Wie schlecht der neue Megane ist...

Renault Megane III (Z)

Guten Tag!

Ich bin glücklicher EX Renault fahrer...

Warum das so ist möchte ich auch euch nicht vorenthalten: http://www.motor-talk.de/.../...ut-wir-es-bei-audi-haben-t3250921.html

MfG

Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Im Renault Forum wollte ich nur die Leute warnen die sich einen neuen Megane kaufen und aus der Garantiezeit rausfahren oder diejenigen die sich nen neuen gebrauchten kaufen...
...wenn ihr das wegen falschem Markenstolz nicht annehmen könnt ist das euer Problem - ist auch euer Geld und eure Nerven - Wenns nur mein KFZ betroffen hätte würd ich das hier so nicht ausführen
Es kann auch sein das Renault die Probleme bei neueren Serien schon beseitigt hat - aber das Risiko wäre mir persönlich zu hoch

Das ist der Teil, der mich (und die meisten anderen wahrscheinlich auch) eigentlich an deinem Posting ankotzt. Dein Einzelschicksal - und das ist es doch offensichtlich, wenn man diesen Thread hier liest - nimmst du als Anlass die gesamte Baureihe als schlecht darzustellen. Das postest du dann noch demonstrativ im Audi Forum. Wenn hier mehrere andere Personen ihr (positives) Einzelerlebnis posten, dann lässt du das nicht als "Gegenargument" gelten. Ich sehe den "falschen Markenstolz" also im Moment eher auf deiner Seite.

Ich vermute dass keiner hier nach einer solch negativen Erfahrung mit seinem Fahrzeug wieder zur gleichen Marke gegriffen hätte - das ist so und das kann ich nachvollziehen. Aber du betreibst hier billigstes Bashing auf Grund deines Einzelfalls. Offensichtlich zeigt doch sogar eine unabhängige Statistik (und eigentlich lese ich aus dem ADAC-Blättchen meist sogar eher eine eher "pro-Deutsche" Richtung heraus), dass es keine signifikant höhere Pannenhäufigkeit beim aktuellen Megane gibt. Aber auch das zählt ja nicht.

Und jetzt nimm den Fisch <°))))>< und troll dich ins Audi Forum, so lange du nicht wenigstens versuchst auf Argumente einzugehen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freaked1



Ich kenne viele Renault Fahrer - viele zufriedene - aber niemanden der mit dem neuen Megane längere Zeit zufrieden war
Ich hatte davor den Megane III und damit weniger Probleme

Mal `ne Frage:

Mit einem Megane 3 hattest du wenig Probleme! Okay, was hast du denn jetzt für einen (fünf?) gehabt.

Hab`ich was verpasst und es gibt schon den Megane 4????

sorry, hatte den Vorgänger vom neuen...

Na toll, das hättste auch früher mal merken können 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Na toll, das hättste auch früher mal merken können 🙄

nochmal für die langsamen und jene die mir meinen Tippfehler übel nehmen:

2007-2009 damals neuer Megane (Facelift) - 0 - 150tkm weniger Probleme
2009 - 2011 neuestes Modell - 0 - 80tkm Schrott

Ähnliche Themen

Zitat:

Eue


BMW
Na toll, das hättste auch früher mal merken können

Ne ,ne, hier geht es schon um den Megane III! Sein Vorgängerrenault, war der Megane II.

Damit du es von noch jemandem liest: ich habe ebenfalls >30tkm auf der Uhr meines Megane und habe keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug. Gleiches gilt für ca. 35 Renaults, die in den letzten ~40 Jahren in unserer Familie (meist 2-3 gleichzeitig, eines der Fahrzeuge jeweils im Langstreckeneinsatz als Außendienstfahrzeug und Zugwagen f. WW) gelaufen sind. Bei all diesen Fahrzeugen gab es einen einzigen Fall, bei dem mal ein Defekt vorlag, der das Auto von der Weiterfahrt abhielt: ein defektes Automatikgetriebe im R25 V6. Sonst gab es keinen Wagen der durch besondere Fehlerhäufigkeit auffiel oder sonst besonderen Ärger machte.
Aber fernab von deiner und meiner persönlichen Erfahrung, die ja doch vollkommen gegensätzlich sind: die aktuelle Pannenstatistik widerspricht eher deiner Version. Der M3 (also Megane ab 2009) zeigt offensichtlich keine besondere Fehlerhäufigkeit - zumindest nicht bisher.

Ach was freu mich mich jetzt schon mit meinem künftigen M3 RS den lahmen A6 4F vom Herrn Papa herzubrennen 😁

(gerade wenn die Multitronic mal wieder nicht "schalten" will - ich weiß, es ist kein Schalten, sie "hängt" des öfteren - und der mit max. 40km/h durch die Stadt/übers Land zuckelt...oder vollständig blockiert...oder die Weiterfahrt auf Grund eines defekten 3. Bremslichtsschalters versagt wird (!!!)... )

Ich kann auch nur eine völlige Mängelfreiheit bestätigen.
Ach so, der Megane muss übrigens in die Werkstatt - zur 30000er Inspektion!

Auch unser Clio läuft völlig problemlos!

Zitat:

Original geschrieben von freaked1


Guten Tag!

Ich bin glücklicher EX Renault fahrer...

MfG
Sebastian

Und dann holst Du Dir einen A4 mit Multitronic???

Ist das Dein Ernst???

Ich war froh das mein damaliger A6 4B die gute 6-Gang-Schaltung hatte, die Probleme waren auch so schon genug.
Denk daran rechtzeitig die Garantieverlängerung abzuschliessen und jeden Tag ein "Getriebegebet"😁
Spätestens bei 110.000 km ist schluß mit lustig...ich drück Dir die Daumen!
Kenne mittlerweile 3 Multitronicfahrer die zwischen 102.000 und 120.000 den "Freundlichen" rufen durften.

Gruß
Audilette

Leider bestätigt der Beitrag im Audi-Bereich mal wieder viele der Klischees, die es so gibt.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Leider bestätigt der Beitrag im Audi-Bereich mal wieder viele der Klischees, die es so gibt.

Es war auch nicht meine Absicht soeine Selbstbeweihräucherung in Gang zu setzen...

...genausowenig wie es meine Absicht war euch in eurer Franzosenehre zu kränken

Im Audi Forum wollt ich lediglich darauf aufmerksam machen, dass es auch anders gehn kann - da sich die Leute immer wieder über die kleinsten Kleinigkeiten aufregen!

Im Renault Forum wollte ich nur die Leute warnen die sich einen neuen Megane kaufen und aus der Garantiezeit rausfahren oder diejenigen die sich nen neuen gebrauchten kaufen...
...wenn ihr das wegen falschem Markenstolz nicht annehmen könnt ist das euer Problem - ist auch euer Geld und eure Nerven - Wenns nur mein KFZ betroffen hätte würd ich das hier so nicht ausführen
Es kann auch sein das Renault die Probleme bei neueren Serien schon beseitigt hat - aber das Risiko wäre mir persönlich zu hoch

Die Probleme die es bei den älteren Multitronic gab sind mir bekannt - auch das es sich bei neueren Modellen stark verbessert hat - wenn ich vor hätte das Auto über die Garantiezeit rauszufahren hätt ich mir dennoch keine MT gekauft - nur kann sich nicht jeder leisten sein Auto so oft zu tauschen

MfG

Zitat:

Im Renault Forum wollte ich nur die Leute warnen die sich einen neuen Megane kaufen und aus der Garantiezeit rausfahren oder diejenigen die sich nen neuen gebrauchten kaufen...
...wenn ihr das wegen falschem Markenstolz nicht annehmen könnt ist das euer Problem - ist auch euer Geld und eure Nerven - Wenns nur mein KFZ betroffen hätte würd ich das hier so nicht ausführen
Es kann auch sein das Renault die Probleme bei neueren Serien schon beseitigt hat - aber das Risiko wäre mir persönlich zu hoch

Das ist der Teil, der mich (und die meisten anderen wahrscheinlich auch) eigentlich an deinem Posting ankotzt. Dein Einzelschicksal - und das ist es doch offensichtlich, wenn man diesen Thread hier liest - nimmst du als Anlass die gesamte Baureihe als schlecht darzustellen. Das postest du dann noch demonstrativ im Audi Forum. Wenn hier mehrere andere Personen ihr (positives) Einzelerlebnis posten, dann lässt du das nicht als "Gegenargument" gelten. Ich sehe den "falschen Markenstolz" also im Moment eher auf deiner Seite.

Ich vermute dass keiner hier nach einer solch negativen Erfahrung mit seinem Fahrzeug wieder zur gleichen Marke gegriffen hätte - das ist so und das kann ich nachvollziehen. Aber du betreibst hier billigstes Bashing auf Grund deines Einzelfalls. Offensichtlich zeigt doch sogar eine unabhängige Statistik (und eigentlich lese ich aus dem ADAC-Blättchen meist sogar eher eine eher "pro-Deutsche" Richtung heraus), dass es keine signifikant höhere Pannenhäufigkeit beim aktuellen Megane gibt. Aber auch das zählt ja nicht.

Und jetzt nimm den Fisch <°))))>< und troll dich ins Audi Forum, so lange du nicht wenigstens versuchst auf Argumente einzugehen.

Ich werd mir den Kommentar zum IQ mancher Leute einfach mal sparen...

Einzelschicksal bei 5 Fahrzeugen der Firma, 3 Fahrzeugen aus dem Bekanntenkreis, 6 Leute die ich bei Renault getroffen habe und die Erfahrungen vieler im Internet? Seltsamerweise alle mit den gleichen Problemen?
Hab ich aber im übrigen schon einige male geschrieben...

Pannenstatistiken bei Neufahrzeugen sind nicht aussagekräftig - was auch logisch ist - wer ruft schon ÖAMTC/ADAC usw. wenn er vom Hersteller einen eigenen Pannenservice hat, der nur in den seltensten Fällen ÖAMTC/ADAC schickt...

die fehlerliste ist lang, ärgerlich und hätte bei besserer qualitätskontrolle so nicht zu stande kommen dürfen.

fakt ist jedoch dennoch:
auch die anderen kochen nur mit wasser. ähnliche fälle findest du auch bei mercedes, bmw, audi und vw.

wenn alle ein wenig die emotionen aussen vor lassen, sollte sich das thema hier recht schnell im sande verlaufen.

Zitat:

und die Erfahrungen vieler im Internet?

??????????

Bitte, die Verlinkung zu den ach so vielen Problemen nachreichen, damit man wenigstens das mal nachprüfen kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen