorisiert.
Die Reifen werden nicht kalt wenn Bernd Mailänder nur zB 100 fährt.
Ansonsten würden die Autos ja in der Aufwärmrunde kaum die Reifen wirklich warm bekommen,da dort nunmal auch nicht wirklich voll Stoff gefahren wird und der letzte Kilometer soagr eher geschlichen wird.
Re: Re: Re: Re: naja...
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Das wiegt kanpp 1350 KG und schafft offen auch locker 290KM/H....0-100 unter 5 sekunden.....
http://www.heise.de/autos/artikel/s/564/0
Gruß Martin
Tja das nur ein F1 mal locker nur 600kg mit Fahrer und Sprit und mal locker 750PS hat und mal locker 350 fährt.
0-100 unter 2 sek.
Und abgeregelt ist abgeregelt oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Ich glaube nicht,das Bernd Mailänder auch nur 50% aus dem Auto rausholt bei der Saftycarphase.
Schliesslich heisst diese ja nicht Saftycar, um dort Maximale Performance des 600 PS Mercedes zu testen.
Die ist nämlich sauflott. Klar, im Vergleich zu den F1 Rennern eher langsam,aber für die Saftycarphasen schon fast übermotorisiert.
Die Reifen werden nicht kalt wenn Bernd Mailänder nur zB 100 fährt.
Ansonsten würden die Autos ja in der Aufwärmrunde kaum die Reifen wirklich warm bekommen,da dort nunmal auch nicht wirklich voll Stoff gefahren wird und der letzte Kilometer soagr eher geschlichen wird.
Aber so schnell fährt er auch nicht denn bei der SC Phase sparen die ganz schon Sprit. Und mit den Reifen sieht man immer wieder das sie durch das hin und her (zickzack) die Reifen auf Temperatur halten. Was aber viel wichtige ist das die Bremsen nicht so sehr abkühlen, snst passiert das was dem Trulli in Kanada passiert ist.
Ähnliche Themen
Hi,
hier ein aktueller Artikel zum Safety Car:
safety car
Und BTW es ist ein CLK und kein SLK😉
Grüße
globalwalker
wer schon einmal auf einem F1 Rennen war und auch mal das Safty car im Action gesehen hat, der weiss das der 99% am Limit fährt!!
warum sonst sollte er Ideallinie inklusive randsteine fahren!!
i.vgl zur f1 sieht das immer nach ner schleichfahrt aus....
Zitat:
Original geschrieben von ado79
wer schon einmal auf einem F1 Rennen war und auch mal das Safty car im Action gesehen hat, der weiss das der 99% am Limit fährt!!
warum sonst sollte er Ideallinie inklusive randsteine fahren!!
Weil der Mayländer auch schnell fahren will 😁
Hallo,
ich will die Performance des Safety-Cars wohl kaum anzweiflen. Aber neben den aufgeführten Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsangaben sollte man nicht vergessen, dass auch so ein Auto an die aerodynamische Effizienz eines Formel-1-Geschosses nicht herankommt. Denn der enorme Abtrieb hilft sowohl beim Beschleunigen als auch beim Bremsen. Ich vermute mal, dass man mit dem Safety-Car nicht so spät Bremsen kann wie mit dem Formel-1. Und sowas schlägt sich auch in der Rundenzeit nieder. Daher wird der Herr Mayländer schon eher Richtung Limit unterwegs sein.
Gruß, Ändy
Zitat:
Original geschrieben von Ändy
Denn der enorme Abtrieb hilft sowohl beim Beschleunigen als auch beim Bremsen.
Beim Bremsen sicherlich, aber nicht beim Beschleunigen.
DerCW-Wert eines F1 Renners ist grotten schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Beim Bremsen sicherlich, aber nicht beim Beschleunigen.
DerCW-Wert eines F1 Renners ist grotten schlecht.
Auch da, Stichwort Traktion. Der CW Wert ist übrigens nicht so wild, wenn man bedenkt dass die Querschnittsfläche eines F1 geringer ist als beim CLK. Der schlechte CW-Wert rührt übrigens von den freistehenden Reifen und der Lufthutze überm Kopf des Fahrers, welche wie eines der schlechtesten aerodynamischen Körper wirkt, dem Trichter.
Es bleibt dabei, das Safetycar fährt voll, die Kurvengeschwindigkeiten die der schwere Benz erreicht sind für die F1 eine schleichfahrt die teilweise zu üblen Motortemperaturen führen kann. Gerade wenn im Pulk gefahren wird. Wenn man hier von 50% spricht, dann frag ich mich was ihr denkt was der Benz für Runenzeiten schafft, mit der OnBoard Kamera sieht man den Mailänder ganz schön am Lenkrad kurbeln!
Jepp das ist wohl so. Das Sc ist bestimmt niht langsam im Vergleich zu anderen Strassenautos, aber im vergleich zur F1 ist das nichts. Ach zur Beschleunigung. CW-Wert hin oder her 0-200 in ca.7 Sek. und der Benz schafft das mit Glück auf 100.
Schaut euch nur das Leistungsgewicht eines F1 und das des SC an und man weiß bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
CW-Wert hin oder her 0-200 in ca.7 Sek. und der Benz schafft das mit Glück auf 100.
Kannst dich ja selbst davon überzeugen mit der knapp 200kg schwereren
Straßenversion😉
Freue mich schon auf deinen Bericht 😁
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Kannst dich ja selbst davon überzeugen mit der knapp 200kg schwereren Straßenversion 😉
Freue mich schon auf deinen Bericht 😁
Ja und? Dann eben 4,3 sek auf 100 Und wie sieht es auf 200 aus?? Der F1 beschleunigt auf 200 fast so schnell wie auf 100.
Und wie lange braucht der Benz dafür??? 13,8 Sek. Mehr als dreimal so viel wie auf 100!!!
Hallo da muss man nicht diskutieren ob Strassenversion oder SC einem F1 Bolide ebenbürtig ist, in allen Breichen wie Bremsen Beschleunigung, Kurvengeschwindigkeit usw.ist ein F1 besser.
Wie gesagt schau dir das Leistungsgewicht an vom F1 und vom Benz. Da kommt kein Strassenauto mit. Alleine schon vom Gewicht der F1 wiegt mit Fahrer und Sprit 600kg. Der benz hat ein Leergewicht von 1760kg+Sprit+ Fahrer, da kommstel ocker auf knapp 1,9to. So 600kg und 1.900kg. Das macht ein Unterschied von einem Mittelklassewagen aus. Ach das Leistungsgewicht des Benz beträgt 4,71kg/kw. Ein F1 hat ein ungefähres Leistungsgewicht von 0,9kg/kw.
Mehr muss man dazu nicht sagen, denke ich mal 😉
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Der benz hat ein Leergewicht von 1760kg+Sprit+ Fahrer, da kommstel ocker auf knapp 1,9to.
Nur zur Vollständigkeit, das angegeben Leergewicht beziffert ein mit sämtlichen Betriebsmitteln aufgefülltes Fahrzeug in Serienausstattung mit 75kg Fahrergewicht. Beim F1 SC kannst du mit den angegebenen 1,6t rechnen. Das hier logischerweise die Performance eines F1 nicht erreicht wird steht doch außer Frage aber langsam ist das SC definitiv nicht.
Glücklicherweise kann man die "zivile" Version bekommen, da dürften kaum einem hier die 160kg Übergewicht negativ auffallen 😁