Wie nennt man dieses Ersatzteil?
Hallo zusammen.
Ich habe da ein Problem... Mein (Hobby-) Mechaniker ist zwar eine sehr, sehr große Hilfe, spricht allerdings kein bzw. nur wenig deutsch. Er hat mir auf einen Bild gezeigt welche Teile ich besorgen muss, damit er mein Auto reparieren kann, aber ich kriege einfach nicht die Bezeichnung für dieses Teil raus um es online bestellen zu können.
Das es sich um einen "Querlenker" handelt,habe ich schon rausgefunden, aber er teilte mir mit, dass es nur dieses eine Teil sein soll, wo ich jetzt mal die roten Pfeile drauf zeigen lasse...
Gibt es dieses Teil überhaupt einzeln?
Wenn ja, wie heißt das?
Könnt Ihr mir da vielleicht weiterhelfen?
(Ford Mondeo, Kombi, 1.6i Baujahr 12.96)
21 Antworten
Sollte sich diese Stabi-Stange verschoben haben, hilft nur ein kompletter Austausch?
Edit: Habe gerade nach den Preisen geschaut. Ab ca. 20 Euro für 2 Stangen. Alles andere als ein Austausch wäre wohl Blödsinn.
Gibt es etwas worauf ich beim anschauen achten muss, oder woran ich es erkenne?
Mit der verschobene Stabilisator-Stange hatte ich auch mal Probleme, da war der eine Ring weg und die Stange lies sich fast 5 cm in die eine richtung ziehen, da hilft nur eine neue Stange
(279€ FFH) wenn es die noch gibt den für hinten gibt es die Stange nicht mehr, eine gute gebrauchte habe ich hier gefunden http://autoverwerter.de/ gebe da deine suche ein und du wirst schauen wieviel angebote du bekommst. Auf eine Defekte Stange zuschliessen ist auch zu hören, wenn links der ring fehlt und du eine rechtskurve fährst kann es gewaltig knarren ( metall auf metall)
Gruß Stefan
Ich habe da noch einmal eine Frage zum Stichwort "Ersatzteil". Als ich das Auto gekauft habe, gab mir der Vorbesitzer zwei Motorteile mit, für die ich vielleicht noch Verwendung haben könnte. Mit meinen Anfängerblick habe ich so ein Teil überhaupt nicht an diesen Auto gesehen, vielleicht wollte er es auch nur loswerden, keine Ahnung.
Kann mir vielleicht jemand sagen wie sich diese beiden Teile überhaupt nennen?
http://img831.imageshack.us/img831/5382/dsc02667t.th.jpg
http://img265.imageshack.us/img265/7171/dsc02668yj.th.jpg
http://img827.imageshack.us/img827/1410/dsc02669p.th.jpg
Die 2 Dinger für 20€ die du meinst sind die Koppelstangen, nicht der Stabi.
Der Stabi ist die große Stange die unten quer rum geht, die Koppelstangen verbinden lediglich dieses Ding mit den Dämpfern.
Wenn sich der ganze Stabi verschoben hat weil der Sicherungsring gebrochen ist brauchst du gar nix austauschen (sofern er natürlich nicht irgendwie dadurch beschädigt wurde - was unwahrscheinlich ist, das Ding ist recht massiv), statt dem dämlichen Plastikring gibts bei Ford eine verbesserte Version - ne ganz normale Rohrschelle ausm Baumarkt tuts aber auch, einfach den Stabi in die richtige Position zurückschieben und auf jede Seite ne Schelle hin dass er sich nicht mehr verschieben kann und fertig.
Was du da an Ersatzteilen hast ist ein Ansaugkrümmer und ein Thermostatgehäuse.
Ähnliche Themen
Ich wollte morgen mal das Rad runternehmen und schauen ob da irgendwas für meine Anfängeraugen komisch aussieht. Vielleicht mache ich da einfach mal ein Bild, denn wenn ich mich richtig entsinne, dann geht die Stange die ich meine von oben nach unten...wäre dann wohl die Koppelstange.
Möchte mich noch einmal für die ganzen Infos bedanken! Ich finde es wirklich klasse, auch wenn ich so langsam ein schlechtes Gewissen kriege, weil ich ja gar nichts "zurückgeben" kann.
Hallo, wenn du eine Stange sehen tust die etwas dicker wie ein Bleistift ist hast du die koppelstange gefunden, und ein schlechtes Gewissen brauchst du nicht zu haben jeder hat mal klein angefangen.
Gruß Stefan
So, am Wochenende wurde mit vereinten Sichtstärken nachgeschaut...
Offenbar ist weder der Stabi noch irgendwas anderes kaputt. Ich habe mir von der Firma extra noch einmal aus einer anderen Produktion einen Querlenker schicken lassen, denn es gibt zwischen dem Original (der kaputt war) und dem Ersatzteil einen Unterschied.
Wenn man den Querlenker wie ein V hinlegt (siehe auch Bild), dann ist das "Gelenk" unten rechts im Original kleiner und von der Höhe auch dünner, als beim Ersatzteil.
Laut Lieferant gibt es für Mondeo keinen anderen Querlenker. Bei ATU geschaut, da steht zwar bei einen Querlenker "ab Baujahr XX/98", aber laut Bild sind sie dort auch alle gleich. (Info: mein Mondeo ist 12/96)
Dieser Höhenunterschied ist ganz offensichtlich die Ursache dafür, dass der Stabi auf den Querlenker aufliegt, wenn der Wagen hochgehoben ist. Wenn er auf allen Rädern steht, ist minimal (!) Luft dazwischen.
Habt Ihr sowas schon einmal gehabt?