ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Wie nennt man dieses Ersatzteil?

Wie nennt man dieses Ersatzteil?

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo zusammen.

Ich habe da ein Problem... Mein (Hobby-) Mechaniker ist zwar eine sehr, sehr große Hilfe, spricht allerdings kein bzw. nur wenig deutsch. Er hat mir auf einen Bild gezeigt welche Teile ich besorgen muss, damit er mein Auto reparieren kann, aber ich kriege einfach nicht die Bezeichnung für dieses Teil raus um es online bestellen zu können.

Das es sich um einen "Querlenker" handelt,habe ich schon rausgefunden, aber er teilte mir mit, dass es nur dieses eine Teil sein soll, wo ich jetzt mal die roten Pfeile drauf zeigen lasse...

Gibt es dieses Teil überhaupt einzeln?

Wenn ja, wie heißt das?

Könnt Ihr mir da vielleicht weiterhelfen?

(Ford Mondeo, Kombi, 1.6i Baujahr 12.96)

Bild1
Ähnliche Themen
21 Antworten

http://www.ebay.de/.../350476514414?...

http://www.ebay.de/itm/350241542285?...

nennt sich (wie im ersten ebay link zu sehen ist) Traggelenk und sollte immer mit allem Zubehör gekauft werden. Man bekommt es bei ebay auch ohne die Schrauben, aber die alten Dinger, die gerade drin sind wirst du wohl nicht mehr benutzen können wenn sie rausgeschlagen wurden.

kaufe dir komplette Querlenker, das ist mehrarbeit die alten Buchsen abzubauen und neue rein.... in der zeit ist man mit einer seite des Wagens fertig!

http://www.ebay.de/.../380371396746?...

lass dir das set komplett einbauen denn nach einem Querlenker wechsel stimmt meist die Spur nicht mehr und wenn man schon dabei ist, baut man alle teile neu ein... und danach vermessen lassen!

ich hab mir früher oft sagen lassen , das es nicht nötig wäre... doch immer war die Spureinstellung weg! Also lernt man daraus und lässt die Spur kontrollieren danach ;)

Guten Morgen.

Vielen Dank erst einmal für die Antworten, das hat mir schon sehr geholfen.

Die Spur muss danach sowieso kontrolliert / eingestellt werden, oder fällt das weg, wenn ich es komplett wechseln lasse? Da es hauptsächlich dadurch aufgefallen ist, dass mein linkes Rad vorn ungleichmäßig abgefahren ist, führt da wohl kein Weg dran vorbei?

Moin Moin!

Also das mit dem einen höher verschliessenen Rad kann ich gerade so von der Überlegung her nicht auf ´ne `verstellte´ Spur zurückführen...vllt. Sturz und/oder Spreizung verstellt...oder aber Totalausfall des betreffenden Dämpfers...bin da aber auch kein Spezi, daher hätte ich eine Bitte:

Habe selbst erst vor einigen Tagen die Querlenker vorn und das komplette Fahrwerk neu gemacht und bin bisher leider noch nicht dazu gekommen, eine Fahrwerksvermessung machen zu lassen.

Seit dem Tausch allerdings benimmt sich der Wagen wie ein `Minensuchgerät´...soll heißen, daß er wirklich jede Spurrille findet, und bei wirklich jeder Unebenheit von der Vorderachse her leise poltert.

Beim Überfahren von Unebenheiten in einer Kurve fühlt es sich sehr oft an so, als würde eines der Vorderräder `versetzen´...meißt das kurvenäußere Rad.

Sprich: Das gesammte Fahrverhalten wirkt irgendwie `nervös´ und unpräzise.

...und jetzt die eigentliche Bitte ;-)

Es würde mir (und vllt. auch anderen...) sehr helfen, wenn Du nach dem Tausch der Querlenker bzw. der Traggelenke (und vor der Vermessung...) mal etwas genauer auf das Fahrverhalten Deines Wagens achten und hier etwas über die Veränderungen berichten könntest.

Und falls sich das Verhalten Deines Wagens in ähnlicher Weise ändern sollte, könnte man sicher sagen, daß es wirklich notwendig ist, immer eine Achs- bzw. Fahrwerksvermessung machen zu lassen, wenn man denn irgendwelche Aufhängungsteile tauscht.

Wäre also klasse, wenn Du das machen könntest.

Grüße vom Onkel

Hallo,

kein Problem, kann ich machen. Ich bin mir jetzt allerdings noch nicht sicher was genau durchgeführt wird. Wenn der komplette Austausch nämlich keine Spureinstellung zur Folge hat, würde es sich finanziell lohnen das komplette Paket zu nehmen. Wenn man es trotzdem machen muss, dann würde ich rund 50-60 Euro sparen und nur das notwendige austauschen.

(Wagen kommt im Februar zum TÜV und ich hoffe das der uns nicht scheidet).

Kommt eben drauf an was man denn wirklich wechseln will. Für meinen MK1 war ein kompletter Querlenker auch bei ebay zu teuer und daher habe ich nur das Tragegelenk und die Buchsen gewechselt.

Hat bei Stahlgruber glaube ich alles zusammen um die 30 Euro gekostet. (Der Querlenker mit Traggelenk und Buchsen kostet dann bei Stahlgruber in der günstigsten Ausführung schon um die 80 oder 90 Euro und die nächste teurere Ebene war dann schon gut über 100 Euro.)

Spur hat die Werkstatt nach Einbau kontrolliert, sie stimmte aber noch. Ich denke aber das muss nicht immer so sein, kontrollieren sollte man es auf jeden Fall.

Hy,

hol dir bei Ebay den Komplett Set für 60 Öhre und wechsle gleich alles.

Schau das die Dreieckslenker, Koppelstangen, Bremsen, Auspuff und Beleuchtung IO ist,

der Tüv-Mensch wird es dir danken und bestimmt die eine oder andere Kleinigkeit übersehen.

Lieber jetzt ein paar Öhre mehr ausgeben als nach dem Tüv das große Heulen zu haben, was alles noch gemacht werden muss.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von myid

Guten Morgen.

Vielen Dank erst einmal für die Antworten, das hat mir schon sehr geholfen.

Die Spur muss danach sowieso kontrolliert / eingestellt werden, oder fällt das weg, wenn ich es komplett wechseln lasse? Da es hauptsächlich dadurch aufgefallen ist, dass mein linkes Rad vorn ungleichmäßig abgefahren ist, führt da wohl kein Weg dran vorbei?

Die Spur ist durch präzise Infrarotlaser eingestellter wert den man auf der Speziellen Hebebühne machen lässt, es sind Millimeter die das fahrwerk ausmachen.

der Querlenker verändert nicht extrem die Spur aber sie ist dennoch nicht 100% richtig wieder, dieses Teil hält die VA mit dem Stoßdämpfer zusammen (Defekt: Auto zieht beim Bremsen nach Links oder Rechts)

Spurstangenkopf nur alleine schon abzubauen, macht die Einstellung kaputt, denn dort ist eine konter Mutter drauf. (Defekt: wagen zieht auch nach Links oder Rechts, Spur stimmt gar nicht mehr)

die Koppelstangen machen garnichts aus, die kümmern sich nur um den Stabi mit dem Stoßdämpfer.

 

jedesmal also, sobald die Querlenker abgebaut wurden, stimmt die Spur nicht mehr und man sollte deshalb es ALLES im einzigen gang durchmachen und die Teile tauschen, wär doch Ärgerlich wenn du jetzt nur das Traggelenk wechselts aber die beiden anderen Buchsen in 1000km verschleißen? Dann hast du zeit und geld verschwendet und musst wieder was kaufen und wieder die Achse vermessen lassen.

Deshalb macht man das komplett gemeinsam, es ist ratsam einfach :)

hier defekte buchsen: http://www.youtube.com/watch?v=1o65RISAwwQ

So sahen mal meine Querlenker aus, hat man nur gesehen wie sie drausen waren

Linke seite
Rechte seite

Das gewünschte Feedback dürfte noch ein paar Lücken haben...

Auf der Beifahrerseite wurde nun der Querlenker komplett gewechselt, denn es war sowieso noch ein weiteres Gelenk (ich habe keine Ahnung ob die Begriffe richtig sind, aber ihr werdet es bestimmt wissen was gemeint ist) kaputt.

Auf der Fahrerseite nur das Tragegelenk, weil der komplette Ausbau die Fähigkeiten/Möglichkeiten der Parkplatzschrauberei überforderte.

Der Wagen fährt eigentlich ganz normal, zieht minimal nach rechts, was aber u.a. an anderen Schäden liegen kann (kommt gleich).

Heute sollte eigentlich die Spur eingestellt werden, aber da links die Feder kaputt ist, wurde das verschoben, weil es sich nicht lohnt bis die wieder ersetzt wurde. Dabei wurde festgestellt, dass der neue Querlenker auf der Beifahrerseite minimal falsch ist. Ist der Wagen auf der Hebebühne, dann drückt die Koppelstange (hieß die so?) auf den Querlenker. Steht der Wagen, ist aber genügend Platz dazwischen...

Hier muss also wohl noch einmal ein anderer bestellt werden und erneut ausgetauscht werden. Habe schon den Händler angeschrieben, denn der hat es mir nach der Schlüsselnummer rausgesucht.

Ärgerlich ist eigentlich nur, dass es viele Stunden Arbeit gekostet hat (Schrauben saßen total fest, Nieten konnte man nur sehr schwer aufbohren etc.) und natürlich auch ein paar Euronen, aber so gar nichts richtig geworden ist.

Naja, blöd halt, wenn man selbst gar keine Ahnung davon hat und sich darauf verlassen muss, was man vom Hobbyschrauber aus der Nachbarschaft erzählt bekommt. Wenn das nötige Kleingeld vorhanden wäre (ok, dann würde ich auch wohl ein neueres Auto fahren), hätte ich es lieber in der Werkstatt abgegeben und hätte es heile wieder abgeholt.

Noch eine Frage, falls mir da jemand weiterhelfen kann: was dürfen gebrauchte Federn für vorne kosten und wie lange dauert da wohl der Einbau? Habe jetzt mit einen Ford-Meister vereinbart, dass er mir ausnahmsweise gebrauchte einbauen würde, damit die Reperaturen für mich bezahlbar sind.

du hättest ein komplett paket kaufen können für 65€ und die werkstatt den rest machen lassen ...und danach spureinstellen, fertig.

Querlenker selber machen ist was für erfahrene, denn meist sitzt die schraube unterm Getriebe falsch rum und man braucht auch einen richtigen werkzeug kasten! :) Koppelstangen lassen sich eh nur wechseln wenn die VA ganz oben ist, und Spur sowieso gleich beim Fahrzeug vermesser ;)

 

nimm keine gebrauchte, die vom Mk2 werden sonst wieder kaputt gehen, hol dir ein Paar für vorne ;) Monroe ist z.b. gut und günstig ware, KYB, Bilstein (Febi Bilstein ist das gleiche) :)

Sicher dass das am Querlenker liegt? Schau mal lieber zuerst nach ob sich der Stabi nicht verschoben hat. Der ist original nur mit so lächerlichen Plastikringen "gesichert", wenn dann noch die Gummis ein bisschen ausgelutscht sind kann das schnell mal passieren.

Zu den Federn: nimm keine gebrauchten, die werden auch bald brechen. Neue Federn kriegst du hinterhergeworfen, bei Ebay kost eine 35€ (Verkäufer ATP).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Wie nennt man dieses Ersatzteil?