Wie sag ich der AT-6...
…das sie in der Stadt auch mal in die IV. Fahrstufe schalten darf?
Moin Männers,
folgendes Problem. Meine AT-6 nervt mich ein wenig. Im Stadtverkehr in ebener Strecke ist die Automatik einfach nicht dazu zu bewegen, dass sie eine Fahrstufe höher schaltet.
Aus anderen Automatikfahrzeugen kenn ich es so, dass wenn man bei gleichmäßiger Fahrt das Gaspedal ein wenig lüftet, der Automat sofort einen Gang nach oben schaltet.
Bei der AT-6 ist das einfach nicht drin. Sie nagelt bis 65 km/h in der dritten Fahrstufe vor sich hin. Die Schaltpunkte scheinen mir fast festgelegt zu sein, ohne dass das Lastprofil mit einbezogen wird.
Ist das bei euch auch so?
G
Simmu
...der weiß, dass er auch eine manuelle Gasse hat.
40 Antworten
Hi !
Bei mir schaltet die AT-6 hoch wenn man gleichmäßig fährt und das Gas etwas anlupft.
Sie macht das allerdings nur wenn der Wagen nicht kalt ist und wenn die Drehzahl nicht unter einer bestimmten Schwelle ist.
Ich fahre oft im 4. durch den Ort, allerdings habe ich auch (siehe Signatur) einen komplett anderen Motor.
Wann er genau in den 4. schaltet weiß ich nicht, ich kann dir nur sagen, dass er auf der Ebene bei ca. knapp 90 in den 6. schaltet, der Wandler ist dann geschlossen, Drehzahl knapp über 1500 U/min.
Gruß
Karle
Servus,
das ist ja gerade das interessante. Überland bei 100km/h wird bei meiner AT-6 auch knadenlos in die VI. Fahrstufen geschalten. Drehzahl ist dann um 1.500 min-1. Warum geht das von V -> VI aber nicht von III -> IV ?
G
simmu
Hi !
Ich probiers morgen früh mal wie er bei mir schaltet, dann kann ich es dir schreiben, auch wenn die Motorisierung nicht passen sollte.
Gruß
Karle
Moin Jungs,
ist bei mir ähnlich, meistens fährt die Kiste innerorts bei 55 im 3. Gang, manchmal aber auch im 4..
Nachdem ich den Signum jetzt knapp 1 Monat fahre, scheint sich das aber langsam einzupendeln, geradezu als ob der eine Art Profil über die Fahrweise "anlegt".
Der Wagen hat gut 3 Monate gestanden, bevor ich ihn gekauft habe und hat am Anfang knapp 10 Liter gebraucht. Inzwischen habe ich ihn sogar schon mal mit 7,2 Liter gefahren.
Außerdem habe ich den Eindruck, das sich das Schaltverhalten in der Zeit verändert hat.
Gruß
Volker
Ähnliche Themen
Moin, moin,
kann man beim AT die Schaltpunkte nicht in der Software verändern?
Fragt doch einfach mal beim FOH, der müsste es ja dann ohnehin machen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von vectra712
...
Fragt doch einfach mal beim FOH, der müsste es ja dann ohnehin machen.mfg
...das liegt das Problem. Mein hiesiger FOH wird sicherlich nicht wissen, was eine AT-6 ist, geschweige denn, mir irgendwelche Schaltpunkte zu programmieren.
Ich werde mal fahren und beobachten. Vielleicht bringt es ja was, ihm immer mal wieder in der manuellen Gasse den Gang vorzugeben.
G
simmu
Hi !
Also meiner schaltet definitiv bei ca. 50 in den 4. Da ist dann aber soweit ich weiß die Wandlerüberbrückung noch offen.
Das AT-6 hat verschiedene Fahrprogramme dass das Getriebe je nach Fahrstil wählt.
Es kann also durchaus sein, dass es sich mit der Zeit noch etwas gibt wenn du einen niedertourigeren Fahrstil hast.
Gruß
Karle
also ich faher meinen jetzt schon über 1Jahr un d ich kann nur sagen das meine AT-6 erst bei 62-63km/h in die IV Stufe schaltet egal was ich mache, vieleicht sollte ich mal ein Update machen.
Zitat:
Original geschrieben von xXStruni
also ich faher meinen jetzt schon über 1Jahr un d ich kann nur sagen das meine AT-6 erst bei 62-63km/h in die IV Stufe schaltet egal was ich mache, vieleicht sollte ich mal ein Update machen.
ahhh...auch mal ein Dieselfahrer mit dem gleichen Problem.
Mich docht, dass mein problem so bestehen bleiben wird. Wenn ich manuell in die IV. Stufe schalte, ist die ganze Zeit die Brücke offen und der Verbrauch ist höher, als in der III. Stufe bei geschlossender Brücke. Vielleicht liegt da des Pudels Kern begraben.
Nervig ist es trotzdem.
G
simmu
Hallo,
hab den 150 PS Diesel und das AT 6 mit dem gleichen Problem. In der Stadt ist nur der 3. drin. AT 6 schaltet erst so bei knapp über 60 in den 4. Versuch ich dann die Geschwindigkeit langsam zu drosseln, um wieder in die 50iger zu kommen, wird runtergeschaltet. Der 4. geht so nur manuell bei 50 km einzulegen. Der Verbrauch ist aber laut BC gleich, egal ob 3. oder 4. Gang drin.
Ich dacht ja auch, dass die Automatik mitdenkt und lernt und sich meinem Fahrprofil anpasst, steht wohl so auch in der Gebrauchsanweisung.
Na mal sehen was noch wird.
Grüße
It's not a bug, it's a feature. Kenne die Problematik vom Cadillac BLS noch. Hier gab es mehrfach Rückfragen von Kunden und Händlern, die das Verhalten kritisierten. Technischer Hintergrund: Der 1.9er ist mit einem gewaltigen Turboloch gesegnet. Unter 2.000 1/min geht wenig bis nix. Hinzu kommt, dass er beim plötzlichen Gasgeben auch eine Gedenksekunde braucht, bevor der Ladedruck voll aufgebaut ist. Weiterer Faktor: Die Automatik braucht auch noch einen Moment von dem Punkt an, wo sie realisiert, dass gewünschte Beschleunigung und Fahrstufe nicht zusammenpassen bis hin zum eigentlichen herunterschalten.
Folge: Fährt man in Stufe 4, summieren sich die drei genannten Punkte derart auf, dass die Kiste einerseits nur am Schalten wäre, andererseits in bestimmten Verkehrssituationen gefährliche Leistungslöcher entstehen könnten.
Fazit: Man kann den 1.9er doch soooo Schaltfaul fahren 😁. Ich konnte mich mit dem Triebwerk nie jenseits der (begrenzten) Autobahn anfreunden.
Ich fahre einen Signum 150PS Diesel mit AT-6 Getriebe nun über 1 ganzes Jahr.
Verbrauch Sommer 2009 laut BC: 5,4l/100km
ich konnte ihn wirklich gediegen fahren, auch in der Stadt kam ich mit "D" klar und hab ganz selten mal auf "AS" geschaltet.
Der Signum wird täglich 150km auf der Autobahn bewegt und der Verbrauch war konstant und spritsparend.
1 Jahr später ist der Verbrauch um 6,2/100km, aber die Schaltvorgänge im "D" haben sich deutlich verändert, und rührt wirklich lange im Wandlermodus rum.
In der Stadt mit 50km/h im 3.Gang bei 2000U/min ALLES KLAR! erst kurz vor 70km/h schaltet die AT-6 in den nächsten Gang.
wieso hat sich die AT-6 im Laufe der Zeit so verändert?
ich fahre die Woche gute 800km und da müsste es sich ja zügig wieder angepasst haben.
Auf der Autobahn fahr ich 80% und dann nur max. 140km/h und ab 100km/h steigt die Drehzahl proportional zur Geschwindigkeit.
Ich war der Meinung das war früher nicht so und man konnte auch höher wie 120 und weniger wie 2000Umin fahren.
sollte ich mal die Batterie abklemmen oder kann der FOH auch einen Getriebe reset machen?
ich fahr wirklich gediegung und hab immer ein Auge auf den Verbrauch, aber diese spritfressende hochdrehende Automatik nervt mich einfach nur.
Hallo,
meine Tipps:
1. Beim OH die neueste Getriebesoftware aufspielen lassen. Meines Wissens nach ist das 2374.
2. Dabei die Steuerung auch zurücksetzen lassen.
Falls der OH das nicht kann (meiner konnte das nicht - warum? keine Ahnung) soll helfen, die Batterie für ein - zwei Stunden abzuklemmen.
Ist an anderer Stelle beschrieben. Auch die Folgen sind an anderen Stellen (ggf. Uhr stellen ... usw.) beschrieben. Bitte SuFu dazu.
Hier wird oft gesagt, dass das Getriebe lernt?
Wie funzt das?
Lernt das AT immer? Auch nach Jahren?
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
...
ich fahre die Woche gute 800km und da müsste es sich ja zügig wieder angepasst haben.
Auf der Autobahn fahr ich 80% und dann nur max. 140km/h und ab 100km/h steigt die Drehzahl proportional zur Geschwindigkeit.
Ich war der Meinung das war früher nicht so und man konnte auch höher wie 120 und weniger wie 2000Umin fahren....
[
Servus,
ab 105 km/h (Tacho mit 215/50/17) wird in die VI. Stufe gerüpelt, d.h. die Drehzahl sollte bei ~ 1.500 min-1 liegen.
Schalt doch mal in die manuelle Gase, dann siehst du doch, welche Fahrstufe grad werkelt.
G
simmu
...der sich an sein AT gewöhnt hat, die AT aber nicht an mich.