Deine Verunsicherung verstehe ich. Es gibt nicht DIE richtige Antwort auf deine Frage. Je mehr Fragen gestellt werden je Differenzierter die Antworten.
Ich achte seit Jahrzehnten darauf ein gepflegtes Auto täglich zu Nutzen ohne das die Strapazen zu sehen sind.
Was nun die Lackpflege betrifft bin ich von allen Produkten immer wieder weg weil sich dann doch wieder die alten Übel gezeigt haben. Hier und Da glänzt der Lack nicht mehr so wie noch vor wenigen Wochen, Kotreste von Tauben etc. hinterlassen dann doch sichtbare, unschöne Flecken usw.
Ich bin Froh das ich bei meinem 246/Neuwagen nach 6 Monaten nach Übernahme mir eine Keramikversiegelung
gegönnt habe. Kosten 600€. Das ist jetzt 5 Jahre her und noch immer glänzt der Wagen wie aus einem Guss. Das Einzige was ich zur Pflege Außen anwende ist ein Spray von Koch-Chemie Quick & Shine. Das ist auf die trockenen Flächen Fix aufgesprüht und leicht auspolstert. Wenn ich in Kürze eine Keramik/Auffrischung aufbringen lasse entfällt natürlich das Spray. Das Tolle an Keramik ist das Flecken aller Art auf der Lackfläche sich auch nach Stunden oder Tagen nicht im Lack verewigen. Lack waschen, Flecken einweichen und wegwischen. Es gibt Null Ränder...bei mir jedenfalls. Der Mehrpreis ggü. anderen Versiegelungen liegt in der Langlebigkeit, sofern keine Waschstraßen genutzt werden....das ist Klar. Na dann viel Glück.