Wie RCD problemlos um Subwoofer erweitern bei Firmenwagen?
Helft mal ein Opelfahrer 😮)
Hallo Golf V Forum,
normal tümmel ich mich ja seit Monaten im Vectraforum aber ich hab eine Frage zu meinem Firmenwagen.
Also: Ich habe ein Golf V - mit dem "kleinem" CD-Radio das heist nur die kleinen Lautsprecher in der Tür und das nur vorne.
Wie gesagt es ist ein Firmenwagen und ich hab ihn nur 2,5 Jahre und muß ihn im Orginalzustand abgeben.
Fehlen tut mir der Bass, nun die idee, ich hab einen Aktiven Würfel zuhause noch liegen (Ist aus meiner Jugendzeit - *lol*) ich denke mir, den kann ich im Kofferaum lege, dann brauch ich nur den Bass aus den Frontlautsprechern drehen und hol mir den aus dem Kofferraum. Dadurch müste es auch ein wenig lauter gehen. ;-)
Nur ist bei dem Golf 5 ja nix zu finden...ich brauch für den Würfel Lautsprechersignal rechts/links sowie 12+ und ein zweiten 12+ (den ich schaltbar machen möchte.
So nun endlich die FRAGE:
Wo kann ich beim Golf5 die Kabel anzapfen...d.h. wie bekomme ich die 6 Adern am schnellsten in Kofferraum OHNE was durch zu Bohren. Ihr habt doch bestimmt auch *.jpg oder *.pdf hier im Golf Forum...leider hat die suchmaschine NIX gefunden zu dem Thema. Denke mal das man die Verkleidung unter dem Lenkrad irgendwie abbekommt und dort was anzapfen kann :-)
Danke für eure Hilfe!
Mamo
PS: Bin übrigens nicht der Typ der VW fahrer hast, ist ein
gerücht das Opelfahrer VW'ler hassen oder umgedreht...man
kann also normaler Mensch auch Opel und VW fahren *lol*
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Idontknowjack
Ich Widerspreche Vadder ja nur sehr ungern, aber mit dem 12V Anschluß kannst du überhaupt gar nichts soundmässiges betreiben. Die Stechdose ist zwar mit 15 Amp gesichert, aber das glaube ich bleibt graue Theorie, denn die Spromkabel zur Seckdose haben andere als Telefonkabel verlegt :-) .
Ich lasse mich gerne berichtigen wenn ich daneben liege. Diese Variante ist ja nicht auf meinem "Mist" gewachsen, aber es waren hier im Forum User die das so realisiert haben. Solange dem nicht widersprochen wurde hab ich mal angenommen das es geht. Wobei ich zu dieser Lösung wirklich nur dem absolut "Faulen" 😁 oder "mit zwei linken Händen" raten würde.
Tschau
Vadder
hi there!
@vadder: ich geb dir recht, theoretisch und prinzipiell ist die lösung mit der stckdose schon ok, aber ist halt echt was für faule 🙂 ...
ich würde jedem eine eigene stromkabelverlegung empfehlen - aber ich sehe ja selbst, daß ich bei mir auch nix weiter bringe weil die ezit fehlt und ich vielleicht auch irgendwann eine billige lösung (sowohl zeitlich als auch kostenmässig billig) durchziehe....
cheers, jochen
Naja, bei mir hats jedenfalls mit der Steckdose nicht funktioniert, auch wenn lt. P = U*I die 15 Ampere Sicherung für 150 Watt bei 12 Volt locker reichen müssten:
P = 12 * 15 = 180 Watt > 150 Watt .... aber in der Praxis bei mir nicht machbar. Steckdose jedoch OK (mit Kühltruhe getestet ... 70 Watt)
mfg
IDKJ