Wie pflegt Ihr euren Wagen ??
Hallo alle zusammen,
ich wollte letztens meinen Cockpit zum ersten mal reinigen und wusste nicht ganz genau womit ich das am besten mache.
Wie macht iHR das ??
Welche Mittel benutzt ihr oder nehmt Ihr einfach ein feuchten Lappen?
Womit kann man die Polster am besten reinigen und die textilen Stoffe an den Türen?
Oder den weissen Dachhimmel?
Eigentlich wollte ich den ganzen Wagen mal komplett reinigen und bin mir aber ziemlich unsicher, weil ich Angst habe mit falschen Mitteln noch mehr verunreinigungen zu machen.
Ich möchte nicht das durch falsches chemisches Zeugs mein Cockpit (Kunststoff, Lederimitat) die Farbe verliert 😉 und mein Polster irgendwelche Flecken bekommt.
Ich wäre für eure Tipps dankbar.
PS: Wie krieg ich einen Kaugummifleck am Teppich WEG????
17 Antworten
Hallo,
also ich gehe ein mal die Woche mit dem Staubtuch (Swiffer) durch den Innenraum. Gibt keine Kratzer oder Schlieren. Da meine C Klasse noch relativ neu ist, habe ich zum Glück noch keine Flecken oder Schmutz im Auto.
Mich würde es auch brennend interessieren, wie man den Innenraum, Dachhimmel und vor allem die Teilledersitze sauber bekommt bzw. pflegt. 🙂
MfG Dennis
Zitat:
Original geschrieben von amnesia84
PS: Wie krieg ich einen Kaugummifleck am Teppich WEG????
Schlage dieses Hausmittel vor: Mit Eis (z.B. in ne kl. Plastiktüte tun, damit Du keinen Wasserschaden kriegst 😉 ) kühlen, bis der Kaugummi hart und spröde wird und sich rauskrümeln und absaugen lässt. Elegant wäre natürlich, wenn du ein Kältespray hast.
Innenraumreinigung mit nem Mikrofastertuch und Wasser. Das reicht vollkommen, du wirst sehen 🙂
Für die Scheiben reicht nur Wasser allerdings nicht 😉
Gruß,
Marc
Ja für den Kaugummi ist Kältespray aus der Apotheke das beste 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Bongo
Innenraumreinigung mit nem Mikrofastertuch und Wasser. Das reicht vollkommen, du wirst sehen 🙂
Für die Scheiben reicht nur Wasser allerdings nicht 😉Gruß,
Marc
Was nimmst du für die Scheiben?
Einfach ne leichte Seifenlösung mit einem Schuss Essigessenz (damit es keine Kalkflecken gibt).
Gruß,
Marc
genau, und dann die Scheiben am Ende noch mit Zeitungspapier endgültig trocken reiben. So entstehen absolut keine Schlieren.
Für den Innenraum sind auch Cockpitsprays ganz geeignet.
Gruß
Vorallem die Teilleidersitze (Ledernachbildung / ARTICO) sind echt pflegeleicht und super mit nem feuchten Lappen zu reinigen (ins Putzwasser ein Schuss (wirklich nur ganz wenig) milde Seifenlösung oder Spülmittel rein).
Ansonsten Innenraum wie beschrieben: Microfasertuch und Wasser- mehr braucht man wirklich nicht. Innnehimmel (falls ne leichte Verschmutzung vorliegt) gleich reinigen wie die Sitze.
Habe auch mal ne Frage zur Außenpflege. Wir haben noch einen 99er W202 auf dem Lack wurde schon mit diversen Polituren & Wachsen gearbeitet. Meine Frage ist wie bereite ich den Wagen vor, um möglichst die alte Politur runterzubekommen, da sich am Wagen auch "Wolken" befinden. Danach möchte ich Meguiars Pflegemittel in 3 Schichten auftragen, sprich Lackreiniger,Politur & Wachs.
Wo wir schon beim Thema Pflege und Lack angelangt sind:
Hat jemand Erfahrung mit Lackstiften zur Korrektur von leichten Steinschlägen?
Habe einen ersten kleinen (0,5mm) Steinschlag, der bis zur Grundierung durchgeschlagen ist und den man - vielleicht auch nur ich, weil ich so genau hinschaue - auf meiner tenoritgrauen AMG-Frontschürze sieht. Ich will da nichts verpfuschen, will den kleinen Schaden aber auch vor möglicher Ausweitung begrenzen.
P.S. Hätte nie gedacht, dass ich so empfindlich und penibel auf jeden kleinen Schaden achten werde, aber das ist wohl das Los, das man beim Neuwagenkauf ziehen muss - so perfekt wie am ersten Tag wird er nie wieder sein.
Kann ich für die Scheiben Glasreiniger benutzen??
Oder wie mach ich das??
Ich hab mittlerweile auch ein paar kleine Lackschäden an der Front.
Können die sich ausweiten ?? Was kann man dagegen machen.
Ich hab immer noch keine anwort für den Dachhimmel bekommen 😉
Grundsätzlich sage ich dazu, nimm den Lackstift und schüttele ihn recht lang. Dann schraub ihn auf und ziehe langsam den Pinsel heraus. Streife den überflüssigen Lack ab, nur wenig Lack sollte am Pinsel haften. Tupfe die Schadstelle einmal an und warte ab. Zunächst sieht die lackierte Stelle bescheiden aus, warte aber mal bis sie abgetrocknet ist.Ev. ein 2tes Mal stupfen, das war's. 😉
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Wo wir schon beim Thema Pflege und Lack angelangt sind:Hat jemand Erfahrung mit Lackstiften zur Korrektur von leichten Steinschlägen?
Habe einen ersten kleinen (0,5mm) Steinschlag, der bis zur Grundierung durchgeschlagen ist und den man - vielleicht auch nur ich, weil ich so genau hinschaue - auf meiner tenoritgrauen AMG-Frontschürze sieht. Ich will da nichts verpfuschen, will den kleinen Schaden aber auch vor möglicher Ausweitung begrenzen.
P.S. Hätte nie gedacht, dass ich so empfindlich und penibel auf jeden kleinen Schaden achten werde, aber das ist wohl das Los, das man beim Neuwagenkauf ziehen muss - so perfekt wie am ersten Tag wird er nie wieder sein.
Zitat:
Original geschrieben von _Tuono_
Grundsätzlich sage ich dazu, nimm den Lackstift und schüttele ihn recht lang. Dann schraub ihn auf und ziehe langsam den Pinsel heraus. Streife den überflüssigen Lack ab, nur wenig Lack sollte am Pinsel haften. Tupfe die Schadstelle einmal an und warte ab. Zunächst sieht die lackierte Stelle bescheiden aus, warte aber mal bis sie abgetrocknet ist.Ev. ein 2tes Mal stupfen, das war's. 😉
So genau habe ich es dann doch nicht wissen wollen - die Handhabung sollte mir schon gelingen 😉 - es ging mir eher um das mögliche Ergebnis und ob man irgendwie speziell versiegeln müsste, aber deine Antwort war dennoch hilfreich!
Gruss ans östliche Rheinufer 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Habe auch mal ne Frage zur Außenpflege. Wir haben noch einen 99er W202 auf dem Lack wurde schon mit diversen Polituren & Wachsen gearbeitet. Meine Frage ist wie bereite ich den Wagen vor, um möglichst die alte Politur runterzubekommen, da sich am Wagen auch "Wolken" befinden. Danach möchte ich Meguiars Pflegemittel in 3 Schichten auftragen, sprich Lackreiniger,Politur & Wachs.
Hat keiner ne Ahnung wie ich die das machen muss?