Wie " sauber" unsere Diesel wohl sind?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Nachdem bei VW die Dieselfahrzeuge nicht so Umweltfreudlich sind wie immer beschrieben, bin ich ja mal gespannt welcher Hersteller sich als nächster " outete"

Beste Antwort im Thema

*Verschwörungs-Modus an*
... das war der Piech. Der hat das der EPA hintenrum gesteckt, um den Winterkorn loszuwerden.
😉😁
*Verschwörungs-Modus aus*

*duckundwech*

cu... 😎😎

15 weitere Antworten
15 Antworten

Naja, da ist wohl VW als Erster an den Pranger gestellt worden - in den USA, als deutscher Konzern, während der IAA (ein Schelm, wer böses dabei denkt 🙄)

Mal im Ernst, diese ganze Emissionshysterie halte ich für völlig übertrieben. Da wollen ein paar Umweltlobbyisten mal kurzerhand die Regeln der Physik ausser Kraft setzen und wundern sich dann wenn es nicht funktioniert.
Und wenn dann dabei noch handfeste wirtschaftliche Gründe aller Art (von allen Herstellern) eine große Rolle spielen kommt nur noch ein riesiges politisches Kasperltheater raus.

Wer glaubt denn allen Ernstes, dass ein Dieselfahrzeug per se das umweltfreundlichste Gefährt ist? Oder dass ein E-Auto null Emissionen erzeugt?

Ich bin fast 25 Jahre mit V6-Benzinern unterwegs gewesen, nie gab es Motorenprobleme. Jetzt gibt es fast keine bezahlbaren V6-Benziner mehr auf dem europäischen Markt. Downsizing, koste es was es wolle, ist die neue Devise. Jetzt fahre ich einen aufgepimpten 4-Zylinder-Turbo ohne zu wissen, wie lange der hält. Und wesentlich weniger Sprit verbrauche ich auch nicht 😰

Leider werden fast alle aktuellen Motoren die Messwerte nach dem neuen WLTP-Messverfahren nicht mehr einhalten können (ups 😕)

Macht aber nix, wir retten die Umwelt, koste es was es wolle 😠

Zitat:

@kilroyjd schrieb am 22. September 2015 um 15:00:27 Uhr:


Da wollen ein paar Umweltlobbyisten mal kurzerhand die Regeln der Physik ausser Kraft setzen und wundern sich dann wenn es nicht funktioniert.

Ganz so einfach ist es wohl nicht: Das Problem scheint bei einer Testfahrt mit unterschiedlichen Modellen aufgetaucht zu sein. Alle wurden nach der gleichen Methode gemessen. Die beiden VWs haben die Richtwerte nicht eingehalten, der parallel getestete BMW X5 aber z.B. schon. Es gibt also Fahrzeuge, die die Richtwerte (in dem Testzyklus) eingehalten haben. Der Testzyklus war im übrigen eine ganz normale Fahrt über mehrere hundert Kilometer auf normalen Straßen und diese Testfahrt hat bereits vor über einem Jahr stattgefunden. VW hat die ganze Zeit rumgeeiert und hat es auch mit diversen Nachbesserungen nicht geschafft, die erforderlichen Werte einzuhalten. Erst als man VW die Pistole auf die Brust gesetzt hat und einen Verkaufsstopp für 2016 ins Spiel gebracht hat ist VW weich geworden und hat erklärt, warum die Motoren die Grenzwerte nicht eingehalten haben, im offiziellen Testzyklus dann aber plötzlich doch unter den Grenzwerten lagen.

Das ist einfach dumm gelaufen und ist einfach kriminell. Das würde in Europa genauso laufen. Gegenstände, die die jeweilige CE-Norm nicht einhalten werden auch aus dem verkehr gezogen. Mit Lobbyisten und Physik hat der Tatbestand ersteinmal nur nebensächlich zu tun ...

Mit dem Rest bzgl. Downsizing stimme ich dann aber mit Dir überein. Erst am Freitag habe ich einen Testbericht in der Autozeitung zwischen BMW435i und Ford Mustang V8 gelesen: Der Bmw hat einen Normverbrauch von 7,x und einen Testverbrauch 9,x, der Mustang einen Normverbrauch von 13,5 und einen Testverbrauch von 13,1 gehabt. Richtig interessant wurde es dann bei der Aufschlüsselung der Schadstoffwerte: Klar, der Mustang produzierte mehr CO2, aber bei den anderen Werten (Stickoxid usw.) lag er teilweise sehr, sehr deutlich unter den Werten des modernen BMW. Aber Downsizing ist ja so gut für die Umwelt ...

*Verschwörungs-Modus an*
... das war der Piech. Der hat das der EPA hintenrum gesteckt, um den Winterkorn loszuwerden.
😉😁
*Verschwörungs-Modus aus*

*duckundwech*

cu... 😎😎

Na da bin ich ja richtig froh dass wir uns so sauber entscheiden haben:

Es ging ein Audi A3 2,0 TDI mit 140 dreckigen Dieselpferdchen die im Schnitt 5,59l Diesel zu sich nahmen

und es kam ein

Evoque TD4 2,0 Ingenium mit 150 der allerfeinsten, saubersten (da Harnstoffzusatz) Dieselpferdchen die bisher im Schnitt 7,74l Diesel verfuttern.

So, nun frage ich mich welche Pferdchen denn den wenigsten Mist produzieren?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hornmic schrieb am 22. September 2015 um 15:48:10 Uhr:


... Der Testzyklus war im übrigen eine ganz normale Fahrt über mehrere hundert Kilometer auf normalen Straßen ...

Bei den "Tests" in Kalifornien werden überhaupt keine realen Abgas-Messwerte ermittelt, sondern lediglich Daten über die OBD2-Schnittstelle erfasst. Genau da sendet die Manipulationssoftware von VW dann falsche Daten, die nicht unbedingt mit den tatsächlichen Abgaswerten übereinstimmen müssen.

Zitat aus Autoblog: Abuelsamid added that, in California, to do an emissions test, testers don't stick a probe up the exhaust, as you would suspect. Instead, they just do a visual test to make sure nothing was tampered with and then plug a scanner into the OBD-II port to read the codes. The news today basically says that the cars were programmed to send out false codes, giving readings that testers are looking for instead of what's actually going on. Zitat Ende.

Quelle

Gruss

Steuerkatze

Nein, es geht nicht darum, dass jetzt auf einmal alle Dieselmotoren "Dreckschleudern" sind. Denn betroffen sind im vorliegenden Fall (bisher) lediglich die VAG-TDI-Motoren aus der Serie EA189, die mit einem NOx-Kat ausgerüstet sind.

Dass es auch anders geht, beweist die Tatsache, dass das ICCT bei einigen der getesteten Fahrzeuge "durchschnittliche Emissionen unterhalb der Euro-6-Grenzwerte" festgestellt hat. Auch bei schweren Nutzfahrzeugen konnte das ICCT in einer weiteren Studie keine gravierenden Ausreisser bei den Stickoxiden finden.
Der Grund dürfte sein, dass Hersteller bei leichten Fahrzeugen auf sogenannte NOx-Speicherkatalysatoren setzen. Diese sind offenbar weit weniger wirksam als die aufwendigeren SCR-Systeme (Selektive katalytische Reduktion), wie sie vor allem bei Lastwagen und schweren Pkws eingebaut werden. Wären die Prüfverfahren halbwegs auf Zack, müssten die Hersteller die SCR-Technik auch in kleinere Wagen einbauen.

Viel bedenklicher ist jedoch, dass "Europa" gerne wegschaut. Laut DUH ist es gerade die Bundesregierung, die jede Verschärfung regelmässig torpediert. Strengere Grenzwerte auf dem Papier sollen dem Wahlvolk wohl vorgaukeln, dass sich etwas tut. Anschliessend werden die Grenzwerte durch völlig realitätsfremde Kontrollen und Prüfverfahren wieder aufgeweicht, um der Autolobby nicht zu sehr auf die Füsse zu treten.

Nachzulesen hier: http://www.heise.de/.../...u-VW-Luschige-Abgas-Kontrollen-2822648.html

Gruss

Steuerkatze

Liebe Mitforisten,

sind wir doch mal ehrlich, was momentan politisch läuft ist eine massive Attacke auf drei D`s:

Deutschland - Diesel - Dhimmis (Ungläubige - also uns).

Bereits im Juli diesen Jahres forderte die EU Kommission Fahrverbote für Dieselfahrzeuge. "Focus" titelte dazu: Droht das grösste Fahrverbot aller Zeiten? Google befragen unter "Verbot Dieselfahrzeuge".

Um der ganzen Sache Nachdruck zu verleihen, jetzt der VW, Winterkorn Skandal.

Moral von der Geschichte wird sein, eventuelles Verkaufsverbot von Dieselfahrzeugen im privaten Bereich, Altfahrzeuge werden massiv höher besteuert und mit räumlichen Fahrverboten belegt.

Es geht hier nicht um Umweltschutz, es geht um Generierung von massiven, staatlichen Mehreinnahmen analog zur Energiewende mit Windkraft, Smartmeter und Co.

Diesel ist nun "per se" böse, fahren doch z.B. so ziemlich sämtliche Militärfahrzeuge mit Diesel und diese werden wir demnächst wohl sehr häufig zu Gesicht bekommen. Privater Dieselverbrauch stört den Staat (EU), der Bürger kann mehr, besser lagern und im Notfall auch mit Heizöl fahren - z.B. auf der Flucht.

Ich jedenfalls war heute schon bei meinem Händler und gedenke meinen RRE TD4 durch einen Benziner zu ersetzen. Wenn es so kommt, wie ich es in zumindest mittelfristig erwarte, sind Dieselfahrzeuge faktisch wertlos.

Da unsere netten "Gutmenschen" ja sichtbar in einer anderen Welt leben, bleibt für die "Sehenden" noch Zeit sich rechtzeitig vom Dieselacker zu machen, die anderen spannen es ohnehin nicht - siehe die absolute "Refugee" Katastrophe für uns heimische Bürger.

Sorry - aber wir gehen schweren Zeiten entgegen, wir werden zur Kasse gebeten.

Schönen Abend allerseits vom

Bodenseegolfer

Zitat:

@intercooler schrieb am 22. September 2015 um 16:44:17 Uhr:


*Verschwörungs-Modus an*
... das war der Piech. Der hat das der EPA hintenrum gesteckt, um den Winterkorn loszuwerden.
😉😁
*Verschwörungs-Modus aus*

*duckundwech*

cu... 😎😎

Hahahaha.... schoss mir auch schon durch den Kopf :-D Der Alte hatte noch nie einen Kampf verloren...

Zitat:

@Bodenseegolfer schrieb am 22. September 2015 um 18:06:42 Uhr:


Liebe Mitforisten,

sind wir doch mal ehrlich, was momentan politisch läuft ist eine massive Attacke auf drei D`s:

Deutschland - Diesel - Dhimmis (Ungläubige - also uns).

Bereits im Juli diesen Jahres forderte die EU Kommission Fahrverbote für Dieselfahrzeuge. "Focus" titelte dazu: Droht das grösste Fahrverbot aller Zeiten? Google befragen unter "Verbot Dieselfahrzeuge".

Um der ganzen Sache Nachdruck zu verleihen, jetzt der VW, Winterkorn Skandal.

Moral von der Geschichte wird sein, eventuelles Verkaufsverbot von Dieselfahrzeugen im privaten Bereich, Altfahrzeuge werden massiv höher besteuert und mit räumlichen Fahrverboten belegt.

Es geht hier nicht um Umweltschutz, es geht um Generierung von massiven, staatlichen Mehreinnahmen analog zur Energiewende mit Windkraft, Smartmeter und Co.

Diesel ist nun "per se" böse, fahren doch z.B. so ziemlich sämtliche Militärfahrzeuge mit Diesel und diese werden wir demnächst wohl sehr häufig zu Gesicht bekommen. Privater Dieselverbrauch stört den Staat (EU), der Bürger kann mehr, besser lagern und im Notfall auch mit Heizöl fahren - z.B. auf der Flucht.

Ich jedenfalls war heute schon bei meinem Händler und gedenke meinen RRE TD4 durch einen Benziner zu ersetzen. Wenn es so kommt, wie ich es in zumindest mittelfristig erwarte, sind Dieselfahrzeuge faktisch wertlos.

Da unsere netten "Gutmenschen" ja sichtbar in einer anderen Welt leben, bleibt für die "Sehenden" noch Zeit sich rechtzeitig vom Dieselacker zu machen, die anderen spannen es ohnehin nicht - siehe die absolute "Refugee" Katastrophe für uns heimische Bürger.

Sorry - aber wir gehen schweren Zeiten entgegen, wir werden zur Kasse gebeten.

Schönen Abend allerseits vom

Bodenseegolfer

--------------

Dies sehe ich genauso....wenn man die aktuelle politische Weltlage ansieht soll Diesel demnächst für andere Zwecke benutzt werden.......und die privaten Dieselfahrzeuge zu verbieten, oder deren Erwerb, Besitz wirtschaftlich zu erschweren hat auch neue Geldeinnahmequellen zur Folge.

Wobei ich hier dann doch glücklich bin den Diesel "geleast" (ja wir habens gewagt) zu haben..denn wenn die in 3 Jahren unverkäuflich sind grins ich mir eins.

und Sorry,wir gehen nicht schweren Zeiten entgegen, wir sind in diesen angelangt...doch mancher hats noch nicht bemerken wollen.

Also lasst uns mit den netten Ingenium Sauberdieselfahrzeugen noch viel Spass haben und die guten Tage noch geniesen.

:-)

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 22. September 2015 um 16:56:07 Uhr:


So, nun frage ich mich welche Pferdchen denn den wenigsten Mist produzieren?

Das erinnert mich an den Post eines lieben Freundes in einem anderen Forum, den ich dir nicht vorenthalten möchte:

Wenn Alexander Dobrindt und das KBA die notwendigen Gespräche führen, sieht das so aus:

AD: "Dobrindt hier"
KBA: "Hallo, Herr Verkehrsminister"
AD: "Schlimm, das mit VW, ned?"
KBA: "Ja."
AD: "Kann das bei uns auch passieren?"
KBA: "Wir haben alle Modelle typengeprüft, als sie rausgekommen sind. Und da war alles in Ordnung."
AD: "Und wann war das beim Passat der Fall?"
KBA: "1972"
AD: "Na dann ist ja alles OK! Danke für die prompte Antwort!"
pieppieppiep
(Copyright: hansam)

Gruss

Steuerkatze

Und um auch noch auf die Eingangsfrage "Wie sauber sind UNSERE Diesel?" zurückzukommen: Wir können beruhigt feststellen, dass schon die (alten) PSA-Diesel mit 150 PS und 190 PS das aufwendigere SCR-System verbaut hatten, und die neuen Ingenium-Motoren den Stickoxid-Ausstoss mit einer veränderten Niederdruck-Abgasrückführung erfreulicherweise nochmals reduzieren werden.

Ingenium

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@cutf schrieb am 22. September 2015 um 18:37:29 Uhr:



Zitat:

@intercooler schrieb am 22. September 2015 um 16:44:17 Uhr:


*Verschwörungs-Modus an*
... das war der Piech. Der hat das der EPA hintenrum gesteckt, um den Winterkorn loszuwerden.
😉😁
*Verschwörungs-Modus aus*

*duckundwech*

cu... 😎😎

Hahahaha.... schoss mir auch schon durch den Kopf :-D Der Alte hatte noch nie einen Kampf verloren...

Irgendwie haben einige hier die gleiche Denke. 😁

Das war mein erster Gedanke. Dem Piech geht's nicht um die Kohle (davon hat er genug), sondern um die Macht. Und er setzt sich durch. Wenn VW dann am Boden liegt, kommt er wie Phönix aus der Asche als Heilsbringer. 😁

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 22. September 2015 um 17:30:42 Uhr:



Zitat:

@hornmic schrieb am 22. September 2015 um 15:48:10 Uhr:


... Der Testzyklus war im übrigen eine ganz normale Fahrt über mehrere hundert Kilometer auf normalen Straßen ...
Bei den "Tests" in Kalifornien werden überhaupt keine realen Abgas-Messwerte ermittelt, sondern lediglich Daten über die OBD2-Schnittstelle erfasst. Genau da sendet die Manipulationssoftware von VW dann falsche Daten, die nicht unbedingt mit den tatsächlichen Abgaswerten übereinstimmen müssen.

Richtig, der offizielle Testzyklus funktioniert so (meine Wortwahl war nicht ganz eindeutig). Aufgefallen ist das Ganze aber bei einem Testfahrt einer Uni, die Ihr neues Testverfahren ausprobieren wollte. Und da wurde eben nicht auf die OBD-Werte zurückgegriffen, sondern selbst gemessen.

Zitat:

@knolfi schrieb am 23. September 2015 um 09:21:16 Uhr:



Zitat:

@cutf schrieb am 22. September 2015 um 18:37:29 Uhr:


Hahahaha.... schoss mir auch schon durch den Kopf :-D Der Alte hatte noch nie einen Kampf verloren...

Irgendwie haben einige hier die gleiche Denke. 😁

Das war mein erster Gedanke. Dem Piech geht's nicht um die Kohle (davon hat er genug), sondern um die Macht. Und er setzt sich durch. Wenn VW dann am Boden liegt, kommt er wie Phönix aus der Asche als Heilsbringer. 😁

Und um Rache... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen