Wie Passat/Deepblack waschen?Wie vermeide ich MicroKratzer?

VW Passat B6/3C

Hallo
manche mögen mich jetzt zwar auslachen, aber ich hatte noch keine neues Auto in Deepblack. Mein neuer ist jetzt acht wochen alt und gestern hab ich ihn das zweite mal per hand gewaschen,-abgespritzt,_ mit gardenawaschbürste abgewaschen und dann die restwasssertropfen mit einen Leder abgewischt, fuhr dann in die Garge machte das Licht
an und dann die schöne Bescherung ,lauter kleine und lange microkartzer...
jetzt bin ich extra nicht in eine waschanlage gegangen weil ich genau dies vermeiden wollte und habe diese leichten kratzer trotzdem,klasse
der lack hält ja garnichts mehr aus..
kannn man diese wieder rauspolieren?

wie wäscht man am besten um dies zu vermeiden ?
oder lassen sich diese feinen kratzer bei Deepblack gar nicht vermeiden und ich sehe die sache zu penibel?

Beste Antwort im Thema

Man,man,man,

das sind Autos .

Auto = Gebrauchsgegenstand .

Fahr doch nicht damit , dann wird es nicht dreckig und du brauchst nicht zu waschen .
Dann bekommste auch keine Kratzer.

Manche Leute haben Sorgen .

38 weitere Antworten
38 Antworten

Bin mit meinem 3B, Fjordblau Perl. 10 Jahre lang, 200.000 Km alle 1-2 Wochen durch die Waschstrasse (Mr. Wash / Textil ohne Bürsten!) gefahren, keine Probleme, keine Kratzer.
Ich denke es kommt auf eine vernünftige Versiegelung an.
Die ersten Jahre habe ich mit Sonax regelmäßig gewachst und bin dann irgendwann auf Liquid Glass umgestiegen. Garagenfahrzeug muss ich dazu sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Tom R-Line


Bin mit meinem 3B, Fjordblau Perl. 10 Jahre lang, 200.000 Km alle 1-2 Wochen durch die Waschstrasse (Mr. Wash / Textil ohne Bürsten!) gefahren, keine Probleme, keine Kratzer.
Ich denke es kommt auf eine vernünftige Versiegelung an.
Die ersten Jahre habe ich mit Sonax regelmäßig gewachst und bin dann irgendwann auf Liquid Glass umgestiegen. Garagenfahrzeug muss ich dazu sagen.

Waschanlage und "keine Kratzer" ist ein Gegensatz.

So sieht ein Waschanlagen-Fahrzeug aus:

http://www.visomax.de/SLK%20vorher.jpg

Egal ob Textil oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Store009



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



yo-chi (der letzten Monat über 600 Euro für Autopflegeprodukte ausgegeben hat)
Hö?

Für das Geld wäre ich zum Aufbereiter -> Nanoversiegelung => 2 Jahre außen Ruhe.

Ach und wie wäscht du dein Fahrzeug?

Die Sachen die ich gekauft habe sind ausschließlich zur Fahrzeugpflege und nicht zur Lackaufbereitung. Also keine Maschine, keine Versiegelung etc. Naja ein Wachs für 13 Pfund.. Der Rest ist nur zur Wäsche und Innenraumpflege.
Mit Poliermaschine + Zubehör wär ich wohl bei über 1100 Euro.

Gruß
yo-chi (bei dem 2 Jahre ca. 70.000 km entsprechen)

Yo-Chi, 600 € Autopflege für einen 35i ?

Das übersteigt ja den Fahrzeugrestwert ;-)

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Ach und wie wäscht du dein Fahrzeug?

Außen -> Dampfstrahler, Innen -> Staubsauger / Haushaltsmittel. Und manchmal ein Besuch beim Aufbereiter, wenns mal wieder etwas schmutziger zuging. 😉

Zitat:

Die Sachen die ich gekauft habe sind ausschließlich zur Fahrzeugpflege und nicht zur Lackaufbereitung. Also keine Maschine, keine Versiegelung etc. Naja ein Wachs für 13 Pfund.. Der Rest ist nur zur Wäsche und Innenraumpflege.
Mit Poliermaschine + Zubehör wär ich wohl bei über 1100 Euro.

Gruß
yo-chi (bei dem 2 Jahre ca. 70.000 km entsprechen)

Jeder hat so seine Hobbys. Und deins ist anscheinend Autopflege.

Naja, viel Spaß noch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bierkrug_1


Hallo
manche mögen mich jetzt zwar auslachen, aber ich hatte noch keine neues Auto in Deepblack. Mein neuer ist jetzt acht wochen alt und gestern hab ich ihn das zweite mal per hand gewaschen,-abgespritzt,_ mit gardenawaschbürste abgewaschen und dann die restwasssertropfen mit einen Leder abgewischt, fuhr dann in die Garge machte das Licht
an und dann die schöne Bescherung ,lauter kleine und lange microkartzer...
jetzt bin ich extra nicht in eine waschanlage gegangen weil ich genau dies vermeiden wollte und habe diese leichten kratzer trotzdem,klasse
der lack hält ja garnichts mehr aus..
kannn man diese wieder rauspolieren?

wie wäscht man am besten um dies zu vermeiden ?
oder lassen sich diese feinen kratzer bei Deepblack gar nicht vermeiden und ich sehe die sache zu penibel?

Moin,

liest der Themenstarter eigentlich noch mit 😉?

Mein 3C fahr ich seit 01.02. - in Deep Black Perleffekt.

Also auch ein "Neuer", habe daher gestern bei Nanotec Bavaria nachgefragt, was die Nanoversiegelung für ihn kosten würde.
Tja billig ist das nicht, kostet aber bei einem Neufahrzeug wie Unsrigen noch "am Wenigsten", sprich € 599,00. Bestätigt wird das Angebot nach Sichtung (Die PKW-Spanne liegt bei € 599,00 - € 1190,00).

Für den Preis sind dann n paar "günstigere" Handwäschen und Rabatte für Aufbereitungen (z.Bsp. Innenraum) dabei.

Ist ne Menge Holz, aber ich denke dann auch eine ordentlich Versiegelung.
Man hat ja auch ne Menge für das neue Auto ausgegeben.

Ich weiss aber nicht, ob ich das noch bei meiner Freundin durchsetzen kann 🙄

hallo,

zu dem thema gab es mal eine untersuchung der TU München. Siehe Anhang.

Kann ja jeder selbst entscheidren, was er draus macht.

ICH jedenfalls fahre mit meinem deep perleffekt seit jahren durch textil-anlagen und da ist nichts zu sehen.

EIN EINZIGES mal bin ich allerdings in gesitiger umnachtung durch eine bürstenanlage durch (damals noch mit dem alten passat in dunkelblau). danach sah die kiste echt scheisse aus.

gruß,

dödel

Zitat:

Waschanlage und "keine Kratzer" ist ein Gegensatz.
So sieht ein Waschanlagen-Fahrzeug aus: http://www.visomax.de/SLK%20vorher.jpg
Egal ob Textil oder nicht.

Totaler Blödsin!!!

So wie der Lack auf dem Foto aussieht hat der noch nie im Leben "Pflege" erhalten und war nur in der Bürstenanlage, da bleibt man ja beim Hingucken schon mit den Fingernägeln im Lack hängen!

Da ich hier auf taube Ohren stoße, werde ich das Thema mal in Ruhe lassen.

Ein letzter gutgemeinter Tipp: http://www.autopflegeforum.eu

Und wer sich jetzt noch fragt ob er Mikrokratzer im Lack hat, dem empfehle ich Meguiars All Purpose Cleaner 1:10, anschließend mit 2x 500 Watt Baustrahler mal beleuchten..

Gruß
yo-chi

nö bleibe mal lieber hier-🙂
habe deine Links auch gelesen auch das video angeschaut von den amis
nur weis man schon langsam nicht merh was man für Produkte nehmen soll-🙂
als zum waschen werden ich mal meine "gardena-wasserbürste " in eck stellen und es mal mit so einen Waschhandschuh versuchen
vieleicht aber mit welchen ? Vorschläge?-🙂

yo-chi danke für den Links .....

yo-chi, welche Produkte benutzt du ??? Benutzt du Meguiars Produkte ???

Mfg. VW_Passat

Zitat:

Original geschrieben von Bierkrug_1


nö bleibe mal lieber hier-🙂
habe deine Links auch gelesen auch das video angeschaut von den amis
nur weis man schon langsam nicht merh was man für Produkte nehmen soll-🙂
als zum waschen werden ich mal meine "gardena-wasserbürste " in eck stellen und es mal mit so einen Waschhandschuh versuchen
vieleicht aber mit welchen ? Vorschläge?-🙂

Empfohlen wird der

Fix40 Waschhandschuh

. Der steht bei mir auch noch auf der Einkaufsliste.

Momentan nutze ich einen Mikrofaserwaschhandschuh von Petzolds.

Als Autowaschmittel kann ich dir das Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax empfehlen.
Benötigt 37,5ml pro 10 Liter Wasser, demnach nur 45 Cent pro Wäsche.

Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT


yo-chi danke für den Links .....

yo-chi, welche Produkte benutzt du ??? Benutzt du Meguiars Produkte ???

Mfg. VW_Passat

Größtenteils Meguiars, ja.

Aber auch Sachen von Chemical Guys und Surf City Garage.

Meine derzeitige Ausrüstung: klick
Die Sachen auf dem Tisch kosten etwa 320-350 Euro + Hochdruckreiniger Kärcher K5.55 für 270 Euro.

Muss dazusagen dass ich selber auch noch Anfänger bin.
Und der 4 Jahre alte Fiat Punto ist das Testobjekt bis ich mir dieses Jahr im August/September einen Passat 3C (Modelljahr 2009/2010) kaufe. 🙂
Will den nicht gleich "kaputtmachen", also übe ich vorher.

Gruß
yo-chi

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von Bierkrug_1


nö bleibe mal lieber hier-🙂
habe deine Links auch gelesen auch das video angeschaut von den amis
nur weis man schon langsam nicht merh was man für Produkte nehmen soll-🙂
als zum waschen werden ich mal meine "gardena-wasserbürste " in eck stellen und es mal mit so einen Waschhandschuh versuchen
vieleicht aber mit welchen ? Vorschläge?-🙂
Empfohlen wird der Fix40 Waschhandschuh . Der steht bei mir auch noch auf der Einkaufsliste.
Momentan nutze ich einen Mikrofaserwaschhandschuh von Petzolds.

Als Autowaschmittel kann ich dir das Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax empfehlen.
Benötigt 37,5ml pro 10 Liter Wasser, demnach nur 45 Cent pro Wäsche.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT


yo-chi danke für den Links .....

yo-chi, welche Produkte benutzt du ??? Benutzt du Meguiars Produkte ???

Mfg. VW_Passat

Größtenteils Meguiars, ja.
Aber auch Sachen von Chemical Guys und Surf City Garage.

Meine derzeitige Ausrüstung: klick
Die Sachen auf dem Tisch kosten etwa 320-350 Euro + Hochdruckreiniger Kärcher K5.55 für 270 Euro.

Muss dazusagen dass ich selber auch noch Anfänger bin.
Und der 4 Jahre alte Fiat Punto ist das Testobjekt bis ich mir dieses Jahr im August/September einen Passat 3C (Modelljahr 2009/2010) kaufe. 🙂
Will den nicht gleich "kaputtmachen", also übe ich vorher.

Gruß
yo-chi

Sei jetzt bitte nicht wieder beleidigt, aber warum investierst du Du die € 590 - 620 nicht in die Nanoversiegelung?

Zitat:

Original geschrieben von Tom R-Line



Zitat:

Waschanlage und "keine Kratzer" ist ein Gegensatz.
So sieht ein Waschanlagen-Fahrzeug aus: http://www.visomax.de/SLK%20vorher.jpg
Egal ob Textil oder nicht.

Totaler Blödsin!!!

So wie der Lack auf dem Foto aussieht hat der noch nie im Leben "Pflege" erhalten und war nur in der Bürstenanlage, da bleibt man ja beim Hingucken schon mit den Fingernägeln im Lack hängen!

Stell doch mal ein Bild von Deinem besten Stück rein,

und zwar nach einer Wäsche, bei Sonnenschein, leicht schräg

über den Lack.

Dann reden wir weiter. "Blödsinn" kann nämlich jeder sagen,
auch wenn es nur heiße Luft ist.

Schöne Grüße,

Andreas

1. Habe ich den 3B nicht mehr.
2. Mache ich das mit meinem 3C Biscay Blue genau so.
3. Selbst wenn ich Kratzer drinn hätte könnte ich so fotografieren, dass man Sie nicht sieht, wäre also kein Beweis.

Also, glaubt es, oder nicht, ich bin da sehr penibel, habe nur meine Erfahrung gepostet.

Zitat:

Original geschrieben von MonsieurMerde



Sei jetzt bitte nicht wieder beleidigt, aber warum investierst du Du die € 590 - 620 nicht in die Nanoversiegelung?

Ich denke nicht dass die Nanoversiegelung hält was sie verspricht.

Lieber wachse ich ein paar Mal im Jahr mit Meguiars #16.

Deine Antwort
Ähnliche Themen