Wie poliert man richtig? :)

BMW 3er E36

HI!
Tja... sry für diese Frage, aber wie poliert man denn richtig? Ich habe um erlich zusein noch nie mein bzw. irgend ein Auto poliert aber ich habe es seit langem vor 🙂!
Und da wir ja hier ein paar Polier-experten haben wollte ich mal fragen wie man es denn am besten, saubersten und halt am schönsten hinbekommt?

Welche Polietur nimmt man? Eine speziell für seinen Lack? Womit man auch kleine Krazer herraus bekommt?

Braucht man eine Maschiene dazu (so ein Polier ding) oder geht mit der Hand am besten?

Wie lange einwirken lassen? bzw. muss es überhaupt einwirken?

Tja ihr mekrt schon ich habe 0 - Ahnung vom polieren deshalb wohl auch die Frage 🙂

Erzählt ruhig all eure "tips" 🙂

Danke
Gruß
Marc

35 Antworten

Zitat:
Original geschrieben von YETI
[...]
Als nächstes hab ich noch Liquid Glass zu Hause zum ausprobieren.
[...]

Zitat:

Original geschrieben von jekyll66


Ergebnisbericht erwünscht!😉

Ich hab es nur mal am Kofferraum und auf der Motorhaube ausprobiert. Das einige das Mittel hier so in den Himmel hochloben kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Konnte zumindest keinen gravierenden Unterschied zum A1 feststellen. Vielleicht hab ich auch einfach nicht so einen "dankbaren" Lack (Bostongrün Metallic) ??

Werde es demnächst nochmal komplett anwenden, aber bisher kann ich sagen das es einfacher und genau so gut ist das A1 beim ATU zu holen.

Greetz

YETI

@ elrabbit:

dann versteh ich die wirkungsweise dieses zeugs nicht. polituren wirken doch im normalfall immer durch schleifmittelchen, alle anderen produkte, die nur versiegeln und konservieren (wachse) bringen doch keinen zusätzlichen glanz.
das der glanz erhalten bleibt, das kann ich mir vorstellen, aber das es stärker glänzt kann ich kaum glauben.

und wenn ich das auto 5-10x gewaschen habe, dann glänzt der immer noch so stark?

eiegntlich sollte man ja nach jeder wäsche konservieren, ich bin verwirrt

@commander XXL

1. elrabit mit einem b (nur mal so)

2. das Zeug glättet und versiegelt die Oberfläche. Wenn du einen stumpfen Lack hast wirkt diese Zeug wie Klarlack. Jeder Lack hat eine Berg und Tal-Oberfläche unter dem Mikroskop. Politur schleift die "Berge" ab. =Der Lack glänzt da glatt. Acrylversiegelung füllt die "Täler " auf. =Der Lack glänzt da auch glatt. Es wurde nur nichts vom Lack abgetragen.
3. Mein Auto glänzt mindestens so gut wie die bei der besten Politur die ich je hatte. (z.B. Sonax-Produkte) Es soll angeblich 6 Monate halten. Bei mir hält es in der Praxis 4 Autowäschen, also so ca. einen Monat. Du kannst es im gegensatz zur Politur beliebig oft verwenden! Sogar Parkrempler die den Lack nicht oder kaum verletzt haben kannst du wegpolieren. (diese Striemen)
4. Für Leute mit verwitterten Lacken ist das Zeug eh der Hammer. Ich hatte mal ne matte rote Haube bei einem früheren Fahrzeug. Bei 2 Anwendungen hintereinander sah sie aus wie vom Lacker.
Das hatte vorher keine Politur (auch keine mit roten Pigmenten) gepackt. Und diese Haube war mein Sorgenkind. Ich hatte damals alles probiert an Mittelchen was es so am Markt gab. Und die Haube war danach immer noch richtig am Arsch! Bis ich diese Acrylversiegelung auf der IAA in Frankfurt entdeckt hatte. Und seit dem benutz ich das Zeug.

Aber ich bin kein Chemiker. Probiers halt mal aus sag mal deine Meinung. Nicht das es schon wieder heißt ich würde Provision bekommen!

Gruß elrabit

krieg ich das nur über diese homepage oder anderswo günstiger?

weil nen ganzer liter ist zum testen etwas viel..

anwendung geht auch ganz normal mit meiner poliermaschine, wie mit politur, ja?

Ähnliche Themen

Das gibt es nur über die Homepage!
Aber ist ja eigentlich ziemlich günstig.

PS: Wenn du kein Bock mehr darauf hast, kannst du es auch für den Haushalt benutzen. z.B. für Waschbecken Dusche Fensterscheiben usw.
Steht da alles drauf. Auch für Boote, Flugzeuge usw.
Gibt diesen Lotuseffekt.

Poliermaschiene ist eher schlecht. Da man das Zeug in geraden Bewegungen auftragen soll. Mit der Poliermaschiene kann es diese Hologramme deben.

Diese Schlieren in der Sonne die dann so kreisförmig sind!

Das Zeug lässt sich aber butterweich auf und abtragen. Immer nur eine Fläche vornehmen (z.B. Motorhaube) und direkt danach wieder den Staub-Film ab wischen. Und so üners gabze Auto arbeiten.

Gruß elrabit

Ich benutze schon seit Jahren die Politur mit Farbpigmenten von TurtleWax. Bin eigentlich ganz zufrieden damit... Allerdings steht drauf "für neue und alte Lacke". Was hab ihr für Erfahrungen damit gemacht???

Deine Antwort
Ähnliche Themen