Wie oft wechselt ihr euer Motoröl?
Hi zusammen,
Wechselt ihr euer Motoröl alle 30.000 Km so wie es im Serviceheft vorgeschrieben ist oder verkürzt ihr euren Wechsel Intervall?
Audi B8 2.7 TDI
Beste Antwort im Thema
Nach Kaltstart 10KM Stadt mit 3KM 70ér Zone waren es 102°C bei 28°C Aussentemp.
20KM Land, 10KM Autobahn waren es 103°C bei ca. 20°C Aussentemp.
Wechsel auch alle 12Monate / ca. 8TKM
Nutze ein Castrol 5W40 für den 1.8TFSI 170PS
Vorbesitzer fuhr Longlife, hat bei 30 und 60TKM machen lassen.
Als ich ihn mit 65TKM Gekauft habe wurde vom Autohaus nochmal Ölwechsel gemacht.
Bei ca. 75TKM wurde der Turbo getauscht, hab vorher noch 2x LM Motor Clean durchlaufen lassen und 2x mit Günstigem Öl Gespült und danach auf 5W40 mit dem neuen Turbo.
Der alte Turbo war um der Welle etwas Verkokt, die Welle selber war aber Sauber, auf der Abgasseite konnte man einige "Brocken" Abschaben.
45 Antworten
Zitat:
@Crysopo schrieb am 3. Juli 2018 um 14:05:20 Uhr:
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 3. Juli 2018 um 09:18:42 Uhr:
Vorher alle 15.000 , jetzt alle 10.000Km.
Hatte mal eine Ölanalyse machen lassen nach 13.000Km. Öl war das Addinol Gigalight 5W-30. Fast 4% Kraftstoffeintrag! Dadurch ist die Viskosität stark abgefallen! Zudem erhöhte Aluminiumwerte. Vermute, dass die vom schlagen der Steuerkette beim Kaltstart kommen. So das die Kette am Gehäuse reibt?!Fahre jetzt das Ravenol RUP 5W-40. Analyse folgt in spätestens einem Monat.
Gruß
Was kostet so eine Ölanalyse?
60€ 🙂
50,-
Zitat:
@Crysopo schrieb am 1. Juli 2018 um 17:42:25 Uhr:
Ich wechsel alle 15 tkm oder 1Jahr mein Öl selber bei meinem 1.8 TFSI.
Selber Motor, selbes Intervall.
Wechsle alle 10k km und nutze das Rowe Synth RS 5W-40.
Ähnliche Themen
Alle 15tkm bzw 1mal jährlich 0W40 ROWE 1.8TFSI 170PS
Jährlich bzw. alle 30.000km, damit wie vorgeschlagen. Ich denke nicht, dass ein höheres Wechselintervall zu einer deutlich höheren Lebensdauer des Autos führt. Bin jetzt bei 220.000 und irgendwann kommt so viel daher, dass sich eine Reparatur nicht mehr rentiert. Der Motor wird da vermutlich trotz des Longlive-Intervalls kein Problem sein, mehr das Fahrwerk, Lenkung, usw.. Zylinder 1 ist sowieso schon leicht undicht seit 50.000km am Ventildeckel, Ölverbrauch dennoch bei <1 Liter/30.000km.
Denken ist nicht wissen!
Eine Analyse lügt nicht! Die Frage ist, wie sieht der Motor von innen aus beim 30tkm Intervall Stichwort Beläge?
Zudem weiß jeder vFl TFSI Fahrer warum er auf Festintervall umstellt.
Einmal jährlich entspricht etwa 12.000 - 15.000km 1,8 TFSI
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 3. Juli 2018 um 09:18:42 Uhr:
Vorher alle 15.000 , jetzt alle 10.000Km.
Hatte mal eine Ölanalyse machen lassen nach 13.000Km. Öl war das Addinol Gigalight 5W-30. Fast 4% Kraftstoffeintrag! Dadurch ist die Viskosität stark abgefallen! Zudem erhöhte Aluminiumwerte. Vermute, dass die vom schlagen der Steuerkette beim Kaltstart kommen. So das die Kette am Gehäuse reibt?!Fahre jetzt das Ravenol RUP 5W-40. Analyse folgt in spätestens einem Monat.
Gruß
Fragen: wieviel km und Zeit fährst Du am Stück? Öltemperaturanzeige mitprogrammiert?
@ Lobbyboy
da waren es noch 35Km am Stück 6-7 mal die Woche. Öltemp war eigentlich immer über 90°C.
Sommerurlaub nach Bayern war auch drin. BAB 150Km/h.
Habe jetzt mal meine Fahrweise geändert und schalte nach dem starten direkt in S (Automatik).
Hoffe das ich evtl. durch das nicht so untertourige fahren dem Spriteintrag entgegenwirken kann.
Ich erreiche bei den Außentemperaturen von 30 grad 101-103 grad Öltemparatur in der stadt. Ist das ein normaler Wert ? A5 1.8 TFSI 170 PS Schalter
Nach Kaltstart 10KM Stadt mit 3KM 70ér Zone waren es 102°C bei 28°C Aussentemp.
20KM Land, 10KM Autobahn waren es 103°C bei ca. 20°C Aussentemp.
Wechsel auch alle 12Monate / ca. 8TKM
Nutze ein Castrol 5W40 für den 1.8TFSI 170PS
Vorbesitzer fuhr Longlife, hat bei 30 und 60TKM machen lassen.
Als ich ihn mit 65TKM Gekauft habe wurde vom Autohaus nochmal Ölwechsel gemacht.
Bei ca. 75TKM wurde der Turbo getauscht, hab vorher noch 2x LM Motor Clean durchlaufen lassen und 2x mit Günstigem Öl Gespült und danach auf 5W40 mit dem neuen Turbo.
Der alte Turbo war um der Welle etwas Verkokt, die Welle selber war aber Sauber, auf der Abgasseite konnte man einige "Brocken" Abschaben.
Bei mir ist bissl anders, fahre 2.0 TDI 190 PS HandS. Bei 30 Grad LüftT egal, ob Autobahn 1 St lang Tempolimitmässig 120 km/h, oder zur Arbeit 14 km 30% Stadt, 70% BS zeigt max 87-90 Grad. Erreicht zwar schnell ca in 12 min.
BTT: Ölwechsel nach Herstellervorgaben und/oder Anzeige im FIS und hatte noch NIE Probleme mit dem (den) Motor (en) und den Anbauteilen.
MMn. wird über dieses Thema viel zu viel Theater gemacht.
LG Günther
Frag ich mich warum Audi bei Benziner in China ein 5W40 vorschreibt.
Oder Kia beim Stinger, zumindest beim 3.3 V6, 12Mon./10TKM