Wie nennt man das und wieso ist es so warm?

Opel Vectra B

Hallo,

habe malwieder 2 kleinere Probleme mit meinem Vectra B BJ 04/00 2.0DTI. Konnte trotz Suche keine Antworten finden, deshalb frage ich jetzt mal hier!
Erst einmal, seitdem es draußen so frostig geworden ist früh -3 bis -4 C und tagsüber so 0 bis -1 C, zeigt mein Auto aber immer so 1 bis 3 C an. Jemand eine Idee, warum die Außentemperaturanzeige bei Kalten Wetter so 5 C zu viel anzeigt? Im Sommer hatte ich eher den Eindruck, dass er 5 Grad zu wenig anzeigt. Kann der Außentemperatursensor vielleicht dreckig sein und wo genau liegt denn der Sensor? Kann das bitte mal jemand mal genau beschreiben von Euch? Was kostet so nen Ding? Kann es nicht bei Ebay finden. Hat jemand eine GM-Nummer?

2tes Problem handelt um diese Wasserabweisende Metall/Hardplaste Zierleiste die zwischen der A-Säule und der Windschutzscheibe sitzt. Seit einigen Monaten, beult die sich nach oben weil sich da Rost drunter bildet. War bei Opel und der wollte mir eine Leiste für 60€ verkaufen. Dazu kommt dann noch einbau....naja....jetzt suche ich so nen Ding bei Ebay. Opel Meister sagt nur.....hab ich noch nie gewechselt, müsste aber irgendwie zu Klipsen gehen(typische Opel Saftladen Aussage). Naja....nun versuche ich 50 € zu sparen und es selber zu machen. Weiß jemand die GM Nummer von dem Teil(brauche Beifahrer Seite) und...hat das schon mal jemand gemacht oder gesehen? Soviel wie ich weiß, gibt es da wohl auch neuere Versionen, die nichtmehr Rosten sollen .....die scheinen ziemlich massiv zu sein und fest...wenn man da mal richtig dran zieht, brechen die Bestimmt...?

Ich bedanke mich im Voraus für jede Antwort, MFG!!

70 Antworten

Der Stecker ist gelb. Ist schon einige Monate her wo ich das letzte mal draußen hatte(hatte damals eins vom Omega gekauft, was natürlich nicht passte😉 aber ich bin mir zu 95% sicher, dass nicht alle 26Pol belegt waren. Aber wieviele und welche weiß ich nicht mehr....möchte nur Datum, Temperatur und momentan Verbauch. Den rest des BC brauch ich garnicht...wäre ein Traum wenn ich das irgendwie hinbekommen könnte....

Das funktioniert nur, wenn du es richtig nachrüstest. Im Thread ist eigentlich alles erklärt, da gibt es Listen, was wo hin muss.

Ok. Also muss!!! ich mir ein MID mit gelben Stecker kaufen!! Weil da steht nirgends die Belegung für einen graune Stecker...in dem 11 Seiten Thema. Wo bekomme ich einen gelben (26Pol) Stecker her? Habe bisher nur graue 32Pol gefunden. Ich will ja nicht am Original Stecker herum fuschen....

Grauer geht in deinem Fall auch, du hast einen 2.0DTI, da geht das.

Ähnliche Themen

Kannst du mir die Pinbelegung für einen grauen 32pol stecker geben? kann Sie nirgends finden. Gibt es überhaupt eine feste Belegung oder ist die variabel vom Motor Code? Habe X20DTH, ein belgischer re-import. Bj 03/00.

Klar.

Nein, hat in dem Fall mit dem Motor nichts zu tun. Nur der Pin am MSG ist eben Motorabhängig.

Okey...soweit so gut. Also nehme ich die Kabel die ich von meinem 26Pol TID habe und verlege die soweit, wie in deiner supi Tabelle beschrieben auf die jeweiligens Pins des grauen Steckers. Das müsste ich hinbekommen.
Die Kabel die ich nicht habe, lasse ich einfach frei oder müssen die von dem grauen Stecker dann auf Masse?

Pin 23 und 24 kommen dann vom Lenkstockhebel und die muss ich selber legen.

Pin 6 und 12 gehen zu der Tacho Einheit. Die müsste ich auch noch selber verlegen. Oder?

Kannst du bitte zum Abschluss noch schnell mit deinen Worten beschreiben, welche 2 Pins der Tacho-einheit (siehe Anlage) ich zu Pin 6 und 12 vom 32Pol Stecker belegen muss?

Woran würde ich erkennen, ob die Kabel für die Verbrausmessung (also Pin 6 und 12) schon vorverlegt sind? Welche kabel währen das im 26Pol. gelben MID?

Ich finde das alles nicht so einfach, wie immer beschrieben von so vielen hier.....:-(

Vectrab-tacho-hinten

Ich habe es damals wie folgt gemacht - Stromlaufpläne von meinem Motor und MJ genommen, einmal TID (26Pol) einmal MID (32Pol) , alles nebeneinander aufgeschrieben und dann quasi eine Liste erstellt, welches Pin von altem Stecker zum neuen muss. Macht am meisten Sinn.

Adapter habe ich mir aus alter Buchse der Klimaautomatik und Floppy-Kabel gebaut. Die Kabel, die du nicht hast müssen an die masse bzw. Frei bzw. an die Sicherung etc. Da muss man gucken. In so einem Fred habe ich doch ziemlich genau beschrieben, wo was wohin muss. Bei mir zumindestens.

Danke für den ersten Kommentar, außer, was ist ein MJ?
Der 2te, naja :

"Adapter habe ich mir aus alter Buchse der Klimaautomatik und Floppy-Kabel gebaut."

wirft eher mehr Fragen auf?

Floppy Kabel hat doch 34 Pins? Muss ich vom Stecker 2 Pins abschneiden damit er in die Buchse vom 32 Pol MID passt? Passen die Pins von der Größe her auf die Buchse des MID'S? Kann ich mir kaum vorstellen, da ich die Floppystecker kenne und die sehr klein und fein sind. Wie ganu hast du das denn gemacht? Was hat die Klimaautomatik damit zu tuen?

"Die Kabel, die du nicht hast müssen an die masse bzw. Frei bzw. an die Sicherung etc. Da muss man gucken. In so einem Fred habe ich doch ziemlich genau beschrieben, wo was wohin muss. Bei mir zumindestens"

Was denn nu? An Masse oder frei bleiben? Was für eine Sicherrungen. Wie bekomme ich das heraus? Hast du noch ne link zu dem Fred?

Eine hauptfrage ist immernoch, welche Pins muss ich von der Tacho-einheit nehmen?

Steht alles in der Liste von floba, die ich in den folgenden Posts etwas korrigiert habe, soweit ich das richtig in Erinnerung habe.

Ja, Floppykabel past da drauf, einfach ein Stück abschneiden.

Hey...weiß jemand ob eine Omega TID

http://cgi.ebay.de/...618QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

die selbe Belegung hat wie ein Vectra B TID? Also kann man ein Omega TID im Vectra B verbauen?

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Steht alles in der Liste von floba, die ich in den folgenden Posts etwas korrigiert habe, soweit ich das richtig in Erinnerung habe.

Ja, Floppykabel past da drauf, einfach ein Stück abschneiden.

Das!!! Ändert die Situation natürlich Grundlegend!! Hab ich nicht gewusst @floppy!

Welche "Liste von floba" und welche "folgenden Posts"....??*neugierig nachfrag und sehnsüchtig auf dem Stuhl in und her rutsch*

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=548453

Der Part mit dem MSG ist aber motorspezifisch.

Okea...damit habe ich die Pins von der Tacho-Einheit. Also ich werde bei Gelegenheit erst mal nachschauen, ob Pin 25 "Signal Kraftstoffverbrauch" in meinem jetzigen TID-Kabel belegt ist....wenn nicht seh ich schwarz....

Da stehen aber auch die Pins vom 32Poligen nicht.
@happyopeluser - MJ ist Modelljahr. die CC Funktionen muss man auf Masse legen, außer Bremslichtschalter auf die Sicherung oder Kl.15 oder eben zum Bremslichtschalter und Bremsleuchten offen lassen.
Vom Tacho brauchst du Pin 1 und 6.
Signal Kraftstoffverbrauch wäre bei mir Pin 27 und war nicht belegt, aber anchziehen von MSTG ist doch kein Problem..

da ist der Link zu meiner Zusammenstellung :

http://www.motor-talk.de/.../...mid-umruesten-die-10-t1706185.html?...

Im Übrigen kann man da weiter machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen