WIE REINIGT IHR EUREN NEUWAGEN AUSSEN ?? FARBE -> bLACK

HI,

stimmt es noch das man seinen neuwagen nur mit per handwäschen reinigen soll .... damit der lack aushärtet ??

Beste Antwort im Thema

das ist Blödsinn,der Lack ist bei Auslieferung komplett ausgehärtet und versiegelt...da kann nix passieren..allerdings ist Unilack empfindlicher...und ich würde selbst mit Metalliclack nicht in eine 0815 Waschstrasse bei einer Tankstelle gehen ..wenn überhaupt dann nur in eine Waschstrasse mit Lappen..
Das gilt aber nur für extrem spinnende Autoliebhaber und Deppen wie mich,die ihr Auto sowieso nur per Handwäsche waschen ... :-)

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von bebolus


Ich hab' es ja schließlich auch jahrelang benutzt. Aber irgendwann erweitert man seinen Horizont.. Ich wollte bloß einen Hinweis dazu abgeben.. hab' ich gemacht.. Es gibt einige gute und preiswerte Alternativen zu den Baumarkt bzw. ATU Sachen..

Vielleicht teste ich das 3M mal (Danke für den Tipp), aber erst muss das Sonax ("Müll" <-- bashing 😉) weg.

Es gibt eine ganze Reihe an Alternativen, die auch unterschiedliche Eigenschaften -je nach Vorliebe- besitzen. Schön, dass das Thema Fahrzeugpflege auch mal außerhalb des MT-Fahrzeugpflegeforums zum Vorschein kommt..

Einfach mal reinschauen..
http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html

..dümmer wird man nicht.. nur verwirrter.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von haah



Zitat:

Original geschrieben von bebolus


OT ist die ganze Sache m.E. nicht..
Stimmt, TE wollte wissen wer welche Autos hat, warum und wie die Berufe sind.

Naja.. wir sind von "wie Waschen?" zur "Handwäsche" gekommen und in der Folge zu "wie oft wäscht man?" und weiter zu "schadet wöchentliches waschen oder nicht?" ..

..ist aber auch hoffentlich jetzt mal gut..

mfG

Thema stammt aus dem Golf 6 Forum..

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


Thema stammt aus dem Golf 6 Forum..

ja.

So schnell kann man auf ein verschobenes Thema dann auch nicht antworten😉

Ähnliche Themen

Ich erlaube mir mal die Frage:

Warum hast Du es nicht im Golf6 Forum gelassen?

Das ist doch eine Thematik, die dort relativ viele Neuwagenbesitzer betrifft. Außerdem sehe ich die Gefahr, dass das gleiche Thema immer wieder dort auftauchen wird.

mfG

Habe erst jetzt gerade entdeckt, dass es hier eigentlich um schwarze Lackierungen geht...Hehe, da bin ich ja mit meinem Candy Weiß genau das Gegenteil. Dennoch denke ich, dass die Farzeugwäsche nicht Farbenabhängig gewählt werden sollte sondern immer von gleicher Qualität sein soll egal welche Farbe.

Ich bin der Meinung, wenn man schon 30.000 Euro für ein Auto ausgiebt, dann kann man es auch entsprechend pflegen und dem Lack geben was er braucht. Ziel einer Autowäsche ist für mich, den Lack so schonen wie möglich zu reinigen sowie das Kratzerrisiko weitestgehend zu verhindern.

Ich finde auch nicht, dass es viel Aufwand ist den ich betreibe. Was sind 1 1/2 Stunden pro Woche oder auch 2 Stunden aufgerundet, wenn ich Glasreinigung etc mitzähle? Das sind gerade mal knapp über 17 Minuten pro Tag, die ich eine gute Autopflege investiere. Das Resultat kann sich jedoch sehen lassen und ich habe so gut wie immer ein optisch sauberes Auto, so gut wie keine Kratzer, einen glänzenden Lack etc.

Andere Rauchen 10 Zigaretten am Tag und haben dafür 45/50 Minuten Zeit PRO TAG Investiert und andere Pflegen in einem bruchteil der Zeit (auf den Tag gerechnet) Ihr Auto dafür.

So nun mal wieder zur Eigentlichen Autopflege...

Ich habe meinen Golf am Freitag (02.10.) beim Händler abgeholt...Klar sah der Wagen auf den ersten blick sauber aus...Wenn man abder bedenkt, dass der Wagen bereits einige Hundert Kilometer auf nem LKW war und über die Autobahn zum Händler gebracht wurde...Da kann der Lack noch so sauber aussehen...Er ist es aber nicht.

Am Samstag habe ich den Wagen direkt gewaschen, wie in meinem letzten Posting beschrieben. Anschließend habe ich mit der Meguiars Final Inspection und einer Ultra feinen Lackknete den gesamten sichtbaren Bereich des Wagens von oben bis unten geknetet. Ihr glaubt nicht, was da alles runterkam...Rückstände aus dem Werk, Schmutz vom verladen etc. Als ich den gesamten Wagen geknetet hatte habe ich den Lack auf die kommende Waxschicht mit Dodo Juice LimePrime vorbereitet. Dies ist ein milder lackreiniger, der den Lack auf eine Waxschicht vorbereitet. Nach dem auspolieren kam dann der Wax Meguiars Mirror Glaze #16 Professional Paste Wax drauf. Der Lack bekam gleich einen ganz anderes Aussehen.

Da es hier primär um den schwarzen Lack geht, würde ich Euch raten, den Wagen von Hand zu waschen. Fakt ist nun mal, egal ob Bürste, Textilbürste, MF Bürste oder Lappen und ach wie noch so sanft...JEDE Waschanlage hinterläßt deutlich mehr spuren als eine ordentliche Handwäsche. Gerade auf einem schwarzen Lack sind diese feinen Haarlinienkratzer schnell zu sehen und machen den glanz des Fahrzeuges kaputt. Auf einem dunklen lack sieht man jeden einzlenen Haarlinienkratzer deutlich. Egal ob Uni oder Metallic. Ein bekannter fährt ebenfalls einen schwarzes Auto...Auch hier hatte die superweiche, und doch so lackschonende Wäsche ihre Spuren hinterlassen. Nun habe ich den Wagen vor gut 5 Wochen aufbereitet, alle Kratzer entfern und nun wird der Wagen von Hand gewaschen und sieht noch als wenn er frisch aufbereitet wurde...Mein Arbeitkollge hat sich im Juni ein neues Auto zugelegt und diesen vom Autohaus noch aufbereiten lassen (war ein Jahreswagen und das gabs gratis oben drauf). Seitdem er den Wagen fährt er einmal pro Woche durch die Waschstrasse...bereits nach der dritten Wäsche konnte man Haarlinienkratzer entdecken...

Die einzig wahre Wäsche ist und bleibt für mich die Handwäsche...

Hallo zusammen,

habe letzten Freitag meinen Golf GTI in Deep Black abgeholt. Jetzt habe ich mir mal über die Autopflege gedanken macht. Ich möchte noch etwa 2 Wochen warten bis ich in sachen wachsen tätig werde.
Ich habe mir erstmal Liquid Glass als Versiegelung bestellt und werde diese im Frühjahr auftragen. Den ersten Winter werde ich mit Wachs bestreiten 🙂
Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tipps geben was ich alles an Pflegemitteln benötige und was weniger sinnvoll ist. Der Markt ist doch recht voll mit allerlei Produkten wo man schnell den Überblick verlieren kann. Gerade für mich als Anfänger in Sachen Autopflege.
Ich zähle mal kurz auf was ich bereits gekauft habe und was ich kaufen möchte:

* 1x Liquid Glass Hochglanzversiegelung 473ml
* 1x Spezial-Polierschwamm
* 1x Cobra Super Plush Gold Microfasertuch 60x40cm
* 1x Liquid Glass Vorreiniger 236ml
* 1x Handpolierschwamm
* 1x Magic Clean Reinigungsknete 100gr.
* 1x Liquid Glass Waschkonzentrat 473ml
* 1x superweicher Waschhandschuh

Des Weiteren möchte ich mir noch kaufen:

-R222 Concours Carnauba Wax für diesen Winter
-Lexol Vinylex für die Innenreinigung
-Meguiars Trim Detailer für Kunsstoff und Gummi (hierbei bin ich mir nicht sicher, ob ich das überhaupt für den neuen Kunstoff brauche. Wollte etwas kaufen was den Kunstoff und die Gummis schützt
-Profi Gummi-Pflege von Rot-Weiss
Dann bin ich noch am überlegen ob ich mir noch einen Lederlappen für das trocknen kaufe.
Was denkt ihr brauche ich noch was oder wäre das schon eine gute Ausstattung??
Noch eine Frage an euch. Kann ich das Microfasertuch für mehrere Sachen benutzen oder ist es besser wenn ich ein Tuch für ein Sache benutze?? Z.B jetzt mit dem Tuch wachsen und im Frühjahr versiegeln??

Danke für Eure Antworten

Gruß

Thunder

Bei der Fahrzeugpflege besteht immer das Dilema zwischen waschen und nicht waschen.
Auf der einen Seite sollte Dreck schnell entfernt werden auf der anderen Seite ist der Shampoo auch nicht das Beste, außerdem sollte man, wen öfters mit Shampoo gewaschen wird, so laut Literatur, den Lack mit einem Wachs versiegeln.
Zu viel Pflege wie Lackreiniger, polieren, ständiges herumreiben und putzen ist auch schädigend.
Ob Waschanlage oder von Hand soll jeder für sich entscheiden, ich habe oft gesehen wie Leute in den Waschparks bei der manuellen Reinigung mehr falsch machen als in der Waschstraße!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Thunder1203


Hallo zusammen,

(...)

Ich zähle mal kurz auf was ich bereits gekauft habe und was ich kaufen möchte:

* 1x Liquid Glass Hochglanzversiegelung 473ml
* 1x Spezial-Polierschwamm
* 1x Cobra Super Plush Gold Microfasertuch 60x40cm
1 MFT ist m.E. zu wenig
* 1x Liquid Glass Vorreiniger 236ml
* 1x Handpolierschwamm
wofür?
* 1x Magic Clean Reinigungsknete 100gr.
* 1x Liquid Glass Waschkonzentrat 473ml
* 1x superweicher Waschhandschuh

Des Weiteren möchte ich mir noch kaufen:

-R222 Concours Carnauba Wax für diesen Winter
-Lexol Vinylex für die Innenreinigung
-Meguiars Trim Detailer für Kunsstoff und Gummi (hierbei bin ich mir nicht sicher, ob ich das überhaupt für den neuen Kunstoff brauche. Wollte etwas kaufen was den Kunstoff und die Gummis schützt
-Profi Gummi-Pflege von Rot-Weiss
Dann bin ich noch am überlegen ob ich mir noch einen Lederlappen für das trocknen kaufe.
Zum Trocknen nimmste lieber ein Trockentuch. z.B. das Orange Babies Drying Towel
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

Was denkt ihr brauche ich noch was oder wäre das schon eine gute Ausstattung??
Noch eine Frage an euch. Kann ich das Microfasertuch für mehrere Sachen benutzen oder ist es besser wenn ich ein Tuch für ein Sache benutze?? Z.B jetzt mit dem Tuch wachsen und im Frühjahr versiegeln??

Danke für Eure Antworten

Gruß

Thunder

MFT's kann man nicht genug habe. In Deinem Fall würde ich mir min. noch 2-3 dazu kaufen. Sonst stehst Du nachher vor Deinem Golf und bekommst das Wax nicht mehr runter, weil das 1 MFT zu ist.

Für die Reinigungsknete braucht Du eine Sprühflasche mit einer Art Gleitmittel. Üblicherweise nimmt man dafür einen Detailer (oder -Gemisch). Man kann für diesem Zweck auch von seinem Auto-Schampo etwas abzwacken. In dem LG-Tread hab' ich gelesen, dass es zur Zersetzungs der Knete kam, als das LG Wasch zum Mischen genommen wurde. Nur als Hinweis zum ggf. mal nachlesen.

mfG

Guten Abend oder Guten Morgen,

bekomme nächste Woche meinen neuen G6 in Deep Black Perl Effekt. endlich *freu* ;-)

Nun, aber die Frage da die Wetterverhältnisse immer mehr gen Winter gehen und es auch warscheinlich weiße Weihnachten geben wird, aber dann warscheinlich leider auch das aggressive Streusalz auf den Straßen liegen wird, wie soll ich mich bzgl. der Pflege Verhalten?

Es gibt da einige Widersprüchlichige Aussagen.

Zum eínen möchte ich nur Handwäsche machen.
Im Winter jedoch ungeeignet, sprich Wachsen geht nicht mehr und soll man ja auch erst nach ca.1,5Monaten Wachsen, wenn der Lack richtig ausgehärtet ist.

Wird das evtll.Streusalz meinem Neuen sehr Schaden?

Soll ich zwischendurch mal mit einem Hochdruckreiniger (kaltes Wasser) den Wagen an einer Waschstation ohne Shampoo abspülen, nur damit er im Winter zwischendurch von dem Streusalz ein wenig befreit wird?
Bei Temperaturen 5-10Grad dürfte das doch ok sein?
Oder gar nichts machen und bis zum Frühjahr warten?

Wie macht ihr das und auch die, die ihren Neuen jetzt auch im Winter bekommen?

VG

Zitat:

Original geschrieben von MaxPayne6


Es gibt da einige Widersprüchlichige Aussagen.

Zum eínen möchte ich nur Handwäsche machen.

Richtig.

Im Winter jedoch ungeeignet, sprich Wachsen geht nicht mehr und soll man ja auch erst nach ca.1,5Monaten Wachsen, wenn der Lack richtig ausgehärtet ist.

Was hat wachsen mit mit waschen zu tun?

Dass der Lack ausgehärten muss ist ein Ammenmärchen aus gestrigen Zeiten.

Wenn Du eine Garage hast, kannst Du auch im Winter wachsen, oder Du wartest bis das Thermometer mal auf rund 10 Grad hochgeht, normalerweise haben wir ja keinen Dauerfrost.

VG

Guten Morgen,

bevor ich wachse muss ich ja waschen!
Garage habe ich, aber Waschen sowie dann auch Wachsen muss ich dann schon in der Waschbox.

Mein Auto kommt jetzt quasi ungeschützt vom Werk, und
muss quasi direkt die Härteprobe mitmachen--> Streusalz 🙁

Aber da bin ich ja nicht der einzige und das muss das Auto ja wohl abkönnen.
Wollte halt wissen was ich dennoch im Winter für die/den Pflege/Schutz tuen kann?!

Also wenn das Thermometer über 10Grad ist, ist es schon zu empfehlen,
den Lack (Auto) mal zwischendurch im Winter, in der Waschbox vom Streusalz zu befreien?

Weil eine richtige Waschsession im Winter, ist wohl nicht so gut.
Einige sagen ja: Vor dem Winter und zum Frühjahr hin.

Oder wie machst du/ihr das?bzw. empfehlst du mir jetzt da ich ja nicht die Möglichkeit habe/hatte vorher
den Wagen auf den Winter vorzubereiten!?

VG

Hi,

also Dein Wagen kommt nicht völlig ungeschützt aus dem Werk! Zumindest war es bei meinem G6 so als ich ihn bekam...Es war sogar ein gewisses Abperlverhalten vorhanden...Da wird wohl auch ein Wachs drauf gewesen sein...Ich lege alle 4-6 Wochen ein Wachschicht nach...Dabei spielt es kein Rolle ob es 10 Grad ist nur 4 Grad...Ich mache es zwar in der Garage meiner Eltern, jedoch steht das Tor dabei die ganze Zeit auf...Das einzige Was beachtet werden muss ist, dass es nicht minus Grade sind und dass der Wachs erheblich länger zum ablüften braucht bevor man ihn wieder auspoliert. Da könne aus 5 Minuten ablüftzeit im Sommer schon mal 20-25 Minuten im Winter werden. Und das auspolieren geht ein wenig schwerer, aber immer noch leicht...Nur im Moment bei minus Graden siehts etwas blöd aus, da der Wagen ja vorher gewaschen werden muss...

Guten Morgen,

Vielen Dank für die Infos!

Man sollte ja auch mit warmen Wasser waschen, nur im Winter?!

Ausserdem muss ich ja das wachsen wo ich auch waschen kann und das kann ich leider nicht vor dem haus oder in der garage.

naja dann mal schauen wie wild oder mild der winter wird.
in der zeit gibbet dann halt nur ne katzenwäsche und zum frühjahr hin wird poliert. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MaxPayne6


naja dann mal schauen wie wild oder mild der winter wird.
in der zeit gibbet dann halt nur ne katzenwäsche und zum frühjahr hin wird poliert. ;-)

Einen neuen Lack polieren???

Wozu?

Gruß

E_T

Deine Antwort
Ähnliche Themen