Wie reinigt Ihr Eure Scheiben innen?
Bis jetzt habe ich es nicht geschafft, die Frontscheibe meines Golf rückstandsfrei sauber zu bekommen. Ich nehme irgendwelche Glasreiniger von Aldi oder Lidl und Zewa-Tücher, aber trotz grosser Sorgfalt bekomme ich die Scheibe nicht dauerhaft sauber. Scheibe mit dem Mittel gründlich säubern, mit neuem, trockenen Tuch penibel trockenreiben, trotzdem bilden sich nach kurzer Zeit Schlieren, wie wenn da irgendwelche Partikel haften bleiben würden. Nachts stört das besonders. Hat jemand einen Trick, wie ich zu einem guten Ergebnis komme?
28 Antworten
meinst Du jetzt innen oder aussen?
Aussen mache ich während der Fahrt einfach ein paar Mal den Scheibenwischer an, dann sind alle Flusen weg.
Innen nehme ich den Dampfreiniger + Microfasertuchaufsatz. Wenn man damit langsam drei mal über die gesamte Scheibe fährt gehen sogar die Rückstände von Zigarettenqualm (jaja, damals als ich noch geraucht hab) rückstandsfrei weg.
Falls Du aussen die Rückstände von Fliegen und so meinst: die gehen auch prima mit Dampfreiniger weg. Völlig ohne Chemi-Zeug!
Stimmt!!! So ne Dampfente ist ebenfalls super!!!
Mein Favorit ist GUT verdünnte Ammoniak-Lösung.
(verwendet meine auch Mam immer zum Fensterputzen)
mal ein tip am rande damit man sich nicht den arm auskugelt! 😉
es gibt fürs aquarium solche magneten zum reinigen der scheibe von innen!! (damit die finger nicht nass werden)
einfach zwischen den magneten ein tücher einklemmen wie zb schon erwähnt microfaser und dann bequem die scheibe von außen putzen...geht total easy so
macht sich am besten wenn zu vor das auto gewaschen hat
gruss martin
ps. müsste auch mir normalen magneten gehen wenn sie denn stark genug sind!! aber nicht die tücher vergessen sonst verkratzt die scheibe
Ähnliche Themen
Hey echt klasse Idee!!! DANKE 🙂
Ich nehme immer das gute alte Wildleder-Tuch!
jaja ich weiss, die armen Tiere, aber es funktioniert ebenfalls perfekt
Zitat:
Original geschrieben von Ale Petacchi
Ich nehme immer das gute alte Wildleder-Tuch!
jaja ich weiss, die armen Tiere, aber es funktioniert ebenfalls perfekt
Wildleder? Lass das mal nicht Trittin hören, sonst gibt es darauf auch noch eine Öko-Steuer. ;-)
Aber was hilft wirklich bei verschmierten Frontscheiben? Welche Mittel sorgen akut für klare Sicht und was verhilft dauerhaft zum klaren Durchblick? Das haben wir getestet.
Quelle: Sat1 - Automagazin
Unser Sieger: der CW 1:100 Innen und Außen Scheibenreiniger. ...
Für mich die ultimative Lösung auch für stark verdreckte Scheiben ist destilliertes Wasser mit einem Tropfen Babyshampoo im Sprühzerstäuber aufgetragen und bei der Erstanwendung der Gebrauch eines Ceranfeld Schabers. Danach mit einem Microfaser Fenstertuch z.B. von Spontex alles trockenwischen und dem streifenfreien Durchblick steht nichts mehr im Wege. Für außen empfielt es sich alle 4 Wochen Rain-Ex aufzutragen, damit der Wischer in Rente geschickt werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Für außen empfielt es sich alle 4 Wochen Rain-Ex aufzutragen, damit der Wischer in Rente geschickt werden kann.
Mit RainX habe ich nur auf den Seitenscheiben gute Erfahrung gemacht, da hält es wirklich sehr lange und das Wasser perlt schön ab. Auf der Frontscheibe würde ich es aber nie wieder anwenden, da es dort wirklich nicht lange hielt und bei uns schon nach kurzer Zeit zu Schlieren begann. Um da auf 4 Wochen zu kommen braucht man imo schon etwas Glück mit dem Wetter... Der Aufwand, RainX aufzutragen, ist auch nicht gerade gering.
Die Scheiben an meinem Auto werde ich bald mit einer ordentlichen Versiegelung wie z.B. von Kerona oder Ombrello, "behandeln". Es gibt zum Thema Scheibenversiegelung schon einen längeren Thread im A3 Forum.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Der Aufwand, RainX aufzutragen, ist auch nicht gerade gering.
Wenn max. 3 Minuten lang sind wirst du recht haben. Alternativ gibt es von RainX noch ein dickflüssigeres Wachs wlches bedeutend länger hält aber deutlich mehr Zeit beim Auftragen benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Wenn max. 3 Minuten lang sind wirst du recht haben. Alternativ gibt es von RainX noch ein dickflüssigeres Wachs wlches bedeutend länger hält aber deutlich mehr Zeit beim Auftragen benötigt.
Wer
- Scheibe sauber reinigen
- Vorreiniger auftragen und schlierenfrei auspolieren
- 1. Schicht RainX auftragen
- 2. Schicht RainX auftragen
- beide Schichten auspolieren
in 3 Minuten schafft, ist gut. 😉
Wie gesagt, ich hol mir jetzt eh was Ordentliches, damit ich länger als 4 Wochen meine Ruhe hab.
Gruß
Rainer
Re: Wie reinigt Ihr Eure Scheiben innen?
Zitat:
Original geschrieben von supertdi
Bis jetzt habe ich es nicht geschafft, die Frontscheibe meines Golf rückstandsfrei sauber zu bekommen. Ich nehme irgendwelche Glasreiniger von Aldi oder Lidl und Zewa-Tücher, aber trotz grosser Sorgfalt bekomme ich die Scheibe nicht dauerhaft sauber. Scheibe mit dem Mittel gründlich säubern, mit neuem, trockenen Tuch penibel trockenreiben, trotzdem bilden sich nach kurzer Zeit Schlieren, wie wenn da irgendwelche Partikel haften bleiben würden. Nachts stört das besonders. Hat jemand einen Trick, wie ich zu einem guten Ergebnis komme?
Also ich nehm immer handelsüblichen Fensterreiniger und
alte Zeitungen,das klappt perfekt.Der Vorteil ist,das keine Fussel zurück bleiben.
Gruß freewi
Zitat:
Original geschrieben von Osiris21
Zum reinigen der Scheiben nehme ich immer die 08/15 Mikrofasertücher von Aldi.
In dem Paket sind praktischerweise auch schon ein normales Tuch und ein Poliertuch drin.
Kostenpunkt ~6 EUR ...
Habe mir gerade welche bei Aldi Süd gekauft.
Aktueller Preis: 2,49 € für zwei Stck.
Habe damit gleich alle Fenster in der Wohnung geputzt. Funktioniert oberklasse. In kürzester Zeit ohne Getropfe und ohne Streifen. Werde mir gleich noch zwei fürs Auto kaufen.