TID auf MID umrüsten - Die 10.!!!

Opel Vectra B

Moin....

Ich hab nu als Kluger Kopf mal die Suche benutzt, zwecks Umbau eines TID auf MID.... Bin nun aber genauso schlau wie vorher....

Muß ich nun noch Kabel ziehen, üm Verbrauchsfunktionen und so zu haben? Das mit der CheckControl ist mir klar.... Will ich auch gar nicht... Mir geht es nur um die "eigentlichen" BC Funktionen....

Ah jo, ich hab nen Vectra Caravan Facelift, Bj6-99 1,8l... Motortyp hab ich noch nicht gelernt 🙂

Also, abstimmen:

Einfach tauschen und geht, oder Einbauen und Kabel ziehen?!?!?

Vielen Dank schon mal,

Mathias

Beste Antwort im Thema

Ich hab die Anleitung nochmal Überarbeitet, war selber nicht so ganz zufrieden damit.
Die aktuelle Version nun also hier in der Anlage.(evtl. kann ein Mod die andere Anlage löschen?)

Inzwischen ist auch meiner Wischerhebel gekommen und ich kann den BC nun endlich vernüftig bedienen.
Beim FOH war ich heute auch um den Codeindex ändern zu lassen, nun stimmen auch die Verbrauchswerte.

241 weitere Antworten
241 Antworten

Wenn du zu faul bist, die Suche zu benutzen und zu lesen, werde ich dir nicht helfen. Stell bitte keine Fragen mehr, die schon mehrmals beantwortet sind. Allein in diesem Thread findest du fast alle nötigen Informationen.

Hallo Leute,

bevor ihr mich erschlägt : Ich weiss, das Thema ist schon 1000 mal durchgekaut worden.
Ich habe mich heute nochmal hingesetzt und die schaltpläne studiert.
Es geht masgeblich um die Umbau TID 26polig auf MID 32polig.
Fahrzeug : Vectra B FL , MJ 2001, Z18XE.

TID
1Rot 12 V Dauerplus
2Braun Masse
3Blau-Weiss ECC
4Blau ECC
5Schwarz Zündspannung
7 Grau-Gelb Beleuchtung/Multimeter
8 Rot-Grau Radio 3615
9 Braun-Weiss Radio 3613 Serial Clock Line
10 Braun-Weiss Radio 3614 Master Request Line
11 Braun-Weiss Radio 3615 Serial Data Line
12 Blau-Rot Fahrzeuggeschwindigkeitssignal
14 Braun-Weiss Diagnosestecker
17 Gelb-Rot Sensor, Bremsbelag
20 Schwarz-Weiss Xenon
23 Braun-Gelb Automatik

Richtig so?

MID

1 Braun Masse
2 Blau-Weiss ECC
3 Blau ECC
4 Schwarz Zündspannung
5 Rot 12V Dauerplus
6 Grün Drehzahlmesser Tacho, Grünes Kabel
7 Grau-Gelb Beleuchtung/Multimeter
8 Rot-Grau Radio 3615
9 Braun-Weiss Radio 3613 Serial Clock Line
10 Grün-Braun-Weiss Radio 3614 Master Request Line
11 Weiss-Braun-Weiss Radio 3615 Serial Data Line
12 Blau-Rot Fahrzeuggeschwindigkeitssignal
13 Braun-Grün Ölstandsensor Masse
14 Braun-Weiss Diagnosestecker
15 Schwarz/Gelb Bremsleuchten offen lassen
16
17 Weiss-Grün Abblendlicht CC Masse
19 Gelb-Rot Bremsbelagsensor
20 Braun-Blau Sensor Kühlmittel Masse
21 Braun-Gelb Automatikgetriebe
22 Braun-Gelb Restmenge Wischwasser Masse
23 Braun-Weiss Schalter MID Lenkstockschalter
24 Braun-Rot Schalter MID Lenkstockschalter

25
26 Blau-Schwarz Kraftstoffvorratsignal Tacho Pin 1
27 Schwarz-Braun Verbrauchssignal Motorsteuergerät Pin 12 Stecker X7 Kabelkanal Spritzwand (X20XEV) - Klemme 20 MSTG (Z18XE)
28 Schwarz-Rot Bremslichtschalter Bremslichtschalter Pin 2

29 Schwarz-Weiss Xenon
31 Blau Steuergerät- Instrument Tacho Blau Pin 2 Z22SE?

Das fettgedruckte ist jeweils das, was noch zu machen ist.
Habe ich das richtig zusammengefasst?

Nun komme ich hier in der Theorie nicht weiter:

Pin 27 muss wohl vom STG gezogen werden. Für den Pin 31 habe ich nur was für Z22SE und Z16XE gefunden. Muss dieser belegt werden? Wenn ja, was kommt denn da dran beim Z18XE?

Übrigens, ich habe einenTipp für nen Adapter- man braucht nur Floppy-Kabel und altes Mainboard. Dann wird der Stecker ausgelotet und von der anderen Seite kann man denn (die Pins sind lang genug) den 26-Poligen reinstecken. In der Mitte kann man denn das Kabel trennen und so zusammenflicken wie es sein soll. So erspart man umständliche Basteleien am Fahrzeug.


__________________

Alter... ne, heute Abend nach zwei Bier habe ich da keine Lust mehr drauf. Ich schau es morgen für dich im Schaltplan nach, wenn ich dazu komme.

So, bin doch dabei, weil ich so nett bin 😁

6: An Pin 3 Tacho, DZM

13: Regelschalter Restmenge Motoröl --> Masse

15: Bremsleuchten --> +12V oder Bremslichtschalter Pin 3 (ich hoffe, dass ich das richtig interpretiert habe)

16: +12V Sicherung F38 (ist die Sicherung fürs Bremslicht)

17: geht zum LKG an Pin 1: vermutlich auch Masse

20: Regelschalter Restmenge Kühlmittel --> Masse

22: Masse

23,24: Lenkstockschalter

25: gibts nicht, nicht belegt

26: Sensor Kraftstoffreserve --> Pin 1 Tacho

27: Verbrauchssignal vom MSG --> MSG Pin 47 bei Z18XE (schwarz/braunes 0,35er-Kabel, also das dünnste von den drei schwarz/braunen) Alternativ Stecker X7 Pin 12

28: Bremslichtschalter Pin 2 oder +12V

31: Kühlmitteltemperaturgeber --> Tacho Pin 2 oder MSG Stecker X69 Pin 25, nur bei Z22SE geht er direkt zum MSG, bei allen anderen zu diesem Temperaturgeber. Für was man den braucht am MID ist mir sowieso nicht so ganz schlüssig, schalte ihn einfach erstmal auf Masse, denn der geht nach dem Sensor sowieso auf Masse.

Wenn das jetzt alles stimmt, habe ich was gut 😉

Ähnliche Themen

Ich dachte schon, dass du dich gleich ran machst 😉 Danke dafür.

Also alles wie ich es rausgelesen habe. Bis auf Pin 27 - das ans Pin 12 von X7 ist laut Plan beim X20XEV. Ich guck nochmal...

Auf meinem Schaltplan geht es tatsächlich beim Z18XE auf Pin 20 d. STG. Und es ist 0,35er...

Kann schon sein, dass ich mich da vertan habe, aber am MSG sind die Pins wenn ich mich richtig erinnere sowieso nicht nummeriert. Es ist einfach das dünnste schwarz-braune.

Hm, habe kleines Problemchen. Heute aus langeweile habe ich Cockpit zerlegt und habe angefangen aus IDE-Schiene und alter 26-Pol. Buchse Adapter zu bauen. Wird ja auch Zeit, nachdem das Ding ewig rumliegt!
Nun, habe ich etwas länger gebraucht, da ich paar mal alles ändern müsste (sch*** Belegung von IDE!)

Als ich MID reingestöpselt habe, war es komisch. Ich habe Sockel-LEDs reingedreht. Diese haben ganz schwach geleuchtet, aber extrem schwach. Mit normalen Lämpchen wollte der gar nicht. Im Hintergrund könnte man plausible Werte erkennen, aber die Beleuchtung war ganz komisch. Hat man am Lichtschalter die Cockpitbeleuchtung runtergedreht, ging es minimal heller, also genau andersrum.

Die Werte sind auch komisch : eine Seite von der Platine, wo Lämpchen reingedreht wird - 12 V. Andere Seite - keine Masse, sondern 8 V.

Da hat sich wohl auch irgendwas verabschiedet.

Was könnte das denn sein?

Hallo Leute

bin neu hier, fehre seit kurzem einen Vectra B Y26SE.
Habe versucht mir nach euren erklährungen ein MID einzubauen, hat auch soweit
geklapt.

Jetzt hab ich noch zwei probleme :
1. es erscheint immer ´´Bremslichtsicherung`` im display (was ja eigendlich nicht schlim ist)
2. ich weis nicht wohin mit dem kabel von pin 27 hab am MSG zwei stecker an dem der nach
innen geht ist nur ein schwarz-braunes kabel und mit dem gehts nicht. sobald motor
läuft steht immer F im display???

Was soll ich tun? Hat einer ne Idee!!!

das f im display steht für einen fehler.dieser darf nicht umgangen werden (hab ich so im netz gelesen).vielleicht hängt der fehler auch mit dem fehlendem kabel zusammen.was hast du denn für ein radio drin?hast du schon den lenkstockschalter mit den tasten für das mid?

mfg

André

Zitat:

Original geschrieben von Blade787


Hallo Leute

bin neu hier, fehre seit kurzem einen Vectra B Y26SE.
Habe versucht mir nach euren erklährungen ein MID einzubauen, hat auch soweit
geklapt.

Jetzt hab ich noch zwei probleme :
1. es erscheint immer ´´Bremslichtsicherung`` im display (was ja eigendlich nicht schlim ist)
2. ich weis nicht wohin mit dem kabel von pin 27 hab am MSG zwei stecker an dem der nach
innen geht ist nur ein schwarz-braunes kabel und mit dem gehts nicht. sobald motor
läuft steht immer F im display???

Was soll ich tun? Hat einer ne Idee!!!

Problem 1: nicht richtig verkabelt.

Problem 2: habe leider keinen SLP für den Y26SE. Bei den XE(L)-Motoren gibt es auf jeden Fall zwei schwarz-braune Kabel am MSG.

Habs hingekrigt mit dem kabel zum MSG.
Pin 27 vom MID geht auf pin 3 vom MSG , ist etwas kniflig da der pin am Stecker vom MSG nicht belegt
ist.
Das mit der Bremslichtsicherung stört eigendlich nicht, aber wenn ich wieder mehr zeit hab
geh ich trotzdem nochma ran.

Trotzdem Danke für die schnellen Infos.

Hallo Leute,

ich habe alles laut Plan angeschlossen. Das MID ist aber noch nicht programmiert.

Wenn ich jetzt den Motor starte zeigt mir die Momentananzeige nur ein "F" an. Wenn der Motor aus ist und die Zündung an zeigt es "0".

Kommt die anzeige "F" daher, weil das MID noch nicht programmiert ist?

Mein Motor ist der X25XE

Gruss
Mario

Nien, es kommt daher, weil was falsch angeschlossen ist. mienr hat auch ohne Programmierung kein "F" angezeigt.

So hab ichs angeschlossen...
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=548453

Tolle Anleitung, welche überhaupt keine motorspezifische Belegung d. Steckers berücksichtigt. Da hilft nur noch eins- Stromlaufpläne studfieren und vergleichen, wie ich oben gemacht habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen