wie Papas verbeulten W212 verkaufen? So verbeult wie er ist, oder vorher schick machen lassen?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen,

ich bitte euch um Einschätzung was beim Verkauf des Autos meines Vaters die wirtschaftlich sinnvollere Variante wäre.

Mein Papa hat im August den Schlüssel (nicht ganz freiwillig) abgegeben. Seitdem bin ich der Taxifahrer meiner Eltern und der W212 steht unbewegt in der Garage.

Da weder ich noch mein Sohn Interesse an dem Auto haben, wird er verkauft werden, sobald meine Mutter das ok dafür gibt. Aktuell ist sie noch der Meinung sie könnte nächstes Jahr irgendwann wieder fahren (Augenleiden), aber das wird wohl eher nichts. Und wenn doch wäre ein kleineres Auto vermutlich die bessere Lösung.

Darum bin ich nun am überlegen, wie ich den W212 verkaufen soll. Er ist nämlich rund herum vermackt und hat Beulen. Ich schätze mal, dass da selbst mit Freundschaftspreis der Lackiererwerkstatt 3-5000Euros draufgehen. (Stossi vorne und hinten austauschen und lackieren, Seitenteil hinten rechts an der Kante zur Stossi Beule)

Die Idee ist nun, dass ich diesen Reparaturbetrag einfach von einem möglichen Verkaufspreis abziehe und dann insgesamt vielleicht sogar das bessere Ergebnis erziele.

Habe ich denn überhaupt die Chance einen vermackten W212 zu verkaufen, oder ist er dann für niemanden mehr Interessant?

Daten Zum Auto:
W212, EZ 23.04.2012, Schlüsselnr. 1313/BHB, E200 1,8/184PS, Automatik, 98.000km, abnehmbare AHK,
8fach bereift, kein RDKS, kein Schiebedach,
Sommer 17-Zoll Zubehör mit guten Reifen (beides 05/2021 gekauft und max. 10Tkm gelaufen)
Winter 16-Zoll originale Felgen, schonmal lackiert, 2019er Hankook Reifen ca.6mm, also beides nix dolles.
Steuerkette und Zahnräder schon 2018 getauscht.
Nicht Scheckheftgepflegt, aber regelmäßige Wartung, spätestens alle 2 Jahre einen Ölwechsel, auch wenn nur 6-8tkm gefahren wurden.
HU im Nov. abgelaufen, aber die würde er vermutlich ohne Mängel neu bekommen, die werde ich wohl auch neu machen, wenn der Verkauf dann ansteht.

Ich hoffe ihr könnt euch nun ein Bild von dem Auto machen und mir bei meiner Entscheidung helfen.

Meine Idee nach den Preisen in mobile:
Marktwert ohne Macken 15TEuro
Mein Wunschpreis: irgendwas um 12TEuro.

Ist das zuviel, oder zu wenig?

Hier noch 3 Bilder

Danke für eure Hilfe.

17-Zoll
16 + 17 Zoll
17 Zoll 2
82 Antworten

Eigentlich subsummiert es sich, wie schnell der Wagen verkauft werden soll. Wenns dringend ist, dann einmal Innen-Aussenreinigung und über den Preis, wenn halbwegs Zeit, dann etwas schminken (böses Wort, trifft es aber) und versuchen den Marktwert zu erzielen, oder wenn man eigentlich gar nicht verkaufen muss und der Toyota-Hybrid erst in einem halben Jahr lieferbar ist halt einen entsprechenden Preis ansetzen und warten.
Wichtig ist immer, dass der Inseratentext glaubhaft und für den Interessenten nachvollziehbar ist. Auch sollten die Fotos einigermassen gut gemacht sein, zwar alles zeigen und nix verheimlichen, aber auch keine Photoshop-Künstlereien.

Sehe es genauso abwarten Wunschpreis ansetzen und gut, runtergehen kannst Du immer noch.
Höre nicht auf die Leute zu teuer etc.
Hier gab es schon sehr oft Kommentare zu Preisen und finde es immer lustig, hast Du zu teuer gekauft aber dann sollten sie doch ehrlich sagen wo ich solch ein Fahrzeug günstiger kriege.
Es ist ähnlich wie beim Gutachter -ein vergleichbares Fhzg. würde soundso viel kosten, kriegt man aber kurioserweise nirgends

Wenn dann Wunschpreis + 1500€ - damit man auch den Wunschpreis bekommt...😛

Danke euch nochmals.
Ich habe nun genug "Futter" für das Gespräch mit meiner Mutter.
Eilig haben wir es nicht. Ich rechne auch frühestens Anfang 2024 mit einem Verkauf. Ich muss einen passenden Moment abwarten.
Ich melde mich gerne nach dem Verkauf mit dem Verkaufspreis, wenn ich das hier posten darf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MyGolfCabrio schrieb am 7. Dezember 2023 um 12:33:00 Uhr:


... , wenn ich das hier posten darf.

Darfst Du

Wir bitten ausdrücklich darum 🙂

Du darfst nicht - Du MUSST...😎

Weil - neugierig sind wir hier nämlich nicht.
Nur wissbegierig (hört sich besser an)...😛

gerne melde ich mich jetzt wieder.

Nun ist es soweit. Der W212 darf gehen. Ich habe am Freitag das ok bekommen ihn zu verkaufen.

Heute wird die HU erneuert (hoffentlich) und dann geht es an den Verkauf.

Erstes aktuelle Händlerangebot (Autohero/WKDA) liegt bei 10977Euro inkl. der beschriebenen optischen Macken, als Inzahlungnahme Angebot

Mal schauen was er wirklich bringt.
Wenn er heute HU schafft, geht er heute oder Morgen nach mobile.

Die Standzeit seit August hat er gut überstanden (mit CTEK an Batterie) und sogar nach wie vor rostfreier Bremse.

Zitat:

@MyGolfCabrio schrieb am 6. Dezember 2023 um 12:47:25 Uhr:


Danke euch schonmal.

ok, die Datenkarte hat meine Mutter hoffentlich.

Wegen Preis:
findet ihr wirklich den Preis überzogen? also die 12TEuro? Wenn ich in Mobile schaue was E200 um Baujahr 2012 ksoten, geht es eigentlich erst mit 15tEuro los (PLZ 64823 / 200km).
Welchen Preis fändet ihr denn angemessen (mit HU neu)?

Wenn es eh ein unbeliebtes Modell ist möchte ich nicht auch noch Geld und Zeit investieren, die ich dann nicht wiedersehe. Das bestätigt mich eher ihn so wie er ist (mit neuer HU) anzubieten.

Das der VorMopf unbeliebt ist, ist völliger Blödsinn. Gerade die VorMopf mit ihren klaren Formen sind die eigentlichen 212er. Der Mopf sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt. Das ist dem Versuch geschuldet einen Übergang zum 213er zu schaffen, der ja eine vollig andere Designsprache spricht. Das ist nichts Ganzes und nichts Halbes, bestenfalls eine Art Technologieträger. Das gab es schon mal beim 124er im Mopf2, da hat man auch krampfhaft versucht den doch recht eckigen 124er rund zu biegen, damit er den Übergang zum rundlichen 210er bringt. Die 212er VorMopf sind meiner Meinung nach genauso zeitlos elegant wie die 124er. Was dein Auto so unatraktiv macht sind die Schäden und die mäßige Motorisierung. Auch hier kann ich wieder den Vergleich zum 124er ziehen. Ein 200E ist auch im Preis sehr weit unten angesiedelt. 1.sind diese Autos Schüttgut, und 2. weil der nicht das Hemd vom A.... zieht. Die 212er sind schwere Autos, da braucht es schon bisschen Dunst um anstandig vorwärts zu kommen. Und gerade Pengziner sind schon lange nicht mehr Mercedes Steckenpferd.

Zitat:

@Kedo schrieb am 8. April 2024 um 13:38:06 Uhr:


Das der VorMopf unbeliebt ist, ist völliger Blödsinn. Gerade die VorMopf mit ihren klaren Formen sind die eigentlichen 212er. Der Mopf sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt. Das ist dem Versuch geschuldet einen Übergang zum 213er zu schaffen, der ja eine vollig andere Designsprache spricht. Das ist nichts Ganzes und nichts Halbes, bestenfalls eine Art Technologieträger. Das gab es schon mal beim 124er im Mopf2, da hat man auch krampfhaft versucht den doch recht eckigen 124er rund zu biegen, damit er den Übergang zum rundlichen 210er bringt. Die 212er VorMopf sind meiner Meinung nach genauso zeitlos elegant wie die 124er. Was dein Auto so unatraktiv macht sind die Schäden und die mäßige Motorisierung. Auch hier kann ich wieder den Vergleich zum 124er ziehen. Ein 200E ist auch im Preis sehr weit unten angesiedelt. 1.sind diese Autos Schüttgut, und 2. weil der nicht das Hemd vom A.... zieht. Die 212er sind schwere Autos, da braucht es schon bisschen Dunst um anstandig vorwärts zu kommen. Und gerade Pengziner sind schon lange nicht mehr Mercedes Steckenpferd.

Also ich hab mit den 212er bewusst als MoPf geholt, weil mit die Optik besser gefällt, als VorMoPf. Allerdings auch nur mit AMG-Paket. Sowohl innen, als auch außen finde ich den MoPf schöner.

Zitat:

Das der VorMopf unbeliebt ist, ist völliger Blödsinn. Gerade die VorMopf mit ihren klaren Formen sind die eigentlichen 212er. Der Mopf sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt. Das ist dem Versuch geschuldet einen Übergang zum 213er zu schaffen, der ja eine vollig andere Designsprache spricht. Das ist nichts Ganzes und nichts Halbes, bestenfalls eine Art Technologieträger.

Um bei deiner Wortwahl zu bleiben, schreibst DU da Blödsinn (sonst verwende ich das Wort in einem Forum eigentlich nicht)...
Schlimmer noch ist, dass du deine Meinung/deinen Geschmack als allgemeingültige Fakten verkaufst.

Innen wie außen gefällt mir der Mopf persönlich deutlich besser. Nicht nur besser, der Vormopf gefällt mir garnicht und ich hätte auch keinen gekauft. Der 212 hingegen ausgesprochen gut und nur weil er mir so gefallen hat, hab ich damals überhaupt ein neues Auto gekauft. War weder geplant noch nötig.

Beide haben natürlich ihre Fans und das bleibt jedem unbenommen. Aber
wenn der Vormopf so gut ankam, frage ich mich, warum MB damals eine riesige Summe in die Hand genommen hat (man spricht von 1 Mrd Euro und der bislang umfassendsten Modellpflege) um den Wagen optisch auf links zu drehen?

Also ich hab mit den 212er bewusst als MoPf geholt, weil mit die Optik besser gefällt, als VorMoPf. Allerdings auch nur mit AMG-Paket. Sowohl innen, als auch außen finde ich den MoPf schöner.

Mir gefällt der MOPF auch besser, deshalb habe ich ihn gekauft. Ist aber alles eine Frage des Geschmacks. Für mich hat der MOPF die klareren Formen
Wolli

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 8. April 2024 um 15:12:31 Uhr:



Zitat:

Das der VorMopf unbeliebt ist, ist völliger Blödsinn. Gerade die VorMopf mit ihren klaren Formen sind die eigentlichen 212er. Der Mopf sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt. Das ist dem Versuch geschuldet einen Übergang zum 213er zu schaffen, der ja eine vollig andere Designsprache spricht. Das ist nichts Ganzes und nichts Halbes, bestenfalls eine Art Technologieträger.

Um bei deiner Wortwahl zu bleiben, schreibst DU da Blödsinn (sonst verwende ich das Wort in einem Forum eigentlich nicht)...
Schlimmer noch ist, dass du deine Meinung/deinen Geschmack als allgemeingültige Fakten verkaufst.

Innen wie außen gefällt mir der Mopf persönlich deutlich besser. Nicht nur besser, der Vormopf gefällt mir garnicht und ich hätte auch keinen gekauft. Der 212 hingegen ausgesprochen gut und nur weil er mir so gefallen hat, hab ich damals überhaupt ein neues Auto gekauft. War weder geplant noch nötig.

Beide haben natürlich ihre Fans und das bleibt jedem unbenommen. Aber
wenn der Vormopf so gut ankam, frage ich mich, warum MB damals eine riesige Summe in die Hand genommen hat (man spricht von 1 Mrd Euro und der bislang umfassendsten Modellpflege) um den Wagen optisch auf links zu drehen?

Das ist ne armselige Argumentierung die du hier bringst. Ich habe in keinster Weise meine Meinung als allgemeingültig dargestellt. Auch habe ich nicht daraus geschlußfolgert, weil in diesem Forum evtl. ein großer Teil den Mopf fährt, das dies das Maß aller Dinge ist. Beide Varianten sind nahezu gleich lang produziert worden, also kann hier ja nicht von Beliebtheit einer einzelnen Variante gesprochen werden. Auch habe ich ausreichend dargelegt was der Sinn hinter den Mopf ist. Was ist denn der Mopf? Das Heck, gerade beim T-Modell, das haben sie vom VorMopf gelassen, aber völlig unstimmige riesige Rückleuchten reinmodelliert welche locker vom ML sein könnten. Vorne hat man dem Auto aber schon das Gesicht vom 213er aufgesetzt um irgendwie den Sprung zu selbigem zu schaffen, weil sonst der Modellübergang zu derb wäre, ähnlich wie damals beim 124er zum 210er. Und was hat sich innen so ausschlaggebend geändert, mal abgesehen vom technischen? Fast nichts. Man hat ne silberne Knopfleiste, die so gar nicht in den sonst recht gut gelungenen Instrumententräger gebastelt, und damit die dort nicht so alleine steht hat man auch noch die Mittelkonsole mit zwei silbernen Leisten verunstaltet und die Lüfterdüsen angemalt. Das paßt hinten und vorne nicht, es sieht immer behelfsmäßig aus. Ist es ja im Prinzip auch. Was ich gut gelungen finde sind die Uhr unter den Mitteldüsen und die silbernen Knöpfe für die Sitzverstellung beim Memory-Paket, weil da das Silber mit dem Türöffner einher geht. Und auch das ist meine Meinung. Und ob du´s glaubst oder nicht, genau dafür ist ein Forum da, um seine Meinung zu äußern, seine Ansichten darzulegen. Wenn du dir meine Meinung aufgezwungen fühlst, dann ist das allein dein Problem, denn ich habe niemandem meine Meinung aufoktroyiert. Und wo bleibt dein Aufschrei bei der Behauptung des Teilnehmers worauf sich mein Geschriebenes bezieht? Da steht sogar eine Behauptung im Raum und nicht nur eine Meinung wie bei mir. Alle folgenden Teilnehmer konnten ordentlich argumentieren das ihnen der Mopf besser gefällt, völlig in Ordnung für mich. Trotzdem ist und bleibt die Behauptung das der Mopf beliebter ist als der VorMopf Blödsinn. Niemand von uns kann das vollumpfänglich beurteilen. Wie auch?

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 8. April 2024 um 14:51:54 Uhr:



Zitat:

@Kedo schrieb am 8. April 2024 um 13:38:06 Uhr:


Das der VorMopf unbeliebt ist, ist völliger Blödsinn. Gerade die VorMopf mit ihren klaren Formen sind die eigentlichen 212er. Der Mopf sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt. Das ist dem Versuch geschuldet einen Übergang zum 213er zu schaffen, der ja eine vollig andere Designsprache spricht. Das ist nichts Ganzes und nichts Halbes, bestenfalls eine Art Technologieträger. Das gab es schon mal beim 124er im Mopf2, da hat man auch krampfhaft versucht den doch recht eckigen 124er rund zu biegen, damit er den Übergang zum rundlichen 210er bringt. Die 212er VorMopf sind meiner Meinung nach genauso zeitlos elegant wie die 124er. Was dein Auto so unatraktiv macht sind die Schäden und die mäßige Motorisierung. Auch hier kann ich wieder den Vergleich zum 124er ziehen. Ein 200E ist auch im Preis sehr weit unten angesiedelt. 1.sind diese Autos Schüttgut, und 2. weil der nicht das Hemd vom A.... zieht. Die 212er sind schwere Autos, da braucht es schon bisschen Dunst um anstandig vorwärts zu kommen. Und gerade Pengziner sind schon lange nicht mehr Mercedes Steckenpferd.

Also ich hab mit den 212er bewusst als MoPf geholt, weil mit die Optik besser gefällt, als VorMoPf. Allerdings auch nur mit AMG-Paket. Sowohl innen, als auch außen finde ich den MoPf schöner.

Geht völlig in Ordnung. Warum er mir nicht gefällt habe ich ja oben dargelegt. Mir gefällt der VorMopf auch nur mit AMG-Paket. Ich finde ohne AMG-Paket die freistehenden ovalen Auspuffendrohre sehr unstimmig, weil der VorMopf ja doch etwas mehr Ecken und Kanten hat wie der Mopf. Eckig zu eckig sozusagen.

Zitat:

@wolli.doc schrieb am 8. April 2024 um 16:11:45 Uhr:



Also ich hab mit den 212er bewusst als MoPf geholt, weil mit die Optik besser gefällt, als VorMoPf. Allerdings auch nur mit AMG-Paket. Sowohl innen, als auch außen finde ich den MoPf schöner.
[/quote

Mir gefällt der MOPF auch besser, deshalb habe ich ihn gekauft. Ist aber alles eine Frage des Geschmacks. Für mich hat der MOPF die klareren Formen
Wolli

Auch hier, durchaus berechtigt. Es hat nun mal jeder einen anderen Geschmack. Bloß gut. Was findest du am VorMopf unstimmig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen