Wie oft wechselt ihr eure Kraftstofffilter??

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt würde mich interessieren wie oft, diejenigen von euch die die Inspektionen selber machen, den Kraftsofffilter wechseln?

Ich fahre einen Passat 3c 2.0 TDI, meistens Autobahn. Habe nun nach etwa 12.000 gefahrenen KM nochmals den Kraftsofffilter gewechselt. Als ich ihn ausgebaut habe war ich überrascht wie schwarz er ist.

Ist das normal, dass der Kraftstoffilter innerhalb der wenigen KM schon komplett schwarz ist? Ich glaube laut VW ist ein Wechselintervall von 30.000 angegeben.

Oder ist das auf eine Verunreinigung in meinem Kraftstoffsystem / Tank zurückzuführen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Passat1955


ok dann scheint ein komplett schwarzer Filter doch wohl nicht ganz normal zu sein... ich werde in Zukunft den Filter mal häufiger wechseln. Hoffe das Problem löst sich dann so...

Was denn für ein Problem?

Der Filter hat doch die Aufgabe, Schwebstoffe aus dem Kraftstoff herauszufiltern u. dazu wird er nun mal mit der Zeit schwarz. Der Ölfilter ist schon nach 2 km schwarz, wechselt ihr den dann auch schon?

Nun sind 90 tkm sicher eine beachtliche Leistung, aber 60 tkm hält er locker. Bei einem Ruckelproblem, würde ich diesen allerdings als erstes erneuern, um dies als Fehlerquelle auszuschließen. Ich bleibe bei 90.000 km u. 20 € kann mann sinnvoller ausgeben.

Gruß

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich bezahl für den Kraftstoffilter sogar knapp über 40€ 😰

Da mich die Sache mit dem immer schwarzen Kraftstoffilter beschäftigt... habe jetzt auf einigen Seiten im Netz über Dieselpilz gelesen.. kann sowas auch die Ursache dafür sein oder ist das was anderes?

Zitat:

Original geschrieben von Passat1955


ok dann scheint ein komplett schwarzer Filter doch wohl nicht ganz normal zu sein... ich werde in Zukunft den Filter mal häufiger wechseln. Hoffe das Problem löst sich dann so...

Was denn für ein Problem?

Der Filter hat doch die Aufgabe, Schwebstoffe aus dem Kraftstoff herauszufiltern u. dazu wird er nun mal mit der Zeit schwarz. Der Ölfilter ist schon nach 2 km schwarz, wechselt ihr den dann auch schon?

Nun sind 90 tkm sicher eine beachtliche Leistung, aber 60 tkm hält er locker. Bei einem Ruckelproblem, würde ich diesen allerdings als erstes erneuern, um dies als Fehlerquelle auszuschließen. Ich bleibe bei 90.000 km u. 20 € kann mann sinnvoller ausgeben.

Gruß

Zitat:

aber 60 tkm hält er locker

und genau das tut er ja bei mir anscheinend nicht. Wie man den Aussagen von einigen Mitgliedern hier entnehmen konnte wird er bei denen nicht komplett schwarz. Bei mir ist es aber schon nach 10.000 km der Fall ...

Wenn der Filter schwarz ist ist er dann auch automatisch verstopft? Nein, er tut das wozu er konstruiert wurde. Mach dich nicht selbst verückt, wenn du den Filter in der Werke tauschen ließest, dann wüsstes du überhaupt nicht das er schwarz ist und würdest einfach weiter fahren.

Wenn der Kraftstoff allerdings schon schwarz aussieht, so könnte eine Kontamination mit Motoröl die Ursache sein (defekt an der Tandempumpe, PD element usw.), dem sollte man natürlich nachgehen, will dich aber jetzt nicht noch mehr verunsichern.

Gruß

Ähnliche Themen

Also ich will bei der Sache auch nicht übertreiben.. allerdings muss es ja dennoch einen Grund dafür geben dass bei einigen der Filter nach längerer Zeit nur etwas dunkel und nicht schwarz ist .. und bei mir sofort schwarz.

Habe nur die Befürchtung, dass das Tanksystem bei einer Betankung in Osteuropa vor nicht so langer Zeit verunreinigt sein könnte...

Zitat:

Original geschrieben von Passat1955



Habe nur die Befürchtung, dass das Tanksystem bei einer Betankung in Osteuropa vor nicht so langer Zeit verunreinigt sein könnte...

Tank leerfahren, hintere Sitztbank herausnehmen, Tank öffnen u. nachschauen, eventuell reinigen. Das würde ich aber nur tun, wenn wirkliche Probleme anstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser



Zitat:

Original geschrieben von edvin-90



Die Filter kosten alle zusammen 23€ beim Freundlichen, daher kauf ich diese jedesmal neu und mein Mechaniker macht das zum selber Preis wie beil Ölwechsel 🙂
Was habt Ihr denn für tolle Ersatzteilepreise in Österreich?

In good old Germany kostet (Standardpreise incl. 19% Mwst.) beim 🙂 der Ölfilter 11,19 €, Kraftstofffilter 39,33 €, Pollenfillter 21,42€ u. weils dann komplett ist der Lufi für 22,43 €. Irgendetwas stimmt an deiner Aussage nicht.

Selbst mit sehr günstigen Filterteilen von Mann komme ich für die 3 Filter auf 32 €

Gruß

Der ölfilter kostet beim Freundlichen wo ich hingeh: 8,99€ und der Kraftstofffilter(nur der Filter mit Dichtung)13,99€ oder 14,99€. Luftfilter muss ich nicht kaufen, da meiner waschbar ist und den Pollenfilder hab i h ehrlich gesagt nicht dazu gerechnet. 🙂

Habe zwar keine Leistungsprobleme oder Vibrationen wie so oft beschrieben, aber ich habe eben auch nach den Meldungen hier meinen Dieselfilter bei knapp 70.000 km gewechselt. Das Ding war wirklich schwarz wie die Nacht ! Sowas habe ich noch nie gesehen. Bei keinem und ich habe schon einige Filter gewechselt, allerdings bei meinem Passat noch nicht. Daher nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil !
Naja, wahrscheinlich hilft es nicht mal, die "dunkle" Brühe auszukippen, die ist eh wieder nach paar km schwarz. Habe ich trotzdem gemacht (fürs Gewissen)... Muss vom Rücklauf der PDE kommen...denn wenn ich die Zündung anmache um den Behälter wieder zu befüllen kommt "klarer" Diesel raus. Aber so wie der Filter aussah, macht es durchaus Sinn den mind. alle 60.000 km zu wechseln. 90.000 km wie laut Serviceplan vorgesehen halte ich ab heute dann auch für deutlich zu lang.

P.S. so ein "Snüffelstück" zum Entwässern gibt es ja auch nicht mehr. Mein alter Alfa 2.4 JTD hatte noch eine Entwässerungsschraube und eine Kraftstoffheizung auf dem Filter verbaut. Ist wohl alles dem Sparwahn zum Opfer gefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen