Wie oft nutzt ihr die Standheizung? Meine Batterie war heute Mittag leer!

Audi A4 B7/8E

Hi Leute,

Sagt mal, wie oft benutzt ihr eure Standheizung in der kalten Jahreszeit? Ich nutze meine jeden tag (Wo es jetzt so kalt ist) Ca 1 stunde am tag (Morgen´s 30 min und abend´s 30 min) Mein Fahrstrecke bis zur Arbeit ist 8 km hin und 8 km Zurück. Und am WE Fahr ich immer nach HH (100 km von mir) Und wieder zurück. Heute Mittag wollte ich meine Heizung starten, und es ging nicht! Wollte dann mein wagen starten und sehe da, Alles tot! Ein bekannter hat mir dann Start Hilfe gegeben. Bin dann zu Audi gefahren, sie wollten das testen. Nur die Batterie war zu schwach. Sie wollen die bis morgen aufladen, und sich dann die Batterie ansehen. Nur, wo ich grade gehen wollte von audi, sagte mir doch glatt der Meister. Sie können schon ausschließen das was am wagen oder Batterie defekt ist. Es wird wohl eher daran liegen, das meine Alarmanlage und mein DVD Player zu viel Strom zieht. Aber das kann nicht sein, denn ich habe alles verbaut, wo ich mein wagen neubekommen habe (6 KM). Und mein wagen hat jetzt 13.000 KM drauf. bis dahin hatte er nicht einmal Schwäche von der Batterie gezeigt!

Was mein ihr dazu, nutze ich zu oft die Standheizung?

Gruss
Micha

28 Antworten

@quattroheinrich

Klar überwacht die SH die Bordspannung. Das klappt aber in der Praxis nicht immer so gut.

Gruss

Dirk

Daher hänge ich im Winter über Nacht hin und wieder meine
Batterie an ein Ladegerät. Das ist auf jeden Fall gut für die
Batterie. Wenn man überlegt wieviel Stromfresser über Tag eingeschaltet werden : Scheinwerfer, Radio und CD Player,
Klima um die Kiste zu entfeuchten, Lüftung, Scheibenwischer
und SH und manchmal noch die Sitzheizung. Das ergibt einen
recht hohen Stromverbrauch der auf kürzeren Strecken nicht wieder aufgeladen werden kann.

heinrich

Hi Leute,

Ich habe ebbend mein wagen abgeholt. Die Batterie war defekt, mann konnte sie nicht mehr richtig laden! Audi hat mir dann ne neue verbaut. Der Meister sagte dann noch dazu. Das sie denn verbraucht getestet hätten, und ich hätte ein Fremdverbraucher von 0,1 amper. Nur da der Meister neben bei am Telefon war. Konnte ich nicht fragen, ob das viel ist.

Frage an die Profis, sind 0,1 Amper viel?? Muss ich mir da jetzt sorgen machen?
Zur Info, habe eine Alarmanlage und DVD Player verbaut.

Gruss
Micha

Also 0.1 Ampere ist nix! Da brauchst dir keine Sorgen machen!

Ähnliche Themen

Bis alle Steuergeräte endgültig aus sind, dauert es mindestens 1 Std.... (zB. die FSE...)

Danach kann man dann mal messen, ob noch Verbraucher Strom ziehen.

Also ich denke, es sind dann sogar weniger als 0,1 A

Du mußt aber den Schalter im Schloß von der Motorhaube bei deiner Messung überbrücken, damit alle Steuergeräte auf "StandBy! gehen!

Ich würde so als "sichere" Regel für den SH-Betrieb sagen: pro Minute heizen 1km fahren. Dann ist die Batterie bestimmt wieder voll.
Was nützen mir 30min Stadtverkehr wenn ich davon 14 Minuten im Leerlauf an der Ampel stehe? Vor allem: was nützt das meiner Batterie?

Zu dem Ruhestrom: 0,1A hört sich zwar nach wenig an, summiert sich aber. Es bedeutet dass pro Stunde 0,1 Ah (Amperestunden) aus der Batterie gezogen werden. Pro Tag bist du also bei 2,4 Ah.
Die Kapazität deiner Batterie hängt sehr stark vom Motor ab. Sie wird aber wohl zwischen 60 und 90 Ah liegen.
Bei 60Ah wäre die Batterie also nach ca. 25 Tagen stehen platt, bei 90 Ah nach ca. 36 Tagen.

Ich weiß nicht was für ein Ruhestrom normal ist. Beim Punto einer Bekannten ist er <10mA :-)
Aber ich rate mal dass 100mA zu viel sind. Das sollte der Meister aber am besten beurteilen können....

Zitat:

Original geschrieben von Florian320


Ich würde so als "sichere" Regel für den SH-Betrieb sagen: pro Minute heizen 1km fahren. Dann ist die Batterie bestimmt wieder voll.
Was nützen mir 30min Stadtverkehr wenn ich davon 14 Minuten im Leerlauf an der Ampel stehe? Vor allem: was nützt das meiner Batterie?

Die Batterie wird auch im Stand geladen (vielleicht nicht zu 100 % wie während der Fahrt,aber geladen wird sie trotzdem),von daher ist es mehr oder weniger egal ob man fährt oder an einer Ampel steht.

Also ich bin mal gespannt wenn mein kleiner Audi mal stehen bleiben sollte weil die Batterie leer sein sollte.....

Baut eigentlich Audi eine größere Batterie ein bei Fahrzeugen mit Standheizung oder ist es die selbe wie ohne?

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Also ich bin mal gespannt wenn mein kleiner Audi mal stehen bleiben sollte weil die Batterie leer sein sollte.....

Baut eigentlich Audi eine größere Batterie ein bei Fahrzeugen mit Standheizung oder ist es die selbe wie ohne?

Gruß Schulle

Bei Fahrzeugen mit Standheizung wird automatisch die größte Batterie verbaut. Unabhängig vom Motor.

Moin moin,

ich geh jetzt doch mal schauen was der kleine für ne Batterie hat.

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von Andi V6TDI


Bei Fahrzeugen mit Standheizung wird automatisch die größte Batterie verbaut. Unabhängig vom Motor.

Ich glaube nicht,meine hat 72 AH,das haben glaub ich alle TDI's ob mit oder ohne SH.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Ich glaube nicht,meine hat 72 AH,das haben glaub ich alle TDI's ob mit oder ohne SH.

Ich weiß nicht wie es beim A3 ist. Beim A4 wird definitiv die größte Batterie verbaut bei SH (bzw. die zweitgrößte seit dem es den RS 4 gibt.:-))

Das ist die 95 AH Batterie. Die wird bei folgenden Fahrzeugen ab Werk verbaut (wie gesagt A4,beim A3 weiß ich es nicht):

- Alle Autos mit Standheizung (motorunabhängig)
- Alle 6 Zyl. TDI
- Alle USA-Fahrzeuge
- Seit dem B7 auch alle S4

Die 4 Zyl. Diesel bekommen die 72 AH verbaut.

Läßt sich auch im Serviceheft nachsehen. PR-Nr. J1U (Batterie 95 AH)

Moin moin,

also im A3 (8PA) 2,0 Diesel mit SH ist nur ne 72 Ah Batterie verbaut. Mj. 2005.

Gruß Schulle

Deine Antwort
Ähnliche Themen