wie passgenau sind Eure Eisenmänner?
Hi,
ich habe heute von meinem 2x102er Eisenman auf 1x102er inkl. VSD in Supersound umgerüstet.
Der 2x102er wurde anfangs mit dem Serien VSD kombiniert. Passte alles wunderbar, keine Probleme.
Beim neuen 1x102er inkl. VSD passeen beide Dämpfer 1A ans Fahrzeug. Der VSD ist allerdings sehr groß, so dass er bis zum Hitzeschutzblech teilweise nur wenige Millimeter Platz hat und deswegen sehr genau ausgerichtet werden muss. Montage und Ausrichtung waren aber mal wieder schnell erledigt😉
An einer Stelle hatte ich heute aber arge Probleme:
an der Trennstelle zw. VSD und Verbindungsrohr zum ESD ließen sich die Rohre nicht ineinander stecken. Das passte auch mit übelster Gewalt nicht rein und ausserdem hat man unterm Auto ja auch keinen Platz, um da solche Klimmzüge zu machen. Musste also mit ner Flex solange am Rohr vom VSD rumschleifen, bis es dünn genug war, um in das Verbindungsrohr reinzupassen🙂 Hat mich ca.1,5 Stunden gekostet.
Mich würde jetzt mal interessieren, wie Eure Erfahrungen so sind mit den Eisenmännern bzgl. Montage und evtl. nachträglichem Korrigieren der Position des ESD´s/Endrohres??
Gruss
Markus
PS: mein 2x102er steht nun zum Verkauf bereit😁
31 Antworten
Kann man da nicht die 225er Rohre anschweissen? Die sehen doch besser aus als die geraden Backofenrohre, oder?
Gruss
Also so schlimm find ich das nicht. Das sieht auch gut aus. So langsam habe ich echt Bock auf ne 2flutige Anlage mmmmm, wie wird die Anlage befestigt? Geschweißt?
Warst du denn nicht mit den Sound zufrieden?
Gruß
wer war nicht mit dem Sound zufrieden? Ich?
Dochdoch, der Sound ist gut, aber ich wollte noch mehr Sound. Habe deswegen eine VSD-Attrappe verbaut, die sich aber nicht mit dem Doppelrohrer vertragen hat. Und ausserdem taugt die VSD-Attrappe nicht in die Wurst, totaler Schrott. Also aus kostengründen nun eine Stufe drei als Einrohrer plus Stufe drei VSD. Endlich mal alles TÜVkonform🙂
Geschweisst werden die Anlagen nicht, nur zusammengesteckt und mit Rohrschellen geklemmt. Schweissen bringt aber die nötige Festigkeit, um daraus eine ewig sorglose Verbindung zu erstellen. Schweisspunkte an den Rohrstosskanten reichen parallel zur Schelle massig aus und lassen sich bei Bedarf auch wieder leicht entfernen.
wie ist der sound @nos?
also, was du da schreibst mit brutelaer gewalt das mittelstück auf den vsd drauf zu bringen, das war bei mir genauso. der kerl bei SW köln hat mit nem gummihammer das verbindungsrohr aufn msd drauf geprügelt, und der msd bei mir, das war ein eisenmann, also sollte man denken, das alles 100% passt.
bei erwärmung hat mein msd an den unterboden angeschlagen.
@horstelde: also ich gehe bestimmt nicht hin, und schlage irgendwas irgendwo mit Gewalt drauf. Was habe ich davon, wenn dann die Rohre aufeinandersitzen, der ganze Mist sich aber verzieht und neu ausgerichtet werden muss?? Dann ist nix mehr mit neu einstellen🙁
Sound ist noch sehr mau, nur bassiger und er knallt andauernd, öfter als mit VSD Attrappe und Zweirohrer
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
@horstelde: also ich gehe bestimmt nicht hin, und schlage irgendwas irgendwo mit Gewalt drauf. Was habe ich davon, wenn dann die Rohre aufeinandersitzen, der ganze Mist sich aber verzieht und neu ausgerichtet werden muss?? Dann ist nix mehr mit neu einstellen🙁
Sound ist noch sehr mau, nur bassiger und er knallt andauernd, öfter als mit VSD Attrappe und Zweirohrer
na was solls, nu ist ja die vcd attrappe drunter und ich bin überglücklich 😁
videos mußte uns aber noch hochladen nos, wollten alle teilhaben an deinem sound 😁
Also bei mir gab's keinerlei Probs.Die Leute von der Audi-Werkstatt haben mir gesagt,das alles so gut wie's Orginal paßt.Die mußten auch nichts nachfummeln.
Ich hab die SuperSound ab Kat drauf.Die Endrohre stehen auch ziemlich gleichnäßig raus.
Gruß Frank.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Sound ist noch sehr mau, nur bassiger und er knallt andauernd, öfter als mit VSD Attrappe und Zweirohrer
Ich habe auch das Gefühl, der Einrohrer knallt heftiger als der Zweirohrer. Mein alter TT hatte die zweirohrige Anlage von Eisenmann. Mein derzeitiger TT die einrohrige plus VSD in Stufe 2. Nachdem ich ihn aber am vorletzten Samstag mal 1400 km freigeblasen habe, ist er "vollendet". Seeehr schöner Klang. Ich fahre jetzt immer mit einem Grinsen 😁.
@Nos
VIDEOS !!!!!!!!!!! 😉
Bin auch am überlegen mir vielleicht im Frühjahr auch en anderen Auspuff zu holen. Muss ma schaun wie die Kohle reicht 😉
Was meint ihr denn, Eisenmann oder Bastuck ???
MFG
Sepp
Also die Bastuck würde ich klar vorziehen.
Warum ? Ein S3 kahm zu MTM wegen Umbau auf knapp über 300 PS. Eisenmann war schon drin. Also wurde der Betrag abgezogen (Auspuffanlage).
Dann war alles umgebaut und er musste abgestimmt werden. Hat aber nicht geklappt, da die Eisnemann zu viel Gegendruck aufgebaut hat und der Wagen im oberen Drehzahlbereich zusammengebrochen ist. Dann meinte der Techniker von MTM er soll was ordentliches besorgen oder die bauen Ihre Anlage drunter damit das funktioniert. Nach der Abklärung mit Hohenester (der verbaut die Bastuck) wurde eben diese gekauft (Bastuck 70mm) und eingebaut. Nochmal abgestimmt und er hatte seine Leistung. MTM hat dann gesagt, daß die Anlage einwandfrei funktioiert. Hohenester sagte, daß sie LOCKER für 300 PS reicht.
Zudem muss man sagen, daß Bastuck wirklich lebenslange Garantie gibt, die man auch bekommt !!
Mein Kumpel hat nach jetzt 4 Jahren seinen VSD eingeschickt, da er gerissen ist (Scheissnah wegen überhitzung). Bastuck hat nen Scheck über den Betrag geschickt !!! Er hatte auch die Möglichkeit den VSD kostenlos ersetzt zu bekommen.
Ich habe auch die Bastuck drunter und bin wirklich sehr zufrieden damit. Einbau hat ca. 1,5 Stunden gedauert. Ging wunderbar und passte Astrein, der Klang ist gut und die Leistung ging rauf. Was will man mehr.
da muss ich keine teure Eisenmann kaufen. Vorallem wenn man die Verarbeitung anschaut...So toll find ich die nicht.