Wie reagieren eure Mitmenschen wenn ihr mit einem Dacia vorfahrt???
Wie ich ja schonmal geschrieben hatte ,haben meine Frau und ich uns für einen Dacia Logan 1,5 Dci entschieden.Die Auslieferung erfolgt erst im Dezember.Nun haben wir das mal so in unserem Verwandtschafts und Bekanntschaftskreis angekündigt und die Folgen waren verheerend!!!!Was ich mir da für ein Scheiß anhören mußte und was für Argumente gegen dieses Auto.Die Diskussionen waren reif für eine Talkshow.Irgendwie hab ich wirklich den Eindruck daß bei vielen meiner Bekannten und Freunde das Auto der Mittelpunk ihres Lebens ist.Da wird an allem gespart.Die gehen nur noch zu Aldi einkaufen.Das Wort"Urlaub" haben viele aus ihrem Gedächtnis gestrichen.Sie kleiden sich auf dem Polen oder Tschechen Markt mit gefälschten Markenklamotten ein ABER sie fahren ein Auto made in "Germany".Einer von meinen Freunden hat sich jetzt für 14000 Euro ein Mercedes Benz 270 CDI mit 190.000 km gekauft(finanziert!!!) Mit seinem Netto Lohn von 890 Euro bezeichne ich diesen Kauf als einen vollen!!!!Erfolg.Was geht hier in den Köpfen der Leute vor????? Leben meine Frau und ich zu bescheiden????Oder leben viele Menschen über ihren Verhältnissen mit völlig falschen Wertvorstellungen????Übrigens kommen wir aus einer der ärmsten Ecken in Deutschland(Mansfelder Land).Deshalb verstehe ich nicht daß gerade die Menschen in unserer Region so mit Ablehnung auf die Marke Dacia reagieren.Der "Aufschwung"ist an uns vorbeigezogen aber die Leute fahren lieber mit nem Benz mit 190.000 km auf der Uhr.
Beste Antwort im Thema
Wie ich ja schonmal geschrieben hatte ,haben meine Frau und ich uns für einen Dacia Logan 1,5 Dci entschieden.Die Auslieferung erfolgt erst im Dezember.Nun haben wir das mal so in unserem Verwandtschafts und Bekanntschaftskreis angekündigt und die Folgen waren verheerend!!!!Was ich mir da für ein Scheiß anhören mußte und was für Argumente gegen dieses Auto.Die Diskussionen waren reif für eine Talkshow.Irgendwie hab ich wirklich den Eindruck daß bei vielen meiner Bekannten und Freunde das Auto der Mittelpunk ihres Lebens ist.Da wird an allem gespart.Die gehen nur noch zu Aldi einkaufen.Das Wort"Urlaub" haben viele aus ihrem Gedächtnis gestrichen.Sie kleiden sich auf dem Polen oder Tschechen Markt mit gefälschten Markenklamotten ein ABER sie fahren ein Auto made in "Germany".Einer von meinen Freunden hat sich jetzt für 14000 Euro ein Mercedes Benz 270 CDI mit 190.000 km gekauft(finanziert!!!) Mit seinem Netto Lohn von 890 Euro bezeichne ich diesen Kauf als einen vollen!!!!Erfolg.Was geht hier in den Köpfen der Leute vor????? Leben meine Frau und ich zu bescheiden????Oder leben viele Menschen über ihren Verhältnissen mit völlig falschen Wertvorstellungen????Übrigens kommen wir aus einer der ärmsten Ecken in Deutschland(Mansfelder Land).Deshalb verstehe ich nicht daß gerade die Menschen in unserer Region so mit Ablehnung auf die Marke Dacia reagieren.Der "Aufschwung"ist an uns vorbeigezogen aber die Leute fahren lieber mit nem Benz mit 190.000 km auf der Uhr.
401 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
ist doch ganz einfach zu verstehen: Man baue ein Auto(Kein Kleinstwagen) mit bewährter Technik(keine anfälligen nichtausgereiften Spielereien)und zu einem vernünftigen Preis und dann verkauft sich soetwas wie warme Semmeln.
Sehe ich genauso. Wie im anderen thread geschrieben, ist der Golf 2 für mich der letzte wahre Volkswagen. Simpel und haltbar.
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
Das macht eben nur Dacia zur Zeit.Vw baut ja schon längst auch solche Autos aber wir Deutschen bekommen sie nicht.
Wir sollen schön bezahlen.Golf 6 nackig mit Schlaftablette als Motor als Dreitürer für 16500 Euro Einstiegspreis
Genau. Ein Gol (ja Gol,Gol,Gol) oder der Citygolf aus Südafrika würden auch hierzulande viele Käufer finden, die sich keine 16000 Geldeinheiten für einen Golf 5/6 leisten können ODER WOLLEN 😉
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
Und wer kein technisches Verständnis für das ESP hat, der fliegt auch mit ESP von der Piste.
Spätestens dann sollte man seinen Führerschein abgeben 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
Ich fahre ja noch einen VW Touran bis Dezember aber glücklich war ich mit dem Auto nicht gerade.Hoher Anschaffungspreis und der 1,9 er Tdi fährt super sparsam-aber nicht auf der Autobahn( 1 Stunde Autobahnfahrt bei Konstant 180 kmh 12,5 Liter Diesel).Das Ding steht wie eine Schrankwand im Windkanal. Aber egal-bald steht der echte "Volkswagen"vor der Tür.Übrigens Wertverlust bei meinem Touran Highline nach 4 Jahren und 180.000 km rund 75 Prozent.Also soviel zum Thema "Wertbeständigkeit" deutscher Autos!!!! Ein Schaf kann man 100 mal scheren aber nur einmal das Fell über den Kopf ziehen.Volkswagen und seine unfähigen Meisterwerkstätte sehen mich ab Dezember nie wieder.Wir freuen uns auf den Dacia und irgendwie ist der Kauf auch ein Protest gegen die gierigen deutschen Autohersteller.Ich werde dann mal provokativ unseren Dacia mal auf den Kundenparkplatz meines VW-Autohauses einen Tag lang parken.Hä Hä.
Naja, der MCV -ich gehe mal davon aus, dass es der wird- ist auch nicht gerade der Renner im Windkanal. Und die Renault-Werkstätten kamen übrigens beim letzten ADAC-Test auf einen guten letzten Platz! Also da ist auch nicht alles Gold, was glänzt.
Trotzdem ist der MCV -wenn man es mit den Extras nicht übertreibt- auch vom Preis ein sehr interessantes Auto. Was mich jetzt mal interessiert:
Wie ist die Sitzhöhe im Vergleich zum Touran? Ich liebe Autos, wo man schön hoch sitzt (altersbedingt).
Gruß
Wattnu
Ich denke mal Sitzposition bei MCV und Touran ist fast identisch. Also im Touran konnte man immer sehen ob die Kleine Maus die neben mir im tiefergelegten Dreier BMW stand einen Minirock trug.Das ist schon sehr vorteilhaft und natürlich das bequeme Ein und Austeigen.
wie es im vergleich zum touran ist kann ich nicht sagen, kann dir nur sagen wie es im vergleich zum zafira ist. und zwar sitzt man im mcv deutlich niedriger als im zafira, vielleicht kennst du die sitzposition im zafira.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von erhart9
wie es im vergleich zum touran ist kann ich nicht sagen, kann dir nur sagen wie es im vergleich zum zafira ist. und zwar sitzt man im mcv deutlich niedriger als im zafira, vielleicht kennst du die sitzposition im zafira.
Die Sitzhöhe im Zafira kenne ich jetzt nicht, aber ich denke mal, dass sie nicht wesentlich vom Touran abweicht. Dann dürfte man im MCV auch um einiges niedriger sitzen. Ist eben mehr Kombi als Van. Danke für den Hinweis.
Gruß
Wattnu
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
Wie ich ja schonmal geschrieben hatte ,haben meine Frau und ich uns für einen Dacia Logan 1,5 Dci entschieden.Die Auslieferung erfolgt erst im Dezember.Nun haben wir das mal so in unserem Verwandtschafts und Bekanntschaftskreis angekündigt und die Folgen waren verheerend!!!!Was ich mir da für ein Scheiß anhören mußte und was für Argumente gegen dieses Auto.Die Diskussionen waren reif für eine Talkshow.Irgendwie hab ich wirklich den Eindruck daß bei vielen meiner Bekannten und Freunde das Auto der Mittelpunk ihres Lebens ist.Da wird an allem gespart.Die gehen nur noch zu Aldi einkaufen....
Ich fahre keinen Dacia. Ich finde jedoch, dass das Dacia-Angebot sehr gut in unsere Zeit passt und würde es als "intelligente Alternative" zum Auto-Wahn bezeichnen.
Viele Leute definieren ihr Selbstwertgefühl über ihr Auto. Nur wer "das Auto" fährt ist ein "vollwertiges Mitglied" der Gesellschaft. Die Hochglanz-Prospekte der Autohersteller wollen uns das ja tagtäglich glauben machen. Ich finde es jedoch wenig intelligent viel Geld für eine Leistung (ein Auto) auszugeben, wenn es auch günstiger geht (zB Dacia). Lieber verwende ich mein Geld dafür, mein Leben zu geniesen / angenehmer zu gestalten.
Ich habe mir den Logan und den Sandero angesehen. Gut, die Verarbeitung und die Materialqualität ist nicht der Hit, aber absolut ausreichend. Ansonsten sind beide Fahrzeuge genial konzipiert (quadratisch, praktisch, gut 🙂). Was ich nicht zeitgemäß finde, ist der Spritverbrauch. Die Versicherungseinstufung ist leider auch nicht so günstig...
Ich selbst fahre momentan einen VW Fox 1.4. Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und werde es auch längere Zeit fahren. Vor meinem Fox habe ich fast 30 PKW? unterschiedlichster Marken und Klassen gefahren (von Oberklasse über Kombi und Van bis Cabrio). Ich habe kein Auto weniger als 15.000km gefahren. Eines Tages habe ich jedoch erkannt, dass es Wahnsinn ist, so viel Geld in Autos zu investieren... Mit meinem Fox spare ich viel Geld. Aber die Reaktionen meiner lieben Mitmenschen waren ähnlich wie hier im Dacia-Forum beschrieben.
Übrigens: Wäre der Sandero vor meinem Fox-Kauf erhältlich gewesen, wäre es der wahrscheinlich geworden...
Gruss; Horaffia
Hallo Budapest100,
wie man sieht, sind doch ein paar sehr vernünftige Beiträge zu lesen, die dich in deiner Entscheidung PRO Dacia bestärken. Ich selbst habe auch vor kurzem zugeschlagen und einen MCV gekauft. Ähnlich wie andere Forumsmitglieder habe ich in den vielen Jahren davor auch schon etliche Autos "aufgebraucht" und bin dadurch im Laufe der Zeit etwas "ruhiger und aufgeklärter" geworden. Seit 30. Juli bin ich 7.000 km gefahren, davon 2 Urlaubsfahrten (mit jeweils 6 Personen PLUS Gepäck im Siebensitzer) über den Gotthard-Pass und den San Bernardino (immer die alten Pass-Strassen, um was von der Landschaft zu haben). Bisher jedenfalls habe ich meine Entscheidung in keinem einzigen Augenblick bereut: Der Karpatenbomber MCV ist ebenso simpel wie genial, und (wenns hilft) auch 100% Renault. Solltest Du etwas Unterstützung für die Verwandschaft brauchen, hier geht es zu meinem Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...pg-ein-zufriedener-kunde-t1944339.html
Also lass die anderen mal reden, das sind Dampfplauderer ohne wirkliche Kenntnisse...
Grüße
Draculix
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
...Nun haben wir das mal so in unserem Verwandtschafts und Bekanntschaftskreis angekündigt und die Folgen waren verheerend!!!!... ....Da wird an allem gespart.Die gehen nur noch zu Aldi einkaufen.Das Wort"Urlaub" haben viele aus ihrem Gedächtnis gestrichen.Sie kleiden sich auf dem Polen oder Tschechen Markt mit gefälschten Markenklamotten ein ABER sie fahren ein Auto made in "Germany".... ....Leben meine Frau und ich zu bescheiden????Oder leben viele Menschen über ihren Verhältnissen mit völlig falschen Wertvorstellungen????Übrigens kommen wir aus einer der ärmsten Ecken in Deutschland(Mansfelder Land).Deshalb verstehe ich nicht daß gerade die Menschen in unserer Region so mit Ablehnung auf die Marke Dacia reagieren....
Habe mir zwar alle Antworten durchgelesen, antworte aber mit einer Zitatsessenz aus dem Startbeitrag.
Meine Wenigkeit arbeitet beim größten Dacia-Händler in Deutschland, 5 Filialen in Berlin und Brandenburg. Gerade in Berlin ist es so, dass den meisten Menschen die Meinung der anderen sowas von Wurscht ist, dass nicht einmal der begabteste Schriftsteller daraus eine Novelle zimmern könnte. Das trifft mit Sicherheit auch für andere deutsche Großstädte (München mal ausgenommen) zu und sollte von Leuten aus dem ländlichen Raum, wo Nachbars Garagenausfahrt täglich mit Argusaugen hinter den Gardinen beobachtet wird, adaptiert werden.
Der Dacia ist ein einfaches (nicht primitives!) Auto. Robust, zuverlässig, preiswert und ... tätätätääää ... klassenlos! Wir werden dieses Jahr um die 1000 Einheiten verkaufen und ich erlaube mir deshalb, einfach mal repräsentativ mit meiner bzw. unserer Händlererfahrung zu sein.
Es gibt nicht DEN Dacia-Kunden. Quer durch alle gesellschaftlichen Schichten reicht der Käuferkreis und auch die Inzahlungnahmen sind nicht homogen. Da ist der alte ´91er E-Kadett genauso dabei wie der 5 Jahre alte Saab 9-5 Kombi in Vollausstattung oder (gerade vor zwei Monaten) der ´04er Jeep Cherokee mit sehr guter Ausstattung und in ebensolchem Zustand. Firmen und Einzelunternehmer kaufen den Wagen für Ihre Auslieferungsfahrer, als Allrounder für Gewerbe und Familie, als Taxi (als 7-sitzer DER Umsatzbringer schlechthin) und viele davon nutzen den Preisvorteil des Auto dazu, die gesparte Kohle in eine Gasanlage zu investieren und so längerfristig nochmal zu sparen.
Wenn also jemand mit 890 Euro Nettolohn und ´nem 190-tkm Mercedes an der Grundstücksbegrenzung lehnt und seine gefälschten Markenklamotten mit Jägerzaungrünspan beschmutzt, nur um über die Kaufentscheidung des Nachbarn/Kollegen/Freundes o.ä. zu lästern, dann denk an diese Zeilen, denk an Berlin, denk an die schönen Dinge dieser Welt, die dem Herrn mit dem Stern verborgen bleiben, weil altersbedingte Verschleißerscheinungen mehr oder weniger dilettantisch am Wochenende in Eigenregie behoben werden müssen und Du bzw. Ihr für einen Bruchteil der bei Mercedes eingesparten Werstattkosten schöne Tage zu zweit oder mit den Kindern oder wem auch immer habt.
Gruß, Wolf.
PS: Das Mansfelder Land kenne ich noch aus DDR-Zeiten sehr gut. Damals noch recht voll von Um-die-Bodenreform-herumgekommenen Bauern, die sich dank marktwirtschaftlichem Verhalten in der Plan- und Mangelwirtschaft ein für DDR-Verhältnisse hübschen Lebenstandard angeeignet haben. Meine Ex-Fast-Schwiegereltern (unter Honecker regelrecht reich) mussten sich auch gleich nach der Wende ´nen Mercedes kaufen. Dafür fehlt heute das Geld für Reparaturen am Haus, Ländereien mussten für n´Appel und n´Ei verkauft werden, der Kühlschrank tut´s ´ne Nummer kleiner und die olle Küche, die schon vor 15 Jahren austauschwürdig war, ist immer noch drin.
Hallo,
fahre seit 3 Tagen einen 1,4 Sandero mit Gasumbau. Haben im "Fuhrpark" noch einen MB C 220 CDI BJ 12/1999 mit 254.000 km.
Am Donnerstag hatten wir ein Familienfest und ich bin entgegen sonst mit dem Sandero vorgefahren um die Reaktionen zu testen.
Die Reaktion war unglaublich...
Was ist das den für ein Auto, was ein Dacia??? Der sieht ja klasse aus. WAS hat der gekostet!!!???!!!! Bei allen durch die Bank ungläubiges Staunen.
Also die Reaktionen waren druchweg positiv.
Gruss
Markus
ich hab das schon öfters erwähnt: dacia ist quasi skoda vor 10 jahren - anfangs belächelt aber sehr schnell ist der konkurrenz das lachen vergangen
gerade der sandero ist designtechnisch absolut modern und muß sich vor keinem auto verstecken, was mir noch abgeht wäre ein zeitgemässer benzinmotor mit 5-5,5liter verbrauch (was angesichts des geringen gewichts wirklich machbar sein sollte)
und noch ein wort betreffend image: wem interessierts was die anderen denken?? das war mir vielleicht mit 15 wichtig aber doch nicht mehr als erwachsener, ein auto ist dazu da von A nach B zu kommen, punkt! alles andere ist maximal ein hobby...
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
ich hab das schon öfters erwähnt: dacia ist quasi skoda vor 10 jahren - anfangs belächelt aber sehr schnell ist der konkurrenz das lachen vergangengerade der sandero ist designtechnisch absolut modern und muß sich vor keinem auto verstecken, was mir noch abgeht wäre ein zeitgemässer benzinmotor mit 5-5,5liter verbrauch (was angesichts des geringen gewichts wirklich machbar sein sollte)
und noch ein wort betreffend image: wem interessierts was die anderen denken?? das war mir vielleicht mit 15 wichtig aber doch nicht mehr als erwachsener, ein auto ist dazu da von A nach B zu kommen, punkt! alles andere ist maximal ein hobby...
Du hast den Nagel voll auf den Kopf getroffen!
Ich erinner mich noch,als wer in meinem verein vor 7 jahren sich einen Kia gekauft hatte,alle haben irgendwie die Marke skeptisch gesehen(Ich auch :-) ) und heute sieht man die überall rumfahren!!
Zitat:
Original geschrieben von 12MP4
Ich hoffe, das die Qualität auch für 10-12 Jahre hält und die Kiste nicht nach 8 Jahren durch ist, denn dann sind auch
8000 Euro zuviel!!! Aber bei der Qualität von Renaultteilen!!!
*gähn* selbst wer nach 5 jahren den dacia in die presse schickt und sich nen neuen kauft ist billiger dran als du mit deiner luftpumpe *gäääääääähn*