Wie prüfe ich Benzinpumpenrelais beim Mini R52 Bj2006

MINI Cabrio R52

Wenn ich Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt sprühe springt der Motor problemlos an.

Auf Zündschlüssel Stellung 2 höre ich nicht, dass die Benzinpumpe läuft. Die Benzinpumpe ist neu.

Sicherung Nr. 37 ist ok.

M.E. kommt kein Strom an die Benzinpumpe und ich vermute, dass das Benzinpumpen-Relais kaputt ist.

Frage1: Meine Frage ist daher wo sich das Benzinpumpen-Relais beim R52 Bj2006 befindet?

Mein Stand der Forschung:

Im Motorraum ist ein lila Relais ganz vorne, das den Motor schaltet. Im Fahrerfussraum finde ich im Sicherungskasten 1 Relais zum herausziehen sowie die Beschriftungen RL1, RL2 und RL8 auf dem Deckel des Sicherungskastens. Hinter den RL1, RL2 und RL8 vermute ich Relais, an die man nur rankommt wenn der Sicherungskasten ausgebaut ist.

Frage2: Wie kann ich das Benzinpumpen-Relais prüfen ohne den Sicherungskasten ausbauen zu müssen.

Es dankt für jeden Hinweis der Handkaese!

Gitter mit Aufschrift RL 8 Mini R52.
Sicherungskasten Fussraum FahrerseiteR52
Sicherungskasten Motorraum Mini R52
40 Antworten

top, dass es wieder funktioniert!

Meint Ihr, es macht Sinn, das abgerauchte (jetzt wieder funktionierende) Benzinpumpen Relais mit nur einer 10A Sicherung statt einer 20A Sicherung in F37 abzusichern?

Hintergrund meiner Überlegung ist, dass der Wechsel der Sicherung ein Kinderspiel gegenüber der Relais Reparatur ist.

Oder erlischt dann die Betriebserlaubnis?

Aber wenn die Benzinpumpe im Anlauf 20A zieht, wird eine 10A nicht lange halten.

Ok, danke emv_tester. Ich denke auch, dass es zu Spitzen wesentlich beim Anlaufen kommt.

Versuch macht klug.

Ähnliche Themen

Ich würde eher auf der Platine über die Kontakte vom Relais einen Kondensator löten. Um den Abbrand der Kontakte zu verhindern. Und, wie schon gesagt, die Tankpumpe reinigen.

Guten Morgen,

kurze Frage, auch wenn ich einen Mini R55 habe..

Läuft die Kraftstoffpumpe bei Zündung ohne gestarteten Motor ?
Mein Fahrzeug startet nicht, kein Benzindruck, das Relais klickt aber und Pumpe läuft während des Startvorgangs... Vermute dass evtl mit dem Relais was nicht stimmt..

Ja, wenn kein Druck ist, muss die Pumpe bei "Zündung ein" laufen. Ob das Relais spinnt, kannst Du ganz einfach prüfen: Spannungsmesser an Pumpenstecker halten und Zündung einschalten. Dann muss Spannung anliegen.

Okay, danke für die schnelle Rückmeldung
Das 'wenn kein Druck ist' hat mich kurz verwirrt..messen wird wahrscheinlich schwierig, bzgl Steckerbelegung.
Habe die Rücksitzbank demontiert und den Deckel ab gemacht..Da höre keine Pumpe bei zündung an...Nur beim Startversuch klackt das Relais und die Pumpe jault.

Spannung messen ist ganz einfach. Du hast dort 2 dicke Kabel. rot ist plus und braun ist Minus. Den Druck kannst Du sehen. Im Motorraum den Schlauch, der vom Tank kommt, abziehen, in ein Glas halten und jemand Zündung einschalten lassen. Dann muss dort ordentlich Sprit ins Glas strömen. Wenn die Pumpe jault und kein Sprit kommt, Pumpe wechseln. Die Teilenummer steht auf der Pumpe drauf.

Vielen Dank für die tolle Zusammenfassung
Nun, zu meinem Problem:
Mini R52 1,6 Cabrio Bj 2007

-Motor springt nicht an. Benzinpumpe läuft nicht.
-12 V an die Benzinpumpe Pumpe läuft. Auto springt daraufhin kurz an.
-meine Diagnose Relais defekt.
-Sicherungskasten inklusive Relais getauscht gegen ein gebraucht Teil.
-Motor springt nicht an Pumpe läuft nicht.
-Fehlercodes 1234 Kraftstoffpumpe Relais und 1613 Serielle Kommunikation
-Vermute, das das Gebrauchtteil auch defekt ist?
-Den schon erwähnten Notabschalter finde ich bei mir auch nicht.
Gibt es andere Ideen? ist leider nicht ganz billig so ein Teil.
Wegfahrsperre ist nicht aktiv, Schlüssel wird erkannt.

Danke

Hallo Aleolas,

den Notausschalter gibt es nicht beim R52, daher konnte ich den auch nicht finden ;-)

Baue mal den alten ausgebauten Sicherungskasten auseinander und schaue nach, ob das Relais Schmauchspuren hat (wie bei mir).

Leider kann ich Dir nicht sagen, wie man das Relais im ausgebauten Zustand testen kann. Dazu müsste bitte jemand mit Elektro-Sachverstand etwas sagen.

Falls das alte Relais defekt ist, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Dein neu erworberner Sicherungskasten leider auch ein defektes Relais drin hat.
Vielleicht weiss ja jemand wie man das Relais im eingebauten Zustand testet. Dann kannste es auch gleich direkt prüfen, ohne in Deinen alten Sicherungskasten zu schauen.

Es gruesst der Handkaese

Deine Antwort
Ähnliche Themen