Wie repariert man kleine Kratzer?
Hallo zusammen,
habe gestern mein Auto eingeweiht. Beim Rückwärtsfahren bin ich mit weniger als Schrittgeschwindigkeit (wie auch immer das gehen soll), also ganz langsam, an eine verputzte Mauer geraten. Folge ist ein kleiner Kratzer an der Stoßstange und ein noch kleinerer Kratzer am hinteren Kotflügel (ca. 1 cm lang).
Mir ist es im Prinzip egal, ob da ein Kratzer ist oder nicht, ich möchte nur nicht, dass da was rostet. Die Stoßstange ist aus Kunststoff, da sollte nichts passieren (oder?) - nur was mache ich mit dem lackierten Teil (übrigens tornadorot)? Bei einem früheren Auto wurde mir mal die Motorhaube mit drei Kratzern verschönert; da habe ich einfach Tesafilm drüber geklebt. Als ich das Auto zwei Jahre später verkauft habe, habe ich es gründlich polieren lassen, dabei wurden die Kratzer weitgehend wegbehandelt, dass es beim Verkauf kaum mehr eine Rolle spielte.
Meine Frage also: lohnt es sich, da erst mal einfach Tesafilm drüber zu kleben? Oder sollte man mit dem Lackstift drüber? (Habe keine größere Ahnung von Autos, wie Ihr merkt.)
Wenn ich das jetzt groß reparieren lasse, kracht mir sowieso am nächsten Tag jemand ins Heck. Da warte ich lieber mit einer Reparatur, bis es sich richtig lohnt.
Vielen Dank für Antworten!
SNobbe
22 Antworten
Hallo zusammen.
Ich hab da mal nen Tipp...
Alsooo mit dem Lackstift den kratzer ausbessern, dann zwei Tage trocknen lassen.
Ihr braucht einen weichen Polierstift den ihr in den Akkuschrauber steckt und Lackreinigungs Paste.
Nach kurzer Anwendung müßte die Lackierte stelle glatt sein.
Danach nur noch etwas Konservierung rüber.
Es ist doch nicht schwer etwas hilfreiches zu schreiben!
Oder brauchen wir wieder ein "Bitte werdet netter zu anderen Thread" wie letztes Jahr?
Viel spaß beim ausprobieren.
Ich will ja nicht meckern,
aber alles was mit Lackstift auf einer Fläche bearbeitet wird, sieht eigentlich hinterher schlimmer aus wie der kleine Kratzer vorher. Ich hab mich mal bei meinem Motorrad bei einer kleinen Schramme am Tank versucht - Katastrophe !!! Hab für die beiden Lackstifte (Farbe und Klarlack) zusammen 21,-€ bezahlt. Letztlich weggeschmissenes Geld.
Dann lieber zu einem örtlichen Aufbereiter, der einen "Lackdoktor" an der Hand hat. Der kriegt für ein paar Euro mehr ein akzeptables Ergebnis hin.
Gruß Mike
Heilo SNOBBE
Die Sache mit dem Tesa ist als Notversiegelung nicht verkehrt. Damit hälst du dir die Feuchterei von der Macke und kannst dann immer noch eine größere Aktion, dann aber geplant in die Wege leiten. Mein Scorpio ist 1 1/2 Jahre mit
" Notversiegelung " unterwegens gewesen ( bis aufs Metall ) und da hat nichts gerostet. Wolltest du sowas hören?
bevor die Autoprofis hir im Fred dich ganz lang machen?
es gibt nur zwei wege, alles andere ist mumpitz:
kleinere kratzer geringer tiefe: nano-ausbesserungsset für rund 12 € fast überall zu erstehen.
größere sachen, kratzer bsi auf die grundierung oder aufs blech: blos nicht dran rumfingern sondern ab zum lackdoktor.
feddich!
Ähnliche Themen
Danke für die konstruktiven Vorschläge!
Ich habe - trotzdem - erst mal den Tesafilm drauf geklebt. Samstag morgen fahre ich beim Händler vorbei. Der schaut sich das mal an.
Grüsse und einen schönen Abend
SNobbe
na wenn du meinst... anschauen kann ja nicht schaden. mein 🙂 hat nen lackdoktor angeschlossen, der vermittelt gleich an den weiter und sowas kostet schätzungsweise um die 40-60,- €. ansonsten entweder so lassen oder auto wandeln! 😉
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Gut dann kannst du ja den langweiligen Benz weiterfahren, wo ist das problem. Trotzdem sollte man nicht alle Golffahrer in eine kiste schmeißen.
Übrigens benz ist wirklich langweilig aber hauptsache man hat ein schönen glänzenden stern auf der motorhaube
Benz ist für mich ein Rentnerfahrzeug und wird auch weiter so bleiben.
AUDI und BMW lässt grüßen
Mit Bucheinschlagfolie kann man sich auch wunderbar langfristig behelfen,
und sie läßt sich hervorragend zurecht
schneiden.
Kleine Kratzer nie mit dem Lackstift-Pinsel beheben!
Sieht danach manchmal wirklich noch schlimmer aus.
Die berüchtigen In-der-Großstadt-Schhlüssel-Kratzer tupfe ich immer mit nem Holz-Zahnstocher ab. So dünn arbeitet kein normaler Pinsel. ;-)
Ist auch ein Grund warum ich Uni-Schwarz gewählt habe. :-)
Danach 3-4 Tage aushärten lassen und mit 3M-Finesse-it überpolieren.