Wie rundgedrehte Torxschraube rausbekommen?

VW Golf 4 (1J)

Tag zusammen,weiß einer wie ich die Rundgedrehte Torxschraube (Schließzylinder)rausbekomme😕?Danke.

Beste Antwort im Thema

Einfach ausbohren

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Taubitz schrieb am 17. Dezember 2014 um 10:05:53 Uhr:


Da die Schraube, wie man in den Bildern sieht, aber in einem Kunststoffgewinde sitzt, hat man mit "kloppen" ggf. ruckzuck das Grifflager zerstört und dann wird´s lustig mit dem Ausbau des SZs und des TA-Trägers mitsamt daran hängendem Türschloss...

Man sollte seine Empfehlungen daher doch besser den realen, lokalen Gegebenheiten anpassen.
Die Ausdrehnüsse, die man gern zum Lösen ausgenudelter Felgenschloss-Radschrauben verwendet, sind ggf. dort hilfreich, ich befürchte aber, im konkreten Fall hier eher nicht, übrigens schon deshalb, weil man mit einer in ihrer Größe passenden (falls es sowas in so kleiner Größe überhaupt gäbe) gar nicht über den Schraubenkopf kommt hier, denn die entsprechende Schraube des Sicherungsrings des SZs im Grifflager sitzt ja nicht auf dem Türblech, sondern in einer relativ kleinen Bohrung innerhalb/ unterhalb des Türblechs...
Die geringe Materialstärke ("Dicke"😉 des zur Debatte stehenden Schraubenkopfes wird darüber hinaus nicht sonderlich hilfreich als Angriffsfläche für eine Ausdrehnuss sein, sofern es eine passende überhaupt gäbe und jenseits der Problematik, dass man mit dieser den Schraubenkopf hier überhaupt nicht erreichen kann...

............
Das ist so ähnlich wie mit dem Leuchtmittelwechsel.
Einige haben irgendwo mal gehört, dass man Leuchtmittel (gemeint war: Hochwarm werdende Halogenlampen! Nicht konventionelle Glühlampen!) nicht mit bloßen Fingen anfassen soll. Seitdem fassen sie im Herbst auch Williams-Christ-Birnen nur noch mit Handschuhen an und brechen sich beim Wechsel einer Standlicht-Lampe in konventioneller Bauweise am Auto beinahe die Hand... 😁

[Mecker-Läster-Modus OFF] 😁 😉Hey wie kann es passieren das die Schraube rundgedreht wird ,kann ja nicht am Torxschlüssel liegen.Liegt das eher nicht an der Schraube(Schlechte Qualität).Danke und Gruß.

Keine Ahnung!
Ich hab das bei meinem Bora unten (und div. anderen Fahrzeugen) bei den betreffenden und vergleichbaren Torxschrauben (Bitgröße ist gemeint) an SZ oder z.B. Radhausschalen oder unterer, mittlerer Motorabdeckung (TDI, zum Ölwechsel muss die ab) noch nie geschafft, obwohl gerade die beiden letztgenannten mitten im Dreckbeschuss liegen und ergo recht schnell rosten, was man von der SZ-Sicherungschraube ja nun nicht gerade behaupten kann, zumal die ja auch kein großes Drehmoment benötigt oder verkraftet. Vermutlich hat der letzte am Auto des TEs diese mit 120 Nm angezogen, wie die Felgen, kurz zuvor? 😁 😎 😕 😰

War erst jüngst an allem dran (Radhausschale hinten, wg. bekanntem Dreck im Kotflügel / Motorabdeckung und im August 2014 an der Sicherungsschraube des SZs zur eFH-Reparatur).
Die SZ-Schraube war also 14 Jahre alt damals und bei Radhaus und Motorabdeckung tausche ich halt mal aus, wenn ich sehe, dass der Schraubenkopf, deren Gewinde oder die Blechmutter vergammelt ist, kostet ja nicht die Welt.

Mit fällt da gerade noch ein, dass ich mal so eine Art Schrauben/ Metallkleber gesehen habe, mit dem man das ursprüngliche Schraubenbild wiederherstellen kann, um die Schraube zu lösen.

Man schmiert den vermurksten Schraubenkopf damit zu und drückt dann den Torx rein, der vorgesehen ist.
Wenn das Zeug ausgehärtet ist, dann kann man die Schraube lösen.

Ich weiß allerdings nicht, ob es nur einmalig oder dauerhaft taugt.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 17. Dezember 2014 um 19:02:37 Uhr:


Mit fällt da gerade noch ein, dass ich mal so eine Art Schrauben/ Metallkleber gesehen habe, mit dem man das ursprüngliche Schraubenbild wiederherstellen kann, um die Schraube zu lösen.

Man schmiert den vermurksten Schraubenkopf damit zu und drückt dann den Torx rein, der vorgesehen ist.
Wenn das Zeug ausgehärtet ist, dann kann man die Schraube lösen.

Ich weiß allerdings nicht, ob es nur einmalig oder dauerhaft taugt.

Wo kriegt man sowas.Mfg.

Ähnliche Themen

Das kann ich dir leider nicht mehr sagen.
Ich hatte nach irgendwas im Netz gesucht und bin zufällig drauf gestoßen.
Ist schon ne Weile her, daher weiß ich nicht mehr welche Homepage das war.

Google mal nach Schraubenkopf reparieren oder so in der Art.

Sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen