Wie schließe ich das HJS-Steuergerät am 1,3l Golf 2 an ?
Hallo ich habe einen Motor von 1984 Golf 2 1.3L Alte ZE.
Wollt mal fragen wie ich das Steuergerät anschliesse.
Liebe Grüße
22 Antworten
um welchen 1.3l handelt es sich?
dem bj 84 zufolge würde ich auf Motorkennbuchstaben HK tippen und der hat nen 2E3 vergaser und der hat soweit ich weiss kein richtiges steuergerät.
Doch das so eins:
http://bilder3.eazyauction.de/maximrecycling/artikelbilder/2442.jpg
Da sind KAt und so normal dran. Nur wo ich dies anschliesse ist das was ich suche.
Ist der Motorcode Hk mit KAT der nachgerüstet wurde.
Zitat:
Original geschrieben von JNOMK
Hallo ich habe einen Motor von 1984 Golf 2 1.3L Alte ZE.
Wollt mal fragen wie ich das Steuergerät anschliesse.Liebe Grüße
Boah... Spitzenmäßiger Post... Spitzenmäßiger Thread-Titel... Da weiß ja jeder sofort um was es geht!
🙄 🙄 🙄
Wenn der Nachrüst-Kat ordentlich eingebaut wurde, dann gehört das Steuergerät dorthin, wo original auch das Motorsteuergerät verbaut wurde. Dort sollte dann ein großer Stecker sein, wo man das Steuergerät dranstecken muss.
Irgendwie befürchte ich aber, dass es damit allein nicht getan ist...
am steuergerät hängt der kat dran? was soll der kat am steuergerät?
kannst auch nur nen ungeregelten kat haben.
wen ordentlich eingebaut gibts auch nen passenden stecker wo es ran kommt
Ähnliche Themen
Ja ich hab eine Motoränderung vorgneommen.
HAtte vorher nen zerstörten 2G drinne von 89.
Und jetzt den kopletten Motor vom HK.
Das ist das Steuergerät des Nachrüstskat
Aber ich hab momentan nen ungeregelten KAt drunter.
Was hängt denn an diesem Steuergerät von KAT dran ?
der kat ist nie am steuergerät angeschlossen! mit was auch.
am steuergerät hängt lambdasonde und die benzinzufuhr und einige sensoren.
hast du keine anleitung oder bastelst du wild drauf los?
Im 84er Golf mit 55 PS gab es kein Steuergerät das ist wildes basteln
es geht um nachrüstzeug dazu sollte es ne anleitung mind geben
Naja, er schreibt ja, dass er einen Nachrüst-G-Kat hat. Allerdings muss es dann auch da einen entsprechenden Kabelbaum geben, an den das STG dran kommt.
servus
Ich war mal so frei und hab den fredtitel angepasst 😉
gruß sony8v MT - Team / Forenpate
ICh hab den Motor mit dem Steuergerät so bekommen keine Anleitung nix.
Oder gibt ne Autoverwertung euch die Anleitung so mit ?
Aufjedenfall ist momentan unter meinem Wagen ein ungeregelter Kat vom 89 1,3 wil der 89 Motor ja auch vorher drin war.
Habe den 84 nachträglich eingebaut und den Auspuff erst mal gelassen.
Das ist ein HJS Steuergerät vom HJS KAT.
Soll ich den altgen Auspuff mit dem ungeregelten KAT drin lassen und steuergerät rauslassen oder den HJS KAT drunter bauen ums Steuergerät anszuschliessen ?
ALSO IST KEIN MOTORSTEUERGERÄT NUR STEUERGERÄT DES HJS KATS.
http://www.hjs.com/.../kat_2000.html <--------- Das ist der KAT. nur hab keine Anleitung
Hatte der vorher eingebaute 2G-Motor eine Nachrüstung?
Das Steuergerät allein hilft nichts, dazu gehören noch Lambdasonde, Temperatursensor. Luftventil, Vergaserzwischenflansch, Kabelbaum.
Eine Einbauanleitung habe ich noch als pdf-file, allerdings für einen anderen Motor.
Vorher hatte ich einen ungeregelten.
Habe eben den neuen Auspuff mit dem HJS KAT bekommen.
Wie montiere ich das Steuergerät daran ?
Da der Nachrüstsatz nicht vollständig ist (s.o. , wichtige Teile und Zulassungsdokumente fehlen), ist es am einfachsten, das HJS-Steuergerät wegzulassen und bei einem ungeregelten Kat zu bleiben.
Das HJS-Steuergerät hat die Funktion, anhand Lambdasondensignal und Kühlmitteltemperatur die Öffnung des Luftventils so zu steuern, dass Lambda = 1 erreicht wird. Eine Funktion, die der HK-Motor ab Werk nie hatte.
Mit einem Motortausch ist es aber auch nicht getan - Stichwort Tranistorzündung beim 2G und Spulenzündung beim HK-Motor.