WIE Motorschaden vorbeugen?

Audi TT RS 8S

Hallo,

da ich einen 180 PS TT habe und hier im Forum schon oft über Motorschäden gelesen habe, überkommt mich die ANGST!!
Ich habe schiss, dass mein TT auch mal einen Motorschaden bekommt. Kann man dem irgendwie vorbeugen?
Inspektion mache ich selbst. Ca. alle 10000 - 15000 km. Bei Audi ist mir das zu teuer.

MFG DANI

20 Antworten

@tt-Fun-tt
hm, super plus kjostet wieveil mehr? sagen wir mal 5 Cent oder nehmen wir mal zehn an.
So, Motor kosten mit 2000€, wenn du es selber machst.
Dafür kannst du 20000 mal zu Superplus anstatt Super greifen greifen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Snickers88
sagt mal, was sind das für motoren??

"wapu defekt -> motorschaden!

fehlende Umwälzung des Kühlmittels = mangelhafte Kühlung = Thermotod

Zitat:

lmm defekt -> motorschaden!

Falsche Gemischanreicherung = im hohen Drehzahlbereich zu mager = zu heiß = Thermotod

Zitat:

falsche zündis -> motorschaden

Falscher Wärnewert = Zündkerze überhitzt = schmilzt = Thermotod

Zitat:

häßliche beifahrerin -> motorschaden!" :-)

einer muß im Schadensfall die Karre von der Bahn schieben 😉

Zitat:

nee, mal im ernst. das kanns doch nicht sein. man löhnt richtig asche für die kisten und wenn man ne kleinigkeit nicht beachtet oder einem beim fahren nicht auffällt, dann fackelt die kiste ab!
(...)
Meine tendenz geht immo eher zu nem 6 zylinder.

mach das Vorgenannte mal bei einem 6 Zylinder = da sterben eben 6 anstatt 4 Zylinder = der Schaden ist um ein vielfaches höher!

@all: mit dem warm -und kaltfahren, wieviel minuten sollten das denn so sein?

Zitat:

Original geschrieben von andiess
@all: mit dem warm -und kaltfahren, wieviel minuten sollten das denn so sein?

@andiess,
warmfahren mindestens 15 Km bis das Öl seine mind. 80°C erreicht hat. Im Winter natürlich etwas mehr..
Kaltfahren.. wenn Du voll auf der Bahn bist und weißt dass Du bald stehen bleiben mußt (z.B. tanken) , dann fährst Du halt die letzten 10 Km mit "normaler" Geschwindigkeit zur Tanke. Das reicht im Allgemeinen schon aus, dass sich die Rotgluht vom Lader abkühlt.
Eigentlich geht es ja nur darum, dass man nach ausgiebiger Schnellfahrt den Lader nicht glühend abstellt, da sonst das Ölauf der heißen Laderwelle und in den heißen Leitungen "verkokt" . Dadurch entstehen dann Turboladerschäden.
Wenn Du normal in der Stadt unterwegs bist, ereichst Du i.d.R. keine schädlichen Ladertemperaturen.
Hochwertiges Öl und rechtzeitiger Öl- Filterwechsel unterstützt natürlich die Lebensdauer...
Ähnliche Themen

Das mit der Wasserpumpe hatte den Hintergrund, das die Welle blockiert hat, und hat so den Zahnriemen zerstört.

Eine weitere Methode, den Motor haltbarer zu machen, dürfte sein, kein Chiptuning zu machen. Und wenn´s denn gar nicht ohne geht, es zumindest nicht zu übertreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen