Wie pflegt ihr eure Alufelgen?

BMW X1 F48

Ich wollte die Winterräder, bevor ich sie bis zum nächsten Winter einpacke, nochmal schön gründlich reinigen. Da es meine ersten Alufelgen sind, habe ich diesbezüglich null Erfahrung und wollte mich erstmal erkundigen, wie andere da so rangehen.

Im konkreten Fall geht es um das Felgenmodell Y-Speiche 574 reflexsilber, soweit ich das sehe nicht glanzgedreht.

BMW verkauft Felgenbürsten, was mich aber wundert, da eine Bürste die Felgenlackierung ggf. zerkratzen könnte?

Mein Laienhafter plan wäre mit Schwamm und Neutralreiniger ran und sollten hartnäckige Stellen übrig bleiben mich nochmal nach Spezialreiniger umsehen.

19 Antworten

Tuga Chemie 76128 Felgenreiniger Alu-Teufel Spezial https://www.amazon.de/dp/B004LAXG9C/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_eQEbDbX818970

Einsprühen, einwirken lassen, mit dem Hochdruckreiniger abspülen -FERTIG

Hallo

Ich habe bei meinem vorherigen W-204 den Felgenreiniger von Sonax S 2 ca. 8 Jahre eingesetzt. Ich war sehr gut damit zufrieden, vor allem fing die Bremsanlage nicht an zu rosten. Bei Einsatz von alle 1-2 Wochen habe ich den Reiniger sogar noch mit 30 % Wasser gestreckt, und die Wirkung war immer nocht gut.

Den oben genannten Reiniger Alu Teufel benutze ich nicht mehr. Bei diesem sind genau diese Rostprobleme aufgetreten.
Die gesammte Bremsanlage setzte immer wieder Rost an. Die enthaltenen Säuren greifen wohl die Materialien an, und führen dann zu Rost bis hin zum Bremssattel.
Dieser Sonax S2 Reiniger liegt auch bei verschiedenen Testberichten immer wieder vorne, und wird mit " Sehr Gut " bewertet.

Gar kein Felgenreiniger!!!

Sonax Felgenversiegelung hält 1 Sommer.
Nur waschen mit Wasser und Autoshampoo, der Dreck geht super leicht ab.

Zitat:

@peter_72 schrieb am 16. Juni 2019 um 08:54:26 Uhr:


Ich wollte die Winterräder, bevor ich sie bis zum nächsten Winter einpacke, nochmal schön gründlich reinigen. Da es meine ersten Alufelgen sind, habe ich diesbezüglich null Erfahrung und wollte mich erstmal erkundigen, wie andere da so rangehen.

Im konkreten Fall geht es um das Felgenmodell Y-Speiche 574 reflexsilber, soweit ich das sehe nicht glanzgedreht.

BMW verkauft Felgenbürsten, was mich aber wundert, da eine Bürste die Felgenlackierung ggf. zerkratzen könnte?

Mein Laienhafter plan wäre mit Schwamm und Neutralreiniger ran und sollten hartnäckige Stellen übrig bleiben mich nochmal nach Spezialreiniger umsehen.

Ähnliche Themen

Wozu ein Vollzitat ohne eigene Anmerkung?

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 16. Juni 2019 um 10:40:31 Uhr:


Wozu ein Vollzitat ohne eigene Anmerkung?

Wozu ein zweites Vollzitat ohne eigene Anmerkung???
Sammelst Du Beiträge?

Sorry ist was schiefgelaufen.Meine Antwort sollte heißen,ich nehme Tuga Chemie Aluteufel Spezial einer der besten säurefreien Reiniger.Noch ein Tip geht mal auf Autopflege 24. net

Spülmittel in warmen Wasser, Felge mit Felgenbürste bis weit nach innen hinein regelmäßig reinigen, dann brennt nichts fest und die Reinigung ist super einfach.
Turbomori

Ich benutze auch den Tuga Teufel Felgenreiniger in grün vor dem Waschen einsprühen, Felgen sauber

Zwei Mal im Jahr durch Reifenwechsel vom Händler
Einmal im Jahr beim Service vom Händler
Bisschen Regen
Wenn ich auch sonst nicht mehr viel sehe in die Waschanalage

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Diesen Samstag habe ich es erstmal klassisch versucht, mit Spülmittel, Wasser und einem Spülschwamm (weiche Seite). Das Ergebnis ist denke ich gut, aber für ein sehr gut reicht es auf der Innenseite nicht, einzelne kleine schwarze Punkte sind nicht wegzubekommen.

Daher mein Ansatz für die nächste Saison: Reifen einpacken, Sonax Xtreme Felgenreiniger Plus (soll keine Schleichwerbung sein, habe Testberichte gestöbert und das Produkt mit einer hohen Reinigungswirkung und sehr guten Materialverträglichkeit gesucht) auf einem Waschplatz draufsprühen und dann mit Hochdruckreiniger sauber machen. Einziger Nachteil: Man muss nasse Reifen transportieren.

Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einem sehr guten Mittel um den Bremsstaub ohne Probleme leicht von der Felge zu bekommen.
Das machen die Tuga-Reiniger Rot und Grün ohne Probleme....ABERABERABER!!!!!
Bei meinem MB246 ist auf Dauer der Lacke der Felgen Stumpf geworden und was noch viel Schlimmer ist ist die Tatsache das alle Metallteile um die Bremsscheibe Drumherum anfangen zu Rosten. MB hat einen Garantieantrag von mir abgelehnt.
Bei einem weiter Neuen Smart benutzte ich seit einem halben Jahr nur den grünen Reiniger und stelle Heute fest das auch hier erste Rostspuren zu sehen sind. ICH kann nur Allen Abraten diese Mittel zu verwenden.
Ich ärgere mich Tierisch denn wozu Pflege ich einen Wagen wenn durch die Felgen rostige Teile zu sehen sind.
Um die angerosteten Teile zu Bearbeiten oder ggf. zu Tauchen fallen min. Kosten von ca. 1000 Euro laut MB an.
Also überlegt es Euch gut ob es unbedingt dieser Reiniger sein sollte.

Zitat:

@Fischwe schrieb am 16. Juni 2019 um 10:49:06 Uhr:


Sorry ist was schiefgelaufen.Meine Antwort sollte heißen,ich nehme Tuga Chemie Aluteufel Spezial einer der besten säurefreien Reiniger.Noch ein Tip geht mal auf Autopflege 24. net

Fährst Du die Bremsscheiben nach der Behandlung trocken? Wie lange lässt Du den Tuga einwirken? Wäscht Du ihn nach der Behandlung gründlich mit Wasser ab?

Deine Antwort
Ähnliche Themen