Wie schlecht der neue Megane ist...

Renault Megane III (Z)

Guten Tag!

Ich bin glücklicher EX Renault fahrer...

Warum das so ist möchte ich auch euch nicht vorenthalten: http://www.motor-talk.de/.../...ut-wir-es-bei-audi-haben-t3250921.html

MfG

Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Im Renault Forum wollte ich nur die Leute warnen die sich einen neuen Megane kaufen und aus der Garantiezeit rausfahren oder diejenigen die sich nen neuen gebrauchten kaufen...
...wenn ihr das wegen falschem Markenstolz nicht annehmen könnt ist das euer Problem - ist auch euer Geld und eure Nerven - Wenns nur mein KFZ betroffen hätte würd ich das hier so nicht ausführen
Es kann auch sein das Renault die Probleme bei neueren Serien schon beseitigt hat - aber das Risiko wäre mir persönlich zu hoch

Das ist der Teil, der mich (und die meisten anderen wahrscheinlich auch) eigentlich an deinem Posting ankotzt. Dein Einzelschicksal - und das ist es doch offensichtlich, wenn man diesen Thread hier liest - nimmst du als Anlass die gesamte Baureihe als schlecht darzustellen. Das postest du dann noch demonstrativ im Audi Forum. Wenn hier mehrere andere Personen ihr (positives) Einzelerlebnis posten, dann lässt du das nicht als "Gegenargument" gelten. Ich sehe den "falschen Markenstolz" also im Moment eher auf deiner Seite.

Ich vermute dass keiner hier nach einer solch negativen Erfahrung mit seinem Fahrzeug wieder zur gleichen Marke gegriffen hätte - das ist so und das kann ich nachvollziehen. Aber du betreibst hier billigstes Bashing auf Grund deines Einzelfalls. Offensichtlich zeigt doch sogar eine unabhängige Statistik (und eigentlich lese ich aus dem ADAC-Blättchen meist sogar eher eine eher "pro-Deutsche" Richtung heraus), dass es keine signifikant höhere Pannenhäufigkeit beim aktuellen Megane gibt. Aber auch das zählt ja nicht.

Und jetzt nimm den Fisch <°))))>< und troll dich ins Audi Forum, so lange du nicht wenigstens versuchst auf Argumente einzugehen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

PS: Und zur ADAC-Pannenstatistik. Natürlich ist die Aussagekraft einer Statistik in der 4,25 Milionen Pannen ausgewertet wurden nicht so gut, wie der Bericht eines anonymen Renaultfahrers inklusive seiner drei Bekannten und seiner sechs Werkstattbekanntschaften. Na klar, da lerne ich doch gerne dazu.

Ja Statistiken... wie klopapier....
Ja R25 V6 Automatik die gingen ajs chon ab werk kaputt, lamellenparket leider nicht stark genug gewesen. aus fehlern lernt man halt.
auch fein das man nicht mal weiß was man fürn megane gefahren ist....
aber hopsa schlecht machen das können se alle....🙄

Nein er hat ja Recht, in seiner kleinen Welt (in der er meinen IQ zu schätzen versucht) ist das nun eben so... ich werd jetzt losziehen und einen Ahnungslosen suchen der mir meinen beschi*** Megane abnimmt. Weiss aber noch nicht welches andere Fabrikat ich nehmen soll, weil es wahrscheinlich auch mindestens 10 Audis, 10 Ford, 10 VW, etc. mit ähnlichen Problemen wie von ihm geschildert gibt.

Danke für deine Warnung, fast hätte ich mich weiter mit dem Fahrzeug gequält...

Zitat:

Original geschrieben von freaked1


Ich werd mir den Kommentar zum IQ mancher Leute einfach mal sparen...

Einzelschicksal bei 5 Fahrzeugen der Firma, 3 Fahrzeugen aus dem Bekanntenkreis, 6 Leute die ich bei Renault getroffen habe und die Erfahrungen vieler im Internet? Seltsamerweise alle mit den gleichen Problemen?
Hab ich aber im übrigen schon einige male geschrieben...

Pannenstatistiken bei Neufahrzeugen sind nicht aussagekräftig - was auch logisch ist - wer ruft schon ÖAMTC/ADAC usw. wenn er vom Hersteller einen eigenen Pannenservice hat, der nur in den seltensten Fällen ÖAMTC/ADAC schickt...

Ich weiß ja nicht wie viele Fahrzeuge Du bisher hattest, aber der aufmerksame Leser ahnt, dass es bisher der Megane und jetzt der Audi waren, bzw. sind. Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis sind eine Sache, wenn Du Dich im Audi-Forum umschaust wird Du genug Lesefutter für Wochen haben, die die KDF-Freunde mit den Ingolstädtern verzapft haben. Vergiss mal ganz schnell, das Dein Audi besser sein soll als jedes x-beliebige Modell auf dem Planeten. Beim ersten großen Werkstattbesuch wirst Du's merken😉

Gruß
Audilette

Ähnliche Themen

Ach lass ihn doch in dem Glauben 🙄

Ich fahre den Megane RS habe 16000 km und noch kein Problem. Mein Vater fährt einen Megane TCe180 38000 km und noch keine Probleme.
Meine Schwester einen Clio Sport 01 160000 km keine grosse Probleme ( Radlager hinten un OT-Geber, spurstange li + re)
Mein Vater hatte einen Renault Safrane 190000 km (Automat def, lüftermotor verbrannt aber funktionierte noch irgendwie 🙂, )
Hatte einen Audi A4 8e 1.8t 113000 km ( 4x Zündspule, Bremsen Vibrierten, Wasserpumpe flügel abgebrochen, Thermostatengehäuse ,temperaturfühler, verbindungsstück motor-kühlwasserschlauch ,handbremseile, scheibenheber rechts, ölverlust kam von der vdd, benzinpumpe, stabistangen und die verstrbungen der aufhängung waren die gummis rissig, glaube das wars) hat audi daraus glehrnt? NEIN immer noch die gleichen Probleme

Zitat:

Original geschrieben von Talbot Matra


PS: Und zur ADAC-Pannenstatistik. Natürlich ist die Aussagekraft einer Statistik in der 4,25 Milionen Pannen ausgewertet wurden nicht so gut, wie der Bericht eines anonymen Renaultfahrers inklusive seiner drei Bekannten und seiner sechs Werkstattbekanntschaften. Na klar, da lerne ich doch gerne dazu.

Die ADAC-Pannenstatistik hat folgende Probleme:

1. Leute, die die Renault-Mobilitätsgarantie[1] nutzen (gilt entspr. auch für andere Hersteller; sind höchstwahrscheinlich insb. neuere Fahrzeuge) werden nicht mitgezählt.

2. Leider wird nicht nach leicht vermeidbaren und eher unvermeidbaren Pannen aufgeschlüsselt. Bei einer schwachen Batterie ist es klar, die dürfte meist einige Jahre auf dem Buckel haben und/oder schwer gequält worden sind. Ich habe nämlich ganz stark den Eindruck, dass das durchschnittliche ADAC-Mitglied mit Renault-Fahrzeug dem guten Stück deutlich weniger Wartung zukommen lässt als ein ADAC-Mitglied mit z. B. Porsche, BMW, etc.

notting

[1] Seit 1.1.03 unbegrenzt für alle Fahrzeuge (Voraussetzung: Alles wird in Vertragswerkstätten gemacht, alle Wartungen eingehalten, etc.), davor nur für bestimmte Modelle, ansonsten nur 1 Jahr nach der letzten Inspektion etc.

Achja: Kenne einige, mit denen ich regelmäßig Kontakt habe, die sich innerhalb der letzten 2-3 Jahre einen neuen bis sehr jungen Renault zugelegt haben nachdem sie vorher bei einer anderen Marke waren. Bis auf das konstruktionsbedingte Problem beim Lampenwechsel bei bestimmten Modus-Bj. ist mir nichts negatives über die Fahrzeuge zu Ohren gekommen.

notting

Ich steige auch von VW auf Renault um, gehe das ganze poitiv an.
In Foren wird erfahrungsgemäß eher über Probleme anstatt positive Dinge an den Fahrzeugen berichtet.

Audi würde ich persönlich nie fahren, da es für mich ein überteuerter Mischkonzern ist (dann schon eher VW)

cheerz

Deine Antwort
Ähnliche Themen